Volltextsuche ändern

2877 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 25.08.1820
  • Datum
    Freitag, 25. August 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſer Punkte von der Erde (ſ. unten Kap. 7), offenbar Lage und Geſtalt der ganzen Sonnenbahn. Die Sonnenbahn heißt Ekliptik, und der Winkel, unter dem ſie ſich gegen den Aequator neigt, die Schiefe der Ekliptik. – 3tes Kapitel. Vom Kalender. Seine Beſtimmungen ſind [...]
[...] wegen der Kleinheit der ſcheinbaren Durchmeſſer, für die Planeten nicht aus. Man hilft ſich daher durch eine ge naue Beobachtung der Winkel bewegung. Da der Radius rector nämlich (Kap. 7) in gleichen Zeiten gleich große Stücke von der Ebene der Sonnenbahn abchn det, [...]
[...] große Stücke von der Ebene der Sonnenbahn abchn det, ſo müßten, wenn dieſe Ebene ein Krets wäre,, gleichen Stücken, oder gleichen Zeiten, auch gleiche Winkel, d. h. gleiche Fortrückungen des Sonnenorts entſprechen: woge gen in einer Ellipſe die Winkel, welche nahe bev dem [...]
Morgenblatt für gebildete Stände02.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 02. März 1825
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] oder Löwenherz die Diſtanz wenigſtens haben, die man ge wöhnlich annimmt, daß von ihnen aus geſehen die ganze Erdbahn nur unter einem Winkel von 1 Sekunde erſcheint, ſo erſcheint dem Sirius-Bewohner die Sonne unter einem Winkel von Sekunden. Wäre Sirius und Löwenherz [...]
[...] Winkel von Sekunden. Wäre Sirius und Löwenherz unſerer Sonne gleich, ſo erſchienen ſie uns unter demſel ben Winkel, und ein Stern zwölfter Diſtanz hat einen ſcheinbaren Durchmeſſer der – blos mathematiſch betrach tet – nur der 2585ſte Theil einer Sekunde iſt. Welche [...]
[...] tet – nur der 2585ſte Theil einer Sekunde iſt. Welche Empfindlichkeit des Auges! Die Feder, die ich jezt halte, würde mir unter demſelben Winkel erſcheinen in der Entfernung von 2ooo Meilen (dieſe verſchwindet natürlich aus dem Geſicht). Das Auge gewahrt noch einen [...]
Morgenblatt für gebildete Stände21.03.1827
  • Datum
    Mittwoch, 21. März 1827
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Betäubung zu ſetzen, recht klar an den Tag kommt, ſo iſt es in Terpſichore's entweihtem Tempel. Der rechte Winkel und der Kreiſel, ſagt ein geiſtreicher Kritiker aus Berlin, ſind die Ur-Typen unſeres Ballets. Er hätte daſſelbe aus München oder Wien ſchreiben können; und [...]
[...] daß es in Paris eben wie bey uns iſt, oder, um den Ana chronismus zu vermeiden: es iſt bey uns wie in Paris. Je ſtumpfer der Winkel wird, den die Beine der Tänze rin bilden, indem das eine ſenkrecht auf dem Boden ſteht, das andere, mit dem gebognen Fuße eine gerade Linie [...]
[...] das andere, mit dem gebognen Fuße eine gerade Linie bildend, ſich in die Luft erhebt, je höher ſteht ſie als Künſt lerin. Den Winkel von neunzig Graden muß ſie errei chen können, um Solo-Tänzerin zu ſeyn; vermag ſie aber bis zu ein und neunzig ein viertel oder gar ein halb zu [...]
[...] auf ſeine Einbeinigkeit herabſchaut. Kurz, der Kreiſel iſt im heutigen Ballet der Grundtypus aller Bewegungen, der rechte Winkel der aller Stellungen; und wie ſchön, wie kunſtgerecht, wie geſchmackvoll dieß iſt, mögen Maler und Bildner beurtheilen. Hier ſoll bey dieſer Gelegenheit [...]
Morgenblatt für gebildete Stände30.06.1818
  • Datum
    Dienstag, 30. Juni 1818
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſelben, vorgeſchrieben haben? Wird man über mich lächeln, wenn ich nicht allein glaube, daß die Stellung des Fußes gegen die Are des Körpers einen Winkel von zwey und zwanzig und einen halben Grad ausmachen müſſe, ſondern auch, daß der Fuß der Pariſerinn gehend und ſtehend in [...]
[...] zwanzig und einen halben Grad ausmachen müſſe, ſondern auch, daß der Fuß der Pariſerinn gehend und ſtehend in der That dieſen Winkel beſchreibt? Warum gerade dieſen Winkel und keinen andern, wird man mich fragen? Jch antworte: um die Leere in dem Zirkel auszufüllen, die ohne [...]
[...] ſo beſchreibt die Spitze des Fußes, emporgehoben und in vertikaler Richtung, mit dem Mittelpunkt der Erde keinen geraten, ſondern einen ſtumpfen Winkel von denſelben Gra den. Dieſe Haltung des Fußes einer Pariſerinn bringt für die Bildung deſſelben die ſo angenehme wellenförmige Run [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 31.10.1820
  • Datum
    Dienstag, 31. Oktober 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 2
[...] achtet, ſo ſchließen die, nach ſeinem auf die Ecliptik reducir ten Mittelpunkte gezogenen, jene beyden Längen bezeichnen den, geraden Linien daſelbſt einen Winkel ein, der die Verſchiedenheit zwiſchen der ſolchergeſtalt berechneten helio centriſchen- und der beobachteten geocentriſchen Länge des [...]
[...] man ſich den gradlinigen Triangel zwiſchen Sonne, Erde und Planeten vollendet, ſo iſt in demſelben außerdem der Winkel an der Sonne, nämlich die Verſchiedenheit der heliocentriſchen Länge von Planeten und Erde, und ſomit alſo auch der dritte Winkel bekannt, da die drey Winkel [...]
Morgenblatt für gebildete StändeLiteratur-Blatt 01.08.1820
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1820
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] operationen, nach den beſten Quellen frey bearbeitet. 8. Stuttgart, Metzler.“ ,,J. G. v. H oper, Beſtim mung des todten Winkels im Profil der Wälle und Bruſt wehren, zur Berichtigung der wirklichen oder blos eingebildeten Beſtreichung der Feſtungswerke und Feld [...]
[...] ſo ſehr wir dies gewiß hochſchatzen, doch bey dieſer Armee lieber einen U : verſellen Artilleriſten geſehn. Eben ſo werden wr den Herrn todt en Winkel ſcharf auf's Korn nehmen, da er unmöglich ein Mittelgied in der Armee bei ken kann. Entweder er taugt nichts, dann ſtreichen wir [...]
[...] Gewinn für Anlegung der Werke wäre hierdurch um ſo auſ ſerordentlicher, als man ſo viele große Feſtungen hat, wo Werke nachgebaut worden ſind, um todte Winkel zu beſtrei chen, in welchen Werken dann immer neue todte Winkel entſtanden, welche von neuem geſchüzt wurden, und ſo fort. [...]
Das Ausland13.04.1836
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1836
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] die engliſche Korvette Triton gemachter Beſuch gab Grund zu glauben, dieſer angebliche Flußſey in der That eine Meerenge; den weſtlichen Winkel der Einfahrt fand man in 7° 26“ S. Br. und 158° 44“ O, L. v. Gr. (156° 24“ F.) Die Wichtigkeit, dieſen Gegenſtand in geographiſcher Hinſicht auf [...]
[...] an. Aus der Beſichtigung des Lieutenants Kool geht hervor, daß die Durga - Straße wirklich eine Meerenge iſt, und daß der mit dem Namen das Falſche Vorgebirge (False Cape) belegte Winkel kein Theil des Feſt landes von Neu-Guinea, ſondern einer von dieſer Meerenge gebildeten Inſel iſt. Dieſe Entdeckung brachte der Schifffahrt keinen bedeutenden Vor [...]
[...] burtstage derſelben paſſirte; die Inſel: Friedrich Heinrichs Inſel, nach dem jungen Prinzen, Sohn des Prinzen von Oranien; der nördliche Winkel der Inſel (deſſen Lage oben angegeben iſt): Kolffs Hoek - und der ſädweſtliche Winkel der Inſel: Vorgebirge Koo, zu Ehren des [...]
Das Ausland19.06.1848
  • Datum
    Montag, 19. Juni 1848
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Häuſer von einem Canal umgürtet, in welchem ſich die Pracht des Himmels und die blühende Erde ſpiegeln; ſtets badet ſich die beſcheidenſte Hütte mindeſtens mit einem Winkel in einem Flecke Waſſer. Vor unſerer Ankunft waren die Einwohner in Haufen geflohen, alle Behauſungen ſtanden lerr. Die Noth führte die Verſcheuchten allmählich [...]
[...] thiere ſchienen die Furcht ihrer Gebieter zu theilen; die Heerden ent fernten ſich von uns, die Hunde flohen und wagten nicht einmal zu bellen. Die ganze Ebene iſt bewundernswerth bebaut, kein Winkel verloren. Am Strome befinden ſich meiſt nur Reisfelder, die man mit Hülfe von Einſtichen in den Damm unter Waſſer ſetzt; weiterhin wetteifert der [...]
[...] Die Stadt Po-Sane liegt etwa eine Meile von dem Orte wo wir landeten, und iſt in einem, durch den ihr parallel zu beiden Seiten fließenden Strom gebildeten Winkel gebaut, viereckig, mit gezackter Ringmauer umgeben, von Thürmchen beſchützt, die ein moraſtiger Graben net. Zwiſchen der Mauer und den uns geleitenden Wal ſtiegen einige [...]
[...] Bald nachher kehrte ich nach Po-Sane zurück, wo ich ein dem Con fucius geweihtes Gebäude beſichtigen wollte. Einige mit Gärten um ringte Häuslein füllten den Winkel der Stadt, durch welchen mein Weg ging. Bei dem Tempel erhebt ſich auf einem ſteilen, mit großen Bäu men gekrönten Hügel ein kleiner achteckiger Thurm mit drei Dächern, [...]
Das Ausland04.08.1849
  • Datum
    Samstag, 04. August 1849
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Stämme an der Küſte wandern minder häufig als die im Innern, einige derſelben bringen den Sommer am Meeresufer zu, und den Winter in einem geſchützten Winkel an den Ufern eines Binnengewäſſers. Andere ändern ihren Wohnort gar nicht, ſondern nehmen bei Annäherung des Sommers die ſchweren [...]
[...] ſo wie die flankirenden Thürme in ſehr gutem Zuſtande, und mehrere hatten einen von Thürmen flankirten einſpringenden Winkel, der vollkommen die Rolle des neuern Halbmonds ver ſah und die Courtine, an der das Thor ſich befand, deckte. Außerdem war das rechte Ufer der Tiber, gerade die Stelle, [...]
[...] welche alsbald nach dem Sturm auf die Breſche demaskirt wurde, und, wie der Bericht Oudinots vom 24. Junius ſich ausdrückt, in ſehr ſchiefem Winkel (très obliquement) die Arbeiten der Franzoſen beſtrich, ſo daß dieſe nicht nur die Seitenbefeſtigungen möglichſt erhöhen und verſtärken, ſondern auch hinter den Bre [...]
[...] Die Bearbeitung des Ackers iſt höchſt einfach; der Pflug, deſſen man ſich hier bedient, beſteht aus zwei Stücken harten Holz, welche einen ſpitzen Winkel bilden, durch ein Querholz verbunden, von dem der Griff ausgeht, den der Pflugtreiber in die Hand nimmt und die beiden vor geſpannten Ochſen lenkt. Der Acker wird auf dieſe Weiſe nur einmal [...]
Morgenblatt für gebildete Stände. Literatur-Blatt (Morgenblatt für gebildete Stände)Literatur-Blatt 15.01.1834
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1834
  • Erschienen
    Stuttgart; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen
Anzahl der Treffer: 3
[...] dern deutſchen Staaten, würde die Früchte dieſes Vor zuges nicht mehr einſammeln. In irgend einem geiſtes armen Winkel Deutſchlands würde ſich ein Nachdrucker niederſetzen, und z. B. Schillers Werke zu 100,000 unter das Publikum werfen. Was würtembergiſche Ge [...]
[...] ner Geſtelle, Aufſätze mit verſchiedenfarbigen Eispyrami den, in welche der Löffel von vergoldetem Silber unauf hörlich neue Winkel einſchneidet und ſogleich wieder ausgleicht, bis die Grundlage dem Verſchwinden nahe iſt. (Nach Theodor Hell.) Dort tragen eine Menge grü [...]
[...] ſchiedenartig gefärbten Spiegeln bedeckte Dä cher, auf welchen der vergoldete Hohlſpiegel oben immer neue Winkel bildet, und ſie auch ſogleich wieder zerſtört, bis die Baſis ſelbſt endlich zu verſchwinden anfängt. [...]