Volltextsuche ändern

8 Treffer
Suchbegriff: Rohr

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben07.07.1804
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1804
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] _Krumbach - - - 4 – Müller von Krum- Die meiſten bereitwil 96 Rohr 30bach -- --1431 ſig, die übrigen wollen, Chir. Steidele von wenn es ſeyn muß, oder Thanhauſen - - 2 wenn es nichts koſtet, [...]
Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben03.11.1804
  • Datum
    Samstag, 03. November 1804
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] – Anton Ridlegeºah Kempten Bauer – Johann Arnold Eſchachberg Bauer – Bend. Wachter Rohr Bauer 2tes leichtes Infanterie- – Lorenz Grübel Doſigen K ſb Söldner bataillon Vincenti – Conr.Lachemayr Oberoſtendorf aufbeuren Söldner [...]
Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben16.11.1805
  • Datum
    Samstag, 16. November 1805
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kuppel, dann einen kalbledernen Büchſen ranzen, nebſt Pulverhorn; einen Stuzen oder kurze Flinte mit gezogenem Rohr bringt je der ſelbſt mit. - § 12. [...]
Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben09.03.1805
  • Datum
    Samstag, 09. März 1805
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Ursberg Sigmund Wendlinger. 16) Die Pfarrei Ursberg mit den Filialen Baiersried, Bumach und Rohr, zu dem Landgerichte Ursberg und Landdechanat Mindelheim gehörig, dem bisherigen Supe [...]
Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben02.03.1805
  • Datum
    Samstag, 02. März 1805
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] An der Rentamtswohnung zu N. N. Der Schloſſer David Berger von N. N. hat zu einem Stubenſchloſſe I 1 Schlüſſel und I neues Rohr gemacht, und dafür laut Conto empfangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . – 24– Für Fegung der 3 Kamine in der Rentamtswohnung bezahlte man [...]
Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben15.09.1804
  • Datum
    Samstag, 15. September 1804
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 2
[...] Zolle weit ſeyn, damit man ſie füglich und leicht ausſchlieſen und auskehren kann. Daher auch die Rohre und Kamine von Eiſenblech, die öfters aus eiſernen und ande ren Oefen in die Hauptkamine durch Mauren [...]
[...] damit ſie ſich nicht entzünden, und das Feuer dem anſtoßenden Hauptkamine mittheilen können; wie dann auch ſolche Rohre auf die Straßen hinaus nirgend und nimmermehr geduldet werden ſollen. [...]
Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben08.06.1805
  • Datum
    Samstag, 08. Juni 1805
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] 3tes Infanterie-Regiment – Thomas Gögler | Brukenmoos Grönenbach Taglöhner Herzog Karl – Math. Bauer Göggingen Taglöhner – - – 3Eaver Unſinn Rohr Ursberg Taglöhner 2tes Chevaurlegers- - Regiment Kurfürſt – 3:aver Hamp Geſertshauſen l Türkheim Taglöhner [...]
Regierungsblatt für die Kurpfalzbaierische Provinz in Schwaben21.04.1804
  • Datum
    Samstag, 21. April 1804
  • Erschienen
    Ulm
  • Verbreitungsort(e)
    Ulm
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Fabian Hermann Billenhauſen _Urſperg__Wagner_i – - Kurfürſt difto –Sºrlegers Alois Wejenroth Rohr Urſperg Bauer 11 44# Herzog Carl ditto ÄT“- Joh. Würth Wattenweiler Wettenhauſen. Weber - - - [...]