Volltextsuche ändern

19672 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und Landbote12.09.1865
  • Datum
    Dienstag, 12. September 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Göpfert, Scheidemantel, Greß, Val. Baunach und Hagenmaier, von 265 Ä n ſeinen Beweisantritte vom 28. Otto Angeklagt ſind Joſeph Trautwein, 51 Jahre alt, verwittweterber 1864 benannte Bickert Ä Ä die beiden Mitangeklag Ta er von Großoſtheim, Lorenz Berg, 36 Jahre alt, lediger Joſeph Ä Lorenz Berg, und weiter einen gewiſſen Taglöhner von da wegen Verbrechens des Meineids, und Gg. Leonhard Flügel, von S dach. Ä wurde in dem Ani. Bickert, 54 Jahre alt, lediger Schreinergeſelle von da, we- |Civilprozeſſe jedoch nicht vero jeiji ert ſpäter auf die [...]
[...] Ani. Bickert, 54 Jahre alt, lediger Schreinergeſelle von da, we- |Civilprozeſſe jedoch nicht vero jeiji ert ſpäter auf die en zwei Verbrechen der Theilnahme am Meineid. Die An-en Zeugen verzichtete Die Vernehmung des Trautwein und klage iſt nämlich darauf gerichtet, daß Trautwein und Berg in Berg fand am 1. Dezember 1864 vor einer Commiſſion des k. der Klageſache des Handelsmanns David Salomon Löb gegen Ä erichts A Ä # Die beiden Ä # Uberellt1 [...]
[...] Gg. Anf Bickert, Förderung von 275 f. betr, am 19. Septbr.eidlich folgendes Zeugni mmend ab: „ Ä ril vor einer Comiſſion des kgl. Bezirksgerichts Aſchaffenburg 186 ſeien ſie Ä rautwein und Berg – in dem Karpfen Ä die falſche eidliche Ausſage machten, ſie wären Anſwirthshauſe zÄſchaffenburg geweſen Ä ert ſei auch Ä angs April 1864 dabei Ä je Äckert dem Löw in des kommen und habe zu ihnen geſagt, ſie ſollten mit ihm zu öb [...]
[...] Leere Wohnung 25 f. von dieſer Schuld bezahlt habe; daßgehen, er wºlle deneº bezahlen. Sie ſeien auch mit Bickert % ferner Biker dieſe wiſſentlich falſchen Ausſagen verurſachte in- zu Äge Äe dortſelbſt habe Bickert dem Löb 265 f., theils denn er Trautwein und Berg dazu beredete und Belohnung da.- in Gold, theiſs in Rollen baar ausbezahlt, Löb und Bickertät verſprach. Die Angeklagten ſind heilweiſe geſtändig. Esten ſich hier Ä ausgeſprochen, daß die Zahlung jenes Geld ſind 2. Zeugen geladen Ä dÄTÄd jen wir betreffe, welches Bickert im Äeihnachten ÄÄ [...]
[...] 8e geſagt – eine wahre Luſt zu prozeſſiren, und ſetzt er ge- vorerſt nºch en Reſt bis zu 275 f. verlangte daraº abe Ähnlich ſeine Prozeſſe in den Wirthshäuſern den Leuten aus- Bickert bemerkt, er habe ja die Zeugen über die von ihm ge einander. Der andere Angeklagj Berg iſt ein entfern-leiſtete Zahlung.“ Äs dieſer Zeugenausſagen wurde Löb Ä Ä zu dem er faſt jede Äg Äm º Klage abgewieſen. (Fortſ. folgt.) at mit verſchiedenen Frauensperſonen außereheliche Kin- - - - - iate Kehr [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 05.08.1860
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] „Ah ſo, nun begreife ich“, rief er. „Der Herr meint den „Schönen Berg“ oder den Schweizerhof, wie wir es hier nennen. Ja, ſehe der Herr nur dort das Thal hinauf drüben oberhalb dem Bade, auf dem kleinen Hügelvorſprung, [...]
[...] drüben oberhalb dem Bade, auf dem kleinen Hügelvorſprung, wo das neugebaute Haus ſteht – dies nennt man hier zu Lande den Schönen Berg. Es ſteht eine Kapelle droben, zu welcher alljährlich an Mariä Reinigung eine Wallfahrt ſtattfindet, und früher ſtand auch eine Kaplanei dabei, aber [...]
[...] meinden arm ſind, konnte ſie nicht wieder aufgebaut werden und ſeither muß der Herr Pfarrer in Saßbach den Dienſt auf dem Schönen Berg verrichten.“ „Und wem gehört denn das neuerbaute Haus?“ fragte ich den geſchwätzigen Alten. [...]
[...] ich den geſchwätzigen Alten. „Einem Holzhändler in Saßbach,“ verſetzte der Mäh der; „der hat den ganzen Schönen Berg von der fürſtlichen Herrſchaft gekauft, den Wald abgeholzt und Aecker angelegt und oben neben der Kapelle ein hübſches Hofgut gebaut, [...]
[...] ºburger Gärtner recht ſchön angelegt hatte.“ - - Ä Ä ter Ä und wie komme ic am beſten nach dem Schönen Berge?“ „Gehe der Herr nur immer auf dieſem Wege nach de Berglehne hin, über das Badgebäude hinaus, bis an den [...]
[...] die Mühle hinaus, und ſogleich hinter dieſer wird der Herr dann einen Steig finden, der gerade vor den neuen Bau auf dem Schönen Berge führt. Wenn der Herr mich nicht recht begriffen hat, ſo frage er nur in der Mühle nach, wo man ihn ſehr leicht wird zurechtweiſen können!“ [...]
[...] dazwiſchen prächtige Thalſchluchten, in die man zuweilen tief hineinblickte. Hier ſoll der Calogero emporragen, der be deutendſte Berg Siziliens nach dem Aetna. Das Schiffs volk ſchien ſehr wenig Terrainkenntniß zu haben, und ver mochte nur in den ſeltenſten Fällen auf meine Fragen zu [...]
[...] ſoeben klar und feurig emporſteigt. Es iſt eine Küſte, die hier mit der von Sizilien wenig oder gar keine Aehnlichkeit hat. Ihre Berge ſind nicht ſonderlich hoch und erſtrecken ſich ohne jede Schroffheit mit langen, faſt in gerader wage rechter Linie gedehnten Rücken und terraſſenförmig an ein [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 07.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 07. Mai 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] zum Veſuv begab. Vom Obſervatorium aus ſtiegen ſie zu Roſſe und, von zwei Führern mit Fackeln beglei tet, den Berg hinan. Ein ſteiler Pfad führte ſie zu einer breiten, von der Lava von 1871 bedeckten Fläche, Atrio del Cavallo, die einem in der heftigſten Beweg [...]
[...] Fuße weiter bewegen. Endlich hemmte ein ſich vor ihnen ausdehnender Lavaſtrom ihre Schritte. Zur Rechten, auf dem Gipfel des Berges, erblickten die Wanderer einen Feuerheerd in lebhafteſter Bewegung, aus welchem unter heftigem Schnauben bald Flammen [...]
[...] Lavafelde; es waren Ausländer, die ſich dem todt bringenden Schauſpiele näherten, nicht gewarnt durch das Signal, welches der Berg ſelbſt gegeben hatte. Ein Brautpaar ſaß Hand in Hand mit glänzenden Augen auf einem Lavablock. Ob dasſelbe zurückgekehrt [...]
[...] begegnen ihnen, fragen, wie's oben ausſieht und ziehen weiter. Da läßt ein tiefer, dumpfer Donner ſie rück wärts ſchauen. Der ganze Berg ſcheint in Feuer auf gegangen zu ſein. Die ſchwarzen Streifen, welche noch ſoeben die beiden Lavaſtreifen trennten, waren mit der [...]
[...] ſpiel von Neapel aus. Der halbe Horizont verfinſtert von einer bald weißen, bald ſchmutzig grauen, in un endlichen Wirbeln ſich bewegenden Wolke, der Berg in furchtbaren Stößen ſeinen verderblichen Rauch aus athmend; in den Häuſern ſelbſt hört man das Heulen [...]
[...] der erſchütterten Luft, manche haben ſogar Riſſe be kommen. Unbeſchreiblicher Schrecken herrſcht in den Dörfern an den Schluchten des Berges. Das Gebrüll des Ungethüms, die von ihm hinuntergleitenden feueri gen Schlangen, die zunehmende Finſterniß, das Er [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 24.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] erſt ausgeſtorben ſind. Und doch drei Stunden von hier, hoch auf einem Berg, liegt der Kirchhof, wo meine Eltern ſchlafen und ich möchte auch einſt dort ſchlafen und nicht im fremden Land. Iſt's nicht zum [...]
[...] Namen: Frau Rentier Berg mit Fräulein Tochter [...]
[...] Eva und Mſlle. Gros-Dibier, letztere Sprachlehrerin und nähere Bekannte der Familie Berg. Dallesberg zeigte ſich heute als vollendeter Ge ſellſchafter und wußte die Damen ſo für ſich einzu [...]
[...] Corpus juris zu brüten. - Dieſes Corpus juris war aber für ihn, wie mir nur zu bald klar werden ſollte, Evchen Berg. Ihre Augen und niedlichen Händchen „hatten es ihm an gethan“, ſo daß er am folgenden Morgen die Vor [...]
[...] öfter und noch manche Vorleſung und, was noch mehr ſagen will, noch mancher Commers hatten Dalles berg als abweſend zu verzeichnen. Bald genug hieß es in akademiſchen Kreiſen, daß Dallesberg durch ſeinen Affen für die Geſellſchaft ungenießbar geworden [...]
[...] Wie erſtaunten wir jedoch, als er, zwei Tage nach glücklich beſtandenem Examen, uns ſeine Ver lobung mit Frl. Berg anzeigte. Jetzt war Allen ein Licht aufgegangen über die Culturſtudien unſeres Freundes, und eine Ananasbowle benahm auch dem [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 01.08.1848
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] er ſich mitten in der einfamen Gebirgsländſchaft befand, ihre freiere Buft ihn umſpielte und nur ಶ್ಗ l!nd Berge ihn umgaben. Seinem inneren Gedanfenzuge nach= hängend, folgte Juan ſchweigend feinem Führer; er dachte an Frascita und ihre leķten Borte; er follte fie bald [...]
[...] ten ihre Roffe durch die langen fchlechtgepflaterten Straßen und den teilen Berg 轟 auf welchem Gaucin, fteht. [...]
[...] war, durch die llnruhe in der Stadt von ihrem Raftorte vertrieben worden zu feyn. Am Fuße des Berges, etwas feitwärts von der Straße, tand eine Benta maleriſch in einem Orangenhain ; aus Thür und Genftern blinfte [...]
[...] hin. Am Rande des Berges zeigte fich bald die Gestalt [...]
[...] Die Maffe der fcheuen Hirſche wurde allmählich an dem Rande des Berges zuſammengetrieben. Shre Flucht war nach dem Balde zu von den verfolgenden Hunden abgeſchnitten. _Bon der einen Seite näherte fich die Sä= [...]
[...] Bald fah er, daß die Damen fich vertheilten, ein Rheil ritt über den Hunneberg, ein anderer eilte den Berg herab; fie vertheilten ſich im Thale, wohin, die Hunde und die Jäger folgten. Es dauerte nicht lange, bis der Aufenthalt des fliehenden Bildes entdecft wurde. [...]
[...] durchſtrömte ihre Bruft, als fie auf dem ſchnellen Ren= ner durch das Thal *懿 und an all' den Maturſchön= heiten vorbei auf dem Bege, der fich an des Berges Südſeite hinzog, in den wilderen Beg hinein ritt. Da hörte man in weiter Entfernung das Gebell der [...]
[...] wie ich ſehe, aber starin it wohl, wie gewöhnlich, der Jagd vorangeeilt. Sie iſt ſicher auf der andern Seite des Berges, wohin die Hirſche foeben ihren Bauf ge= 110 Illillell." | [...]
Neue Würzburger Zeitung17.06.1865
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schwamberg (oder Schwabenberg, wie ihn Manche nennen); man benutzt die Bahn bis zur Station Iphofen, von wo man den Berg bequem in 1 Stunde beſteigt; wohl thut man aber, ſich mit Viktualien zu verſehen, da auf der Burg (jetziger Oekono mie-Hof des Herrn v. Hirſch hier) nichts als trockenes Brod zu [...]
[...] gen wie für den Durſt durch vorzügliche Küche wie Keller. Auf dieſem Berge, dem man neuerdings von Caſtel aus den Rang ſtreitig macht, genießt man eine Ausſicht, wie ſie nicht leicht [...]
[...] Norden mit dem Kreuzberg, die Höhen um Würzburg, die Spitzen des Odenwalds und Speſſarts im Weſten, die Berge des badiſchen und württembergiſchen Grenzlandes im Südweſten, bilden den Rahmen eines weiten Geſichtskreiſes, in dem wir von Schweinfurt [...]
[...] Bevölkerung bei der Rückfahrt von der Kirche zur Reſidenz durch die freudigſten Zurufe begrüßt, ebenſo als er bald hierauf zum Bahnhofe fuhr, um ſich wieder nach Schloß Berg zu begeben. Man war höchſt erfreut über das ſehr gute Ausſehen des Königs. Se. Maj. der König Otto von Griechenland iſt geſtern Abends [...]
[...] dieſer Gelegenheit, auf einen nicht minder ſchönen, aber näher gelegenen Punkt aufmerkſam zu machen, welcher ſogar die Konkurrenz mit dem Feld berg im Taunusgebirge nicht zu ſcheuen braucht; es iſt dies die höchſte Spitze des Nikolaus- (Käppeles-) Berges bei Würzburg, welche in dreiviertel Stunden erreicht werden kann. Das Panorama von dort umfaßt den [...]
[...] des Nikolaus- (Käppeles-) Berges bei Würzburg, welche in dreiviertel Stunden erreicht werden kann. Das Panorama von dort umfaßt den Speſſart, die Rhön, die Kette der Berge von Schweinfurt bis gegen Staffel ſtein, den Steigerwald und die badiſchen und württembergiſchen Berge. Unter den hervorragendſten Höhen bemerken wir den Sodenberg, Dreiſtelz, Ä [...]
[...] ſtein, den Steigerwald und die badiſchen und württembergiſchen Berge. Unter den hervorragendſten Höhen bemerken wir den Sodenberg, Dreiſtelz, Ä berg, Zabelſtein, Schwamberg, die Frankenberge; tief unter uns liegt die Feſtung Marienberg, mit Würzburg innig verwachſen erſcheinend. Das herrliche Mainthal iſt dem Auge von Ochſenfurt bis Gemünden entrollt und [...]
Würzburger Intelligenzblatt10.05.1805
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1805
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] berge mittelſt öffentlichen Striches un [...]
[...] Meiſtbiethenden käuflich überlaſſen wer den, als; 234 Morgen 5 Ruthen Wein Berg am äuſſeren Neuenberg zwiſchen [...]
[...] meiſter Vornkeller und Valentin Bäuer lein Häcker gelegen; 2 Morgen Wein berg im oberen Schalksberg zwiſchen Ä von Unterdürrbach und ichel Beck Häcker dahier; 1 Morgen [...]
[...] meiſter, und Johann Georg Böhm, Büttner, gelegen; 1 2/4 Morg.Wein berg am innern obern Neuenberg zwi chen Paul Erbacher, Gerber, und ohann Lampert, Schuhmacher gele [...]
[...] Heppiſchen Theilungsmaſſe aehörig ge weſene Grundſtücke, als roMrg. Wein berg im Spittelberg neben Theodor Heimbach in Zell und Kaminfeger Ma iſtris dahier gelegen; ferner 3 Mrg. [...]
[...] Weinberg in der Buhleite neben Bütt nermeiſter Streng, endlich 3 Mrg. Wein berg im Bock mit einer Mauer umge ben, neben Theodor Heimbach in Zell gelegen, dem anderweiten öffentlichen [...]
[...] Churfürſtl. Verwaltungsrath dahier. Vid, der churf.Stadtcommiſſär Holler. J. A. v. Berg, Bürgermeiſter. - Fichtel, Actuar. 15) (Schweinfurt) ÄÄÄ [...]
[...] 15) 3 Mrg. Kleeacker im Spittel berg ſind für dieſes Jahr zum Abmähen in Beſtand zu geben. Den Verleiher nennt das Int. Comt. [...]
[...] 6) Am Samstage den 11. d. M. fährt eine Retourchaiſe nach Heidel berg, Raſtadt und Straßburg, mit welcher mehrere Perſonen reiſen kön nen. Das Nähere erfährt man im [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 11.09.1865
  • Datum
    Montag, 11. September 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] * Würzburg, 11. Sept. Die Anklage richtet ſich heute gegen 1) Joſeph Trautwein, tediger Tagelöhner von Großoſtheim, 2) Lorenz Berg, lediger Tagelöhner von da, 3) Georg Anton Bickert, lediger Schreinergeſelle von Großoſtheim, wegen Verbrechens des Meineids... Der Anflageſchrift entnehmen wir hierüber Folgen [...]
[...] Forderung 265 f. gezahlt habe. In ſeinem Beweisantritte v. 28. Okt. 1864 benannte Bickert als Zeugen die beiden Mitange klagten Joſeph Trautwein und Lorenz Berg und weiter einen ge wiſſen Leonhard Flügel von Straßbeſſenbach. Flügel wurde in dem Civilproceſſe nicht vernommen, weil Bickert ſpäter auf dieſen Zeugen [...]
[...] wiſſen Leonhard Flügel von Straßbeſſenbach. Flügel wurde in dem Civilproceſſe nicht vernommen, weil Bickert ſpäter auf dieſen Zeugen verzichtete. Die Vernehmung des Trautwein und Berg fand am 19. Dezember 1864 in Abweſenheit des Klägers, welcher vermuth lich wegen einer gegen ihn anhängigen, durch Erkenntniß des kgl. [...]
[...] 1864 ſeien ſie – d. i. Trautwein und Berg – in dem Karpfen-- [...]
[...] hin gekommen und habe zu ihnen geſagt, ſie ſollten mit ihm zu David Sal. Löb gehen, er, Bickert, wolle den Löbbezahlen. Sie – Trautwein und Berg – ſeien auch mit Bickert zu Löb gegangen, dortſelbſt habe dieſer dem Löb 265 fl. theils in Gold, theils in Rollen baar ausgezahlt, Löb und Bickert hätten [...]
[...] wein und Bergan, daß außer ihnen noch eine Perſon der Bezahlung des Löb zugegen geweſen ſei; nach Ausſage des in war es Flüge; Berg erklärte, den Namen dieſe je zu kennen. Angeſichts der vorſtehenden Zeugenausſagen Aſchaffenburg am 13. März 1865 zu [...]
[...] Sup: Eckſtein a. Gräfenthal. Deckan Koch als Römhild. Fräul. Loch und Frl. Hildnera. Bam berg-Fabr. Dreſcher und Baumſtr. Tauber a. Schweinfurt. Kfte.: Leiß a. München, Rögner [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 30.07.1848
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1848
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] durch die Berge. - Der Süngling fonnte fich nicht verbergen, ehe der [...]
[...] trifft. Benn mich nicht der Bärm einer großen Jagd auf dem Hunneberg getäuſcht hat, fo muß er ſich , mit den Seinen, auf jenem Berge drůben befinden. Sch will ihn nicht treffen, und entziehe mich deßhalb feinem Anblicfe." - | [...]
[...] im ſchnellten Galoppe dem Hunneberg zu. Gin ſchönes Thal trecffe zwiſchen den beiden Bergen hin : es ſcheint, als ob fie früher als e in Berg zuſammengehangen hätten, aber durch eine heftige Matura erſchütterung auseinandergeriffen worden wären. . Man [...]
[...] bergs zwiſchen einer Reihe von Mühlen herab, die, eine über der andern erbaut, einen Anblicſ eigenthümlicher Schönheit gewähren. Auch von der Spiße des Halle [...]
[...] über der andern erbaut, einen Anblicſ eigenthümlicher Schönheit gewähren. Auch von der Spiße des Halle berges ſchäumten einige Duellen in hohen Rastaden über [...]
[...] immel begränzt. Bur Rechten, wo das Ehal die ºluệ. fcht frei läßt, ſiegen die furchtbaren Ebenen Trollhätta's und die noch entlegeneren Berge, wo der Götafee maje= åtiſch feine blaue Bahn ziehend, zwiſchen den ſchönen 醬 llfern dahinrauſcht. - . . . . [...]
[...] Guſtav war faum einen Augenblicſ in ſein Haus getreten, als er wiederum hervortrat, und nach dem an Bern Berge, dem Halleberge eilte. Er hatte, bald „den Felfenriß erreicht, der zur Metteſtupa hinaufführt. Rahe bei demfelben hielt er an einer Rasfade, die über den [...]
[...] trömend, gießt einen feinen, prachtvollen Bafierſtrahl hernieder, der braufend und aufgelöſt in Schaum, Mwi fchen den Felfen an des Berges Fuß verſchwindet. . . Bei dem Anblicte dieſes herrlichen Baierfalles, hielt Guſtav inne und verfanf in düftere Betrachtungen. Reine [...]
Das Familienblatt (Würzburger Presse)Das Familien-Blatt 07.10.1877
  • Datum
    Sonntag, 07. Oktober 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſelben brachten auch uns ſicher nach den Kloſter Kreuz berg, wo wir ziemlich ermüdet bei gerade einbrechender Dunkelheit anlangten, während ein ſchon lange drohender Regen eintrat. Wie froh waren wir, daß wir in den gaſt [...]
[...] Rhöngebirges gewinnen. Der vor uns liegende Himmel dankberg erweiſt ſich als Hauptknotenſtock des Gebirges. Der Kreuzberg, an den ſich ſüdlich die ſchwarzen Berge an ſchließen, hängt durch den Arnsberg mit demſelben zuſammen. Nach Norden ſchließt ſich die hohe Rhön, jenſeits welcher [...]
[...] gelangten wir zu der Schwedenſchanze am Reeßberg, einem wohlerhaltenen Sechseck deſſen Laufgräben ſich ſtunden weit über die Berge ziehen, von dem wir einen ſchönen Ueberblick auf das vordere Thal der Sinn hatten, welches ſich über Wildflecken und Oberbach nach Brückenau hinſchlängelt. [...]
[...] Ueberblick auf das vordere Thal der Sinn hatten, welches ſich über Wildflecken und Oberbach nach Brückenau hinſchlängelt. Die nächſtgelegenen Berge, Simmelsberg, Reeßberg, Eierhauck u. a. zeigen die Eigenthümlichkeit der meiſten Rhönkuppen, daß ſie am Fuße und auf dem Gipfel kahl [...]
[...] der. Die Ausſicht fanden wir hier viel ſchöner, als auf der Milſeburg, wohl deßhalb, weil der Vordergrnnd eine ungemeine Abwechſelung bietet, indem der Berg ſehr central gelegen iſt. Das Dammersfeld und der Haderwald ſind mit ſchönen, großen Buchen beſtanden, ebenſo der Nallen. [...]
[...] und die Thüringerberge bis zu den Gleichbergen u. den Franken wald herüber leuchten. Der Kreuzberg und die ſchwarzen Berge ſchließen wie eine Rieſenmauer im Oſten den Horizont ab; nach Südoſten ſchweift der Blick über die Brückenauer Berge in weiter Ferne nach dem Speſſart. Der Eierhauck [...]
[...] ſellſchaft merkte dies wohl und beluſtigte uns nicht wenig durch ihren köſtlichen Einfall, dicht in ihren langen Regen mantel gehüllt, den Berg hinab zu kollern, welches ihr be [...]
Suche einschränken