Volltextsuche ändern

5196 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung20.08.1842
  • Datum
    Samstag, 20. August 1842
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sprache einſtudiren müſſen. Breslau, Ende Juli. In einem hieſigen, in der Ohlauer Straße gelegenen Hauſe ſollte ein im Hofe befindlicher Brunnen ausgebeſſert werden. Drei Arbeiter deckten einen Theil auf, und einem fiel die Erdpicke in den Brunnen. Sie ſtellten hierauf eine Winde an, um [...]
[...] unten hing, und leblos zu ſeyn ſchien, jedoch ſpäter wieder zu ſich kam. Der eine Arbeiter ſprang nun von der Winde weg, trat aber unvorſichtiger Weiſe auf die im Brunnen angebrachte Stiege, welche nachgab, ſo daß er in den Brunnen fiel. Hierauf erbot ſich ein in demſelben Hauſe arbeitender Töpfer Geſelle, in den Brunnen zu ſtei [...]
[...] aber, ohne einen Laut von ſich zu geben, unten auf der Leiter zu ſammengebückt ſitzen. Nachdem unterdeß Aerzte und Wundärzte her beigeholt worden, und man die Bedeckung des Brunnens vollends abgenommen, und durch Chlor, und endlich durch angezündeten Phosphor, die Stickluft entfernt hatte, ließ ſich der Tagearbeiter Karl [...]
[...] Zibul, 45 Jahre alt, eine Leine um den Leib geſchlungen, in den Brunnen hinab, und brachte mittels der Rettungszange nach und nach alle drei Verunglückte, welche bis dahin länger als Stunde in dem Brunnen gelegen hatten, herauf. Sie waren alle drei leblos, [...]
Würzburger Stadt- und Landbote16.02.1864
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zu jeder Anlage und Einrichtung von Abtritten, Dung- und Verſitzgruben in Wohngebäuden oder in un Ä Nähe von Wohnungen, Brunnen oder Brunnen quellen iſt magiſtratiſche Erlaubniß e.forderlich. - [...]
[...] a) einen genauen Situationsplan über die zunächſt an die Bauſtelle ſtoßenden Grundſtücke mit den darauf befindlichen Gebäuden, Brunnen und Quellen, dann über die öffentlichen Straßen und Kanäle; b) die nöthigen Grundriſſe und Durchſchnitte der An [...]
[...] bringen, 9) iſt zur Reinhaltung des Kanals ſämmtliches Guß-, Brunnen- und Dachwaſſer, inſoweit letzteres nicht zum Hausbedarfe nothwendig iſt, einzuleiten und d) derſelbe durch einen Waſſerabſchluß gegen die ein [...]
[...] h) Die Anbringung von beweglichen Deckeln zum Einſchütten von Kehricht c. iſt unzuläſſig; auch darf i) kein Guß-, Brunnen- oder Dachwaſſer eingeleitet werden, wenn nicht die Grube eine waſſerdichte Ableitung in einen öffentlichen Kanal hat, „. [...]
[...] Brunnen oder Brunnenquellen. § 10. [...]
[...] Die Einleitung von Dach-, Brunnen- und Guß waſſer in die Dunggrube iſt nur dann zuläſſig, wenn ein waſſerdichter Abfluß hergeſtellt wird. [...]
[...] geleitet werden, ſo müſſen die Verſitzgruben außerhalb der Mauern der Wohngebäude, von dieſen iſolirt und von Brunnen oder Brunnenquellen möglichſt entfernt an gelegt werden. - [...]
[...] In Verſitzgruben darf nur Guß-, Dach- und Brunnen waſſer, ausnahmsweiſe mit beſonderer polizeilicher Erlaub niß auch Abwaſſer eines Gewerbe- oder Fabrikbetriebes [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 22.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wunſch erfüllt werden.“ – „Gute, liebe Frau Räthin,“ rief ich flehend, „wir haben vor acht Tagen die Magd am Brunnen Waſſer pumpen ſehen, und nun läßt es uns keine Ruh’ mehr, wir möchten ſo gern auch ein mal Waſſer pumpen!“ – „Ja, einmal Waſſer pumpen,“ [...]
[...] zensluſt.“ – „Das ſollen Sie, Prinzeßchen, das ſollen Sie!“ rief Frau Göthe, fröhlich lachend, „kommen Sie, wir gehen in den Hof zum Brunnen und da ſollen Sie pumpen.“ – „Nein, mes dames, das iſt unmöglich, rief die Gouvernante, in aller ihrer Würde majeſtätiſch und [...]
[...] dig Vergnügen, und Sie ſollen's haben, ſo wahr ich die Mutter Göthe's bin. Kommen Sie, meine Prinzeſſinen, ich führe Sie zum Brunnen.“ Und ſtolz und gravitätiſch ſchritt die Frau Räthin durch das Zimmer hin zur klei nen Tapetenthür da drüben. Wir folgten ihr frohen [...]
[...] zu und ſchob den Riegel vor. Fräulein Gelieux war eingeſchloſſen, und wir, wir unartigen Kinder, wir gingen zum Brunnen und pumpten Waſſer nach Herzensluſt, bis unſere Arme ganz ermattet und kraftlos waren.*) – Das iſt meine Ä von dem Eierkuchen mit Speck [...]
[...] haft, „o, ich ſehe es ſchon ganz deutlich vor mir. Ein ſchöner, großer Baum auf einem weiten Hofplatz, unter dem Baum ein Brunnen in hübſcher Form, und neben dem Brunnen die beiden Prinzeſſinen eifrig pumpend. Die Frau Räthin in ihrer Kontuſche und der würdevoll [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 07.07.1852
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1852
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] heim gehörte, die Demolirung derſelben angeordnet habe; Emil aber ließ die Mähre ungehört ſeinem Ohre vor übergleiten. Nur als der Erzählende des tiefen Brunnens in dem Burghofe erwähnte und ein Steinchen in dem [...]
[...] fragte bei ſeinem Abſchiede, ob Hildegard ihm auch eben ſo treulich, wie er ſelbſt, zu eigen bleiben wolle? Da trat das weinende Mägdlein zu des Brunnens Rand und warf ein Steinchen hiuab: „Bis dieſer Born von den Steinen überquillt, ſo lange bewahre ich Dir meine Liebe.“ [...]
[...] Beide ſollen jetzt dort in des Himmels Purpurglanz in ewiger Liebe vereint ſein. – Seit jener Zeit wallfahren unglücklich Liebende zu dem tiefen Brunnen und werfen heimlich ein Steinchen hinab, ſprechend: „Unergründlich wie die wahre Liebe –“ fiel Emil [...]
[...] auanch' verzweifelnd Herz ſchon Troſt und Hülfe darin gefunden haben.“ z Emiltrat langſam zu des Brunnens Rand und ſchaute nachdenkend in die ſchwarze Kluft. Der Geiſt iſt frei, das Gemüth aber liegt am Gängelbande und in Feſſeln. [...]
[...] Der Führer hatte es bemerkt, faltete heimlich ſeine Hände und murmelte langſam: „Amen!“ - Lange mochte Emil an dem Brunnen noch geſtanden haben, als das Abendgeläute von Heppenheim ihn aus ſeinen Gedanken erweckte. Da wendete er den Blick rück [...]
Schweinfurter Tagblatt13.10.1866
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Aus Gunattenkirchen, Bez.-A. Mühldorf, wird uns ein höchſt beklagenswerthes Unglück berichtet. Ein dortiger Bauer wollte nämlich ſeinen Brunnen tiefer graben laſſen. Der hiezu gerufene Brunnenmacher be merkte jedoch, uls er in den 12 Klafter tiefen Brunnen [...]
[...] angefüllt ſei. Schnell wieder herauf gezogen, weigerte er ſich die Arbeit wieder auſzunehmen, ehe nicht der Brunnen von Sachverſtändigen unterſucht und von der ſchädlichen Luft gereinigt wäre. Der Beſitzer des Brun nens aber ſchenkte den Angaben des Brunnenmachers [...]
[...] keinen Glauben und veranlaßte den bei ihm in Arbeit ſtehenden Maurergeſellen Ant. Hartl, daß er am 1. ds. in den Brunnen hinabſtieg und Waſſer in ein Behält niß zu ſchöpfen begann, welches heraufgewunden werden ſollte. Letzteres war kaum zur Hälfte geſchehen, als [...]
[...] ſollte. Letzteres war kaum zur Hälfte geſchehen, als der Maurer um Hilfe rief und von der Leiter in die Tiefe des Brunnens hinabſtürzte. Der gerade auf dem Felde befindliche Bauer, vom Unglücke berichtet, lief nach Hauſe, ließ ſich mittelſt des Brunnenſeiles zu den [...]
[...] in der Tiefe. Ein Dritter, welcher den rühmenswer tben Verſuch, die Beiden zu retten, wagen wollte, ließ ſich in den Brunnen hinab, er konnte zwar die Ver unglückten berühren und wollte wirklich noch Lebens zeicten an ihnen gefunden haben, mußte jedoch, da er [...]
Würzburger Stadt- und Landbote27.06.1860
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] von Unſchlitt bewilligt, dagegen ein weiteres gleiches Ge ſuch abgewieſen. (Eingeſandt.) Motto: „O ſchöner Brunnen der uns fließt“ (Göthe's Ä Durch die Aufſtellun eines Brunnens mit laufendem Waſſer im Kürſchnerhofe [...]
[...] glückliche Wahl desſelben verdient vollſte Anerkennung. Mit welchem Appetite muß ein Bewohner des Kürſchner hofes das Waſſer eines Brunnens genießen, an deſſen nächſter Nähe die deutlichen Spuren eines s. v. Aborts an der ganzen Wand zu Tage treten! Wie muß der [...]
[...] nen unmittelbar auf der Senkgrube dieſes Abortes ſteht! Auch die Wahrſcheinlichkeit, daß der trauliche Winkel, welchen der fragliche Brunnen verdeckt, ein rechtsfre qentes Guanolager werden wird, muß jeden Feinſchmecker beſtimmen, Ä Trinkwaſſer nur an dieſem Brunnen [...]
Würzburger Intelligenzblatt10.05.1814
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] nem eingemauerten Waſchkeſſel und Brat ofen neben der Küche, ein Schlachthaus, einen Brunnen, wodurch das Schlacht haus und die Küche mit Waſſer verſehen werden, einen großen Boden mit 2 Ge [...]
[...] eingerichtetes gemeinſchaftliches Waſch haus, ein freyer, luftiger, befönders zum Wäſchtrocknen geeigneter Hof, Brunnen und Holzhalle. Auch kann damit zugleich vermiethet werden der dem Hauſe zuge [...]
[...] melsgaſſe, beſtehend aus 3 heizbaren Zim mern , heller Küche, Bodenkammer, Waſchhaus mit einem Brunnen, Holzlage und Keller mit mehreren weingrünen Fäſs ſern, iſt auf Jacobi zu vermiethen. Das [...]
[...] 8) Ein Logis, beſtehend aus 3 heitzbas ren Zimmern, einer Kammer und Küche, Brunnen, Waſchhauſe und Platz zum JHolzlegen, im 1. Dſtr. Nro. 371, im Pleichacher Viertel, iſt ſtündlich zu vers [...]
[...] nem unheizbaren Zimmer, heller Küche, verſchloſſenem Holzlager, Genuß vom Kel ler, Waſchkeſſel und Brunnen, zu vert miethen [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 09.02.1864
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lirtem Kupfer; ſogar in die düſtere Abgeſchiedenheit des Dornen- und anderen Gebüſches, welches den alten Brunnen verbirgt, dringt dieſer karmoiſinrothe Schein mit ſich brechenden Blitzen, und zwar derartig, daß die rankenden Kräuter, das verroſtete eiſerne [...]
[...] den ihrigen. - Ein Mann, welcher auf dem zerbrochenen Holz werke des Brunnens geſeſſen, erhob ſich, als die Kammerzofe, aus dem düſteren Schatten der Linden bäume hervortretend, zwiſchen den Büſchen und dem [...]
[...] ehe ich nach Dir im Schloſſe fragen wollte, hier etwas ausgeruht.“ - „Der Brunnen iſt aus dem Fenſter meiner Schlafkammer zu erblicken", ſprach Phöbe, wobei ſie nach einem der Giebelfenſter binwies, „und da ich [...]
[...] den Wieſen graſenden Ochſen durchaus nicht unähnlich. Phöbe ſetzte ſich mit ihm auf den Rand des Brunnens, und indem ſie die eine ihrer, in ihrem neuen und leichten Dienſte weiß und zart gewordenen Hände ihm auf die Schulter legte, fragte ſie ihn: [...]
Würzburger Wochenblatt und Stechäpfel (Würzburger Stechäpfel)07.09.1867
  • Datum
    Samstag, 07. September 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Þriefhaften. Bom Bürgeripitalbrunnen bis zum neuen Thor, alſo der ganzen Semmelsgaffe entlang, iſt nur ein Brunnen da, am Gaſthaus zur Stadt Mainz und der läuft jo ſchwach, daß es ſehr lange dauert, Fis eine Butte voll wird. Gehe [...]
[...] um dann zu Haufe von der Dientherrſchaft gezanft zu were den, weil fie zu lange ausbleiben. – Rönnte der wohllöb. liche Stadtmagiſtrat nicht an demielben Brunnen noch eine zweite Röhre anbringen lajen, daß die Ginwohner der Mitte der Semmelsgaffe eher befriedigt würden? Sie můj= [...]
[...] in die Semmelsgaffe als bis zum Stifthauger Brunnen haben, der auch belagert iſt um dieje Beit. Bir bitten um Abhilfe, da, wenn [...]
[...] (Sinem Haus eigenthümer foll, wenn er die stoften tra: gen will, geſtattet werden, daß der vor ſeinem Baden be findliche Brunnen an den Blaß, wo früher die Gewerbhalle ftand, verlegt werde. Aber beſtehen nicht ſchon lange stla gen, daß die Raffage dort ja ohnedies eng it, will man [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 28.08.1856
  • Datum
    Donnerstag, 28. August 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] „ Dachdeckerarbeiten auf . - -- - 1279 „ 54 „ „ Schieferdeckerarbeit - - - - 324 „ – „ „ Maurerarbeit am Brunnen . - 140 „ – „ f f/ * Abflußkanal 72 T * „ Kaminaufſätze - - - - 34 „ – „ [...]
[...] Im 5. Diſtr. Nr. 44, Laufergaſſe, iſt ein Logis von 2 oder 3 Zimmern, Küche, Waſchhaus mit Brunnen bis Allerheiligen zu vermiethen. [...]
[...] In der Fiſchergaſſe Nr. 52 iſt der obere ějc mit Ä -Küche Keller, Brunnen und Garten ſtändlich oder bis Allerheiligen zu vermiethen. [...]
Suche einschränken