Volltextsuche ändern

5196 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 06.08.1860
  • Datum
    Montag, 06. August 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gelegen, zu verkaufen. Dieſes Haus, worauf ſeither Wirthſchaft betrieben wurde, beſteht im untern Stock aus einem Wirthſchaftszimmer, Schenke, Küche, Waſchhaus und Sommerſchenke, mit großen Kellern und 2 Brunnen, einem Garten, Gartenzimmer und Kegelbahn, Hofried, Schweinſtällen und Dunggrube, überdachte Holzlege; im obern Stock befinden ſich 2 heizbare [...]
[...] Ein Logis von 2 Zimmern, Kammer, Küche, Boden, Keller, Brunnen, Waſch Ä zu vermiethen im 2. Diſtr. [...]
[...] theilungen, gemeinſchaftlichen Gebrauch des Waſchhauſes, des laufenden Brunnens, und des Regenwaſſers; auch kann Stall Ung dazu gegeben werden. [...]
Würzburger Intelligenzblatt12.05.1814
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] theils von Holz erbauet iſt, und im er ſten Stocke einen Vorplatz, ein heißba res Zimmer, Waſchhaus, Brunnen und Weinkammer in ſich faſt, im zweyten Stock- zwey heizbare und ein unheizbas [...]
[...] weingrünen Fäſſern, einem Brunnen im [...]
[...] eingerichtetes gemeinſchaftliches Waſch haus, ein freyer, luftiger, beſonders zum Wäſchtrocknen geeigneter Hof, Brunnen und Holzhalle. Auch kann damit zugleich vermiethet werden der dem Hauſe zuge [...]
[...] melsgaſſe, beſtehend aus 3 heizbaren Zim mern, heller Küche, Bodenkammer, Waſchhaus mit einem Brunnen, Heizlage und Keller mit mehreren weingrünen Fäſ [...]
[...] hellen Küche, s. v. Abtritt, Holzlager, und gemeinſchaftlichem Waſchhauſe und Brunnen. 7) Im 1. Diſtrict im Hauger Kirchgäßchen Nro. 153 zwey Stiegen [...]
Die Bayerische Presse. Ergänzungsblatt zur Bayerischen Presse (Die Bayerische Presse)Ergänzungsblatt 30.03.1850
  • Datum
    Samstag, 30. März 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] durchwandelt hatten, gelangten wir in ein kaltes feuchtes Gewölbe, in welchem man Grabesluft athmete. Das ſchwankende Licht einer Kerze beleuchtete einen Brunnen, den ich nicht gleich gewahrt hatte; neben dieſem Brun nen Seile, Haken, triefend von Waſſer. „Hier iſt es,“ [...]
[...] ſagte Zora. - „Wie, hier!“ - „Ja; werft dieſe Haken in den Brunnen und ſucht heraufzuziehen, was auf dem Grunde liegt.“ – „Aber was liegt auf dem Grunde?“ [...]
[...] len; ich ziehe, bäume mich zurück, biete alle meine Kräfte auf, die Hacken waren an einen ſchweren Körper gera then, der langſam herauf kam und gegen die Brunnen wände ſchwankte und ſtieß. Plötzlich machte ſich dieſer Körper los und fällt mit dumpfem Schalle wieder hinab. [...]
[...] Ihr ſeid nicht geſchickt. Die Negerin und ich, wir haben es geſtern eben ſo weit gebracht.“ – Welche Scene! Ein Brunnen – ſchauderhaftes Grab! Eine ertrunkene Frau, ein Leichnam, der uns entſchlüpft; ein Kind, das angſtvoll dies Seil bewachte, welches [...]
[...] In der folgenden Nacht brachte ich ein ganzes Hand werkszeug mit: Stricke, Ringe, einen Reif, Leinwand und eine Kugel. Ich war entſchloſſen, in den Brunnen zu ſpringen, wenn es nicht gelänge. Um jeden Preis wollte [...]
Schweinfurter Tagblatt02.08.1869
  • Datum
    Montag, 02. August 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] per – Pumpe oder Kinderbrunnen – von Blech ge kauft. Sein Knabe habe erſt geſtern Abend 7 Uhr mit dieſem Brunnen geſpielt, mit einem kleinen Gefäße Waſſer aus demſelben geſchöpft und getrunken. Er er innere ſich daran deshalb ſo genau, weil das Kind ihn [...]
[...] geantwortet habe: „Gehe zu, ich habe nicht Zeit.“ - Er glaube nur, daß die hellgrüne Farbe, *) mit der der Brunnen angeſtrichen iſt und von deſſen innerer Seite ſich einige Theile losgelöſt und mit dem Waſſer vermiſcht hatten, enthalte Grünſpan. Dr. v. Linprun [...]
[...] Seite ſich einige Theile losgelöſt und mit dem Waſſer vermiſcht hatten, enthalte Grünſpan. Dr. v. Linprun beſah dieſen Brunnen, bemerkte in demſelben Fetzen grüner Farbe, die auch dem Waſſer beigemiſcht waren, und ſchickte ihn ſogleich zum Apotheker Sedlmaier in [...]
[...] holten wir 2 im vorigen Jahre bei der Verſteigerung des Finckh'- ſchen Spielwaarenlagers für unſere Kinder gekauften Blechbrunnen zur Betrachtung hervor und fanden, daß beide Brunnen mit hell grüner Farbe bemalt (von welcher Farbe auch bereits Stückchen [...]
[...] die übrigen Schaubuden 2c. kommen wir ſpäter zurück und bemerken nur noch, daß in der Nähe der Glücks bude noch ein zweiter amerikaniſcher Brunnen ange bracht worden iſt, der klares kühles Waſſer liefert und lebhaft benützt wird. - - > [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 28.01.1864
  • Datum
    Donnerstag, 28. Januar 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von gefärbtem Glaſe, die blumigen Wieſen, die ſtatt liche Umgebung des Schloſſes, ja ſogar den regungs loſen Brunnen, welcher eben ſo kühl als geſchützt, wie jedes Andere an dieſem alten Orte, im Gebüſch hinter dem Garten verſteckt lag, mit ſeinem müßigen, [...]
[...] quet, wo halb vergraben zwiſchen ſich in einander ſchlingende Zweige und vernachläſſigtem Geſträuch das verroſtete Rad des Brunnens lag, von welchem ich geſprochen. Seiner Zeit hatte es zweifelsohne gute Dienſte geleiſtet und vielleicht hatten mittelſt [...]
[...] gute Dienſte geleiſtet und vielleicht hatten mittelſt deſſelben geſchäftige Nonnen das kühle Waſſer mit eigenen zarten Händen aus dem Brunnen geſchöpft; aber ſchon ſeit Langem war derſelbe außer Gebrauch geſetzt und ſchwerlich hatte irgend Jemand im Schloſſe [...]
[...] ſtillen Waſſers mit dem die Oberfläche deſſelben ganz bedeckenden Waſſerlilien und der grünen Durchſicht mit dem verfallenen Brunnen am Ende derſelben überdrüſſig zu ſein und ſchnell begaben ſie ſich zurück in den weißen Familienſaal, wo Mylady ihrem Ge [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 04.08.1864
  • Datum
    Donnerstag, 04. August 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ernſten Worten vorzuhalten. „Gott weiß es", ſprach er, „daß ſchon vor dem Augenblicke, in welchem ich in die Tiefe des Brunnens hinabſank, ich doch nur an die Sicherheit der Frau dachte, die mich von Anfang an hintergangen hatte [...]
[...] den Tod bereitet, ſo beharrte ich doch bei meinem Entſchluſſe. Der Boden des Brunnens iſt mit einem tiefen und ſchwarzen Schlamm angefüllt. In dem ſelben vertieften ſich meine Beine, an dem einen Ge [...]
[...] ſammelten Erfahrungen ſogleich in Anwendung. Ich kletterte nämlich eben ſo gut wie eine Katze. Glück licherweiſe ſind die Steine innerhalb des Brunnens rauh und dabei unregelmäßig eingeſetzt. Durch dieſen Umſtand war es mir alſo möglich, ſür meine Füße [...]
[...] Umſtand war es mir alſo möglich, ſür meine Füße einen Halt zu finden; mit dem Rücken ſtützte ich mich an die andere Seite des Brunnens und mit dem einen heil gebliebenen Arme ſchwang ich mich, die hervor ſtehenden Steine erfaſſend, in die Höhe. Bob, es [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 21.08.1862
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] bab), früher ein reiches Weideland fiir zahllofe Heerden, ift heute eine dürre, verfengte Wiiſte; die bisher vorhandenen Brunnen find beinahe fämmtlich verfiegt, und die Heerden dem Ver-durften nahe. Abbé Richard hat diefe fünf Oua drat-Meilen große Fläche nach allen Richtungen durchwan [...]
[...] und gefunde Quellen finden werde. Auf dem mit Nr. 19 bezeichneten Punkt ließ demnach die Debreeginer fiädtifche Behörde am 7. Juli das Graben eines Brunnens beginnen, deffen Durchineffer 12 Fuß beträgt. Die oberfte Schichte, welche man zu durchgraben hatte, beftand aus fchwarzer [...]
[...] harten blauen Letten, aus welchem am 17. Juli plößlich eine fo reiche Quelle hervorbrach, daß es nicht möglich war, den Brunnen tiefer als 4 Klaftern zu graben, obgleich ab wechfclnd 28 Männer durch 24 Stunden hindurch mit fünf großen Eimern das Waſſer anszuſchbpfen bemüht waren. [...]
[...] großen Eimern das Waſſer anszuſchbpfen bemüht waren. Man gab daher das weitere Graben auf und richtete den Brunnen gehörig ein. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 01.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Details zu; . . . . . . . . In dem ſächſiſchen Grenzdorfe Ponikan, Amtsbe zirk Großenhain, wurde im Pfarrhofe ein Brunnen gegraben. Samſtag, den 8. Dez., Nachmittags3 Uhr, wurden zwei Arbeiter, Gebrüder Muſchter aus ge [...]
[...] ließen am zweiten Tage in Rathloſigkeit den Unglücks ºrt. Unterm 13. Dez. verfügte das Gerichtsamt zu Großenhain die Zuſchüttung des Brunnens, welche mit einer Begräbnißfeierlichkeit zu verbinden ſei. Die Zuſchüttung wurde vom Gerichtsamte abhängig ge [...]
[...] Böhmig mit ſeiner Arbeit beginnen will, wird ihm durch das daſige Ortsgericht eröffnet, daß es Beſchluß der Gemeinde ſei, den Brunnen zu verſchütten, um weitere Koſten der Gemeinde zu erſparen. Die Mut ter beſteht aber fort und fort auf Ausgrabung unter [...]
[...] haben die Aeußerung der Bergleute gehört, daß hier alle Mühe vergebens ſei und es am Beſten wäre, wenn der Brunnen zugeſchüttet würde. Die Verunglückten haben in ihrem Grabe ihre Seele durch Singen des Liedes: „Ach Gott, verlaß mich nicht!“ geſtärkt. Nächſt [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 04.06.1864
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] an dem äußerſten Ende des Lindenbaumganges; dem Gebüſch, deſſen Maſſen von dornigem Geſträuch den alten Brunnen in ſeinem unbeachteten Verfall ſchützend umgaben. Ein ſehr vernachläſſigter, halb mit Un kraut bewachſener und ſich krümmender Fußpfad führte [...]
[...] umgaben. Ein ſehr vernachläſſigter, halb mit Un kraut bewachſener und ſich krümmender Fußpfad führte zu dem Brunnen. Dieſen Pfad ſchlug Robert ein. In dem Gebüſch war es noch ziemlich hell und er wollte ihr Geſicht ſehen. Schon hatten ſie den offenen [...]
[...] In dem Gebüſch war es noch ziemlich hell und er wollte ihr Geſicht ſehen. Schon hatten ſie den offenen Raſenplatz vor dem Brunnen erreicht, aber noch be obachtete Robert Stillſchweigen. Das dicke Mauer werk war faſt zerſtrümmert und einzelne Bruchſtücke [...]
[...] nagenden Zahn der Zeit, hier dem Roſte, zerfreſſen und faſt unkenntlich geworden, in der Nähe des Brunnens. Sinuend lehnte ſich Robert an einen der mit Moos bewachſenen Pfeiler und betrachtete ſich das in dem winterlichen Zwielichte bleich ausſehende [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 06.08.1859
  • Datum
    Samstag, 06. August 1859
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] denkammern, Keller, eigenem Regen faß, Holzlager, gemeinſchaftlicher Waſchküche, Waſchboden u. Brunnen im Hofe iſt mit oder ohne Stallung ſogleich oder auf Allerheiligen zu ver [...]
[...] Im 4. Diſt. Nr. 90, Brunnen gaſſe ſind 2 Logis, jedes mit 3Zim mern und ſonſtigen Bequemlichkeiten [...]
[...] Ein Logis von 5 Mezzanen-Zinn mern, heller Küche, einer Magd kammer, Waſchhaus mit Brunnen und allen Bequemlichkeiten iſt wegen Umzug auf nächſtes Ziel zu vermie [...]
Suche einschränken