Volltextsuche ändern

5196 Treffer
Suchbegriff: Brunnen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 16.10.1858
  • Datum
    Samstag, 16. Oktober 1858
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Graf Gero von Montfort. – Das Burgſchloß Schramberg – Junker Rech berger. – Der Michaelsberg – Der Geiger zu Gmünd. – Karl der Große und der Siebenrohr-Brunnen in Heilbronn. – Die Glocke auf der Burg Wunnenſtein. – Die Ritter von der Altenburg. – Die Kapelle. – Die Mädchen-Felſen im Brenzthale bei Eſelsburg.– Staufenberg in der Ottenau: [...]
[...] zu vermiethen iſt daſelbſt ein neu hergerichtetes Logis von 3 Zimmern über 2 Stiegen mit Brunnen im Haus, welches bis Allerheiligen be zogen werden kann. [...]
[...] ſelbe enthält ein heizbares Zimmer, welches als Comptoir für den großen Laden benützt iſt, dann Stallung für 2 Pferde, Waſchküche mit eingemau erten Keſſeln, nebſt einen Brunnen mit metallener Pumpe. Bei dieſen Ge [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 19.05.1864
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Pl.-Nr. 202, zu 0,33 Dezim. Wohnhaus, Hs.-Nr. 42 in Sömmersdorf mit Ä Ziegel- und Backofen, Scheune, Stall, Wagenhalle, Schwein tällen, Brunnen und Hofraum; Pl.-Nr. 203, zu 0,07 Dezim. Gemüsgärtchen an der Scheuer; Pl.-Nr. 204 a, zu 0,54 Dez. Acker bei der Ziegelhütte; - [...]
[...] 1) ºben Keller in 3 Abtheilungen, dann einen großen Haus elie T. 2) Im Parterre: 1 große Einfahrt, worin ſich ein Brunnen, ſowie 1 durch Latten abgeſchloſſene Holzlage befindet, ferner 2 Vorplätze, 5 eizbare und 2 unheizbare Zimmer, 2 Küchen, 2 s. v. Abtritte, 1 [...]
[...] mer, 2 Cabinete, 1 Küche und 1 Abtritt. 5) Befinden ſich unter den ſämmtlichen Dachböden 8 Bodenkammern. Hinter dem Hauſe befindet ſich ein gepflaſterter Hof mit 1 Brunnen, 1 Dunggrube und ein kleiner Garten mit einigen Bäumen. . [...]
Würzburger Journal26.01.1834
  • Datum
    Sonntag, 26. Januar 1834
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] giſtrate der Stadt München auch den Wunſch aus zudrücken, daß dem großen Mangel an öffentlichen Brunnen, welche zugleich eine Zierde der Hauptſtadt ſeyn würden, abgeholfen werden möchte. Dieſe in's praktiſche Leben greifende, dem öffentlichen Nutzen [...]
[...] bekannten Künſtler, Bildhauer Leeb, demſelben durch mehrere Entwürfe in Gypsmodellen für öffentliche Brunnen entgegen gekommen. Selbe ſind ein paar Wochen in dem Kunſtverein ausgeſtellt, wo ſie all gemeine Aufmerkſamkeit und Theilnahme erregen. [...]
[...] gemeine Aufmerkſamkeit und Theilnahme erregen. Der Verfertiger ſtellt hierin mannigfaltige Ideen und Formen auf. Der Bavaria-Brunnen, mit den acht vorzüglichſten Flüſſen des Landes, iſt ernſten Cha rakters und ein wahres Nationaldenkmal. Jeder Be [...]
[...] "ſchauer findet außerdem je nach der individuellen An ſcht Befriedigendes, und wünſcht, daß ſie in Ausfüh rung kommen möchten. Für den Bavaria - Brunnen ſcheint die Mehrzahl der Stimmen ſich auszuſprechen. Mit Einſicht ſind alle Modelle ausgeführt, die Waſ [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 29.02.1872
  • Datum
    Donnerstag, 29. Februar 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] übertragen.“ - „Als die Spritzen in vergangener Nacht ankamen, verſagte der Brunnen ſeine Dienſte, ich habe ihn heute Morgen unterſucht und gefunden, daß die Pumpenſtange in ihm fehlte. [...]
[...] „Der Brunnen war vorher alſo in Ordnung?“ [...]
[...] „Das kann ich nicht beſtimmt behaupten, bezweifle es indeß nicht. Es wurde täglich viel Waſſer in der Fabrik gebraucht. Wäre der Brunnen nicht in Ordnung geweſen, ſo würde er ſofort hergeſtellt ſein.“ „Das Feuer iſt in dem Burean ausgebrochen?“ . [...]
[...] hinreißen läßt,“ fahr Potel fort. „Hier liegt indeſ ein wohl überlegtes und vorbereitetes Verbrechen vor, die Zer ſtörung des Brunnens beweiſt dies zur Genüge.“ „Haben Sie irgend einen anderen Verdacht?“ „Nein. Ich verſpreche Ihnen indeß jeden Preis, den [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 13.01.1867
  • Datum
    Sonntag, 13. Januar 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Man ſchreibt aus Sachſen: Im Ponikauer Pfarr hofe bei Großenhayn wurden am December die Gebrüder Muſchter beim Graben eines tiefen Brunnens plötzlich yerſchüttet. Der dritte Bruder, ein beurlaubter Soldat, der zur Zeit der ſchrecklichen Kataſtrophe nicht nuit im [...]
[...] yerſchüttet. Der dritte Bruder, ein beurlaubter Soldat, der zur Zeit der ſchrecklichen Kataſtrophe nicht nuit im Brunnen beſchäftigt geweſen war, wagt ſich hinunter, aber vermag keinen Laut, keinen Ruf, keinen Seuzer zu vernehmen. Natürlich veranſtaltet er ſofort Rettungsver [...]
[...] todt, ihr tagelanges Arbeiten zum Behuf einer noch mög lichen Rettung ſchließlich wieder ei ſtellten, ſo beſtimmt bereits das Gerichtsamt, den Brunnen, falls die Ange hörigen die Ausgrabung der Verſchütteten nicht ausdrück lich fordern ſollten, wieder zuzuſchütten, zu umzäumen [...]
[...] den Menge zu Tage gefördert. Welche Qualen mögen die Unglücklichen, die ſich hauptſächlich von dem oben in die Tiefe des Brunnens dringenden Regenwaſſer erhalten hatten, ausgeſtanden haben, wenn man namentlich bedenkt, daß ſie in ihrem Grabe gar wohl gehört haben, wie die [...]
Königlich-baierisches Intelligenzblatt für das Großherzogthum Würzburg (Würzburger Intelligenzblatt)08.02.1816
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1816
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] mit beyläufig 40 Fuder in Eiſen gebundenen weingrünen Fäſſern belegten Ä Kel ler, dann Brunnen, welcher im Waſchhauſe und in der Küche benutzt werden kann, ge gen billige Bedingniſſe zu vermiethen. - [...]
[...] dºdºntamt, Keller, gemeinſchaftlichem auch ein Quartier von 5 in einander gehen Änd Brunnen, dann abgeſonder- den Zimmern, wovºn 2 beibbar ſind, dann ÄLie, iſt auf den 1. May oder auch einem ſeparirten heizbarem Zimmer, einer hellen tº ſºmethen. Nähere Auskunft giebt Küche, einer Kammer zur ſchwarzen Wäſche, [...]
[...] ºben. Die Conditionen erfährt man im 28) (2): Im 3. Diſtr. iſt ein Quartier M. Mro. 534. im zweyten Stock. von 4 heizbaren und 2 unheibbaren Zimmern, () In 1. Diſtr. Nro. 426. dem Küche, gemeinſchaftlichem Brunnen, Waſch (oten Bären gegenüber, ſind 2 Zimmer keſſeland verſchloſſenen Holzlager auf den 1. Möbeln für ledige Herren auf den 4. May zu Ä Ä. Mariº giebs [...]
[...] Schwane iſt der obere Stock, beſtehend len Küche mit Speiſekammer, 3 Bodenkam in 1 Zimmer mit Nebenzimmer, Aikoven, m:rn, Keller, gemeinſchaftlichem Waſchhaus Bodenkammer und Holzlager auf den und Brunnen, Holzemiſe und allen übrigen May zu vermieten ſt Bequemlichkeiten auf den 1. May zu ver .?) (2. Im 3 Diſtr. Nro. 220. nächſt miethen. – - - - [...]
[...] Ä? heizbar ſind, dann 2 andern heiz- 2 Zimmer, mit oder ohne Mbbeln, für ledige " Zimmern, Ämj nebſt Holzlage ge- Herren zu vermiethen. Auch kann auf Per Ähaftlichem Gebrauch von Brunnen und langen die Koſt gegeben werden. - wh uß auf den 1. May zu verlehnen; 31) (2) Im 3. Diſtr. Nro. 199. in der n [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 21.04.1877
  • Datum
    Samstag, 21. April 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] oder zu entfernen; 4. die Anlagen ſammt Wegen, ſo sie die dortſelbſt befindlichen Sitzbääke, Brunnen, Baſſins, Statuen zu verunreinigen dortſelbſt Waſche aufzuhängen und zu trocknen oder Tep piche zu reinigen; [...]
[...] 1. Beſtellungen auf Waſſer aus ſämmtlichen fiscaliſcheu Mineralbrunnen des Regierungsbezirks Wiesbaden können direct bei dem unterzeichneten Königlich Preußiſchen Brunnen-Comp toir in Niederſelters gemacht werden; außerdem ſind noch die Königlichen Brunnen-Verwaltungen zu Fachingen, Ems, [...]
[...] erkennbar iſt – und ob die zum Verſchluſſe der Krüge und Flaſchen dienenden Metallkapſeln um dn Adler den Namen des Brunnens tragen, außerdem, ob in dem äußeren Perlenrande dieſer Kapſeln die Firma der Staniol- und Ä zu Wiesbaden in Diamanſchrift angebracht iſt, auch die Stopfen [...]
[...] dieſer Kapſeln die Firma der Staniol- und Ä zu Wiesbaden in Diamanſchrift angebracht iſt, auch die Stopfen auf. # Ä mit dem Brandſtempel des betreffenden Brunnens V "reh?n ſind. – 3. Die rein natürlichen Waſſer der vorgenannten Mineral [...]
[...] V "reh?n ſind. – 3. Die rein natürlichen Waſſer der vorgenannten Mineral brunnen werden: a) in Niederſelters und Ems in ganzen und halben Stein krügen zu 1°16 und *32 Liter, ſowie in ganzen und halben [...]
[...] Königlich Preußiſches Brunnen-Comptoir. [...]
Würzburger Stechäpfel16.01.1864
  • Datum
    Samstag, 16. Januar 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] in dem Sinne folgender Zeilen eine geeignete Bemerkung machen wollten: „Es gibt in Würzburg wohl kein Gaſt- oder Wirthshaus, als der Schön brunnen in der Domſtraſſe, wo dem Polizeigeſetz gegen das Mit bringen der Hunde in Gaſthäuſern ſo Hohn geſprochen wird. Es ſind zum Verdruß des größten Theiles der Geſellſchaft jeden Abend 6–8 Hunde [...]
[...] reſp. Katharinen- und Dominikanergaſſe freuen, wenn man auch in dieſem Bezirke einem Uebelſtande abhelfen würde, der bei jetzigen ſtarken Gefrierens ſehr gefahrdrohend iſt. Er iſt am Katharinenbrunnen und dem Brunnen am Dominikanerplatz. Erſterer wird ſehr ſtark benützt; es wird hier immer ſehr viel Waſſer ausgeſchüttet, welches nun dem viel begangenen Gäßchen entlang [...]
[...] ein Loch gemacht wird, ſo daß das Waſſer durchlauft und mittels eines klei nen Kanälchens zum Hauptkanal geleitet würde. Auch für die Pferde, welche in Maſſen am letztgenannten Brunnen zum Tränken getrieben werden, ſollte ein eigener Tränkſtein ſeitwärts angebracht werden, indem ſchon manche waſſerholende Dienſtmagd von den Pferden allda [...]
Würzburger IntelligenzblattAnhang 07.06.1814
  • Datum
    Dienstag, 07. Juni 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Barbara Neuberts Wittweim 4. Diſtr. Nro. 114 nächſt dem Johanniter brunnen gehörige Wohnhaus, welches a. im erſten Stocke, einen gewölbten Keller, mit 4 Faß zu beyläufig 4 [...]
[...] den, ein heizbares Zimmer, eine Küche, einen Vorplatz, ein Höfchen und Brunnen; b. im zweyten Stocke einheizbares und unheizbares Zimmer, dann Küs [...]
[...] a. in erſten Stocke mit einem großen Vorplatze, einem Höfchen mit Pump brunnen, zwey heizbaren Zimmern, einem Laden mit Ladenzimmer, ei ner Weinkammer, Küche und Waſch [...]
Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 21.12.1831
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1831
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] innewohnte , jeder, defen Augen noch Thránen zu vergießen hatten, Beiber und stinder, alles weinte. Der starren hielt till in der Mähe eines Brunnens, oder vielmehr in der Mähe des Todes, denn hier war das Trauergerüſte aufgerichtet; noch einige Sefune [...]
[...] war, banden fie ihm einen Strict un die Füße, truº gen'ihu in den Garten hinaus; ließen, ihn fachte fopfwärts in den Brunnen hinab und banden den Strict oben feſt. Der arme Rnabe zappelte mit Håns den und Füßen einige Augenblicfe; bis dieſe Symº [...]
[...] fie einen Spaziergang, der drei Biertelfinnden währte. Rach dieſer Beit zogen fie den Reichnam aus dem Brunnen, fleideten ihn aus und vergruben die Rlciº der im Garten, wo mau fie ſpäter fand... Auf dies felbe Beife ermordeten fie auch am 9. October eine [...]
[...] Grmordung eines andern stnaben von 10 oder 11 Sabren geſtand Biſhop ein. Als Grund, warum fie die Reichen fo lange in dem Brunnen ließen, gab er an, damit der Magen Beit hátte, fich_des Opiums und des Runs wieder zu entladen. Biſhop fihlºß [...]
Suche einschränken