Volltextsuche ändern

17 Treffer
Suchbegriff: Buch a.Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Fränkische Zeitung10. Januar 1849
  • Datum
    Mittwoch, 10. Januar 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] besetzt waren, zum Vorschein und der Landmann wollte Len Gewinnst von etwas über 11,700 fl. holen. Als er sich nun bei dem mchrerwähnten Kollekteur Merzenrath einfand, war im Buch deS Kollekteurs statt 27 Preußenthaler Einsatz, mrr 27 Kreuzer eingetragen. Der Landhatte aber auf seinem Einsatzzettcl 47 fl. 15 kr. (27 Preußenthaler) mann durch den Kollekteur eingezeichnet erhalten und bestand selbst beim königl. [...]
[...] P.-C.Frankfurt a. M., 9. Januar 1849. (Schluß der Börse.) [...]
[...] gestern, es ist dieses eine Folge der Wiener Notirnng vom 5. dieses. Fremdenanzeige vom 9. Januar 1849: (Adler) Walt«, Gutsbesitzer v. BreSlau. Neubauer, Kfm. v. Frankfurt a. M. Schleßüigcr, Kfm. v. Hammelburg. Wolf, Kfm. v. Mainz. (Kronprinz) Zedwitz, Rentamtmann v. Lemberg. Caron, Kfm. v. Bremen. Franc, Kfm. v. BischofSheim. Lammcrer, Holzhändler v. LandS- [...]
[...] Aufklärung verlangte. —— „Ah, Sie hier?" rief er. „Ihr Nachist so eben 1gestorben!"1,, bar „Und wer war dieser Nachbar ?? Man hat mir gesagt: wir Beiden wären in dieser Wald -- Wobnung die einzigen menschWesen." lichen „So ist's auch!" „Und der Todte dort —— ?" [...]
Neue Fränkische Zeitung9. April 1850
  • Datum
    Dienstag, 09. April 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] uns um sieben Uhr Abends an einem Samstage in Bewegung; eine umgehängte Waidtasche und ein Eichenstock waren meine Ausrüstung. Ein Seitenweg führte unS über das GebirgSwasser der Treme in den Wald,, und eine halbe Stunde später standen wir in einer Lichtung, in deren Mitte daS Karthäuserkloster la gart kl on. das eher einer reichen Abtei hinsichtlich seiner Lage und äusseren Bauart, als der abBehausung strenger Bußbrüder ähnlich erscheint. Der Hochwald faßte eS [...]
[...] weiblichen Personen Liebe gegen sich einflößen, ihre Untreue verhindern und die verMannSkrast wieder Herstellen kann. Nebst den geheimen Mitteln,, sich die lorne schwarze Henne mit den goldenen Eiern zu verschaffen, bei jedem Satze in der Lotzu gewinnen, deS Kalenders bevorstehende Glücks- oder Unglückstage und mit terie aller Welt in Frieden zu leben. —— Nach einem in Frankreich aufgefundenen Mavon 1522. Nebst einem Postskriptum au» dem großen Buche von König nuskript Salomo, mit einigen köstlichen Rezepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthäuser zu Erfurt. Mit Holzschnitten. 12. br. 36 kr.. [...]
[...] nuskript Salomo, mit einigen köstlichen Rezepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthäuser zu Erfurt. Mit Holzschnitten. 12. br. 36 kr.. Seit 50 Jahren hat diese« Buch in Frankreich alljährlich neue Auflagen erlebt. In Deutschland erscheint eS jetzt znm erstenmal. Inhaltsschwer ist eS, denn eS umdie Gesammtheit von 20 ungeheueren Folianten. Kein Buch der Weltgeschichte faßt hat so merkwürdige Schicksale erfabren, so widersprechende Ansichten hervorgerufen, [...]
[...] Desgleichen mit gekupferten Dreimastern l. Klasse jede Woche zweimal, zu dem gegenwärtigen Preis von Würzburg ab fl. 56. Frankfurt a. M., den 25. März 1850. Johann August Simeons. Wichtig für Auswanderer!! [...]
[...] Prospekte und alle mögliche Auskunft werden auf frankirte Briefe beertheilt von reitwilligst Professor Mayer son., General-Agent in Bockenheim bei Frankfurt a. M. Aus vH kk aa uu f. Dreißig Eimer guten, ganz rein gehaltenen 1822r Weins, von [...]
Neue Fränkische Zeitung8. März 1850
  • Datum
    Freitag, 08. März 1850
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] völlig vernichteten Freiheiten in ihre Heimath 1zurückkehren.1(N. Kur.) München, 5. März. Die erledigte Stelle eines Oberzvllinspcktors am Hauptzvllamte Ludwigshafen wurde dem bisherigen Oberzollinspektor zu WaldHermann Weinz verliehen. sassen, Bamberg, 6. März. Zu unserem Gestrigen, die Einberufung der Bedes 2. Armeekorps betr. fügen wir heute berichtigend hinzu, Laß alle urlaubten Beurlaubten augenblicklich einberufen wurden, mit alleiniger Ausnahme jener, [...]
[...] wird Hr. v. Nadowitz noch heute hier erwartet. Köln, 4. März. Georg Weerth, Redakteur des Feuilletons der ehe„N. Nh. Ztg.", der sich in Köln durch die Beschreibung des Dombau- maligen festcs unvergeßlich machte, hat bekanntlich auch den Schnapphahnsky, eine Erdie erst als Feuilleton, dann als Buch erschien, geschrieben. In dem zählung, Schnapphahnsky glaubte man Lichnowsky wiederzuerkennen; man machte deßdem Verfasser den Prozeß, dessen Ende von 33 Monaten Gefängniß sprach. halb Am 24. Februar traf Weerth von London hier ein und stellte sich dem Gerichte, [...]
[...] (Pr.-C.) Frankfurt a. M., 6. März 1850. (Schluß der Börse.) [...]
Neue Fränkische Zeitung30. September 1849
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] erlöschen bewach den. Ein deutscher Flüchtling, welcher mit großer HinKrankenwärtcrLienste versah, war eines der letzten Opfer. gebung 1__1__1__1__Verantwortlicher Redakteur: A- Oestreicher. (P.-C.) Frankfurt a. M.,, 28. September 1849. «Schluß der Börse.) [...]
[...] Flaschen abgegeben, und bis Schweinfurt und Umgegend frei geliefert. Fäßchen und Kisten werden billigst berechnet, auch gut gehalten, leer zurückgenommen. Nordheim a. M., den 28. September 1849. F. P. Knoblach. Auszüge aus amtlichen Bekanntmachungen. [...]
[...] Abtheilung1Hintere 1Forstwiese11301„„ in 1Summa:111441Eichen. Die Stämme sind nummerirt und zu Commerzialholz vorzüglich geeignet. Diewerden auf dem Stocke sammt dem Oberholze an Ort nnd Stelle im Walde selben versteigert, und die einschlägigen k. Revicrförster sind beauftragt, solche den Kaufauf Verlangen auch vor der Versteigerung vorzeigen zu lassen. lustigen Die Versteigerung beginnt jedesmal Vormittags um 99 Uhr, und die Zusammensind am 18. Oktober im Distrikte NeniägerhäuSchen, Revier NeichmannShan- [...]
[...] ') Der sehr werthen Einsenderin dieser Erwiederung zur besonderen Nachricht, daß die Wochen,aus zarten Rücksichten" vor der Hand eingehen wird. ES werden jedoch weitere Zuunter der vorigen Adresse mit Vergnügen angenommen, und dennvch Ihren Weg in die schriften' Oeffentlichkeit finden. A. R. [...]
[...] kühr der Organe der Gerechtigkeit überlassen sein. Die Strafe aber, welche das Recht dem Verbrecher zuerkannt hat, soll nicht über die Strafe hh ii»» aa uSd aa uu er»;; Neue löscht im Buche der Gottheit, warum soll sie bei Menschen nicht löschen. Die Strafe söhnt das Gesetz mit der Uebertretung aus, Sirafe kaun daher kein nie zu verwischender Flecken am Leumunde des [...]
[...] Pfarrer in Baiern geben könne, der Christenlicbe und Versöhnung von der Kanzel bis in die Kammer tragen könnte. Samstag. Um 11 fl. 48 kr. ist gegenwärtig in den hiesigen Buch„Die Mannheit" zu kaufen. Millionen Deutsche sind auf handlungen: diese schön« Gelegenheit aufmerksam zu machen. [...]
Neue Fränkische Zeitung6. September 1849
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] haben, —— hat der Central-Vorstand dcS Gutcnbcrg-Bundes beeinen konstituirenden Kongreß sämmtlicher Buchdrucker zum schlossen: 30. September d. I. nach Berlin zu berufen, und ladet nicht nur alle Vereine des Gutenberg-BünLes, sonderlich alle Buchdrucker-Vereine und Buchnamentlich aber und vor Allem die Herren Prinzipale ei», de» Kongreß drucker, recht zahlreich zu beschicken und zu besuchen. Die vorzüglichsten Gegenstände der Verhandlung werden bilden: [...]
[...] Kreis -- und Stadtgerichts-Accessist Jos. Pappenberger zu München in provisoEigenschaft ernannt. Statt des 2. technischen Minlsterialraths für Forst- rischer verwaltungs-Gegenstände wurde dein Staatsministerium der Finanzen ein Oberim Range eines Centralrathes zugetheilt, und als solcher der seitherige forstrath Regierungs- und Forstrath in demselben Staatsministerium Joh. Bapt. Waldernannt; der geheime Sekretär im Staatsministerium der Finanzen Anton mann v. Spitzel auf die Stelle des Regierung«- und Forstrathes befördert; unterm 29. August der Forstamts-Aktuar zu Goldkronach Heinrich Kadncr zum proviRevierförster in Tschirn, der Forstwart zu Wunderburg Anton Hayder [...]
[...] gewannen die Herren Manger, Burger und Barth. Nach ihnen thaten die besten Schüsse die Herren Dehler, Matterstock, Döhling, Hofer und Klinger. (P.-C.) Frankfurt a. M., 44 September >849. (Schluß der Börse.) [...]
Neue Fränkische Zeitung21. Juli 1849
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] nehmen kvkcttircndc Partei die Majorität auf dem Parlamentären Kampfplatz, so werden wir unter deren Händen Verwandlungen hervorgehen sehen, die vielleicht grausen- haftcr sei» werde», als die im Buche der Ovid'schen --Metamorphosen." Ihnen werden sich die, denen --das Denke» schwer fällt", anschließen, denn in der Schrift heißt es: Selig sind die Armen im Geiste, denn ihrer ist1--1--die [...]
[...] worauf sich am folgenden Tage ihr 18jährigcr Sohn dahin verfugte i»id seine Mutter mit mehreren Hieben am Kopfe und im Blute schwimmend gctödct anDietrich war gleichfalls am nämlichen Morgen mit einem Beile in den traf. Wald gegangen. Als diese That im Orte bekannt wurde, fiel der erste Verauf Dietrich, welcher auch mit E. Platz verhaftet wurde; das fragliche dacht Beil, sowie seine Kleider waren mit Blutflecken bedeckt, er gab vor, diese Flecken rührten von einer geschlachteten Ziege und von einem an seinem Körper befindund geöffneten Blutgeschwüre her, er suchte zu entspringen, wurde jedoch [...]
[...] stündigen, dem strengen Urtheilsprnche,, dahin 1lautend:1„Zuchthausstrafe auf unZeit." Der Angeklagte, der sich während der ganzen Verhandruhig benommen hatte, betheuerte beim Anhören des Erkenntnisses noch- lung mals seine Unschuld. 1_1_1_1_ (A-^.) Frankfurt a. M., 19. Juli 1840. (Schluß der Börse.» [...]
Neue Fränkische Zeitung2. September 1849
  • Datum
    Sonntag, 02. September 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deputaten und von Trampe zum Ersatzmann ernannt; in Verden Syndikus Lang; in Osnabrück Minister Stüve mit 40 von 48 Stimmen; in Ottersberg von der Horst II. mit 92 gegen 16 Stimmen; in Blumenthal A. G. Siedenzum Deputaten und Schatzrath Lang zum Ersatzmann; in Zeven JustizSchlüter mit 103 gegen 99 Stimmen; in Papenburg Justitiar Münster; rath in Hameln Assessor Geyse; in Ostcrrode Dr. jur. Rohrmann; in Brcmcrlehe Schatzrath Lang. [...]
[...] suth's Schicksal sind nun alle Zweifel gehoben. Am 23. traf ein Courier an den General Mayerhofer in Semlin ein, welcher ihm alle Details über die geFlucht dieses Agitators in die Wallachei brachte, seine Frau irret noch lungene mit 66 Wägen im Bakonicr Wald herum und hat noch einige hundert Bewaffzu ihrem Schutz bei sich. Andere Briefe bringen andere Versionen, z. B. nete daß Kossuth in der Türkei von einem türkischen Pascha strengstens bewacht werde. Ja ein Korrespondent will sogar wissen, Kossuth sei in der Türkei nebst [...]
[...] (P.-C.) Frankfurt a. M., 31. August 1849. (Schluß der Börse.) [...]
[...] empfehle ich der geneigten Benutzung des verehrlichcn Publikums ergebenst, unter Versicherung pünktlicher Bedienung. —— DaS Abonnement wird auf 33 Monate mit 22 fl. —— auf 11 Monat mit 48 kr. vorausbezahlt. Jedes einzelne gelesene Buch wird wöchentlich mit 33 kr. bezahlt. Der vollständige Katalog steht zur Durchsicht unentgeldlich, käuflich zu 12 kr. zu Diensten. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort