Volltextsuche ändern

9074 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Mnemosyne (Neue Würzburger Zeitung)Mnemosyne 29.04.1875
  • Datum
    Donnerstag, 29. April 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] die Zähne. „Ich ſehe, wie Alles ſteht und liegt,“ murmelte er - nach einer Weile, mit der Rechten wild durch die Haare fahrend. „Sie haben ihn eingefangen, den guten, trefflichen Jungen, und blind iſt er in die Falle gegangen, ſtockblind, [...]
[...] Raſendwerden wäre!“ – Und er ſchlug ein lautes, miß tönendes Gelächter auf und fuhr ſich mit erneuter Wildheit durch die Haare, bis ſie ihm vom Kopfe abſtanden wie die Stacheln eines Igels. Aber man kann nicht „ewiglich Zorn halten,“ ſagt [...]
[...] dem lockte dann doch auch die Neugier, Weiteres zu er fahren, und die Theilnahme an dem Geſchick des geliebten Freundes ließ die das Haar durchwühlende Hand bald wie der nach dem Briefe greifen. „Armer Junge, armer Junge,“ murmelte er, während ſeine Augen halb ingrimmig, halb [...]
[...] auch ſchließen, daß man in der Pfahlbauzeit das Haar ſehr lang trug und ſehr ſorgfältig ordnete, und die äußerſt lan [...]
[...] Haarfülle beſitzen, opfern der Eitelkeit ihre Bequemlichkeit | Glasflüſſen, aus Halsbändern von Eber- und Bärenzähnen und benutzen nur einen Balken als Kopfkiſſen. Sogar die Einſteckkämmen von Ebenholz e. Später vervielfältigte ſich hochgebildeten Japaneſen, die einen hohen Werth auf ihre dieſer Schmuck, und namentlich treten uns lange Haar künſtliche Haarfriſur legen und doch auch wieder zu fleißig nadeln mit großen Köpfen entgegen, welche die Frauen ſind, um jeden Tag einige Stunden durch Erneuerung des kranzartig um das Haupt geſteckt getragen haben müſſen [...]
Würzburger Wochenblatt und Stechäpfel (Würzburger Stechäpfel)26.01.1867
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] den Köpfe. Für nebergriff haben ſich jedoch die Mähier längſt gerächt. Seitdem wir den Scheitel ſchief tragenfurchen ſie ihr Haar wie die Damen in der Mitte der Stirn und werden dadurch auch bisweilen unbeſtimm bar Denn da wir Weſte, dunkle, fräckähnliche Jäckchen, [...]
[...] durch den inin vollendeten strieg veranlaßt werden, gezogene stanonen und Bündnadelgewehre an Hüten, auf stnöpfen, vielleicht gar im Haare zu tragen. lind nun, o Maturfreunde!" was fagft Dü zu umjern Haartrachten? stann man etwas gee und verpuffteres fehen? [...]
[...] linjer eigenes Haar fommt: faum mehr in Betracht. Sonit [...]
[...] fern lajien, ſich eine ganze Burttammer am Hinterfopje, fertigen, jo dicht liegen neben einander die runden, von düna nem Haar überzogenen Bülte. Gine najchige staße, hung rig obendrein, fönnte ſchon einmal auf den naiven Gedane [...]
[...] | jich zu haben. - f -1! :", |- : ! Born über der Stirii erhebt ſich auch ein ausgeſtopf ter Ghimborajo, an welchem unfer Haar nur einen gleiß nerijchen Antheil hat. Bor einiger Beit wurden dieje Ge birge mit Thieren bevölfert, jeķt weniger, wo die gezogenen [...]
[...] stanoffen und Bündnadeln – (eine zu dem alten ehrwür= digen Gejchlechte der Madeln neu hinzugefømmene berühmte Madel, welche die der Gleopatrajı die Magnets, Mâh-, Haare, Stricfe, Stefnadeln Mc. jeķt verdunfelt) in Ausficht genom men werden dürften. Manche Schöne, die beim Anblicť [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 21.05.1872
  • Datum
    Dienstag, 21. Mai 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] verdanken ihr ſchönes Haar dem einzig und allein exiſtirenden, ſicherſten [...]
[...] Haar WU1E 2 S Iail Eel. Es gibt nichts Beſſeres zur Erhaltung und Beförderung [...]
[...] beſeitigt jede Art von binnen wenigen Tagen vollſtändig ver üsfallen der Haare in kürze Zeit gänzlich und für immer, gibt Haare einen natürlichen Glanz, [...]
Würzburger Intelligenzblatt29.08.1812
  • Datum
    Samstag, 29. August 1812
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ) Ph K. # # # #.' ). Phº" KÄg von Aſchaffenburg, 24 Jahre alt, mittlerer c----- Statur, blatternacbiges Geſicht, braune Haare. - /w unterſetzter 2) - Friedrich Hüſch von Engelhelms, 2o Jahre alt, mittlerer Größe, kelbraunes Haar, glattes Geſicht. - Jah - - Größe, dun [...]
[...] kelbraunes Haar, glattes Geſicht. - Jah - - Größe, dun 2. JÄh Äger von Engelhelms, 21 Jahre alt, ſchlank vo blonde Haare, glattes Geſicht. “ Jah , ſch n Wuche, 4) , ºººr. Has von Schwärzelbach, 18 Jahre alt, mittlerer Grö de Haare, glattes Geſicht. z / / röße, blon [...]
[...] de Haare, glattes Geſicht. z / / röße, blon 5), Johann Georg Vogel vom Welkers, 18 Jahre alt, kleiner Statur, glattes Geſicht, blonde Haare. - 6). Johann Rütſch von Schmalnau, 22 Jahre alt, mittlerer Größe, breite Schultern, braunes Haar. [...]
[...] Schultern, braunes Haar. 7) Chriſtian Schön von Buchenau, 2o Jahre alt, mittlerer Größe, glatt tes ſommerfleckiges Geſicht, braune Haare. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 05.01.1869
  • Datum
    Dienstag, 05. Januar 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] erfchallten und ein Mann in den engen Pfad einbog. Es war ein hübfcher junger Mann mit einem kurzen Mantel; er trug den Hut in der Hand. das Haar flatterte im Winde und das bleiche Antlitz verrieth Angft und Schrecken. Als cr die leichte Geftalt auf [...]
[...] nicht der Menfch , fo find doch Menfchenhaare außerordent lich im Werthe geftiegen, und wenn die Volkskultur zurück geht, fo bat fich die Kultur der Haare unzweifelhaft gehoben. In unferen ländlichen Bezirken am Abhange des Wefter waldes verkauften früher die Landmädchen ihre Haare für [...]
[...] gen Flechten als vortreffliche Liebesnehc, weßhalb fie weit entfernt find, diefe Netze zu verdecken. Wer aber wird fiel) jeh! feiner Haare entledigen, fich entwaffnen, wenn es zu erobern gilt? Aber die vornehme Welt, welche fieh mit fremden Haaren und fremden Federn zu fchmücken ſucht, [...]
[...] zu geben, damit man nicht auf die Stirne falle. Daher ftreifen, wieder Haarfchnitter umher und bieten fchwere Summen für gefunde Haare; es wurden für die Zöpfe eines Landinädchens G Thaler vergebens geboten. Es ift wirklich arg, daß das Volk keine Haare laffen will.“ [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 17.05.1873
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1873
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] anerkannt beſtes Mittel zum Schwarzfärben der Haare. Mit dieſer gänzlich unſchädlichen Kompoſition ſind die Mängel aller bisher aufgetauchten ähnlichen Mittel vollſtändig Ä [...]
[...] Mit dieſer gänzlich unſchädlichen Kompoſition ſind die Mängel aller bisher aufgetauchten ähnlichen Mittel vollſtändig Ä und ebält das Haar durch ſie, ohne Pomade oder Oel, eine dauernd glänzende, allen äußeren Einflüſſen widerſtehende ſchwarze Farbe, wie Seide. Bei rich [...]
[...] H - - Es - - ° WPi Mai dir Kähkeiten 9 G oder aus anderen Gründen ſein Haar vermindert ſieht wende CD man unſer Kölniſches Haarwaſſer ( Easa dº To tºgne # z» hilosonna«) an. Sein täglicher Gebrauch benirkt O [...]
[...] man unſer Kölniſches Haarwaſſer ( Easa dº To tºgne # z» hilosonna«) an. Sein täglicher Gebrauch benirkt O das Wieder wachſen ausgegangener oder verminderter Haare G und wirkt zugleich durch Erfriſchung der Kopfhaut höchſt O wohlthatig auf das Kopfnervenſyſtem ud dadurch auch [...]
[...] G und wirkt zugleich durch Erfriſchung der Kopfhaut höchſt O wohlthatig auf das Kopfnervenſyſtem ud dadurch auch G gegen Kopſwch. Es hemmt das Ausfallen der Haare unbe- GD dingt. S er Flaſch- 20 Sgr. – 6 Fl. 3's Thlr. gegen Nach- SD [...]
[...] Grgrn das Ausfallen der Haare ſowie gegen Schuppen oder ſonſtige Haakrankheiten fertige ich das aus gezeichnete, von den Herren Medicinalrath Dr. Johannes Müller [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 18.04.1854
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Tinktur zum Wachsthum der Haare; dieſe Tinktur dient zugleich als Hauptſtärkung bei Perſonen, deren Haare ſtark ausgehen, ein kahler Fleck oder Platte vorhanden oder zu befürchten iſt; ſie bewirkt daß die [...]
[...] Hauptſtärkung bei Perſonen, deren Haare ſtark ausgehen, ein kahler Fleck oder Platte vorhanden oder zu befürchten iſt; ſie bewirkt daß die haarloſen Stellen wieder mit Haare bewachſen werden, das Glas 1 f.; 2) Haarfärbemittel, um rothe, graue und helle Haare nach Belieben dauer haft braun oder ſchwarz zu färben; das Glas 1 fl. 15 kr. [...]
[...] 3) Orientaliſche Schönheits-Eſſenz, welche zugleich für Sommer- und andere Flecken der Haut ſehr zu empfehlen iſt, das Glas 1 f.; Makaſſaröl zur Verbeſſerung des Wachsthums der Haare, das Glas 40 kr. Da dieſe Artikel ſeit vielen Jahren wegen ihrer vortrefflichen Eigenſchaft ſo ſehr bekannt ſind, ſo ſehe ich vielen Aufträgen entgegen und bitte, ſich an meine [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 21.04.1877
  • Datum
    Samstag, 21. April 1877
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] P. Kneifel'ſche Haar-Tinkt UP. F [...]
[...] Haar- und Bartezeugungs Tinktur, brauchte ſie ziemlich 2 Mo-| | nat genau nach Vorſchrift, und ſah ſchon in den erſten Wochen | # [...]
[...] -Weltbekannt. Einzig sichere und reelle Hilfe für Haar krankheiten. [...]
[...] Ten der Haarwurzeln, besonders (Pil der Kopfhaut nnd stillt das Ausfallen der Haare, stärkt so den Haarboden auf wunderbare Weise und erzeugt einen üppigen Haarwuchs, wenn noch Spu ren von Wurzeln vorhanden sind. Diese Kammfett [...]
[...] ren von Wurzeln vorhanden sind. Diese Kammfett kraft-Pomade ist daher für Jedermann un umgänglich nothwendig, wenn solche ihre Haare behal Im Fichtel'ſchen Gaſthauſe zu Ob er inn, 2 Kilometer von der Bahnſtation Mittelſinn, werden jedesmal früh 10 [...]
[...] 1164 Ein tüchtiger Barbier gehilfe, der auch in Haar arbeit geübt iſt, kann ſogleich eintreten. -- - [...]
[...] 4322) Frauen-Haare kauft C. Herbert 13) am Fränkiſchen Hof. [...]
[...] neuer, Zähne für beacete Zahaiücken ? und wäre dieſe Ankün digung etwas anders als das Verſpecher neuer Haare an der [...]
[...] anfmerkſam machen, welches wirklich leiſtet, was es verſpricht, nämlich Conſervirung und Kräftigung des Haares, Reintgung aller Kopfhautübel, als Schuppen 2c, und Herſtellung eines weichen glänzenden Haares und feſten Scheitels. - Zu haben [...]
[...] empfiehlt ſich zur Anfertigung aller Haararbeiten. Haare, jede Quantität werden fortwährend gekauft [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 30.01.1853
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] wenn ſie Ruy Gonzalez ſo gut gekannt hätten als ich. In dem Augenblick, wo die Worte über Philipps Mund gingen, begriff ich Alles. Es ſah dem Grafen aufs Haar ähnlich – es war ganz die Rache, die dieſer düſtere unbeugſame Geiſt nehmen mußte. Ueberdem hat mich [...]
[...] ausgeſuchteſten Putz noch mehr hervorzuheben. Die langen Gewänder waren ſo zerqueſcht, die Spitzen ihrer Buſen tücher ſo zerknittert, ihre Haare ſo zerſtreut, ſo umher flatternd, daß die drei Perlen Spaniens wohl oder übel zu einer neuen Toilette ſchreiten mußten. - [...]
[...] Jahr erreicht hatte, führte den Namen Pepina. Alle drei waren ſo weiß wie Elfenbein, hätten kleine Hände, kleine Füße, ſchwarze Augen und Haare. Dies voran geſchickt, fahren wir in unſerer Erzählung fort. „Verwünſcht ſei die Neuigkeit und der Bote der ſie [...]
[...] „Verwünſcht ſei die Neuigkeit und der Bote der ſie brachte, mit ihr," ſagte Mezana, nachläßig die langen Locken ihrer Haare aufwickelnd # unſerer Ankunft von Sciacca hat mich bis zu dieſer Stunde noch nichts ſo auf geregt" . .“ [...]
[...] Ihr ſeyd ein Spanier, ſeid daher auf Eurer Hut; er iſt ein Mann von vierzig Jahren, von hohem Wuchſe und außerordentlicher Körperkraft; ſein Bart iſt roth, ſeine Haare ſträuben ſich wie Borſten empor und ſein Angeſict iſt Schrecken erregend. Der Vicekönig bietet dem, der ihn mit [...]
[...] ſtärker wurde, leuchteten ſeine ſchönen ſchwarzen Augen in ſonderbarem Glanze. Manuel war ein ſehr junger und ſehr ſchöner Cavalier Ä Ä rabenſchwarzen Haare waren auf der hohen ſtolzen Äich“in glänzende Locken geſcheitelt, der Ausdrſk ſeines Geſichtes zeugte von hohem [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 23.04.1867
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſehen der Uebelthäter verhindert hatte. Bei genauer Beſichtigung der Mütze fanden ſich in derſelben zwei Haare von graublonder Farbe, wie ſie ſich dem unbe waffneten Ange darſtellten. Das Mikroſkop verrieth jedoch noch andere Momente, welche zur Entdeckung und Auf [...]
[...] noch andere Momente, welche zur Entdeckung und Auf greifung des Verbrechers von Wichtigkeit waren. Die Haare ſtellten ſich auch unter dem Mikroſkop graublond dar, allein in ihrer Markſubſtanz fanden ſich noch zahl reiche pechſchwarze Pigmentzellen vor, woraus ſich ergab, [...]
[...] reiche pechſchwarze Pigmentzellen vor, woraus ſich ergab, daß ſie von einem noch jugendlichen Schwarzkopfe her rührten, bei welchen die erſten granen Haare hin und wieder vorkommen. Nach den Schnittflächen der Haare zu urtheilen, welche noch ganz ſcharf waren und an den [...]
[...] Tage vor der That kurz geſchnitten worden. Endlich fand man die Haarwurzeln beträchtlich atrophiſch (ſchlecht: genährt), woraus der Schluß ſich ergab, daß dieſe Haare wahrſcheinlich an dem Rande einer beginnenden Glatze eines jedenfalls zur Corpulenz geneigten, weil am Kopfe [...]
[...] wahrſcheinlich an dem Rande einer beginnenden Glatze eines jedenfalls zur Corpulenz geneigten, weil am Kopfe ſtark ſchwitzenden Mannes gewachſen waren. Die Haare gaben alſo durch eine ſorgfältige mikroſkopiſche Unter ſuchung folgendes Signalement des Verbrechers: Eint [...]
Suche einschränken