Volltextsuche ändern

75 Treffer
Suchbegriff: Neustadt am Kulm

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Würzburger Journal29.06.1866
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] laſſen haben. Auch ſind jene Truppentheile, welche den Po be reits überſchritten hatten, wieder zurückgegangen. Aus Verona bringt ein am 27. ds. nach Wien abgegebenes Telegramm zu dem bereits gemeldeten Siege noch die weitere Nachricht, daß bis zu dieſem Tage 4000 Gefangene und 14 Kanonen eingebracht [...]
[...] . . Nicht blos an einem Orte ſondern in drei Gegenden zugleich ſind die Preußen in Böhmen und Galizien zurückgeworfen worden. Bei Neuſtadt, Nachod und Skalitz ſchlug das öſterreichiſche Armee korps unter dem längſt als tüchtig bekannten FML. Ramming die preußiſchen Truppen der ſchleſiſchen Armee. Der Kampf war [...]
[...] ſonders beim Zurücktreiben der Preußen über das Iſerfüßchen blieb auch hier dem deutſchen Heere der Sieg über die Son Ä - Nach einer weiteren Depeſche fand am nämlichen Tage (geſtern) auch ein neuer Kampf bei, Auſchwitz (Oswiecim) ſtatt. Nachdem die Preußen neulich eine ſtärkere Rekognoseirung gegen dieſen Platz [...]
[...] Napoleons im Jahre 1813. Drei Niederlagen vereinzelter Korps (bei der Katzbach, Dennewitz und Kulm) bildeten auch damals die Einleitung zur völlig entſcheidenden Ä bei Leipzig. – Wir Ä nicht, daß nunmehr die Bayern und die Truppen des [...]
[...] ſchwÄch, bei welcÄGelegenheiesjiſcjºeren Bjen hat ihn noch die hei-Ster Ä icht. zu einer Rauferei gekommen iſt. Ein beurlaubter Soldat war auch (Dienſtes nachrichten) Bezirk ge k dabei betbeiligt, welcher ſchon in der Stube einigemal bingeworfen Neuſtadt a/S wurde auf Anſuchen in gle und zuletzt aus ſolche hinausgeſchmiſſen wurde. Hier ſoll er nun # Ä Augsburg verſetzt, zum einen Fußtritt in die Leiſtengegend erhalten haben, und zwar durch Ne t der Aſſeſſor dafelbſt Ädolph Meckelbe [...]
[...] einen Fußtritt in die Leiſtengegend erhalten haben, und zwar durch Ne t der Aſſeſſor dafelbſt Ädolph Meckelbe den Angeſchuldigten; bei der Behandjergab ſich, daß die in Stelle eines Aſſeſſors bei demſelben Gerichte dem den Oberſchenkel gebenden Bänder abgeriſſen waren, was nach dem Subſtituten des Staatsanwaltes am Bezirks erichte München r/I, Gutachten des beigezogenen Arztes eine Krankheit und totale Ar-Albert Vierling, verliehen; Ä eſſor Alois Kriegerin beitsunfähigkeit von 132 Tagen Ä hatte, und überdieß noch Neuſtadt a/S. wurde zum Bezirksgerich srath in Donauwörth be [...]
[...] Äallerie zu kr in den Kunſt-, Buch- un Äe - - Barth und Ä beiden HH. Conditor Gö # und Gashändler Mangold Ä in der Redaktion des „Abendblattes“ zu haben ſind. Nebſtdem werden noch am ºncertabende ſelbſt am Eingange des Coneertlokales – Platz'ſcher Garten – Karten egeben. Selbſtverſtändlich ſoll durch Feſtſetzung des Minimums des Eintrittspreiſes [...]
[...] eine weiße Binde am Arme. [...]
Neue Würzburger Zeitung19.01.1861
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1861
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ö Frankfurt, 17. Januar. (Privat - Korreſpondenz.) Der neuernannte kaiſerl. ruſſiſche Geſandte am Bundestage, Herr Baron v. Ungern-Sternberg, iſt hier eingetroffen. In un ſern Tagen, wo der Deutſche nicht vorſichtig genug ſeyn [...]
[...] Aufſtellung eines eigenen Vorſtandes für das Handelsminiſterium wohl nicht in der nächſten Zukunft in Ausſicht genommen iſt. In Neuſtadt a/H. (Pfalz) hat am 13. wieder eine Ver ſammlung proteſtantiſcher Glaubensgenoſſen ſtattgefunden, in wel cher eine Erklärung beſchloſſen und unterzeichnet wurde, in der es [...]
[...] am beſten charakteriſiren. (Köln. Z.) Venedig, 10. Jan. Nach langer Zeit werden hier jetzt wieder „kaiſerliche“ Cigarren geraucht. Sie fragen, wie das bei dem [...]
[...] Daß ſich die Valuta nicht beſſern könne, liegt auf der Hand. Die öſterreichiſchen Beamten, die ihren Gehalt nur zur Hälfte in Silber erhalten, leiden natürlich am meiſten unter dieſer Maßregel. (D. Allg. Z.) [...]
[...] Erzbiſchofes eine Gegendemonſtration zu machen. Ew. Excellenz iſt ferner nicht unbekannt, wie am Vorabende des Weihnachtsfeſtes Steine gegen den erzbiſchöflichen Palaſt geſchleudert und auch Flintenſchüſſe abgefeuert wurden c. Da in allen dieſen Fällen [...]
[...] Rußland und Polen. Mit der Anlegung einer Telegraphenlinie in Sibirien wird es jetzt Ernſt; am 15. Jan. findet der Lizitationstermin für die Anlage einer ſolchen von Kaſan über Perm, Katharinenburg nach Tumen und mit einer Nebenlinie auf Irbit ſtatt. Die Länge be [...]
[...] In Straubing wollte ſich am 14. d. ein 16 Jahre alter Schreiber mit einem Terzerole erſchießen, traf ſich aber ſo, daß er, zwar arg zugerichtet, doch mit dem Leben davon kommen wird. [...]
[...] Kulm, 14. Januar. Neben dem bisher hier erſcheinenden, ausſchließlich polniſche Tendenzen verfolgenden Blatte „Nadwis lamin“ iſt, der „Danz. Ztg.“ zufolge, ſeit Neujahr ein zweites [...]
[...] Blatt gleicher Richtung: „Przyjaſiel ludu“ (Volksfreund) ins Leben getreten, welches in den bisher erſchienenen Nummern den Glauben zu erwecken ſucht, daß der Kreis und die Stadt Kulm der größe ren Mehrzahl nach aus Polen beſtänden, die nur auf den Augen blick warteten, ſich von Polen loszuſagen. Der Korreſpondent der [...]
[...] erwähnt ſchließlich zur Charakteriſtik der genannten Blätter, daß beide die Nachricht vom Tode Sr. Maj. des Königs Friedrich Wilhelm IV. am Schluſſe ihres Blattes unter vermiſchten Mit theilungen brachten. (Preuß. Z.) Wien, 15. Jan. Wie verlautet, ſind auf Verlangen des [...]
Schweinfurter Tagblatt12.02.1863
  • Datum
    Donnerstag, 12. Februar 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 9
[...] Grenze zu überſchreiten, wurden jedoch von den preußi fchen Truppen zurückgeſchlagen. Letztere haben 7 Todte. Im Kreiſe Kulm ſind Vorſichtsmaßregeln getroffen. [...]
[...] Märkte anzukaufender Pferde zu veranſtalten, wie beides in Frankfurt der Fall war. In letzterer Beziehung ſollen auch bereits für den nächſten am 11. März ſtatt findenden Markt die nöthigen Einleitungen getroffen ſein und iſt, da der Preis eines Looſes auf den geringen [...]
[...] wirklich den Tod im Maine geſucht und gefunden hat. § Alzenau, 10. Febr. In dem zum hieſigen Be zirksamte gehörigen Dorfe Edelbach iſt am verfloſſenen Sonntag während des vormittägigen Gottesdienſtes ein ſchauderhafter Mord verübt worden, der um ſo grauen [...]
[...] --1-3- Müller. Bekanntmachung. Das Sandabfahren im Weidenwer oder am Seeufer nahe an der Bollerbrücke in Sennfelder Markung, dann das Gehen quer über die Wieſe auf den Tannwald zu [...]
[...] das Gehen quer über die Wieſe auf den Tannwald zu von der Bollerbrücke aus wird hiemit unterſagt, Sennfeld am 9. Febr. 1863. Die Gemeindeverwaltung St. Ludwig Vorſteher, [...]
[...] Zwecke wegen, keineswegs aber zu einem öffentlichen Durch gang hergeſtellt wurde, durch deſſen unverweigerte Benü ung am Ende eine Verjährung eintreten würde, dere Abhaltung ſchon die Pflicht gegen mein Eigenthum gebie tet. - GM. SGas. [...]
[...] Morgen als am Freitag kommen ſchöne - Speiſekarpfen auf den Fiſchmarkt. - - rebern und Schleif º bei [...]
[...] Raben. Kflte.: Frandt aus Steinbrücken. Becker aus Mainz. Holzhauſen aus Frankfurt a. M. Schopf locher aus Fürth. Rheinach aus Neuſtadt. Mann aus Berlin. Eberlein aus Barmen. P er ſtor b e n e. [...]
[...] Berlin. Eberlein aus Barmen. P er ſtor b e n e. Am 11. Febr. Marie Chriſtine Spahn, Bäckermei ſterstochter; 15 Jahre, 6 M. alt. – Johann Georg Stöckel von Rottendorf, 4 Jahre, 9 Monate alt. . . [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 16.06.1855
  • Datum
    Samstag, 16. Juni 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Erledigt: durch Reſignation des bisherigen Benefiziaten: Das Benefizium zu Neuſtadt a. d. S.; für dieſen Erledigungs fall ſteht das Präſentationsrecht auf dasſelbe der Stadtverwalt ung dortſelbſt zu. (W. D.-B.) [...]
[...] dieſer Tage wieder 33 Telegraphengehilfen in proviſoriſcher Ei genſchaft angeſtellt wurden. In Mehring wurde am 9. früh um 6 Uhr eine Frau auf dem freien Felde vom Blitze getödtet und iſt deren Dienſt knecht gleichzeitig ſchwer verletzt worden. (N.Z.M.) [...]
[...] dem Biſchof von Mainz, der Kardinal - Erzbiſchof von Prag, der Fürſt-Erzbiſchof von Salzburg, der Fürſt-Biſchof von Bres lau und die Biſchöfe von Kulm, Hildesheim, Paderborn, Speyer, Straßburg, Würzburg, Regensburg, Eichſtädt und Luxemburg, der Weihbiſchof von Münſter in Weſtphalen und Erzbiſchof von [...]
[...] Au Ä in allen evangel. Kirchen Deutſchlands einmüthig kirchlich zu begehen, und zwar ſo, daß dieſelbe am Sonntag vor dem 25. Sept. in den Kir chen ſtattfinden und an dieſem Tage ſelbſt in den Schulen begangen werden foll, einſtimmig angenommen. [...]
[...] MIUIS W. Anfang 4 Uhr. (Abonnements-Karten werden am Ein gange des Gartens abgegeben.) [...]
[...] Am Kürſchnerhofiſteinefreund liche Wohnung mit 4 Zimmern, Küche, Bodenkammer und ſonſtigen [...]
[...] Weiglein, Priv. a. Hödenbach. Kfte. : Krauſer a Bamberg, Joſeph u. Hatzler a. Frankfurt u. Bernſtein a. Neuſtadt. - fironprinz. Graf Rechtern mit Familie und Dienerſchaft a. Sommerhauſen. Baron v. Lübe [...]
Neue Würzburger Zeitung und Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)21.05.1869
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] von Untertheres (120 Stimmen), ſchwarz; Dechant Wilhelm von Grafenrheinfeld, gemäßigt. - In Neuſtadt n/S.: Gutbrod, Baier, Baron Fuchs, ſämmtlich ſchwarz. In Kempten: Dr. Völk, Marquard Barth, Stadler als Ab [...]
[...] Mann von Grünſtadt, Fortſchrittler. „. In Gedenkaben: Umbſcheiden, Jordan, Exter, Zenetti, Be zirksamtmann von Neuſtadt, alle zur Fortſchrittspartei gehörig. Ä Reumarkt: Jörg, Pfarrer Triller von Meckenhauſen, Oeko M0Un Ä von Thannhauſen, alle pechſchwarz. [...]
[...] In Hof: Brandenburg, Kraußold, Gymnaſialprofeſſor Sergl don Hof, Fabrikant Hutſchenreuter von Selb, Fortſchrittler, - - In Kronach: Stenglein, Bürgermeiſter Roſenkranz von Kulm ach, Lehrer Sj vºn Äayreuth mittelparteilich; Advokat Schauß "n München, Fortſchrittler. - [...]
[...] In Weißenburg: Bürgermeiſter Fleiſchmann, Marquardſen, Fortſchrittliche; Hohenadel, Staatsanwalt Wülfert, Mittelparteiliche In Neuſtadt a/A.: Eckardt, Kaufmann Grininger von Uffen heim, Ex aus Neuſtadt, Fortſchrittler. In Kaufbeuern: Pfarrer Hafenmeier von Memmingen, Vor [...]
[...] ... 139 T Fjº Wärzburger Zeitung und Würzburger Aºgº änf - - Volkswirthſchaftliche und Börſen-Berichte. 1. der Getreide-Preiſe auf der Schranne zu Schweinfurt am 19. Mai. urs Höchſter Preis. Mittlerer. Niedrigſter. k - Beizen Ä. Ä Ä - # # [...]
[...] §§ und Aſchaffenburg. Das Hamburger Poſtdampfſchiff „Hammonia“, # Capt. Meyer, von der Linie der Hamburg-Amerikaniſchen Packetfahrt Fs tien-Geſellſchaft, welches am 5. Mai von Hamburg via Havre r š§§ Ä iſt nach einer ſchnellen glücklichen Reiſe von 10 Tagen wohl " SZ behalten in New York angekommen. – Das Hamburger Poſtdampfſchiff [...]
[...] " SZ behalten in New York angekommen. – Das Hamburger Poſtdampfſchiff Ä„Hetſatia“, Capt Ehlers, von der Linie der Hamburg-Amerikaniſchen it §§§ Packetfahrt Aktien-Geſellſchaft trat am 19. Mai wiederum eine Reiſe -Z viº Have ºach New-Work an und hatte außer einer ſtarken Brief Tº und Packet-Poſt 300 Tons Ladung, 87 Paſſagiere in der Cajüte [...]
[...] 1872 zahlbare, vom 11. März 1869 an mit 4/2 pCt. verzinsliche EiU Regulator der weiblichen Geſundheit Friſten für Grundſtücke, zur Steuergemeinde Randersacker gehörig, | oder Bleichſucht, Regelſtörungen und Weißfluß nach ihrem We als 515 ſ, 1424 ſ, 551 fl, unter den am Strichstermine näher | ſen, Urſachen und Homöop. Heilung gemeinſaßlich dargeſtellt für [...]
Würzburger Journal26.10.1863
  • Datum
    Montag, 26. Oktober 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (” Am 27. Oktober [...]
[...] Die Nürnberger Miniſterkonferenz hat beſchloſſen, am Re formwerk feſtzuhalten, auch wurden die in dem Schreiben des Königs von Preußen geſtellten Vorbedingungen als unannehmbar [...]
[...] hielt jeder der Veteranen 50 neue Frankfurter Guldenſtücke zuge ſandt, mit dem Beifügen, daß er das Ehrengeſchenk lebenslänglich am 18. Oktober erhalten werde. [...]
[...] feld gefunden haben. Im Ganzen ſollen für das Winterſemeſter gegen 500 inſkribirt worden ſein. In Kulm wurden fünf Gymnaſiaſten wegen Betheiligung an einer geheimen polniſchen Verbindung zu je 3 Tagen Gefängniß verurtheilt. [...]
[...] Vermiſchtes. * Oeffentliche Sitzungen am k. Bezirksgerichte Neuſtadt aS : Am 27. d. M., früh 9 Uhr, gegen Paulus Fuchs von Unsleben wegen Körperverletzung; um 10 Uhr gegen Joh. Ziegler von Wald [...]
[...] von Tann nach Haſenpreppach Leonhard Winkler von Steinbach nach Schwebheim, und Michael Röſer zu Holſtadt als Winterlehre am Kilianshof. München, 24. Okt. Der k. Kämmerer und penſ. General major Frhr. v. Frays, vormaliger Intendant des k. Hoftheaters, [...]
[...] teſten betrachten. Die Zufuhren waren beträchtlich und Käufe raſch ab geſchloſten. Gute Leder aller Gattungen waren am meiſten gefragt, und auch im Vergleich zu den geringeren am beſten bezahlt, nämlich: Sohl leder, ſchwere Waare aus hieſigen Gerbereien, 45 à 50 kr., Mittelſorten [...]
[...] In der Verlaſſenſchaft der Anna Maria Stolz dahier werden die vorhandenen Mobilien, als Kommode, Betten, Schränke und ſonſtige Einrichtungsgegenſtände am Montag den 26. Oktober l. I., Nachmittags 2 Uhr, in der Wohnung der Verlebten 2. Diſtr. Nr. 449 von dem unterzeichneten [...]
[...] Lieferungsquantums und des Preiſes jeden Tag bei der unterfertigten königlichen Behörde ſchriftlich abgeben. Würzburg am 22. Oktober 1863. [...]
[...] 7"Vorm.10°Vor. Güteruj3*Nchm. 5Ä Pvtomnibusfahrten nach: Kitzingen breit 8 Fr., Ä Neuſtadt a/A. 1 Nchm: f gentheim 4% Nach, Ochſenfurt, Marktbreit, Mar j Hohenſeld, Kitzingen, Aub, Röttingen Ä [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 14.10.1863
  • Datum
    Mittwoch, 14. Oktober 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Feier des 18. Oktober (Forſchung) 4 Am Vorabend der Schlachttage von Leipzig. [...]
[...] fallen und nach all' den ſchmerzlichen Verluſten war die Zahl der Kleinmüthigen nicht geringer, welche glaubten, daß das Blut des edlen Scharnhorſt (geſtorben zu Prag am 28. Juni in Folge ſeiner Verwundung bei Großgörſchen), des Heldenjünglings Theodor Körner (gefallen im Kampfe bei Gadebuſch am 26. Auguſt) und ſo vieler [...]
[...] Bayerns Kriegserklärung gegen Napoleon erfolgte erſt am 14. Oktober; Tags darauf übernahm General von Wrede den Oberbefehl über ein Armeekorps von 30,000 Mann, aus Oeſter [...]
[...] Brand zu Hollſtadt für den Umfang der Bezirksämter Neuſtadt [...]
[...] Anerkennung ſeiner ausgezeichneten Leiſtungen ausſprach. Der Hr. Bürgermeiſter führte in ſeiner Rede u. A. auch an, daß mit dem Bau der Brücken am 1. Dezember 1857 begonnen, am 26. Sept. 1852 gleichzeitig mit der Feier des 700jährigen Jubiläums-der Stadt München durch Se. Maj, den König die feierliche Grund [...]
[...] In der Conkursſache des Johann Heinrich Köhler dahier wird den Intereſſenten anmit eröffnet, daß das unterm Heutigen erlaſſene Prioritätserkenntniß vom 21. Okto berl. Is. an 30 Tage lang am Gerichtsbrette angeheftet werden wird. Würzburg, 30. September 1863. [...]
[...] Zu dem am 18. Oktober Mittag 1 uhr im Schrannenſaale ſtattfindenden Feſt-heits-Vorfällen in jedem Alter vorzüg diner liegen Einzeichnungsliſten bei Herrn Stephan Weiß im Theaterkaffeehauſſo [...]
[...] Eberhardt, Gutsbeſitzer a. Reichenbach. Kaufte.: Mengesa Minden, Führer a.Schwabbrück, Lemm a. Neuſtadt. (Schwan.) Schmitlein, Dr. med. a. Schein feld. Mad. Heidenfelder a. Kiſſingen. Frau v. [...]
[...] Zu weiterer Auskunft iſt Hr. Stenographie-Lehrer C. Maier, ſowie das unter zeichnete Direktorium des Vereins gerne erbötig. GC - - - Würzburg, am 12. Oktober 1863. - - Schwaab, .Be-Ger-Rath. Then, Be-GerAcceſſ ? [...]
[...] "Aus der von der verlebten Frau Staat räthin von Seuffert errichteten Stiftung ſollen am 2. Nov. d. Js. die Zinſen an diejenigen hier wohnenden unbemittelten Staatsdieners-Wittwen vertheilt werden, [...]
Würzburger Stadt- und Landbote22.02.1871
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ---T e le gr am wen. [...]
[...] Seine Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewo gen gefunden, die erledigte Stelle des Controleurs am k. Ober anfſchlazamte von Unterfranken und Aſchaffenburg den bisherigen Aufſchlageinnchner Adolph Pappit zu Vohenſtrauß, den geſtellten [...]
[...] Raths-Acceſſiſten der genannten Regierungsfinanzkammer Maxi milian Huber, in proviſoriſcher Eige:jyuft zu verleihen, ferner auf das erledigte Reutaat Neuſtadt an der Donau den Rentbeamten von Königshofen, Jakob Gramberger, entſprechend deſſen Anſuchen, zu verſetzen. [...]
[...] Nachſtehende kranke und verwundete Soldaten wurden neuer dings im Militär-Filial-Spitale, Münzgebäude, aufenommen: Johann Petzel, 5. Chev.-Reg., von Schweiningen, B.-A. Kulm Bach. Leonhard Hauber, 3. Jnf -Reg, von Wörfeld, B. A. Nörd lingen. Franz Bergmann, 5. Inf. Reg, von Schweinfurt. BRat [...]
[...] Das Poſtdampfſchiff der Innen Linie „City of Waſhington“, wel ches am 2. Februar von Liserpool und am folgenden Tage von [...]
[...] Das erſte Heft iſt ſoebeu eingetroffen und vorrä Julien's Buchhandlung am Eichhornplatz. [...]
[...] wurde ein rotgefütterter Pelz Fragen am 20. Febr. Abends; Zurückgabe gegen Belshnung. Näh. in der Exp. (2223 [...]
[...] 2153) Am Donnerstag ſind ein Paar Lederſtiefelchen gefun den worden. Näh. in der Exp. [...]
[...] Freunden und Bekannten hiemit ſtatt beſonderer Meldung die An zeige von unſerer am 16. ds. Mts. vollzºgenen ehelichen Ver bindung. [...]
[...] Am [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 01.09.1864
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gerichtet, welches die Ueberſchrift trägt: „Mein Herr Bruder und Vetter!“ Das Schreiben notifizirt die Thronbeſteigung des Kaiſers Maximilian und iſt von deſſen Geſandten am Turiner Hofe, Don Gregorio Barandiaran, überreicht worden. [...]
[...] Se. Majeſtät der König haben dem Oberarzt c. am Julius ſpital, Herrn Hofrath Profeſſor Dr. von Bamberger, das Ritter kreuz des k. b. Civilverdienſtordens der bayer. Krone verliehen. [...]
[...] Gemeindekollegiums; und gegen Karl Tann und Eugen Hauc VON Biſchofsheim wegen Körperverletzung. Am 6. September früh [...]
[...] Beuſt, deſſen bevorſtehende Ankunft dahier ich Ihnen geſtern be reits gemeldet, macht, bevor er ſich nach Gaſtein begibt, noch einen kurzen Ausflug in die Schweiz, und iſt am Bodenſee mit dem württembergiſchen Miniſter, Frhrn. v. Hügel, Ä [...]
[...] Frankfurt a. M. eintreffen, und ſeinen Poſten als bayeriſcher Bun destagsgeſandter wieder einnehmen. Seine Familie, die in der letzten Zeit zu Leoni am Starnberger See verweilt hatte, iſt ſchon geſtern Abends von dort nach Frankfurt zurückgereiſt. Paſſau. Am vergangenen Sonntag Nachts fand im Hof [...]
[...] Würzbur zburg am 1. Oktober dieſes Jahres [...]
[...] (Hotel Rügemer) Hopf, Brückenmeiſter aus Breslau. Pohla, Brückenmeiſter a. Breslau. Schmidt, Gaſtwirth a. Neuſtadt. Dinkelberg, Privat a. Idſtein. Jmbiel, Theologe a. Dillin gen. Thalhofer, Theologe a. Dillingen. Kilian [...]
[...] In der Verlaſſenſchaft des Privatier Georg Veith dahier verſteigere ich zufolge gerichtlichen Auftrags am Montag den 5. September Mittags 2 Uhr in der Srerbewohnung, Eichhorngaſſe, 2. Diſtr. Nro. A6, den ge [...]
[...] ſammten Nachlaß, beſtehend in verſchiedenen Möbeln, einem Bett mit Bettſtatt, Herren kleider, Weißzeug c., gegen Baarzahlung. – Würzburg am 31. Auguſt 1864. Grimm, k. Notar. [...]
[...] Im Inſtitute der Unterzeichneten beginnt das neue Schuljahr am 3. Okto- F ºber. Näheres beſagt der Proſpect, welcher in der Anſtag egeben wird. # e - [...]
Würzburger Stadt- und Landbote17.09.1849
  • Datum
    Montag, 17. September 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Am 12. dieſes iſt der hochw. Hr. Pfarrer Philipp Fritz von Fahr bei Volkach in Folge einer Steinkrank heit verſchieden. - [...]
[...] Am 15. früh gerieth der Güterzug, Lokomotive auf der Höhe der ſchiefen Ebene bei Kulm bach ſtand, durch irgend einen Zufall in Bewegung, und [...]
[...] Die am 13. Abends ſtattgefundene Verſammlung des linken Centrums der Abgeordnetenkammer entſchied ſich dahin, vor Endbeſchlußfaſſung ihres Programs vor [...]
[...] Oeſterreich. Ein am 12. erſchienenes Regierungs circular Ä das bisher beſtandene Verbot der Ausſuhr öſterreichiſcher Gold- und Silbermünzen an allen Gren [...]
[...] Die Wiener Ztg. berichtet, daß am 8. Spt. die erſte Ackerbauſchule zu Kritzendorf bei Kloſterneuburg eröff [...]
[...] - Getreid-Verkauf Das Conſt, Bl. aus Steiermark berichtet, daß am. auf dem Markte zu Würzburg am 15. Sept. 1849. [...]
[...] am Sitze des unterfertigten Amtes an, wozu Luſttragende eingeladen werden. in der Ej [...]
[...] Wurzburg am 5. September 1849. . . . . . - - Königliches Stadt-Rentamt. - Glaſer. *: [...]
[...] 2. - - FGGGGGGGGGGGGGQ SSGGGGG Anzeige und Empfehlung. Ich mache hiermit die ergebenſte Anzeige, daß ich am nächſten [...]
[...] Getraute. - In der Pfarrkirche zu St. Burkard: Am 16. September: * - - - SÄ Pflaſterer, mit Eva Eliſabetha [...]