Volltextsuche ändern

3834 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Würzburger Zeitung28.01.1846
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1846
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Freyſing c. war vom Miniſterium auf 5 kr. feſtgeſetzt. Dieſer Preis wurde vom Landgerichte München eigenmächtig um 2 dl. herabgeſetzt. Dies wurde von der königl. Regierung von Oberbayern Ä und ſich hiebei auf den Art. 3. der Verordnung vom 19. Mai 1825 zur Rechtfertigung berufen. Allein dieſe Verordnung vom Jahre 1825 [...]
[...] die ich der königl: Regierung von Oberbayern mittheilte. Allein um [...]
[...] auf demſelben Stadium, in dem ſie am 1. Mai 1843, 1844 und 1845 ſtand. Aus dieſer Darſtellung der Verhältniſſe in Altbayern, namentlich Oberbayern, leitet ſodann der Hr. Antragſteller nachſtehende Folgerungen ab: „a) Haben auch von jeher in den einzelnen Grundlagen der Ge ſetzgebung über die Biertarifirung bei der oberſten Staatsregierung [...]
[...] ſich ergaben. Dieſe in jeder Hinſicht bedauernswerthen Ereigniſſe ſind zum größten Theil durch die Art und Weiſe, wie die kgl. Regierung von Oberbayern die Biertarifsgeſetzgebung handhabte, hervorgerufen und durch den Mangel an polizeilicher Vorausſicht und Energie groß ezogen worden. b) Daß ein Ä wie ſeit den letzten zwei [...]
[...] und durch den Mangel an polizeilicher Vorausſicht und Energie groß ezogen worden. b) Daß ein Ä wie ſeit den letzten zwei ahren dahier in Oberbayern, und insbeſondere in München, in die Länge nicht fortbeſtehen kann, iſt zu evident, um eines weitern Beweiſes zu bedürfen. Ein ſolches iſt gleich ſchädlich 1) für die Brauereibeſitzer, [...]
Neue Würzburger Zeitung04.01.1854
  • Datum
    Mittwoch, 04. Januar 1854
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] . . Im Regierungsbezirk Oberbayern, Flächen inhalt nach Q -M. 309,17, war die Seelenzahl im J. [...]
[...] in Oberbayern auf 159 Einwohner in Oberfranken auf 160 ſ/ in der Oberpfalz auf 160 f/ [...]
[...] Verhältniß zu den gleichzeitig geſchloſſenen rein katho liſchen Ehen kommen in Mittelfranken, im Verhältniß zu den rein proteſtantiſchen in Oberbayern, die meiſten gemiſchten Ehen vor. Ihre abſolut größte Zahl findet ch in der Pfalz mit 411 des Jahrs. [...]
[...] München, 2. Jan. Die kgl. Regierung von Oberbayern veröffentlicht durch Ausſchreiben im Intel ligenzblatt von Oberbayern Nro. 65 den ſehr umfaſſen den Bericht über die an der k. Zentral-Thierarzneiſchule [...]
[...] der Vorſteher des Telegraphenamts Regierungsrath Dyck, der Regierungsrath v. Wieder von der Regierung von Oberbayern, der Oberrechnungsrath Leopolder, der Kon ſervator der Sternwarte Profeſſor Dr. Lamont, Horath [...]
Neue Würzburger Zeitung09.06.1856
  • Datum
    Montag, 09. Juni 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] für Herſtellung einer Kreis irrenanſtalt in Oberbayern etY.““ – - b Der Ausſchuß beantragt Annahme, jedoch mit der Modifi [...]
[...] nung der Anſtalt beginnen ſoll. – Abg. Dr. Ruland a ſich gegen den Geſetzentwurf, weil er gegen Kreisſchulden iſt und glaubt, daß ein Kreis wie Oberbayern durch Umlage ºe Mit tel ſchon aufbringen könne. Abg. Mühlthaler und Abg. Dr. Arnheim erklärten ſich in gleicher Weiſe gegen den Geleß“ [...]
[...] Abg. Fürſt Wallerſtein meint, die Kammermule das Schaffen der Kreisſchulden ſo viel als möglich verhüte will nicht, nachdem ſich der Landrath von Oberbayern zºº Mal für Anlehensaufnahmen ausgeſprochen hat, daß die Kamlºº politiſche Curatel ſo weit ausdehne, die Anlehenser machtlgung [...]
Schweinfurter Tagblatt19.07.1875
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten Ergebniſſen der Urwahlen laſſen die Abgeordneten wahlen am 24. Juli folgende Reſultate mit Beſtimmt eit erwarten: Oberbayern: München I 5 liberale bgeordnete, die übrigen 5 Wahlkreiſe 22 ultram. Abg; Niederbayern alle 6 Wahlkreiſe: 19 ultram. Abg.; [...]
[...] – Schweinfurt. Als weiterer Brandverſicher ungs- Taxator für Fabrik- und Werkeinrichtungen im Kreiſe Oberbayern iſt der Civilingenieur und k. Handels gerichts-Aſſeſſor Wilhelm Blecken in München (von hier) aufgeſtellt worden. - [...]
[...] paecº * Das Kreisamtsblatt Nr. 64 vom 16. d. M. ent Äniſalgº das Programm zu dem Central-Landwirthſchafts jelj, zugleich Kreisfeſte für Oberbayern, welches am 3. gnen) gar g” Olt. d. J. in München abgehalten wird. † Dem Bezirksarzt I. C. Dr. Mich. Henke in Kitzin [...]
[...] wahlen am 24. Juli folgende Reſultate mit Beſtimmt heit erwarten: Oberbayern: München I 5 liberale Abgeordnete, die übrigen 5 Wahlkreiſe 22 ultram. Abg; Niederbayern alle 6 Wahlkreiſe: 19 ultram. Abg.; [...]
[...] – Schweinfurt. Als weiterer Brandverſich - ungs- Taxator für Fabrik- und Werkeinrichtungen Ä Kreiſe Oberbayern iſt der Civilingenieur und t HÄ gerichts-Aſſeſſor Wilhelm Becken in München (von h” aufgeſtellt worden. v [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 08.01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] richtsſtiftungen in den den k. Regierungen diesſeits des Rheins unmittelbar untergeordneten Städten aus dem Etats jahre 1854 55 zurück. Demnach beſitzt Oberbayern in 2 Städten (München und Ingolſtadt) ein Vermögen auf Kultusſtiftungen von 3,152,050 fl.; Niederbayern in 3 Städten (Landshut, [...]
[...] und Nördlingen) von 2,644,198 fl.; Summe aller Kultusſtif tungen 12,548,362 f. An Unterrichtsſtiftungen beſitzen dieſelben Städte, in Oberbayern 271,353 fl., in Niederbayern 340,887 fl., in Oberpfalz 182,072 fl., in Oberfranken 148,324 fl., in Mit telfranken 1,149,246 fl., in Unterfranken 121,039 fl., in Schwa [...]
[...] chen l J. Ludw. v. Hagens bei dem Appellationsgerichte von Mittelfranken; den Appell-Aſſ. Göſchl bei dem Appell.-Ger. von Oberbayern; den Appellationsgerichtsaſſeſſor Joh. Baptiſt Schmidt zu Paſſau bei dem Appellationsgerichte von Nieder bayern; den Appellationsgerichtsaſſeſſor Martin Lüſt zu Bam [...]
[...] deſſen Folge den Aſſeſſor am Kreis- und Stadtgerichte Augs burg, Dr. Heinr. Ludw. Ordolff zum Aſſeſſor am Appella tionsgerichte von Oberbayern befördert und den Appellationsge richts-Acceſſiſten Dr. Friedr. Wie beking zu Bamberg zum Aſſeſſor am Kreis- und Stadtgerichte Augsburg ernannt; die [...]
Würzburger Journal10.06.1869
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Badegäſte. - Einer Ä. der „N. Nachr.“ zufolge ſoll der Re ierungspräſident von Oberbayern, Hr. v. Zu-Rhein, vor einiger den Regierungsrath Braunwart wegen ſeiner fortſchrittlichen ethätigung bei der jüngſten Wahl zur Rede geſtellt und dem [...]
[...] In Oberbayern ſcheint großer Mangel an Schullehrern Ä beſtehen. In der neueſten Nummer des Kreisamtsblattes von ittelfranken werden von der k. Ä von Oberbayern 32 [...]
[...] definitive Schul- und Kirchendienſte, 5 ſtändige Verweſerſtellen (ſogen. Schulproviſoriate) und 21 Gehilfenſtellen als im Regier ungsbezirk Oberbayern erledigt „zur allgemeinen Konkurrenz“ ausgeſchrieben. Nürnberg, 8. Juni. Auf Einladung von Fürther Arbei [...]
Neue Würzburger Zeitung. Morgenblatt (Neue Würzburger Zeitung)11.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bayerns] gibt der amtliche ſtatiſtiſche Bericht weiter folgende Mit theilungen: In Oberbayern treffen auf die Quadratmeile 2673 Ein wohner, in der Oberpfalz 2799, in Niederbayern 3040, in Schwa ben 3394, in Unterfranken 3849, in Oberfranken 4209, in Mittel [...]
[...] Bevölkerung. In den einzelnen Kreiſen hat Niederbayern mit 89 pCt. entſchieden das Maximum dieſer ausſchließend ländlichen Bevölkerung; das Minimum mit 66 pCt. entfällt auf Oberbayern und Mittelfran ken (München und Nürnberg). Die ausſchließend ſtädtiſche Bevöl kerung (Städte über 500 Familien) iſt dem entſprechend am gering [...]
[...] kerung (Städte über 500 Familien) iſt dem entſprechend am gering ſten in Niederbayern mit nicht ganz 10 pCt., das Maximum fällt auf Mittelfranken mit 33 pCt, während Oberbayern wegen größerer gemiſchter Bevölkerung nur 30 pCt. ſtädtiſche Bevölkerung aufweiſt. Die nichtſtädtiſche in Orten über 500 Familien zuſammenlebende [...]
[...] der gemiſchten Ortſchaften um 19,11 pCt, die der ausſchließend länd lichen dagegen nur um 4,29 pCt. gewachſen. Den höchſten Zuwachs der ſtädtiſchen Bevölkerung hat Oberbayern mit 672s pCt, die übri [...]
[...] - - - -mit mehr als 500 Familien zeigt gleichfalls in Oberbayern mit 55,10 rCt. die größte Zunahme, in Niederbayern übertrifft ſie ſogar mit 37,91 pCt. noch etwas die ſtädtiſche Bevöſkerung; in den übri [...]
Schweinfurter Tagblatt17.10.1868
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] macht ſich zunächſt bemerklich die Zunahme bei den ab geurtheilten Verbrechen in Bezug auf den Eid, nemlich um 16 oder 34,04%, insbeſondere in Oberbayern von 5 auf 12, in Niederbayern von 9 auf 22, in Mittel franken von 2 auf 6; dann bei den Verbrechen gegen [...]
[...] die Sittlichkeit, jedoch nur in Niederbayern von 15 auf 21; bei den Verbrechen gegen Leib und Leben Anderer um 14 oder 12,84%, vorzüglich in Oberbayern, nämlich von 19 auf 30; dann bei den Diebſtahlsverbrechen um 88 oder 29,ss%, vorzüglich in Oberbayern von 73 auf [...]
[...] telfranken dagegen eine Abnahme von 49 auf 36; ferner bei den Verbrechen der Brandſtiftung um 8 oder 25,00 %, in Oberbayern von 9 auf 14, in Schwaben von 5 auf 7; die größte Zunahme aber zeigt ſich bei dem Verbrechen des Raubes um 36 oder 120 % und zwar [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 28.01.1857
  • Datum
    Mittwoch, 28. Januar 1857
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] nächſte Schwurgericht von Oberbayern iſt bereits erfolgt und die That iſt, wie ich Ihnen bereits mittheilte, wirklich wieder im Komplotte von den beiden Zuchthausſträflingen Lettl und Nie [...]
[...] Bayern am 1. Oktober 1856 16,815 Mitglieder, darunter 192S in Unterfranken. Das Rechnungsweſen pro 1 55 56 weiſt nach: Oberbayern: 15,429fl. 29, kr. Einnahmen, 12,39 f. 27 kr. Ausgaben; Niederbayern: 5,257 fl. 15 kr E nahmen, 4,133 fl. 42 kr. Ausgaben; Pfalz: 10,028 fl. 2“ fr. [...]
[...] Komite: 39,067 f. 46 kr. Einnahmen, 35,412 fl. 26 kr. Ausgaben. Landwirthſchaftliche Feſte wurden abgehalten: in Oberbayern 5, Niederbavern 7, Pfalz 7, Oberpfalz 5, Ober franken 12, Mittelfranken 9, Unterfranken –, Schwaben 8. An [...]
[...] wonnen: in Oberbayern 8,113 Tagwerke, Niederbayern 1,309, Oberpfalz 793, Oberfranken 1,554, Mittelfranken 2,638, Un terfranken 3,337, Schwaben 1,563 Tagwerke, zuſammen 19,507 [...]
Schweinfurter Tagblatt18.12.1867
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1867
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 3
[...] den verſchiedenen Poſtanſtalten des Königreichs 14,215,237_f. und die Auszahlung ebenſo viel betrug. Hievon trifft auf Oberbayern eine Einzahlung von 2,903,998 fl., auf Schwaben und Neuburg ein Ein zahlung von 1,572,591 fl., auf Mittelfranken eine Ein [...]
[...] Regensburg von 1,799,577fl., auf die Pfalz von 1,124,345 fl., eine nachträgliche Einhebung von 15,664 fl. – und auf Oberbayern eine Auszahlung von 3,838,786fl., auf Schwa ben und Neuburg von 1,640,642fl., auf Mittelfranken von 2,670,917 fl., auf Oberfranken von 1,211,710 fl., [...]
[...] und Regensburg von 1,267,867 fl., auf Pfalz von 1,087,158 fl. – Hienach berechnet ſich eine Mehraus zahlung für Oberbayern im Betrage zu 934,788 fl., desgl. für Schwaben und Neuburg von 68,051 fl., für Mittelfranken 837,282 fl., für Unterfranken und Aſchaf [...]