Volltextsuche ändern

332 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Schweinfurter Tagblatt15.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 4
[...] mit Ä Einhaltung der Feld ordnung unter Beihülfe einer mäßig großen Schafheerde betriebenen Feldkultur in den rein reſp. von Unkraut Ä gehaltenen Aeckern, im üppigen Stand der ieſen, in vielen ſonſtigen Erſcheinungen gleich erfreu [...]
[...] im Frühjahre mit eintretender Bodenwärme neben der vom Landmann beſtellten Ausſaat zugleich das ſ. g. Unkraut (eine Erſcheinung, die erfahrungsgemäß vor # sweiſe „wucherhaft“ auf den allzufrüh mit Kartoffeln ellten Grundſtücken zu Tage zu treten pflegt.) Auch [...]
[...] ellten Grundſtücken zu Tage zu treten pflegt.) Auch beim fleißigſten Ausjäten bleibt immer ein Theil dieſes Unkrautes zwiſchen den Feldfrüchten bis zur Aerndte ſtehen, deſſen größere oder geringere Ueppigkeit im dichter oder dünner ausgeſtreuten Saamen, in trockenerer oder [...]
[...] gründet iſt. - - f Da, wo keine Schafheerde exiſtirt, wird nun dieſes Unkraut mit der Pflugſchar untergeackert oder mit der Ä umgerodet. Wann aber geſchieht dies in der Regel? Wenn deſſen Same hübſch Ä [...]
Neue Fränkische Zeitung31. Dezember 1849
  • Datum
    Montag, 31. Dezember 1849
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] denselben zu betheiligen, sondern auch bei gegebenen Anlässen die Gläubigen von dem Ankäufe und der Lesung schlechter Zeitblätter und Schriften abzumahnen Seit jener Zeit hat daS giftige Unkraut solcher Blätter und Schriften in einer Weise fortgeund überhand genommen, daß mit Grund zu befürchten war, eS werde zuletzt wuchert jede gute Pflanze in den Herzen der Stadt- und Landbewohner ersticken und einen allgemeinen Abfall von Gott und jeder von Gott gesetzten Gewalt, von Glaube und [...]
[...] Warum der Oberbirt doch wieder auf einen Erlaß verfällt, nachdem der erste vom 25. Febr schon die lamentable Folge hatte, daß sich indessen die Pilze und da« giftige Unkraut vermehrten und fortwucherten, ist schwer begreiflich. Unbegreiflicher ist eS noch, wie eS sich mit der strengen Wahrheitsliebe eines Oberhirten vereinigen laßt, die nirgends daö wahre ächte Christenthum, sondern nur seine schwarzen ultramontanen [...]
[...] denselben zu betheiligen, sondern auch bei gegebenen Anlässen die Gläubigen von dem Ankäufe und der Lesung schlechter Zeitblätter und Schriften abzumahnen Seit jener Zeit hat daS giftige Unkraut solcher Blätter und Schriften in einer Weise fortgeund überhand genommen, daß mit Grund zu befürchten war, eS werde zuletzt wuchert jede gute Pflanze in den Herzen der Stadt- und Landbewohner ersticken und einen allgemeinen Abfall von Gott und jeder von Gott gesetzten Gewalt, von Glaube und [...]
[...] Warum der Oberbirt doch wieder auf einen Erlaß verfällt, nachdem der erste vom 25. Febr schon die lamentable Folge hatte, daß sich indessen die Pilze und da« giftige Unkraut vermehrten und fortwucherten, ist schwer begreiflich. Unbegreiflicher ist eS noch, wie eS sich mit der strengen Wahrheitsliebe eines Oberhirten vereinigen laßt, die nirgends daö wahre ächte Christenthum, sondern nur seine schwarzen ultramontanen [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 05.08.1855
  • Datum
    Sonntag, 05. August 1855
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Aehren rings um ſo ordnet, daß die Oberfläche des ganzen Haufens gleichförmig bedeckt iſt. Wenn das Getraide nicht viel grünes Unkraut enthält und nicht im Augenblick des Schneidens durchnäßt worden iſt, kann man es in Schochen bringen unmittelbar vom Schneiden weg, wenn auch dieſes [...]
[...] vor der vollſtändigen Reife, wie Eingangs erwähnt, – ſtattge funden hätte. Im entgegengeſetzten Fall muß man warten, bis es einigermaßen abgetrocknet oder das Unkraut etwas ab gewelkt iſt; allein immerhin kann man das Getraide viel früher in Schochen ſetzen, als es möglich wäre, es in die [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sybille 29.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 29. November 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Neuem, daß ſeine Leidenſchaft für ſie nur das jähe Emporſproſſen einer unedlen Pflanze des Herzens ſei. Dieſes Unkraut drohte die reine Liebe zu Anna zu erdrücken; und dieſes durch das Ausrotten des Unkrautes abzuwenden, hielt Laura für heilige Pflicht. [...]
Der Volkstribun07.01.1832
  • Datum
    Samstag, 07. Januar 1832
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wir verkennen nicht, daß Du manchen Saamen des Guten ausgeſtreut. Aber Du riſſeſt nicht mit Feſtig keit das Unkraut aus, und ſo ward Deine gute Saat verzehrt vom Unkraut. Es fehlte an Stärke Dir, an Entſchiedenheit zur Bekämpfung des böſen Weſens. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 28.05.1863
  • Datum
    Donnerstag, 28. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bitten und Befehle, Alles geht an Deinem tauben Ohr und ſündigen Geiſt vorbei, wie die reine Gottes luft an dem Unkraut, es bleibt unnützes Zeug.“ – Riekchen ſtand verlegen ſtill und wagte nicht einzutre ten, als ſich eine Männerſtimme erhob und lachend [...]
[...] antwortete: „Warum ſtrengt die Muhme ihre alte Lnnge ſo ſträflich an, ſie weiß ja alſo vorher, daß die Luft ihres Athems an mir „Unkraut" vorbeigeht, wie dort die Gottesluft. Sie weiß auch, daß ich ans freiem Antrieb zu ihr komme, daß ich Nichts von [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 04.06.1864
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1864
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] obachtete Robert Stillſchweigen. Das dicke Mauer werk war faſt zerſtrümmert und einzelne Bruchſtücke von Quaderſteinen waren von hohem Unkraut und dornigem Geſträuch bedeckt. Noch ſtanden die dicken Pfoſten, welche die hölzerne Welle getragen hatten, [...]
[...] Mylady, welche ſich leicht an dem andern Pfoſten geſtützt, ſcharrte mit ihrem niedlichen Fuße zwiſchen dem lang gewachſenen Unkraute, behielt aber das Geſicht ihres Feindes verſtohlenen Blicks im Auge. „Alſo iſt es zwiſchen uns zu einem tödtlichen [...]
Neue Würzburger Zeitung18.07.1856
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1856
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Reſkripte auf gewiſſe Bitten um Verhinderung der Zeit- und Differenzgeſchäfte zur Antwort gegeben. Wir denken dabei unwillkührlich an das bibliſche Gleichniß vom Unkraut, das unter den Waizen, geſäet war; man kann eben nicht alles Unkraut vertilgen, wenn nicht die gute Saat daneben ſoll vertreten [...]
[...] ihm ein für Andere läſtiges Vorrecht zu geben, wahrhaft er leichtert. Aber freilich, dieſelbe Sonne, welche den Waizen ge deihen läßt, kann auch das Emporwuchern des Unkrautes be günſtigen. Es liegt ganz in der Natur der Sache, daß Orte, welchen der Scheinkornhandel bisher ſo gut wie unbekannt war, [...]
Würzburger Presse08.03.1875
  • Datum
    Montag, 08. März 1875
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lob verdienen. Durch Herrn Göpfert angeregt wurde dann über das läſtige und mehr und mehr um ſich greifende Unkraut, den Flughafer, geſprochen und über die Art und Weiſe, wie derſelbe am beſten zu vertilgen ſei. Durch den Wegfall der früheren reinen Brache, [...]
[...] der ausgefallene Flughafer wird dadurch zum Aufgehen gebracht uud durch Ä Stürzen der Aecker wird das aufgegangene Unkraut zerſtört. Für das Reinigen der Saatfrucht wurde auch ſehr das früher mehr ge bräuchliche ſog. Würfeln der Früchte empfohlen. [...]
[...] Rangeres) und der Rapsbau nebſt deren guter Bear beitung mit der Haue als Vertilgungsmittel des Flug hafers erwähnt. Dann wurde noch eines böſen Unkrautes des Klees gedacht, der Klee- oder Flachsſeide, die ſich ſeit 4–5 Jahren außerordentlich verbreitet hat und [...]
[...] Zerſtören beſchäftigen kann, freilich mit Zerſtören deſſen, was dem Erfolge Ä Geſchäftes im Wege ſteht, dem Unkraut. In derartigen Verſammlungen werden keine Beſchlüſſe gefaßt, keine Recepte Ä ſondern Jeder ſoll ſeine Erfahrungen mittheilen und dadurch [...]
Neue Würzburger Zeitung15.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 15. November 1874
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ferner wurde die ſtarke Ausbeitung der Kleeſe: de, Mte und Wege, ihr entgegenzutreten, beſprochen. Es wurde beantragt mit polizeilichen Maßregeln gegen dtſes Unkraut vorzugehen, d nur ein ene giſches geſamm:tes Vorgehen großen Schaden von dem Futterbau abwenden könne. Als Mittel ge en die Kleeſeide wud [...]
[...] Futterbau abwenden könne. Als Mittel ge en die Kleeſeide wud empfohlen, zeitiges vorſichtiges Abſicheln und Zuſmmentechn des Unkraut, s, Bedecken mit Stoh und Verbrennen desſelben auf dem Patze; oder Uee:ſtreuen mit Aſche, Begießen mit verdünnter Schwefelſäure oder ſtarker Auflöſung von Eſenvitriol, endlich [...]
[...] angerathen und glaubten einige der Anweſenden, vorſichtiges Ste ben (reuten) „es Kleeſaamensſchütze auch, wogegen auf die Ver: breitung des Unkrauts durch Vögel, dann durch unvorſichtiges Füttern von mit Kle ſeide behafteten Klee hingewieſen wurde. Von Allen aber wurde die große Gefahr, welche durch dieſes Unkraut [...]
Suche einschränken