Volltextsuche ändern

5051 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 22.08.1869
  • Datum
    Sonntag, 22. August 1869
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) Sinnend ſtand er neben dem mächtigen Tannenblock, den die Mühle ſelbſt ſtets langſam weiter, der Säge entgegen ſchob. Es gewährte ihm Vergnügen, wie die Säge ſich raſtlos auf- und niederbewegte, wie ſie ein [...]
[...] Des Sägemüllers Brauen zogen ſich ſinſter zuſammen. Georg erwartete einen neuen Ausbruch ſeiner Heftigkeit, indeß verließ er die Mühle, ohne ein Wort hinzu zu fügen. [...]
[...] 2. Tage waren verfloſſen. Georg hatte ſich in der Mühle vollkommen eingearbeitet und gab ſeinem Kameraden nichts nach, der ſchon jahrelang in mehreren Sägemühlen gearbeitet hatte. Seit langer Zeit hatte er es nicht ſo [...]
[...] Als er einſt in der Nacht den Gedanken an das Mädchen nachhing, die ein wehmüthiges Gefühl in ihm hervorriefen, weckte ihn das Klingeln der Mühle aus ſeinen Träumen. Er ſprang in die Mühle zurück und brachte den Block, der durchſchnitten wurde, aufs Neue [...]
[...] „Und ich ſag Dir, daß ich keine Luſt habe“ – ent gegnete Konrad. – Stell' die Mühle ab. Ich mag nicht ein ſolcher Narr ſein, wie Du und mich Tag und Nacht quälen. Oder fürchteſt Du Dich, daß der Müller es [...]
[...] daß der Schlaf das Bequemſte iſt, er hat ſein Lebtag nicht viel mit der Arbeit ſich abgegeben. Der hört in ſeinem Bett nicht mehr von der Mühle, als wir von ihm hören!“ „Ob er es hört oder nicht“ – erwiederte Georg – „ich ſtelle die Mühle nicht ab.“ [...]
[...] Leben längſt müde. Meinetwegen laß die Mühle immer [...]
[...] willſt.“ Der Andere lachte nur höhnend. Unverdroſſen gab Georg auf die Mühle Acht. Mehr als einmal wollte ihn der Schlaf übermannen, dann wuſch er ſich die Augen im Mühlbach. Und es währte nicht [...]
[...] Nun wich die Müdigkeit von ihm, die friſche Morgen luft that ihm wohl. Heller und heller wurde es jetzt unter den Tannen im Walde, an den Farrenkräutern und Grashalmen längs des Mühlbaches hingen Tauſend und Tauſend Thautropfen, ſie ſchimmerten in den Sonnen [...]
[...] Bildhauers Joſeph Halbig; ſeine höhere Ausbildung er hielt er auf der Akademie der bildenden Künſte zu Mün chen unter Leitung des Profeſſors Eberhardt. Im Jahre 1854 den 27. Oktober verehelichte er ſich mit Fräulein Katharina Herbert aus Schmachtenberg bei Klingenberg, [...]
Schweinfurter Tagblatt12.07.1872
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1872
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Schweinfurt
Anzahl der Treffer: 10
[...] bruar 1872 zu Genua verſtorbenen hieſigen Bür gers Joachim Adolph Fiſcher, namentlich auch aus den von demſelben früher hieſelbſt, unter der am 1. November 1860 in Liquidation getretenen Firma G. H. Bielefeld & Co. betriebenen Handlungsge [...]
[...] Nachdem der Feldhüter Weigand erfahren hatte, daß Reinhard in das ſ. g. Amerikaner Haus des Oecono men Hörlein ſchleppe, woſelbſt Mühling nebſt einer Mutter bei der ledigen Näherin Anna Schmitt, welche die Geliebte des Mühling ſein ſoll, wohnt, wurde da [...]
[...] Meter vorgefunden, welches mit einem alten Lumpen zugedeckt war und welches Haßlauer ſofort als ihm gehörig anerkannte. Unter derſelben wurde auch klein eſpaltenes Holz vorgefunden. Auf Ä gab Anna chmitt an, ein junges Bürſchchen vom Lande, welches [...]
[...] nach Hauſe gingen, hinter dem Examinatorhäuechen einen Mann kommen ſahen, der 2 Stück Holz trug. Mühling habe ihn angerufen, worauf der Mann das Holz weggeworfen habe und in das Glacis geſprungen ſei. Mühling habe dann das Holz nach Hauſe getra [...]
[...] der Art mißhandelt wurde, daß ihm dieſer 3mal mit der Hand Ä auf den Kopf ſchlug, und ſtellte An trag auf Strafverfclgung gegen Mühling. Mühling gibt als möglich zu, mit Reinhard bet Gabler geweſen zu ſein, er ſei dort mit Jemand in Streit gerathen [...]
[...] Herr Auguſt Reubold jun., Eiſenwerkbeſitzer von Weil bach – wurden Gg. Reinhard des angeklagten Dieb ſtahlsverbrechens für nicht ſchuldig, dagegen Mühling eines ſolchen, verübt unter mildernden Umſtänden, und eines Vergehens der körperlichen Mißhandlung für [...]
[...] eine Gefängnißſtrafe von 1 Jahr und 8 Tagen ver urtbeilt. – Die k. Staatsbehörde hatte bei Reinhard Freiſprechung, bei Mühling 1 Jahr 6 Mon. Gefäng [...]
[...] niß beantragt. Vertheidiger des Reinhard war He Concip. Weber, Vertheidiger des Mühling Hr. Con Heimerich, welcher 6 Monate Gefängniß Änt. Als Geſchworne waren in Thätigkeit die HH. Kehl [...]
[...] Geſchäfts-Eröffnung. Einem geehrten hieſigen, ſowie auswärtigen Publikum Ä ich die ergebenſte Anzeige, daß ich unter Heu gem ein [...]
[...] ſpondenz zu perfectioniren – gegen mäßige Entſchädig Ung. - Franco-Offerte sub Chiffre X unter Anlage von Zeugnißabſchriften und Franco - Couverts beſorgt die Exped. ds. Bl. [...]
Sibylle (Würzburger Journal)Sibylle 07.12.1871
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mühlräder und das Waſſer ſtürzte brauſend und ſchäumend darüber hin; einſam und öde lag die rothe Mühle da, nur noch ſelten verirrte ſich ein mit Korn ſäcken beladener Wagen oder ein Fußgänger dahin. Daß des Müllers Kiſten und Kaſten dadurch nicht [...]
[...] da der Müller außerdem nicht unbedeutende Summen bei verſchiedenen Speculationen verloren hatte, ja man munkelte hier und da, daß die rothe Mühle bereits ſchwere Schuldenlaſten zu tragen habe. Letzteres war nun wohl nicht der Fall, denn des [...]
[...] Reichthum ſich nicht mehrte, während der Waldmüller immer größere Neuerungen macht und die Lage ſeiner Mühle verbeſſerte. Bisweilen knirſchte Steffens zor nig mit den Zähnen, wenn er nach der Stadt ging und dann dicht an der Mühle vorbei mußte, wo er [...]
[...] Freilich, woher der Fall kommen ſollte, das wußte Ezechiel Adams nicht, denn der Müller Steffens be ſaß Reichthümer genug, um ſeine Mühle ruhen zu laſſen und doch noch ſo lange er lebte, vollauf zu haben; aber kommen mußte er. - [...]
[...] zurück. Nur der Müller Steffens wollte nicht von derglei chen „Unſinn“ wiſſen. Seine Mühle ſtand dicht beim Waſſer, war größtentheils von Steinen aufgeführt; und außerdem: wie war es nur möglich, daß in ſeinem [...]
[...] in anderen Jahren. Die Heuernte war reichlich ausge fallen und die dazu beſtimmten Räume der rothen Mühle überfüllt. Draußen ſtand noch das Korn in [...]
[...] blendende Helle herein, daß Alle erſchreckend zuruck prallten. „Die rothe Mühle! die rothe Mühle!“ ſchrie man entſetzt und fort flog man der Stätte des Anglücks zu. Hoch auf loderte das Feuer und warf einen weiten [...]
[...] Aber gleich darauf raffte er ſich empor, und ohne ſich weiter um ſein eigenes Haus zu kümmern, eilte er da von und war einer der Erſten, die die Mühle am Er lengebüſch erreichten. " Eine entſetzliche Verwirrung herrſchte auf auf der [...]
[...] bekannt war, konnte dieſelbe finden; der Waldmüller aber hatte nie, ſoviel man wußte, die Schwelle der rothen Mühle überſchritten. (Fortſetzung folgt.) X [...]
[...] die tagsüber mühſam gehaltenen Poſitionen von den Bayern aufgegeben werden mußten. Todtenſtille lag über der Gegend, die zehn Stunden lang unter dem Feuer einiger hundert Geſchütze gezittert hatte. Die Nebel des Tages begannen ſich zu löſen und unaufhalt [...]
Würzburger IntelligenzblattAnhang 07.04.1814
  • Datum
    Donnerstag, 07. April 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verlebten Hofſilberſpülerin Joſepha Saft fenreuter ihre Forderungen bey unterzeich: neter Stelle zu liquidiren, unter Vert meidung des Präjudizes, beyº Auseinan derſetzung der geringen Hinterlaſſenſchafts [...]
[...] ſen hat den freywilligen Antrag geſtellt, daß ſeine zu Dingolshauſen beſitzende hier: nächſt beſchriebene Mühle von Landge richtswegen verſtrichen werden möge, Beſchreibung. [...]
[...] richtswegen verſtrichen werden möge, Beſchreibung. Die erwähnte Mühle iſt die ſogenante Dorfsmühle zu Dingolshauſen, und hat 2 Mahlgänge mit 14 Schuh Fall; zu [...]
[...] te, binn an die Zieglerſchen Erben zu Dingolshauſen 7 Malter jährliche Gült, jedoch unter der gegenſeitigen Verbindlichkeit, den 6ten Theil aller auf die Mühle und Gebäude oder [...]
[...] G. F. Conrad. Scherer, Actuar. 17) (Kiſſingen.) Die Mühle“ des Kaspar Kirchner von Burkardroth wird Sonntag den 17. April l. J. Nachmit [...]
[...] nachtshuhn und 25 Pfenn. Schatzung in simplo. Mit dieſer eröſterten Mühle ſind ferner verbunden: 3f Morgen 7 Gerten Wieſen ober [...]
[...] ferner verbunden: 3f Morgen 7 Gerten Wieſen ober der Mühle, worauf 6 1/, Pfenn. Schatzung in simplo haften, und anderthalb Viertel Morgen 12 . 1/a [...]
[...] Schatzung in simplo haften, und anderthalb Viertel Morgen 12 . 1/a Gerten Wieſen unter der Mühle, worauf 2 und ein halb Viertel Pfen. Schatzung und 1o Pfenn. Zins in [...]
[...] biger deſſelben an mit vorgeladen, ihre Forderungen an der Mittwoch den 27. April d. J. früh um 9 Uhr bey unter zeichneter Stelle unter dem Rechtsnach theile, daß ſonſt bey Berichtigung dieſer [...]
[...] - l», J. O.. Geßner, A. s. 3o) (Volkach.) Unter Vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung werden von dem diesrentafntlichen, Früchtenvorrathe [...]
Würzburger Stadt- und LandboteBeilage 25.05.1866
  • Datum
    Freitag, 25. Mai 1866
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Vom Geſchworenen-Entſchädigungs Verein. Bei der demnächſt beginnenden zweiten dieſjährigen unter fränkiſchen Schwurgerichtsſitzung wird zum Ä Ä franco Einſendung des Jahresbetrags pro 1866 von 4fl. an den dztgn. [...]
[...] ^) in der Stmergemeinde Egenhausm 1) Pl.-Nro. 2333» zu 0,19 Dezimolen Gebäude, die Egen häuser Mühle, Wohnhaus mit 2 Mahlgängen, Wagenhalle, Keller, Scheuer, Schweinställen, Bienenstand, bewohnbarem Nebenhause, Holzhalle und Hofraum mit [...]
[...] Pl.-Nro. 2329 zu 54 Dezimalen Wiese buch, n«l ^«^.^^ Pl.-Nro. 2331 zu 15 Dezimalen Wiese unter der Mühle, Pl.-Nro. 2332 W 44 Dez. Wiese allda, Pl.-Nro. 2Z32'/, zu 5 Dez. Garten an der Mühle, [...]
[...] Pl.-Rro. 2335 b zu 7 Dez. Gemnsgarten »it Grasrain allda, Pl.-Nro. 2336 zu 44 Dez. Weingarten an der Mühle, Pl.-Nro. 2338» zu 68 Dez. Acker, Baumfeld au der Steig, Pl.-Nrc. 2338 b zu S Dez. Grasrain allda, [...]
[...] 5) Pl.-Nro. 2395« zu 27 Dez. Acker allda, Taxe 80 fl., 3018 zu 51 Dez. Acker hinter« Espig, Taxe 394« z, 15 Dez. Acker ober der Mühle, Tore [...]
[...] «n «, ^^"W" thekengesetzes unter den an d« K^"' ^ 5" 22 DS Acker am Seeweg. Taxe 40 fle henden Bedingungen, wozu St Pl.-Nro. 2395» zu II Dez. Acker allda, leingeladen werden, d.ß die B [...]
[...] Pl.-Nro. 3949 zu 25 Dez. Acker ober der Mühle, Taxe l^> ft-/ l.-Nro, 2330 [...]
[...] Pl.-Nro. 3961 zu 14 Dez. Weinberg im Herzenbrunn, Tax« 20 ft, Pl.-Nro. 3947 zu 16 Dez. Acker bei der Mühle, Taxe 10 fl., Pl.-Nro. 3773 zu 31 Dez. Acker auf dem Geisberg, Taxe 40 fl., [...]
[...] dann am nemlichen Tage Abends 6 Uhr im Gemeindehaust? Sulzthal das zur Masse gehörige häusliche Anwesen l» c» Sulzthal, beschrieben unter Pl.-Nr. 106 — 133 Dezimalen Wohnhaus, E lung uud Keller, Holzhalle, Schweins, ö [...]
[...] Dampf-Mühle bei Schioe furt wird ein Heizer zum s^> fortigen Eintritt gesucht. Fram» [...]
Würzburger IntelligenzblattAnhang 05.04.1814
  • Datum
    Dienstag, 05. April 1814
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter Vorlage der Urkunden zu beſcheit [...]
[...] ſen hat den freywilligen Antrag geſtellt daß ſeine zu Dingolshauſen beſitzende hier nächſt beſchriebene Mühle von Landge" richtswegen verſtrichen werden möge. Beſchreibung. [...]
[...] richtswegen verſtrichen werden möge. Beſchreibung. Die erwähnte Mühle iſt die ſogenante Dorfsmühle zu Dingolshauſen, und hat a Mahlgänge mit 14. Schuh Fall; zu [...]
[...] te, bann an die Zieglerſchen Erben zu Dingolshauſen 7 Malter jährliche Gült, jedoch unter der gegenſeitigen Verbindlichkeit, den 6ten Theil aller auf die Mühle und Gebäude oder [...]
[...] 205 (Kiſſingen.) Die Mühle des Kaspar Kirchner von Burkardroth wird [...]
[...] dieſer Mühle ſteht eine Scheuer, worun ter ein ſchöner Keller iſt, ein Backhaus und ein Schweinſtall, an welchem ein [...]
[...] und ein Schweinſtall, an welchem ein Gemüsgärtchen liegt. Auf dieſer Mühle haften 1 Pfund 12 Pfenn. Zins, für 4 Erdhühner, 2 Pfenn. für 1o Eyer, [...]
[...] Mit dieſer eröſterten Mühle ſind [...]
[...] Schatzung in simplo haften, und anderthalb Viertel Morgen 12 1/a Gerten Wieſen unter der Mühle, [...]
[...] Horn, Ley, Actuar, 31) (Volkach.) Unter Vorbehalt der allerhöchſten Genehmigung werden von dem diesrentamtlichen Früchtenvorrathe [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 06.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 06. Februar 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] tritt zwiſchen dem armen Kinde und der Blumenpflückerin, * gleich darnach mit Thränen in den Augen zurückkehrte. »Es gibt Undankbare unter ihnen,“ fuhr ich fort, aber [...]
[...] finden Sie dieſe auch nicht unter Denen, die von Jugend "fgehätſchelt und geliebt werden, ſowohl von einem Bater. [...]
[...] Da ich aber kein Meiſter in der Kunſt des Erzählens bin, ſo muß mein guter Wille das Mangelhafte erſetzen. . .“ : Wir rückten unter den weitüberhängenden Aeſten der [...]
[...] armen Caspars, die ich ſpäter dem Papier anvertraute, jedoch nicht ſo einfach, wie ich ſie dort erzählte unter dem Eindrucke des Borgefallenen; unter dem Eindrucke, der ſchönen und träumenden Natur, unter dem Anblicke der [...]
[...] 2. Vor alten deren beſuchte sich in einem einſamen Dorfe des Kempenlanbes, meinem Geburtsorte, die Ueber reſte einer Mühle und eines Hauſes, wovon ich Encher zählen will. Das Meiſte davon lag ſchon unter dürrem Laube und wilden Blumen verborgen, oder war von Wal [...]
[...] º Sº sº - - - Sº Laßt uns in unſerer Vorſtellung das Haus und die er Richtser ren, als Behandlung, als ob es aus Mühle aufbauen, ſo wie ſie vorher dageſtanden, als Hilde- gunſt geſchähe wegen des Stückchen täglichen Brodes, brand mit ſeiner Tochter Mina dieſelben noch bewohnte. welches er ihm gab. Das Haus erhebt ſich wieder nett und gefällig vor unſern - > 3. [...]
[...] entrollen. Die Natur iſt prächtig und ruhig, und ihre nicht anders wußte, als daß ſeine Mutter todt ſei, hatte Betrachtung macht einen tiefen Eindruck auf das Gemüth. - er wohl noch manchmal gelächelt; aber - ſeitdem er –gee – Niemand befand ſich mehr in der Mühle, außer Caspar. ſehen, daß er ein verlaſſenes Geſchöpf auf der Welt ſei, [...]
[...] cher, aber regelmäßiger Geſichtsbildung; ſein Auge trug e „Hsllah! Flegel“ donnerte plötzlich eine Stimme, eine ſchwermüthige Färbung an ſich und ſchien fortwäh- und ein ſchwarzes Männchen mit böſem Ausſehen und " rend nach etwas Beſtändigem für das Herz zu ſuchen. "funkelnden Blicken kam hinter der Mühle zum Vorſchein." » Waren auch ſeine Locken mit Mehl gepudert, ſo waren r„Schließ' die Mühle, träger Burſche!“ ging es fort, wäh- is ſie doch von Natur glänzend ſchwarz und fielen in leich- tenddem der Mann dem Jungen einen derben Schlag der [...]
[...] auf Erden den armen Dulder tröſte“. Caspar betrat den Fußpfad, der zur Mühle führte, in der er ſeine Schlafſtelle hätte. An der Brücke blieb er ſtehen und ließ ſeinen Thränen freien Lauf. „Mut [...]
[...] zur Abendmahlzeit herbeirief, machte der herzlichen Unter haltung ein Ende. ocke ſitzen. Man [...]
Würzburger Stadt- und LandboteExtra-Felleisen 13.02.1853
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1853
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht! . . . . Laß mich hoffen und ſei doch nicht ſo grau ſam mit mir. Habe ich nicht ſchon genug gelitten?... Und doch, es kann wahr ſein, daß ſie unter ihren Leiden geſtorben iſt. Mina, ſollteſt Du dann noch an meiner Rückkehr zweifeln? Wo ſollte ich anders Troſt finden, [...]
[...] auf die Stirne des Mädchens. Ein reines und unſchul diges Siegel einer unſchuldigen, fleckenloſen Liebe! Als er ſich wieder auf der Mühle befand, wich der Schlaf von ſeinen Augenliedern. Er lehnte ſich an das offene Fenſter und der Gedanke an ſeine Mutter quälte [...]
[...] • Im Mondſchein kleidete ſich Caspar in ſeinen Sonn tagsanzug, nahm einige Kupfermünzen, ſeinen ganzen Reich thum und ſtieg nachdenkend in die Mühle hinunter. Auf der Hausſchwelle blieb er noch einen Augenblick ſtehen, als wollte er ſich nochmal bedenken; doch bald zog er die [...]
[...] und Bäume, die am Wege ſtanden und ihm einſt Er friſchung und Kühlung zuweheten; er grüßte die Weide, den Bach, die Mühle, dieſen grauen Freund ſeiner erſten Jahre; und nachdem er ſich tauſendmal umgeſehen hatte, ließ Caspar endlich den letzten Acker, die letzten Häuſer [...]
[...] Caspar ſchritt, vor Kälte zitternd, weiter, beſchleunigte ſeine Schritte und hielt ſein Auge ſtarr nach der Stelle gerichtet, wo Hildebrands Mühle ſtehen mußte. Er ſuchte ſie vergebens: die Mühle war nicht mehr - unter den Wipfeln der Buchen zu ſehen. Statt eines bemoosten [...]
[...] nach ihm auszuſtrecken ſchien. Nur noch einige Balken ſtanden, und der Bach drängte ſich brauſend durch die Trümmer der Mühle. Eine heiße Thräne rann dem Jüngling über die Wangen; eine düſtere Ahnung bemeiſterte ſich ſeiner. [...]
[...] Wo ſollte er ſich nun hinwenden? Das Haus ſeines früheren Meiſters war geſchloſſen, die Mühle bot kein Unterkommen mehr. Es blieb ihm Nichts mehr übrig als * Otte Ar's, und langſamen Schrittes begab er ſich [...]
[...] * Otte Ar's, und langſamen Schrittes begab er ſich " den Schnee dahin. Armuth herrſchte allerdings auch dort; aber wenn er ſterben ſollte, wollte er lieber unter "Dache eines alten Freundes, als unter freiem Himmel ſein Leben beſchließen. [...]
[...] brand's getroffen?« „Die Strafe des Himmels!“ ſprach Ari. „Das Feuer des Himmels hat die Mühle verſchlungen, und man ſagt, die gerechte Rache Gottes habe die Bosheit Hilde brand's beſtraft . . .“ [...]
[...] hier nieder. San Franzisko iſt ſchon ganz gleich einer modernen Stadt Europas oder Amerikas. Es herrſcht hier bedeutender Luxus, beſonders unter den Damen und findet man hier die feinſten und großartigſten Läden aller Art. Beſonders merkwürdig iſt ein Laden chineſiſcher Waa [...]
Würzburger Anzeiger (Neue Würzburger Zeitung)Würzburger Anzeiger 27.03.1862
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1862
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] burg, welche den „Anzeiger“ auch im künftigen Quartale zugetragen erhalten wollen, belieben dies noch vor Ablauf dieſes Monats der Unter zeichneten mitzutheilen, damit in der Zuſtellung keine Verſpätungen eiutreten, indem in Folge ein [...]
[...] Wie im vorigen Jahr, ſo werden nun auch heuer wieder während des Frühlings und Sommers die Zöglinge in mehreren Abtheil ungen unter Leitung von Wieſenbaumeiſtern in verſchiedenen Ge genden des Kreiſes praktiſche Arbeiten vornehmen. * Würzburg, 27. März. Im hieſigen Kunſtvereine ſind [...]
[...] Uniformſtücke, ſowie für einige Tauſend Mark Fourage iſt verbrannt. Genua, 21. März. Es landeten geſtern ungefähr hundert Leute in unſerem Hafen, die aus Marſeille kamen und früher unter Garibaldi gedient hatten. Die Hoffnung bevorſtehender großer Ereigniſſe führt ſie nach Italien zurück, um bei dem erſten Ruf [...]
[...] Würzburg entfernt, iſt ein Backhaus, inmitten des Ortes, in beſtem Zuſtande und Betrieb unter vortheilhaften Beding [...]
[...] Kornputzmaſchine, eine Drehbank mit vollſtändigem Werkzeug, Circularſäge und zwei Bohrmaſchinen, von denen eine transportabel iſt. Die Mühle enthält ein Zimmer für den Werkführer und die benöthigten Räum lichkeiten für die Mühlknappen, außerdem hinreichende Lokalitäten, um ohne Benach theiligung des Gebäudes 1000 Zentner Mehl und die zum Betriebe der Mühle für [...]
[...] vietten, Tiſch- und Handtücher empfehle ich zu feſten Fabrikpreiſen unter Zuſicherung reellſter Ä [...]
[...] ordentlicher öffentlicher Professor der Chemie und Direktor des chemischen Laboratoriums an der Universität zu Erlangen. Auch unter dem Titel: Lehrbuch der Chemie. In drei Bänden. Dritter, Band: Physiologische Chemie. gr. 8. Fein Velinpp. geh. Preis fl. 6. 18 kr. [...]
[...] Der Unterzeichnete beabſichtigt die unten näher beſchriebene Mühle zu verſteigern, oder aus freier Hand zu verkaufen, oder im Fall das Kaufsge ESbot zu nieder der Genehmigung iſt, ſogleich der Verpachtung auszuſetzen. [...]
[...] in der Mühle anberaumt. [2b] [...]
[...] Ein Backhaus mit realer Gerechtig keit, an einer gangbaren Straße hieſiger Stadt gelegen, iſt unter annehmbaren Be dingungen zu verkaufen. Das Nähere zu erfragen im 4. Diſtr. [...]
Würzburger Intelligenzblatt17.12.1812
  • Datum
    Donnerstag, 17. Dezember 1812
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nebſtdem enthält dieſer Bau einen mit Fäſſern über 1oo Fuder belegten Keller unter dem Hauptſtiegenbau, dann wieder 4 Kellerabtheilungen unter dem Fverabau, worin ebenfalls gegen 1oo [...]
[...] und Kammern, dann ſonſtige Gelegen heit zur Beförderung der Landwirthſchaft. 7. Die ſogenannte untere Mühle. - Dieſelbe hat 2 Mahlgänge, iſt eine [...]
[...] Gegend herum, und hat alle mögliche Bequemlich und Gemächlichkeiten, die zu einer gut eingerichteten Mühle nur fordert werden können. [...]
[...] Bey dieſer Mühle befindet ſich eben [...]
[...] 13) (Neuſtadt.) Adam Dreſcher zu Herſchfeld hat ſich frenwillig unter die . Curatel ſeiner Ehefrau begeben, welches mit dem Beyfügen zur öffentlichen Kennt [...]
[...] b. 1 1/2 Morgen Wieſen an der Amts leite mit 7 1/2 ke. Grundzins; c. 1 Morgen Wieſe unter der Mühle; d. 1 1/2 Morgen Wieſe an der Mühle mit 7 3/4 kr. Grundzins; [...]
[...] herzoglichen Landgerichts diesſeits des Mains, zu deſſen völligen Behand lung und Entſcheidung das unter: zeichnete Landgericht auf beſondern Antrag des großherzoglichen Landges [...]
[...] baare Bezahlung an den Meiſtbietenden abgegeben. Dieſe Mühle liegt im Premicher Grunde gegen Gefäll nahe am Ort, hat 2 Mahlgänge, ein gut gebautes einſtö [...]
[...] Stellung beſſerer Käufer zugeſchlagen Werden. Die auf der Mühle haftenden guts herrlichen Laſten ſind: 12 Malter 3 Metzen Korngült zum [...]
[...] 4 Malter 5 Mezen Korngült zur Pſar rev Kleinochſenfurt. „ . Auf dem zur Mühle gehörigen Gärtchen haftet 1 Pfenn. Grundzins zum Beneficienamte mit der Handlohnsgerecht [...]
Suche einschränken