Volltextsuche ändern

109 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Warschauer Zeitung(19.10.1860) 31.10.1860
  • Datum
    Mittwoch, 31. Oktober 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aus dieſer Haide geht der „Reuen Preußiſchen Btg.“ über die dorti; gen großen Sagden die folgende Mittheilung zu, welche auch der iº „sturier" brachte: Machdem die Prinzen stari und Albrecht von Preußen und Prinz Auguſt von Württemberg, fo wie der Prinz Friedrich Bilhelm von Heffen am 17. d. M. Morgens von Bilna aus über Grodno und [...]
[...] fen, 2 Glenn, 3 Mehe, 4 Bölje, 2 Büchie, 1 Eber. Der Großherzog von Weimar 2 Auerochien, 1 Bolf. Der Prinz Rarl von Preußen 4 Auer. ochien, 1 Bolf. Der Brinz Albrecht von Preußen 1 Auerochien, 1 Dachs. Der Brin; Auguſt von Bürttemberg 2 Auerochien, 1 Schwein, 1 Hafen. Der Prinz Friedrich Bilhelm von Heffen 1 Auerochien, 1 Eber, 1 Bolf. [...]
[...] jutant des Prinzen Rarl, Major Baron v. Buttfammer, und der Adjutant des Prinzen von Heifen, Rittmeiſter stier, 1 Auerochien. Der Adjutant des Brinzen Albrecht, Rittmeiſter Baron v. Buddenbrot und der Adjutant des Brinzen von Bürttemberg, Hauptmann von Thiele, 1 Alterochien und 1 Schwein gemeinſchaftlich. – Die zweite Sagd war am 19. Oftober. [...]
Warschauer Zeitung(25.04.1859) 07.05.1859
  • Datum
    Samstag, 07. Mai 1859
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] dauuit der erſehnte Zweck zu erreichen wäre, iſt inehr als fraglich, immer aber wäre dies ein ſehr koſtbares Material. Einen Vorſchlag viel prak tiſcherer Art hat dagegen der Ingenieur Herr Friedrich Albrecht gemacht, indem er in Verbindung mit einer Eiſenbahn den Luftballon die Rolle einer Locomotive anweiſt, um auf dieſe Weiſe per Eiſenbahn große Höhen [...]
[...] itel: Die Luftbahn auf den Rigi. Syſtem einer Communikation mit öhen, mit Anwendung der Luftballone als Locomotive, von Fr. Albrecht. Winterthur. – entwickelt hat, ſollen ſich bei näherer Prüfung als ganz ausführbar erweiſen, und wenn ſich unternehmende Capitaliſten finden, ſo dürfte es den Reiſenden in der Schweiz bald Ä [...]
Warschauer Zeitung(10.11.1862) 22.11.1862
  • Datum
    Samstag, 22. November 1862
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Proteſtation der „Göttinger Sieben“ (gegen die Aufhebung der han növer'ſchen Verfaſſung) überreichten Abgeordnete der hieſigen Burſchenſchaf ten dem Staatsrechtslehrer Profeſſor Albrecht eine Adreſſe. Albrecht hatte ſich „aus perſönlicher Abneigung gegen alles Jubiliren“ gegen eine öffent liche Feier des Tages ausgeſprochen. [...]
Warschauer Zeitung(13.12.1862) 27.12.1862
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1862
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tiſche für das Souper waren in dem Georgen- und Wladimirſaale auſ. geſtellt. S. K. H. der Prinz Albrecht von Preußen mit ſeinem Gefolge und Graf Goltz, früher Miniſter S. M. des Königs von Preußen am ruſſi. ſchen Hofe, wohnten gleichfalls dieſem glänzenden Feſte bei. Am 1. De [...]
[...] Graf Goltz, früher Miniſter S. M. des Königs von Preußen am ruſſi. ſchen Hofe, wohnten gleichfalls dieſem glänzenden Feſte bei. Am 1. De zember haben S. K. H. Prinz Albrecht mit Graf Goltz Moskau ver laſſen. (Derſelbe iſt nach kurzem Aufenthalt in Petersburg bereits nach Berlin zurückgekehrt. A. d. Red. d. W.Z.) [...]
Warschauer Zeitung(09.02.1862) 21.02.1862
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1862
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] seine Verdienste hervorgehoben werden und ihm eröffnet wird, daß er zum zweiten Chef des Regiments Dragoner von Klein-Rußlans des Prinzen Albrecht von Preußen – zur Erinnerung an die Schlacht bei Grochow – ernannt worden sei. – Allerhöchstes Handschreiben an den Wirklichen Geheimrath Kuja. [...]
[...] von Portugal) die Regierungsverweſung für den Fall übernimmt, daß der regierende Herzog vor dem Eintritt der Regierungsmündigkeit des Prinzen Albrecht von England (des verfaſſungsmäßig beſtimmten Thronerben) mit Tode abgeht. Das herzogliche Dekret erklärt, daß in dem Umſtande, daß der Prinz Auguſt der katholiſchen Confeſſion angehöre, ein Hinderniß [...]
Warschauer Zeitung(09.03.1861) 21.03.1861
  • Datum
    Donnerstag, 21. März 1861
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berlin, 18. März. Geſtern, am Sonntag Judica, wurde in Gegen wart II. MM. des Königs und der Königin, ſo wie Sr. K. H. des Kronprinzen, II. KK. HH. des Prinzen Carl, Prinzen Albrecht, Prinzen Adalbert, Prinzen Albrecht (Sohn), Prinzen Auguſt von Wüttemberg und Sr. Ä des Herzogs von Naſſau die neu erbaute St. Lucas-Kirche in [...]
Warschauer Zeitung(11.04.1860) 23.04.1860
  • Datum
    Montag, 23. April 1860
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird der Erzherzog Albrecht auf ſein Anſuchen vorläufig der Stellen als [...]
[...] ur Geltung gebracht werde. Hinſichtlich der näheren Inſtruction zur Äg wird Benedek auf die betreffenden Miniſter verwieſen. – Graf Haller, Adlatus des Erzherzogs Albrecht wurde auf Anſuchen pen ſionirt und demſelben das Großkreuz des Stephans Ordens verliehen. (Es iſt das Alles eine große Conceſſion an Ungarn, nicht bloß ein Perſonen [...]
Warschauer Zeitung(30.11.1859) 12.12.1859
  • Datum
    Montag, 12. Dezember 1859
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] legenheiten zu bereiten und feinen Unternehmungen hemmend entgegenzu treten. Auch fall hinfichtlich der zu ergreifenden Vorkehrungen' keine Ue bereinftimmung herrfchen und namentlich der Erzherzog-Gouverneur Albrecht fich gegen jede ftrenge Maßregel erklärt haben. ' -- Allenthalben zeigt fich bei uns jetzt wieder, wie fchwierigi es in Oefter [...]
[...] dortigen Anwefenheit Sr. *K, H. des Prinzen von Oranien, Kronprinzen der Niederlande, die künftige Vermählung deffelben mit der Erzherzogin Maria Therefia, der älteften Tochter. des Erzherzogs Albrecht, General [...]
Warschauer Zeitung(30.06.1859) 12.07.1859
  • Datum
    Dienstag, 12. Juli 1859
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder Monturſtücke. (Schl. Ztg., St.-A.) Prag, 4. Juli. Geſtern wurde hier auf Befehl dj Er herzogs Albrecht, Kommandanten der dritten Armee, das Standrecht über jene Perſonen des Civilſtandes, ſowie über jene der Geerichtsbarkeit des Armeekommandos unterſtehenden Militärperſonen publizirt, die [...]
[...] Frankreich befinde, ſie auch nicht die von Oeſterreich verlangte mili täriſche Diverſion am Rhein machen könne. Wien, 7. Juli. Erzherzog Albrecht wird, während der Abwe ſenheit des Kaiſers, mit der Leitung der Civil- und Militair-Angele genheiten betraut werden. [...]
Warschauer Zeitung(13.03.1862) 27.03.1862
  • Datum
    Donnerstag, 27. März 1862
  • Erschienen
    Warschau
  • Verbreitungsort(e)
    Warschau
Anzahl der Treffer: 2
[...] Venedig, 18. März. Gestern um 8 Vormittags ist der ' 00N hier zur großen Truppenschau nach Vicenza abgereist. Auf dem Campo Marte daselbst war das unter dem Kommando des Erzherzogs Albrecht stehende achte Armeekorps aufgestellt. Es mochten im ganzen 18 000 M von allen Truppengattungen versammelt sein, darunter auch die 2800 M. [...]
[...] eine kriegerische Anrede, die mit einem Lebehoch beantwortet wurde, in welches die rückwärts stehenden Mannschaften feurig einstimmten. «Sodann nahm der Kaiser im Palast des Erzherzogs Albrecht ein Dejeuner ein, und um 4 Uhr kam derselbe wieder in Venedig an. (A. 3) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort