Volltextsuche ändern

117 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)03.02.1850
  • Datum
    Sonntag, 03. Februar 1850
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] ziehung auch das verfallene Tiberiah, das alte Tibe rias, ein Städtchen von ungefähr 4000 Einwohnern, ſchön gelegen am See gleichen Namens (den See von Genezareth oder dem galiläiſchen Meere). Von Herodes [...]
[...] Erdbeben faſt gänzlich vernichtet. Noch immer kommen hierher, wo ſich einſt, dem moſaiſchen Glauben zufolge, der Meſſias aus dem See erheben ſoll, jüdiſche Andäch tige aus allen Ländern, und wohnen, durch milde Stif tungen in Europa, Aſien und Afrika unterhalten, hier zu [...]
[...] Der dicht an der Stadt gelegene, zwei Meilen lange und drei Viertelmeilen breite See bildet mit ſeiner Um gebung wohl das ſchönſte Gemälde in ganz Paläſtina. Auf allen Seiten, ausgenommen da, wo der Jordan ein [...]
[...] eingeſchloſſen und das Waſſer gegen die Winde geſchützt. Nirgends ſieht man ein Fahrzeug auf der ſtillen Fluth. Die Fiſcher gehen am nördlichen Ufer, wo der See ſehr fiſchreich iſt, bis an den halben Leib in das Waſſer, wer fen ein kleines Handnetz aus, und ziehen es bald reichlich [...]
[...] wird. Der als heilig verehrte Jordan ſtrömt mitten durch den See. [...]
Wasserburger Wochenblatt16.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 16. April 1854
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schiffe nichts mehr zu ſehen.“ Wenn bei den churfürſtlichen Luſtfahrten der „Bucentaur, - in den See ſtach, war er immer von einer kleinen Flotte umge ben, und zwar, außer den kleinen Hofſchiffen und den zahlloſen Einbäumen der Fiſcher, mit 17 ſehr ſchönen Schiffen, auf denen [...]
[...] ben, und zwar, außer den kleinen Hofſchiffen und den zahlloſen Einbäumen der Fiſcher, mit 17 ſehr ſchönen Schiffen, auf denen bei 2000 Perſonen Raum fanden, die alle auf dem See bewir thet wurden. Unter dieſen Schiffen waren nämlich auch 4 große, flache, und zwar zwei zur Küche, eines zum Keller, eines für die [...]
[...] Churfürſt Marimilian Joſeph III. kam des Jahres oft drei und viermal nach Starenberg, um Seejagen zu halten, wo dann große Rudel Hirſche und Rehe in den See getrieben, von Hun den verfolgt und von den Schiffen aus geſchoſſen wurden. Selbſt an Abenden ſind Waſſerjagden gehalten worden, bei denen oft 60 [...]
[...] den verfolgt und von den Schiffen aus geſchoſſen wurden. Selbſt an Abenden ſind Waſſerjagden gehalten worden, bei denen oft 60 Schiffe, mit farbigen Laternen beleuchtet, auf dem See ſchwam men, an deſſen Ufern ungeheure Pyramiden die Strahlen von vie len tauſend Lampen weithin funkeln ließen. [...]
[...] „Ich ſehe ja immer den Nämlichen, der bei jedem Spiele der Erſte iſt,“ ſagte der Churfürſt, umgeben von den adeligen Beſitzern der Schlöſſer am See, von den Prälaten von Bernried und Scheftlarn, von den Kloſterrichtern dieſer beiden Klöſter, und von andern geiſtlichen und weltlichen Herren. „Wie heißt er [...]
Wasserburger Wochenblatt17.07.1853
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1853
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 8
[...] Es iſt ſchon gar zu lange her, ſeit das alte Mannerl mit der Kraren aus Wälſchland ins Salzkammergut gekommen iſt. Wenn der Schiffmann am Kehrruder in der Plätten auf dem See, wenn die Sennerin oben auf der Spitzelſtein - Alm die Geſchichte erzählen, ſo fangen ſie jedesmal mit denſelben Worten an: „ Es [...]
[...] bewachſenen Stückchen Boden, worauf ſie fußt, hebt ſich das ſteile Gebirg, und vom Schaufelrad abſtürzend braust der wilde Bach in den See. Schräg gegenüber ſpiegelt ſich bei ſtillem Wetter Traunkirchen in der glatten Fluth, wohinüber einſt der letzte Edel knecht von Korbach nächtlicher Weile geſchwommen iſt, um mit [...]
[...] die Kühe, Eier legten die Hühner, das Salz gab der Kaiſer um ſonſt her; und wie dumm müßte ein Müller ſein, dem es an Mehl mangelte? Die Fiſche im See, die Forellen im Bach, die Wildenten, die Hirſche, Rehe und Gemſen gehörten wohl der Herr ſchaft, aber es gab ihrer im Ueberfluß, und in der Korbachmühle [...]
[...] - - ter ſelig war noch auf der Mühle, als du das erſtemal mit dei ner Kraren über den See gefahren kamſt. So lange du bei uns biſt, ſtehſt du jeden Tag frühmorgens auf, ruderſt dich in ei er Plätten zum Röthelbach hin, ſteigſt gegen den Röthelſtein hinauf [...]
[...] und ſchon mancher Bue hat ſich aus Liebeskummer in den See geſtürzt, [...]
[...] und dann in die Plätten ſtieg, um ſich gewohnter Weiſe nach dem Röthelbach hinzurudern, wo das von dem rothen Geſtein wie Blut gefärbte Waſſer aus der Felsſchlucht hervor in den See braust. Dort band der Toni ſein Fahrzeug feſt, und kletterte wie ein Gemsbock an der ſteilen Wand hinauf. Juſt ruderten ein paar große Zillen vorüber, [...]
[...] in welchem viele Leute von der Langbath auf den Wochenmarkt nach Gmunden fuhren; die nahmen des kecken Kletters wahr, juhizten ihm zu, und er gab luſtig Antwort, daß es weit über den See ſchallte und von den Felſen widerklang. Seitdem hat Niemand mehr des Kraren mannerls Stimme vernommen. Der Toni kam Abends nicht zurück in [...]
[...] wiederholte er das Abenteuer mit eben ſo wenig Erfolg, und würde auch am dritten Tag es unternommen haben, wenn nicht inzwiſchen die Trümmer der zerſchellten Plätten auf dem See getroffen worden wären. Die Fiſcher hatten das Holzwerk an dem eingebrannten Zei chen als Eigenthum des Korbachmüllers erkannt und ihm gebracht. [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)26.07.1846
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1846
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] über die gerade herrſchende Cholera; etwas abge ſondert von den Uebrigen genoß der Pfarrer aus dem Dorfe jenſeits des Sees ſeinen Abendtrunk in gemächlicher Ruhe, denn es war windſtille und mondhell draußen. Sein Fährmann hatte den Kopf [...]
[...] Munne; und fern, ganz fern ſchallt ein langge haltener kläglicher Ton in das Zimmer. „Das iſt auf dem See,“ meinte der Eine, „auf dem Berge,“ der Andere. Alles ſprang auf und lief zum Hauſe [...]
[...] Pfeifen des nahenden Sturmes ließ ſich verneh men und dazwiſchen tönte der Klageruf deutlicher, doch nicht aus der Tiefe, wo der See nunmehr brauste, ſondern aus der Höhe, die ſich mit droh enden Wolken umzog. [...]
[...] dichte Wolken, die einzelnen Nadeln der Felſen ſchnitten ſich ſcharf am blauen Himmel ab. Aus dem See hoben ſich weiße Nebel und die näheren Gegenſtände ſchimmerten im leuchtenden Grau. Dies waren nun die Vorboten des Sonnenauf [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)17.02.1850
  • Datum
    Sonntag, 17. Februar 1850
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cib e r ia s. (Fortſetzung.) Das Intereſſe, welches Stadt und See Tiberias für jeden Anhänger Chriſti haben muß, glauben wir am beſten dadurch beleben zu können, daß wir die gemüthreiche Schil [...]
[...] Stätte mittheilen. – Die Caravane – ſagt er – ent fernte ſich ſtill von dem Dorfe, wo wir geſchlafen hatten, und zog auf dem weſtlichen Ufer des See's, einige Schritte von den Fluthen entfernt, auf einem Geſtade von Sand und Kieſeln hin, welcher da und dort mit einigen Büſchen [...]
[...] Vorgebirge beinahe bis in die Mitte des See's auslief, uns deſſen Hintergrund auf der Seite des Libanon und die Stadt Tiberias. Keiner von uns redete ein Wort, [...]
Wochenblatt für das Landgericht Wasserburg (Wasserburger Wochenblatt)04.08.1844
  • Datum
    Sonntag, 04. August 1844
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ä mit friſchen Kräutern und Zucker verſehen. aniel öffnete ſogleich das Fenſter, welches eine prachtvolle Ausſicht auf den Erie-See gewährte, über den ſo eben der Mond hergufſtieg; zu glei cher Zeit ſtimmte eine Nachtigall in den Pappeln [...]
[...] kommen, ſo öffnete Daniel ſein Fenſter und immer zu derſelben Stunde fand ſich auch Louiſe ein, um die friſche Luft des See's einzuathmen. Die beiden Fenſter berührten ſich beinahe. Lange Zeit hatte Daniel nicht gewagt, ein Wort an ſeine [...]
[...] der Geſang ſeiner geliebten Nachtigall und der Anblick des prachtvollen mit halbdurchſichtigen Schatten, überlagerten See's in ihm hervorrief. Endlich öffnete ſich das Fenſter nebenan. „Wie ſteht's? fragte Louiſe mit Bangigkeit. [...]
Wasserburger Wochenblatt09.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. März 1862
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Todes gewichen war! Ach, welche Marter, welch unſäg licher Todeskampf ſtand auf dieſen verzweifelten Geſichtern ge ſchrieben. - Ich achtete nicht der gefährlichen See, die ſchon in leichter Aufregung war, als ich den Dampfer betrat. Doch hätte der Sturm mit zehnfach verſtärkter Wuth darüber raſen [...]
[...] aber nur langſam von Statten; nach langer Mühe hatte ſie ſich kaum 4 Zoll gehoben. Die See wogte ſtärker und ſtärker. zeug fühlte ihre Gewalt und erzitterte. Plötzlich ſchwankte es über und lag auf der Seite. Ich rannte umher, irgend einen [...]
[...] Schauplatze geflohen, als ich in die Cajüte trat, blieb aber in dem Boote, um hilfreich bei der Hand zu ſein. Er ging nie wieder in die Tiefe, ſondern wurde See-Capitain. Ich blieb beim Handwerk, tauche aber nur auf ſolche Fahrzeuge, deren Schiffsmannſchaft gerettet iſt, denn Zeit meines Lebens [...]
Wasserburger Wochenblatt22.04.1860
  • Datum
    Sonntag, 22. April 1860
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stande der letzten zwölf Jahre zurückblieb. Die meiſten mit Todes-, Ketten- und Zuchthausſtrafe bedrohten Verbrechen wur den in Oberbayern begangen; es trifft da auf 13,566 See len eine Verurtheilung; in Niederbayern trifft auf 15,936 Seelen eine Verurtheilung, während in Unterfranken eine [...]
[...] len eine Verurtheilung; in Niederbayern trifft auf 15,936 Seelen eine Verurtheilung, während in Unterfranken eine ſolche auf 31,633 und in Mittelfranken auf 46,824 See len kommt! Die Eiſenbahnſtrecke Roſenheim - Traunſtein haben be [...]
[...] Lauingen 11. ,, 15 30. 15 20. 11. 12. 11 30. 7 – (Nach Angabe des Magiſtrates.) Memmingen 6. ,, 16 37. 16 37. 11 35. 13 40. 6 26 Ein Pfund gegoſſene Lichter 25 fr. Ein Pfund feine ichter 23 ärding 8. „ – Ä. 13 25. ? 49. 10 21. 8 5? | Ein Pfund ordinäre 22 fr. Ein Pfund See 16 fr... Ein Pfund Schma Marktbreit 5. ,, 13 30. 14 49. 10 45. – – 7 11 24 fr. Ein Pfund Butter 24 fr. 8 Stuck Gier 8 fr. [...]
Wasserburger Wochenblatt20.05.1860
  • Datum
    Sonntag, 20. Mai 1860
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] a) die vier Abtheilungen des Keſſelſee's mit dem Fiſcherei rechte einzeln, und dann b) die vier Abtheilungen dieſes Sees mit dem Fiſchereirechte zuſammen zum Kaufe ausgeboten werden. [...]
[...] Chiemſee's dieſem ganz nahe und unweit der Station Bernau bei dem Pfarrdorfe dieſes Namens (5 Stunden von Roſenheim) wendet ſie ſich um die Südſeite des See's in einem Bogen nach Oſten. Nach Zurücklegung einer weiteren Strecke über das Damberger Filz in der Südregion des Sees, gelangt man zum [...]
Wasserburger Wochenblatt02.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 02. April 1854
  • Erschienen
    Wasserburg
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchaukelte mit den Windungen einer Seeſchlange über ſie hin. Vater und Tochter konnten wohl über den ruhigen, ſpiegelklaren See fahren, aber in einer ſo gefährlichen Lage, die den erfahrenen und kühnſten Fährmann erſchrecken konnte, wußten ſie ſich nicht zu helfen, und bald drehte ſich der Einbaum im Kreiſe herum. [...]
[...] ſchon, der See hätte euch verſchlungen.“ [...]
[...] ſie ſogleich in das Haus der Müllerin und ſagte mit einem prah leriſchen Tone zu ihr, nachdem er ihr das Wallfahrtabentheuer auf dem See erzählt hatte: - „Müllerin, fahret mit meinem Knechte auf die Inſel, bringt ihm“ . . . das Wort „Martin“ wollte er um keinen Preis aus [...]