Volltextsuche ändern

200 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)13.08.1871
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1871
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 8
[...] a. Salzburger und Berchtesgadner Berge», dei* Untersberg 6624 Fuß hochx der Staufen 5473 [...]
[...] 8022 Fuß l)lo . ein Theil des fteinernen Meeres 1d81 Fuß hoch. 1]. Berge zuut'jihft dem Chieinfee in mehr fiidlliher Richtung von Wafierbnrg: der Hochfellen 5150 Fuß hoch [...]
[...] die iiberhängende Wandh hinter letzterer ift fichtbar der Geigelfiein. 6. Berge des ,Inathalcst der Hochrißberg 5380 Fuß hoch über dem Hochrißberge find die Zacken [...]
[...] 1). Berge des baherifrh Zellerthals und des . Schlierqu - - g der Wendelftein 6300 Fun hoch- uud BWL-M_ [...]
[...] B..Berge bei Tegerufee: :die Bodenfchneid, . der Rifferkogel 6300 Fuß hoch, [...]
[...] .der Lockeufiein 4700 „ Hinter dem Mallberge heben iich die Berge 1 der hiateru-Niß in Tirol. [...]
[...] b'. Berge in fiidwefiliher Richtung: der Scharfreiter 7180 Fuß hoch das Karwendelgebirge 8000 Fuß hoch [...]
[...] “Außer diefem Höhepunkte gewährt öftlich einen fchönen Anblick in die Salzburger und Berchtes gadner Berge ein Spaziergang nach dem nahe gelegenen Straß; in der nörhften Umgebung der Stadt die Stelle bei den drei .Kreuzen an der [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)01.10.1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1871
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] demjenigen. welcher fo gefällig war.» in das große Loch der Straße am Berge. der Schmied zeile. Stroh und einen Stein hineinzulegen. damit fich Menfchen und Thiere keinen Fuß brechen. [...]
[...] Zwifchen Frankreich und Italien erheben fich wie eine unüberfteigbare Grenze die Alpen. unter denen fiidweftlich der 11-000 Fuß hohe Berg Cenis. Diefer Berg war fchon in den iiltefien Zeiten als der Mittelpunkt des Ueberganges zwifchen [...]
[...] ungen des menfchlichen Geiftes in Bezug auf Eifenbahnbauten. entftand fchon im Jahre 1856 der Gedankt'. diefen Berg an einer geeigneten Stelle zu durchbohren und einen Tunei durchzu bauenz um die Eifenbahn über denfelben führen [...]
[...] mehr als 12-000 Meter und ift nun im Jahre 1871 glücklich durchbrochen worden. Das Durch ftechen hoher Berge- welches früher kaum möglich gehalten wurdey gefchah fpiiter mit der Vollendung und der Vervollkommung der Bohrmafchinen. [...]
[...] italienifcher Seite herr gleichzeitig und nach vor hergehender allerdings fehr fchwierigen Bermeffnng der Berg in befchriebener Weife angebohrtx fo daß am 26. Dezember 1870 die beiden Ende des Tunels zufammentrafen. auf welchen jeßt [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)02.07.1871
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1871
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] tentfcbe Kaifer Friedrich Rothbart noch nicht todt Kein, fondern bis zum jiingften Tage leben; bis dahin fine er in dem Berge thhanfer iu Thü ringen und manner_ hervortonrmn werde er feinen Schild hängen ,an einen dürren Baum, davon [...]
[...] werde *der' Baum *grünen und eine beffere *Zeit werden. Zuweilengrede er niit den Leuten. die in den Berg kommen( Einsnials habe er einen Schäfer gefragt- der von* einem Zwerg in xden Berg gefiihrt wordt-nx. „Fliegen die Naben noch [...]
[...] bis fein beabfichtigtes großes Werk, die Griin dung eines einigen Deutfchlandz vollendetz und fo mußte er im Berge Kyfhiiufer fchlafen und ruhen bis zur Wiederherftellnng des deutfchen Reiches in alter Einheit und Würde. Diele Zeit [...]
[...] fere iirgften Feindex fie find oerjagt. fie find auf's Haupt gelwlagenz Friedrich Rothbart hat feinen Berg oerlaffen* und Dentfchla'nds Schild_ an der neu grünendendeutfchen Eiche aufgehangen. Die Taube des Friedens brachte ihm den Oel [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)12.04.1874
  • Datum
    Sonntag, 12. April 1874
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] dortſelbſt Konrad Dobler, Amerang dem Schullehrer Karl Weinmann zu Mauer berg, Stephans firchen dem bish. Schul verweſer dortſelbſt Gottfried Eder. Der Ausſchuß des landwirthſchaftlichen [...]
[...] liegen nicht neben einander, ſondern im Thale zerſtreut. Mit dem Rücken ſind ſie meiſt an die Berge gelehnt und beſtehen zum großen Theil nur aus einem einzigen Zimmer, in dem die ganze Familie und [...]
[...] oder feierſpeienden Bergen, die zum Theil ſich noch über 7000 Fuß über das Plateau erheben und jetzt für die höchſten Berge des ganzen Kauſaſus gelten, gingen der Rauch und ſprühende Funken in die Lüfte. [...]
[...] Einer der Titanen, die dereinſt den Himmel zu ſtürmen wagten, liegt aber noch in der Tiefe des Berges, von der Laſt gedrückt, und man vernimmt von Zeit zu Zeit ein Stöhnen und Aechzen. Wagt dann [...]
[...] Im Oſten dieſes Rieſenberges, der des ewigen Eiſes und Schnees halber den Namen des glänzenden Berges, Elbruß, erhalten haben ſoll, zieht ſich ein enges Thal dahin. In ihm haben ſich ſeit langer Zeit Aſſen, [...]
[...] Wo irgend nicht nacktes Geſtein zu Tage kömmt, haben im Thale ſelbſt und am Fuße der Berge die fletfigen Bewohner [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)22.11.1874
  • Datum
    Sonntag, 22. November 1874
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Unterſuchung gegen Peter Zimmermann, Schnittwaarenhändlersſohn von Karls berg, wegen Vergehens der Unterſchlagung. Samſtag den 28. November. Einſpruchsverhandlung gegen Peter Paul [...]
[...] Winden, Mittags 11 Uhr im Wirthshauſe zu Hacklthal für die Gemeinde Berg. Nachmittags 2 11hr im Wirthsauſe zu Kirchdorf für die Gemeinde Kirchdorf. [...]
[...] Gefängniß und in die Koſten verurtheilt. Joſef Häusler, Maurer von Beno berg, Ldgs. Mühldorf, z. Z. in Kraiburg, wurde wegen Vergehens der Beleidigung an Anton Reichl, Sattlersſohn von Krai [...]
[...] Einkaufsorte beeinflußt zu haben. Sämmtliche Berichte ans Böhmen, Belgien, Würtem“ berg, der Hallertau und ſogar aus dem Elſaß bekunden wegen der kleinen Vorräthe einen höheren Preisſtand, und Eigner guter [...]
[...] fanden: Haunwöhr, Taufkirchen, Gauting, Uffing, Schongan, Benediktbeuern, Wonne berg, Palzing, Schellenberg, Rohrbach, Ott maring, Dörrwang, Ramſau, Marquard ſtein und Unter-Föhring. [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)16.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 16. Juni 1872
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] größer als der Hechelkopf, der Simmet, das Hocheis, der Sitters, der rothe Burgſtall, die Mehlſtürze, als die ſalzburgiſchen Berg rieſen: der Freiberg und der Eckenfürſt, der hohe Thron und die Wieſel des Tännen [...]
[...] flügelten Schritten, in der Hoffnung, ihren Schatz zu finden, den Bärentödter. Der Blick reichte hier über lange Berge, bis zum Wiesbachhorn hin, nord- und weſtwärts auf die Iſar-, Inn- und Donauländer, und [...]
[...] „Nein. Ich will euch die Geſchichte er zählen, wie ich ſie gehört habe. Dort drüben auf einem Berge, etwa anderthalb Stunden von hier, ſteht eine Sennerhütte, worin eine junge Sennerin iſt, das ſchönſte [...]
[...] geweſen; denn der Mörder hätte ihn gewiß auch gleich erſchoſſen, um nicht entdeckt zu werden. Er rannte wieder über den Berg hinunter.“ „Ah! da kniet eine Andächtige!“ [...]
[...] Herr Erzbiſchof!“ erwiederte Wendelin, „und dank euch vieltauſendmal für dieſe Gnade!“ Dann eilte er den Berg hinauf. Aber Wendelin kam am andern Tage nicht in die Reſidenz. – [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)18.06.1876
  • Datum
    Sonntag, 18. Juni 1876
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ein an der Landſtraße zwiſchen Ebers berg und Waſſerburg gelegenes Schmied Anweſen iſt aus freier Hand zu ver“ kaufen. Das Nähere in der Expedition [...]
[...] Ldgs. Dorfen und Johann Kuhn, Gütler in Birka, Gem. Hohenlinden, Ldgs. Ebers berg, wegen Verübung groben Unfuges und "Störung der öffentlichen Ruhe und zwar: Georg Kuhn in eine Haftſtrafe von 11, [...]
[...] Fräulein Ludmilla von Schrodenſtein war an dem Arme des Aſſeſſors Harten berg auf die Seite gegangen. Sie gingen in tiefem Geſpräch auf und ab. Ich habe Ihnen viel zu ſagen, Harten [...]
[...] in tiefem Geſpräch auf und ab. Ich habe Ihnen viel zu ſagen, Harten berg, hatte ſie zu ihm geſagt, in einem muntern Tone, mit einem freundlichen [...]
[...] ten da. – Ach, Sie haben mich auf den rechten Weg gebracht. Der Aſſeſſor Harten berg . . . . Ich habe von dem jungen Manne ge hört. Er ſoll vortreffliche Eigenſchaften be [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)10.11.1872
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1872
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Joſeph Hartmann, Bauersſohn von Berg, betreffend. [...]
[...] Etwaige Anſprüche an den Rücklaß des am 16. Oktober l. Js. zu Berg verſtorbenen Joſeph Hartmann, Bauersſohn dortſelbſt und geweſener Miteigenthümer des Hart [...]
[...] mann, Taglöhner, z. Z. dahier, mit Franziska Fleiſchmann, Häuslerstochter von Heizels berg. Geſtorbenen: Den 1.: Anton Sauer, Klaviermacher, [...]
[...] eines Vergehens ſtrafbarer Bedrohung an KorbinianUnterreitmaier, Gütler von Lerchen berg, dann wegen Uebertretung groben Un fuges freigeſprochen. Benno Edelbergmaier, Bauer von [...]
[...] und Kläger in die Koſten verurtheilt. Franz Oswald, Schweizer von Wielen berg, wurde wegen Vergehens der Unter ſchlagung an Johann Wörle, Käſer von Roſenheim, zu 4 Monaten Gefängniß ver [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)29.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 29. August 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Reflectirende wollen ſich vertrauungsvoll an den Chemiker B. Harmuth, Grün berg i.Sch., Niederſtraße Nro. 70 wenden. [...]
[...] Se. Maj, der König hat durch allerh. Entſchließung d. d. Schloß Berg vom 14. ds. die Verlegung des Landwehr-Bezirks-Com mandos Altötting nach Waſſerburg vom [...]
[...] Inhaltlich allerh. Handſchreibens, dd. Schloß Berg den 16. d. M., iſt der mit Führung des II. Armeecorps beauftragte Generallieutenant Carl von Orff zum kom [...]
[...] hervorgegangen. Das Laboratorium ver ſorgt Baden, die Reichslande und Württem berg mit Patronen. Das Tauſend Patronen ſtellt ſich auf 33 Thlr. [...]
[...] Heimath. Ein ſchöner Frühlingsmorgen begrüßte ihn. Der helle Sonnenſchein ergoß ſich fern hin über Berg und Thal, und unſerm jungen Wandersmann, der eine Zeitlang in mancherlei ernſtliche Ge [...]
Wasserburger Anzeiger (Wasserburger Wochenblatt)08.08.1875
  • Datum
    Sonntag, 08. August 1875
  • Erschienen
    Wasserburg am Inn
  • Verbreitungsort(e)
    Wasserburg a. Inn; Haag i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Ueberfahrt des Oberammergauer Kruzi fixes zu ertragen. Auf dem hohen Ettaler Berg, der überſchritten werden muß, ſind Vorkehrungen im größten Maßſtabe getrof fen, um dem Coloß mittelſt Drahtſeilen [...]
[...] Vorkehrungen im größten Maßſtabe getrof fen, um dem Coloß mittelſt Drahtſeilen über den Berg zu helfen; dennoch iſt man nicht ohne Beſorgniß darüber, ob es wirklich gelingen wird, den Ettaler Berg zu über [...]
[...] winden. Man betrachtet den merkwürdigen Transport über Starnberg, Weilheim, Murnau und den Ettaler Berg als ein Probeſtück menſchlicher Kunſt. In Murnau erwarten bereits zahlreiche Fremde und [...]
[...] Die Namen der erſten bayeriſchen Becher gewinner ſind folgende: Mahr aus Bam berg, Sperber aus Bamberg, Graf aus Bamberg, Hieber aus Aibling, G. Bernhard aus Königſee, G. Schwind aus Speyer, [...]