Volltextsuche ändern

414 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Wochenblatt (Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt)19.08.1866
  • Datum
    Sonntag, 19. August 1866
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Reſpiration Organen zuträglichen Kräuterſäften mit dabei gleichzeitig magenſtärkenden Eigenſchaften wurde das Fabrikat von vielen hervorragenden ärztlichen Autoritäten empfohlen, ſowie mit Preis- und Ehren-Medaillen prämiirt. – Es [...]
[...] Waſſer angeſprengt. Dieſen heiligen Akt ſchloß das Gebet, daß Alle, die an dieſem – in Ehren der ſeligſten Jung frau geweihten Orte – Gottes Namen anrufen, die Hilfe ſeiner Erbarmung [...]
[...] ihrer Namen Abſtand nehmen, – hatten ſie ja eben ihre Kunſtfertigkeit zu Gottes und der hl. Gottes-Mutter Ehren an ſtrengt, daher auch ſo glücklich entfaltet. Weiter geleitete die Feſtrede den frommen [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt07.11.1869
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1869
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bekanntmachung. Gemäß rechtskräftigem Erkenntniſſe vom 15. Septbr. l. Js. wurde die Söldnerin Walburga Kogler von Aidling der Ehren kränkung, verübt an dem Söldner Anton Schmitter von dort, für ſchuldig erkannt und in eine dreitägige Arreſtſtrafe ſowie zur Trag [...]
[...] Bekanntmachung. Auf Klage des Metzgermeiſters Georg Hechenrieder von Weil heim gegen den hieſigen Ziegeleibeſitzer Andreas Müller wegen Ehren kränkung wurde letzterer dieſes Reates durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 27. vor. Mts. für ſchuldig erkannt und unter Verfällung in [...]
[...] erhielt wiederum wie bei allen früheren Ausstellungen die höchste Auszeichnung, nämlich Das grosse Ehren-Diplom (über der goldenen Medaille stehend). [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt06.11.1870
  • Datum
    Sonntag, 06. November 1870
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 3
[...] vorräthen wird dem Prinzen Friedrich Karl übergeben. Die franzöſiſche Garniſon marſchirt mit allen kriegeriſchen Ehren aus, ſtreckt dann die Waffen und geht in die Kriegsgefangenſchaft nach Deutſchland. Die Offiziere behalten ihren Degen und ihr Privateigenthum. Es [...]
[...] 27. September l. Js. wegen Ehren kränkung an Johann Maier, Gütler von dort, zu 10 fl. Geldſtrafe ver [...]
[...] des Diebſtahls. 3% Uhr: Anna Finſterwalder, led. Näherin von Antdorf, "wegen Ehren kränkung und Mißhandlung. 3°/4 Uhr: Joſef Schnitzler, Bauer [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land30.03.1873/31.03.1873
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Am Freitag, als am Gedächtnißtaae Mariä7 Schmerzen, früh 6 Uhr hl. Meſſe, um 7 Uhr Jungfrauenbundmeſſe, um 8 Uhr feierl. Hochamt zu Ehren Mariä Schmerzen mit darauffolgender feierl. Vesper. Nachmittags halb 2 Uhr Beicht der Erſtbeichtenden und Jener, die noch [...]
[...] 2 Uhr Beicht der Erſtbeichtenden und Jener, die noch nicht zu Gottes Tiſch gehen dürfen. Um halb 6 Uhr feierliches Stabat Mater zu Ehren der ſchmerzhaften Mutter Gottes. - Am Samſtag Nachmittags 3 Uhr Complet, Miſerere, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land22.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] feierlichkeiten beizuwohnen. Heute Abend findet ſtiller Gottesdienſt am Sarge des Verſtorbenen und morgen Vormittag 11 Uhr die Beiſetzung mit den Ehren eines General Feldmarſchalls ſtutt. In der folgenden Nacht wird dann die Leiche nach dem Charlottenburger Mau [...]
[...] gang genommen. Der Angeklagte, ein bisher gut be leumundeter Burſche, welcher den letzten Feldzug mit Ehren mitgemacht und nichts weniger als ſtreitſüchtig geſchildert wird, lud nämlich die Bronibauerndirne Walb. Ludl von Ecknach am Kammerfenſter ein, ſich an 5. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land06.07.1872
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden nach dem Strafgeſetz ſeine Reate wegen Rück fälligkeit zum Verbrechen. Das Urtheil lautete 3 Jahre Zuchthaus und 5 Jahre Verluſt der bürgerlichen Ehren rechte. 4. Fall. Anklage gegen Paul Feſt, 40 Jahre alt, [...]
[...] Der verſchmitzte Burſche ſuchte ſogar ſein Leugnen mit höchſt widerlichen Thränen zu bekräftigen. Urtheil: 6 Jahre Zuchthaus und Verluſt der bürgerlichen Ehren rechte auf 5 Jahre. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land08.09.1872/09.09.1872
  • Datum
    Sonntag, 08. September 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tichert wird, iſt die Bildung eines Gaſſerſchen Miniſteriums heln, welcher die ruſſiſche Generals-Uniform trug, auf eauf ſolche Schwierigkeiten geſtoßen, daß wenig Ausſicht das Herzlichſte. Nachdem Kaiſer Wilhelm den hohen vorhanden, ob überhaupt ein ſolches noch zu Stande Gaſt an der Reihe der Ehren-Compagnie entlang durch Su bringen iſt. die feſtlich geſchmückte Empfangshalle geführt, begaben - – Mehreren Civilärzten Ingolſtadts, welche an in- ſich beide Kaiſer in einem Wagen durch die mit Flaggen [...]
[...] in Anerkennung ihrer pflichtgetreuen Dienſte während des nach dem Hotel der ruſſiſchen Botſchaft. Bei der An Fiegreichen Feldzugs 1870/71 auf Befehl des deutſchen kunft daſelbſt nahmen beide Kaiſer die Parade der dort SKaiſers und Königs die von ihm geſtiftete Kriegsdenk- aufgeſtellten Ehren-Compagnie ab. Kurz nachher ſtattete znünze von Stahl am Combattantenbande übergeben. Kaiſerin Auguſta dem Kaiſer Alexander einen Beſuch – Die „Straubinger Ztg.“ berichtet unterm 3. Sept. | ab, darauf folgte der Beſuch der Kronprinzeſſin mit den [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land10.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1872
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Begleitung des Kronprinzen von Sachſen um 6 Uhr auf dem neuen Bahnhofe eingetroffen. Am Bahnhofe ſpielte die Muſik der Ehren-Compagnie die öſterreichiſche National-Hymne. Kaiſer Franz Joſeph ſprang aus dem Wagen, umarmte den ihm entgegeneilenden Kaiſer Wil [...]
[...] National-Hymne. Kaiſer Franz Joſeph ſprang aus dem Wagen, umarmte den ihm entgegeneilenden Kaiſer Wil helm auf das Herzlichſte und ging der Fronte der Ehren Compagnie entlang. Nach herzlicher Begrüßung des deutſchen Kronprinzen und aller übrigen anweſenden könig [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land23.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] * -Sº t B 1 a un d Wien, 20. Okt. Die heutige Truppen-Parade zu Ehren des Deutſchen Kaiſers, an welcher über 8400 Mann und 88 Geſchütze unter dem Commando des öſterreichiſchen Kaiſers theilnahmen, fiel glänzend aus. [...]
[...] wird erſt am 23. Okt. Abends mit der Nordweſtbahn abreiſen. – 20. Okt. Heute fand große Parade zu Ehren des deutſchen Kaiſers ſtatt. Die Regimenter nahmen gegen halb zehn Uhr in der Mitte des großen Exerzier [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land01.03.1873
  • Datum
    Samstag, 01. März 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 2
[...] General- Commandeurs von Würzburg, J. Frhrn. V. Hartmann, nach dem ausgegebenen Tagesbefehl mit den vorgeſchriebenen militäriſchen Ehren ſtatt. Die Ein wohnerſchaft Würzburgs betheiligte ſich an dem Begräb des ihr liebgewordenen Heldengreiſes in wirklich [...]
[...] z. B.: Und weil uns (der Geiſtlichkeit) dieß nicht erlaubt : iſt, darum erlaubt ſich jeder feige Bube im neuen Reich, jeden Geiſtlichen und Ordensmann, welcher der ehren wertheſte Charakter ſein kann, von dem aber der feige Bube mit ſeiner fadenſcheinigen Ehre gar keinen Begriff [...]