Volltextsuche ändern

291 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land07.07.1874
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 7
[...] Ferchl Eliſe, Silberarbeiters-Wittwe. Filſer M., Waffenſchmied. Gaigl A., Kaufmann. Geiſenhofer Ant., Schreinermeiſter. Geiſenhofer Thomas, Schreinermeiſter. [...]
[...] Heggenreiner K., Poſamentier. Hierl Joſeph, Sattler und Tapezierer. Hipper A., Kaufmanns-Wittwe. Höck Benedikt, Drechsler. Kirchberger M., Krämer. [...]
[...] Miller Magdalena, Seifenſieder- u. Krämerswittwe. Mutz Max, Hafner. Bllmann Auguſt, Kaufmann. Pacher Konrad, Kupferſchmied. Ranzinger M., Schloſſer. [...]
[...] Pacher Konrad, Kupferſchmied. Ranzinger M., Schloſſer. Rauch Joſeph, Kaufmann. Räm Joſeph, Lederhändler. Rid Ludwig, Leinwandhändler. [...]
[...] Scheitler Kath., Kaufmannswittwe. Schmit Andreas, Krämer. Ichropp Hip., Kaufmann. Ichwinn Wilh., Kaufmann. Segl J., Maler und Vergolder. [...]
[...] Vogler J. A., Käshändler. Völk Joh., Tafelfabrikant und Vergolder. Pötterl Joſ, Kaufmann. Bankmiller Joſ., Glaſer. [...]
[...] Koch Gottlieb, Hafner. Kracher Georg, Kaufmann. Ley Xaver, Drechsler. Putz Anton, Glashandlung. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land24.10.1874
  • Datum
    Samstag, 24. Oktober 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtrafte, noch in jugendlichem Alter ſtehende Burſche, von welchen der eine, früher Schuſter und Kellner, ſeit etwa */4 Jahren als „Kaufmann“ dahier ſein Standquartier aufgeſchlagen und ſich mit der Tochter einer weit über die Grenzen des engeren Vaterlandes berüchtigten Diebs [...]
[...] (Eheſcheidung aus Mißverſtändniß.) Der junge Kaufmann Habenſoll aus Augsburg und ſeine noch jüngere Gattin ſind wirklich zu bedauern; haben erſt vor einem halben Jahre geheirathet, lieben einander, [...]
[...] Ich will's Euch erzählen, meine Herren und Damen, und bitte die Letzteren, ihre Taſchentücher in Bereitſchaft zu halten. Der Kaufmann Habenſoll aus Augsburg, thut vor fünf Monaten eine dringende Geſchäftsreiſe nach München. – „Kaum vier Wochen verheirathet, und [...]
[...] weil aber im kaufmänniſchen Briefſtyle der Kürze hulber das „Ich“ ganz verbannt iſt, ſo konnte natürlich Haben ſoll als von Grund aus gelernter Kaufmann nicht anders telegraphiren, ſonſt wäre er ja gar kein Kaufmann ge weſen. – Die Frau aber in Augsburg, eine Wirths [...]
[...] Kaufmann die Depeſche nicht anders faſſen, als wie bis her, weil er das „Ich“ gar nicht mehr kennt. – Sie reiſt wieder nach München, er nach Augsburg, und ſo [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land17.10.1874
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2. Fr. Greiß, Privatier und Schützenmeiſter hier (Kopf), 14 fl., 3. Alois Schmid, Hausbeſitzer hier (Klaue), 9 fl, 4. Max Jrlinger, Kaufmann hier (Klaue), 9 fl. 5. Wilh. Laubender, Locomotivführer hier (Krone), 6 fl. (letztere vier mit einfachen Fahnen). – Haupt auf der [...]
[...] 12. Joh. Vent, Schreinermeiſter von Kempten, 6 fl., 13. Sebaſtian Steger, Büchſenſchäfter hier, 5 fl., 14. Heinrich Knecht, Kaufmann von St. Gallen, 4 fl., 15. Gg. Bgrtl, Holzwaarenfabrikant von Gmund, 3 fl., (letztere 11fait einfachen Fahnen.) – Auf der Feldfeſt [...]
[...] einen ſilbernen Pokal werth 50 fl, 2. Michael Lehmer, Kaufmann von Erding (50 Kreiſe), einen ſilbernen Po kal werth 40 fl., 3. Jakob Flatz, Lehrer von Schwarzach (50 Kreiſe), einen ſilbernen Pokal werth 30 fl., 4. A. [...]
[...] Pokal werth 24 fl., 5. Gg. Greiß jun., Büchſenmacher hier (49 Kreiſe), eine Ehrengabe werth 16 fl., 6. Guſt. Findeiſen, Kaufmann von Zwickau (48 Kreiſe) eine Ehrengabe werth 10 fl. – Auf der Feldſcheibe: 1. J. Schneider, Uhrmacher von Reichertshofen, 30 fl., [...]
[...] Ehrengabe werth 10 fl. – Auf der Feldſcheibe: 1. J. Schneider, Uhrmacher von Reichertshofen, 30 fl., 2. Joſef Wiedemann, Kaufmann von Freiſing, 25 fl., 3. A. Braxenthaler, Schützenmeiſter v. Ruhpolting, 20 fl., 4. Xav. Betz, Müller von Altdorf bei Greding, 15 fl., [...]
[...] 10 fl. Prämie , 3. Andr. Brucker, Emailleur von Bo denwöhr (51 Treffer), 8 fl. Prämie, 4. Jgn. Meßner, Kaufmann von Regensburg (48 Treffer) 6 fl. Prämie. – Auf den laufenden Hirſch: 1. Jakob Maier, Bier brauer von Ingolſtadt, 40 fl., 2. Joh. Pöſchl, Haus [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land22.01.1873
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 3
[...] Krimmer, Bäcker von Moosburg; Anton Lindermayer, Oekonom von Unterzell; Friedrich C. Fiſcher, Maurer meiſter von München; Heinrich Harslem, Kaufmann von Troſtberg; Max Liedl, Poſthalter von Sauerlach; Wolf gang Fränkl, Großhändler, und Michael Schweninger, [...]
[...] Troſtberg; Max Liedl, Poſthalter von Sauerlach; Wolf gang Fränkl, Großhändler, und Michael Schweninger, Kaufmann von München; Michael Thoma, Bäcker von Aichach; Moriz Gras, Hutſtoff-Fabrikant, und Carl Büttner, Buchhändler von München; Martin Mayer, [...]
[...] mann, Fabrikbeſitzer, ſ. von München; Alois Leideſ Kaufmann und vorm. Mag.-Rath von Landsberg; C Reichenbach, Kaufmann von München; Auguſt Fet: Kaufmann von Ingolſtadt; Gg. Adam, Weinwirth, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land01.01.1875/02.01.1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fräulein Cäcilie und Katharina Dialer. Frau Magdalena Schöttl, Privatière, mit Familie. Herr Anton Gaigl, Kaufmann, mit Frau. [...]
[...] Michael Doll, Kupferſchmidmeiſter. Joſef Vötterl, Kaufmann. - - [...]
[...] Ludwig Näßl, Forſtaſſiſtent. Georg Uhl, Privatier, mit Frau. Kajetan Mall, Kaufmann, mit Frau. Sebaſtian Fiſcher, Reallehrer, mit Frau. Max Kormann, Organiſt. - [...]
[...] 80. „ Martin Hipper mit Familie. 81. „ Max. Lechner, Gasdirektor. 82. „ Hippolitus Schropp, Kaufmann, mit Familie. Kranke und darunter 83. „ Wilhelm Schwinn, Kaufmann, mit Frau. loren, ſchnelle und 84. „ J. Heyder, k. Bezirksamtmann. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land14.05.1875
  • Datum
    Freitag, 14. Mai 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſe Zeit fern vom Hauſe weilt. – Geſtern ſchickte eine Arbeiterfrau in der Ackerſtrase ihren zehnjährigen Sohn zu einem in derſelben Straße wohnenden Kaufmann mit dem Auftrage, für 6 Pfenniige Bitterſalz zu holen. Der Knabe brachte auch das Gewünſchte, worauf die Frau [...]
[...] den Reſt des Salzes behufs Unterſuchung desſelben an ſich. Bei der gleich darauf ſtattgehabten Recherche in dem Laden des Kaufmanns ergab ſich, daß der Commis ſtatt Bitterſalz, Kleeſalz gegeben hatte. Die Leiche der Verſtorbenen iſt nach dem Obduktionshauſe befördert [...]
[...] Bekanntmachung. Die unterzeichnete Fabrik hat an Herrn Joſef Kirchberger, Kaufmann in Weilheim, eine Niederlage landwirthſchaftlicher [...]
[...] landwirthſchaftliche Maſchinen auf Lager hält und empfiehlt ſelbe zu geneigter Einſicht und Abnahme. Josef Kirchberger, Kaufmann. [...]
[...] Nachm. 3 Uhr. Uuterſuchung gegen Alois Zeller, Kaufmann in München, [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land21.11.1871
  • Datum
    Dienstag, 21. November 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] Peter Erlacher, Zimmermeiſter von München; Paul Niedermayr, Bräuer von Bruck; Georg Ettlinger, Rothgerber von Pförring; Ldw. Hueber, Kaufmann, Gg. Eitzenberger, Bäcker, Adam Chriſtmann, Privatier, Joſ. Haid, Stadtfiſcher, ſämmtl. von München; Melchior [...]
[...] Gg. Eitzenberger, Bäcker, Adam Chriſtmann, Privatier, Joſ. Haid, Stadtfiſcher, ſämmtl. von München; Melchior Schneider, Kaufmann von Wolfratshauſen; Alois Weigl, Kaminkehrer von München; Mich. Nocker, Lebzelter und Mag.-Rath von Landsberg; Theodor Steeb, Wirth [...]
[...] Mag.-Rath von Landsberg; Theodor Steeb, Wirth von Seefeld; J. N. Heiß, Schuhmacher und Mag.-Rath von Dieſſen; Joh. Coluzzi, Kaufmann, Max Legrand, Porzellainmaler, und Math. Reiſchle, Procuraträger von München; Joh. Stangl, Bräuer von Mühldorf; Fr. [...]
[...] Porzellainmaler, und Math. Reiſchle, Procuraträger von München; Joh. Stangl, Bräuer von Mühldorf; Fr. Geiger, Seifenſieder und Kaufmann, und Marzelin Multerer, Bäcker von München: Sebaſtian Oswald, Müller von Roſenheim; Joſeph Gautſch, Lebzelter, und [...]
[...] Multerer, Bäcker von München: Sebaſtian Oswald, Müller von Roſenheim; Joſeph Gautſch, Lebzelter, und J. K. Buchner, Kaufmann von München; Joh. Gattinger, Bräuer und Mag.-Rath von Dieſſen; Elkan Waſſermann, Stearinkerzen-Fabrikant von München; [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land02.08.1873
  • Datum
    Samstag, 02. August 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 5
[...] mode ſtehenden Gläſer umgefallen ſeien. Der „ſchwarze Adler“ wurde vollſtändig unter Waſſer geſetzt und ſtark beſchädigt, ebenſo das Haus des Herrn Kaufmann Vogt. Hier drang das Waſſer in den Laden ein, in welchem ſich eben die Frau und eine Magd befanden, ſo ſchnell, [...]
[...] denen Adler“ wurde in der Mitte des Hauſes ein Stück herausgeriſſen, das Haus überhaupt ſtark beſchädigt. Gegenüber dem Hauſe des Kaufmanns Vogt ſahen wir in einem Stalle, wo die wilden Fluthen drei Stück Hornvieh mit ſich nahmen, einen ertrunkenen Schimmel, [...]
[...] Summe beträgt nur 210,000 fl. In einem Berliner Hotel, ſo erzählt das „Tage blatt“, ſaß an der Table d'höte der Kaufmann S. und wollte nach Aufhebung der Tufel dem ſeitwärts ſtehenden Kellner eine Banknote von 25 Thlrn. reichen. Um letz [...]
[...] dieſem Augenblick ſprang der dem ebenfalls anweſenden Rentier N. gehörige Hund vor, ſchnappte die Note weg und verſchluckte ſie. Der Kaufmann S. verlangte nun von dem Rentier N. die ſofortige Tödtung des Hundes um die Reſte der Banknote zu retten und reſp. zum Er [...]
[...] weit mehr als die Banknote werth ſei. Es fragt ſich, mitgetheilt vom Bankgeſchäft D. J. Lichtenſtein ob Jemand, und eventuell, wer die Note erſetzen ſoll? | in München, Kaufingerſtraße Nro. 28 zum goldenen Der Kaufmann S. hat zunächſt den Gutsbeſitzer M. ver- Kreuz, welches einſchlägige Aufträge beſtens beſorgt und klagt, weil er die Banknote unberufen aus der Saucière bereitwilligſt Auskunft ertheilt. genommen und dadurch Gelegenheit gegeben habe, daß Pfandbriefe der bayeriſchen Hypotheken- und [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land27.06.1871
  • Datum
    Dienstag, 27. Juni 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Geſchworene: Karl Seligmann, Generalſekretär der Maxhütte von München; Lorenz Huber, Wirth von Unterreith; Clement Wiedmann, Kaufmann von Ingol ſtadt; Franz Föckerer, Apotheker von München; Johann Evang. Praßmaier, Oekonom von Höchſtädt; Ludwig [...]
[...] Bachmann, Banquier, Max Kuſtermann, Eiſenhändler, und Markus Wirth, Weinwirth, ſämmtliche von München; Jakob Lorenz, Kaufmann von Ingolſtadt; Jakob Auer, Schneidermeiſter von Dorfen; Ferd. Frhr. v. Nieder mayer, Privatier, Paul Bromberger, Kaufmann, Louis [...]
[...] chen. II. Erſatzgeſchworene: Max Gumbinger, ehem. Apotheker, Anton Heis, Juwelier, Herz Fränkl, Pferdehändler, Adrian Brugger, Kaufmann, Anton Georg [...]
[...] Jahn, Hofkürſchner, Eduard Lacher, Kaufmann, ſämmt liche von München. [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land25.05.1875
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1875
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Bruck; C. v. Günther. ehem. Apotheker und Privatier, Deutſches Nº e ich. A. v. Hammerl, ehem. Apotheker, und H. Liebermann, e Bayern. Das neue Hof- und Staatshandbuch für Kaufmann von München. II. Erſatzgeſchworene: Carl - das Königreich Bayern iſt erſchienen und dasſelbe bis Scharl, Bäcker, Peter Baumann, Cafetier, Joh. Adam, zum Anfang dieſes Monats evident geſtellt. Die frühere Privatier, Mark. Aidlsburger, Braurechtsbeſitzer, Joh. [...]
[...] Joſ. Aichmaier, Privatier, Ludwig Schreibmayer, Buch- beginnen, was um ſo weniger Bedenken finden dürfte, binder, Carl Hundhammer, Conditor, Wilh. Bronberger, als gerade zu jener Zeit wegen der Hitze die Unterrichts k, Kaufmann, Chriſt. Röckl, Lederfabrikant, ſämmtl. von zeit oft eine Unterbrechung erfährt. - München; E. Stöber, Kaufmann von Ingolſtadt; Herz – Im Verlaufe der nach der Identität eines jungen Fränkl, Pferdehändler, und Chr. Her, Privatier, von Mannes, welcher ſich neulich im hieſigen Bahnhof er [...]
[...] Joſeph Anwander, Privatier, Joſ. Antoni, Rothgerber- Am 20. d. Nachts 2 Uhr erfolgte in Jugenheim meiſter, und L. Haßler, Privatier, von München; J. B. | (Heſſen) und den Ortſchaften des Odenwaldes eine nicht . Miller, Uhrmacher, Kaufmann und Bürgermeiſter von unbedeutende Erderſchütterung. l, - [...]
[...] Kaufmann & Simon, Bank- und Wechselgeschäft in Hamburg [...]