Volltextsuche ändern

144 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt14.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stiftsherren nicht regulirte Chorherren, wie letztere in Polling, Dieſſen, Bern ried, Beuerberg, Schlehdorf und Ro thenbuch waren; ja es hatte jeder von ihnen ſeine Pfarrei zu verſehen. Den [...]
[...] wegen Beleidigung. ried, wegen Uebertretung in Bezug auf [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt04.06.1871
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1871
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Im Jahre 1489 wurde dem Markte ein für die damalige Zeit nicht unbedeutendes Vermächtniß zu Theil. Es lebte nämlich zur Zeit Ulrich Ried, Canoniker zu Habach. Dieſer hatte in Mittenwald und der Umgegend einige Gilt und Zehent theils ererbt, theils zwiſchen 1480 und 1489 gelegen heitlich angekauft, welche ihm eine jährliche Rente von 17 fl. rheiniſch ab [...]
[...] Canoniker zu Habach, Hans Ziegler, Pfarrer zu Aidling, und Wolfgang Leitner, Schulmeiſter zu Murnau, unterſchrieben. Der Jahrtag des Ulrich Ried wird noch auf die vorgeſchriebene Weiſe gehalten.“ So meldet nach Urkunde des magiſtratiſchen Archivs in Murnau die vorgenannte anziehend geſchriebene „Geſchichte“ dieſes Marktes. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt28.09.1873
  • Datum
    Sonntag, 28. September 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 2
[...] Vorm. 9 Uhr. Beſchuldigung gegen Benedikt Faiſtl, Taglöhner von Maxl ried, wegen Diebſtahls. Vorm. 9% Uhr. Unterſuchung geg. Simon Maier, Dienſtknecht von Unter [...]
[...] Beſte und ſchnellſte Bedienung wird zugeſichert. Zur Uebernahme von Rohſtoffen empfehlen ſich die Agenten: Ludwig Ried, Leinen- und Lodweber in Weilheim. D. Burkhart in Murn a u. 352(6a) [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land19.10.1873/20.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 19. Oktober 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Beſte und ſchnellſte Bedienung wird zugeſichert. Zur Uebernahme von Rohſtoffen empfiehlt ſich der Agent Ludwig Ried, Leinen- und Lodweber in Weilheim. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt14.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] ung iſt im Kalender für 1873 Seite 123 angemerkt, daß es in gegenſtändlicher Geſchichte Seite 46 nicht Virgili-, ſondern Vigili Kirchlein [zu Ried nächſt Rott] heißen ſollte und daß die berühmte Weſſobrunner Bibel-Con cordanz, zwei ſehr ſtarke Folio-Bände, im J. 1751 c. [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt19.02.1876
  • Datum
    Samstag, 19. Februar 1876
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] / f/ Goldanl. v. 1874 : *, 90/, 89"/. Eliſab.-Weſtb, Linz-Budw. Em. v. 18C9 / 82"/. – do. Ried-Braunau Em v. 1870 . *, 78, do, Em. v. 1872 ſ. 200 ö. W. . */ 79 do. (Giſela B.) Em. v. 1873 . . */ 79 [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt07.01.1874
  • Datum
    Mittwoch, 07. Januar 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] herr, von Geburt ein Deutſcher, bekam ſeinen Beinamen vom Kloſter regulirter Chorherren in Bernried (d. i. Pero's Ried), wo er um 1120 das Ordenskleid ge nommen hatte. – Er hielt ſich eine Zeit zu Rom, wie man vermuthet, wegen Beſtätigung des neugeſtifteten [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt30.05.1874
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] des bayeriſchen Herzogs Heinrich des Eilften, – Hab mir ſtill, ein Beiname des Edlen Konrad von Willi burgiriete (Ried bei Rott) um 1160 (Mon B. VII p. 353), – Erengries d. i. Ehr'n Greis, Wendenſchlögel d. i. Wend'n Schlegel, Baldauf, Ingedult (In Geduld), [...]
Weilheim-Werdenfelser Wochenblatt02.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 02. September 1874
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.; Garmisch
Anzahl der Treffer: 1
[...] Z" Höhenried, Station Bern ried, werden 20 Stück Jung vieh im Alter von 1'/,-/2 Jahr, meiſt Schwyzer Schlag, dem Ver [...]
Weilheimer Tagblatt für Stadt und Land12.10.1873/13.10.1873
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1873
  • Erschienen
    Weilheim
  • Verbreitungsort(e)
    Weilheim i. OB.
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ludwig Ried, Leinen- und Lodweber in Weilheim. in Ä Ä # º Ä E. º Begleitadreſſen Der neue nach Vorſchrift des k. Poſt- und [...]