Volltextsuche ändern

1398 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Weimarer Sonntagsblatt13.04.1856
  • Datum
    Sonntag, 13. April 1856
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aber auch unter dem Treiben und Schaffen des Werkeltagslebens raſtete das helle, feurige Streben ſeiner Seele nicht; ja es ſtrömte ihm eine ſo reiche Fülle des edelſten Stoffes aus nah und fern, aus Vergangenheit und Gegenwart und vor allem aus den gewaltigen Bewegungen ſeines Jahrhunderts entgegen, daß er oft nicht begriff, wie er dus Alles bewältigen ſollte, [...]
[...] Nimm meinen Segen und Ä Ein heilig Feuer, das in dir ruht, Schlag aus in hohe lichte Gluth! [...]
[...] Briefe aus Beiuar. VII. Weimar, 10. April 1856. [...]
[...] zeigte ſich auch hier noch lebhafter und allgemein er regt – und zeichnete ihn, ſowie die übrigen Gäſte, durch mehrfachen Hervorruf aus. – Herr Reer aus Gotha ſang den „Raoul“ auf vorzügliche Weiſe. Seine Stimme iſt ganz dazu geſchaffen, mit der [...]
[...] Aus Jena. [...]
[...] „Oberon“ und „Euryanthe“ von Weber; zu „Bern hard von Weimar“ von J. Raff. – Größere Chorwerke 7: Prieſterchöre aus der „Zauberflöte“, „Ave verum“, Sätze aus dem „Requiem“ erſtes Finale aus „Don Juan“ von Mozart; „Meeres [...]
[...] mmen, Soli, Chor und Orcheſter von Franz iszt. – 7 Inſtrumentalconcerte mit Or für Harfe (Frau Pohl aus Weimar) von ariſh-Alvars; für Violine, Concert von Beet [...]
[...] hoven (Herr Weißenborn aus Weimar); für Oboe von Diethe (Herr Baumgärtel aus Gera); für Clarinette von David (Herr Landgraff von [...]
[...] Endlich haben wir noch eine Reihe vorzüglicher Ge ſang - Soli º erwähnen, von den Damen: Bleyel aus Weimar (Arie aus Händels „Rinaldo“ und mehrere Lieder), Frl. Emilie Genaſt aus Weimar (Arie aus dem „Barbier von Sevilla“, [...]
[...] von J. Raff und drei altdeutſche Lieder von Stade im zweiten Concert; ſowie Arie und Duett (mit H. v. Sonpper) aus Mozarts „Figaro“ im vierten Concert) und Fräulein Baum aus Weimar (Arie aus der „Diebiſchen Elſter“, aus „Figaro's [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungBeilage 30.05.1817
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſteuerung, ſo wie eine vollgültige, Stimme bei allen Angelegen heiten, die auf den Staat einen unmittelbaren oder weſentlichen Einfluß haben, eingeräumt hat. Die Landſtände beſtehen aus [...]
[...] getreten iſt, hat die nämliche Verfaſſung, wie ſie je en Niederlande beſitzen, und macht, unbeſchade ijes Tj en Reichsverbandes einen integrirenden Theil derſelben aus. Ihre Provincialſtaaten beſtehen aus 60 Mitgliedern, woj 20 (lts der Ritterſchaft, 2c aus den Städten oder der Bürgerſchaft j [...]
[...] Äg, „Halberſtadt, inden, Ravensberg, Geve Ä Mark, Münſter, Paderj Eichsfeld – ihre Prºnº ſtände, theils aus Prälaten, Grafen, Rittern und Städten, theils aus Rittern und Städten beſtehend, allein dieſe Ä bei den Landesangelegenheiten keine Stimme mehr, und wurden [...]
[...] ſirt, wo ſie nicht vorhanden waren, neue errichtet, und aus allen die Verſammlung der Reichsſtände, die Berlin ihren Sitz haben wird, gewählt werden. Bis jetzt iſt dieſes Königl. [...]
[...] Breisgau. (c 4) Dieſe vormals Oeſterreichiſche, dann Badenſche Provinz hatte ihre Landſtände, welche man den Breis gauer Conſeß nannte, und aus Prälaten, Rittern, Städten und Kameralherrſchaften zuſammengeſetzt war. Dieſer gieng aus einander, als die Provinz an Baden gegeben wurde, und iſt [...]
[...] Kammer, wieder zuſammengetreten; indeſ bedürfen ſie bei der ſo ſehr veränderten Lage des Staats nothwendig einer neuen Or ganiſation, da die bisherigen Prälaten ganz aus demſelben aus treten dürften. Beide Mecklenburg. (d 8). Die Landſtände beider [...]
[...] 2 dem ſtädtiſchen Kollegium, worin 6 Städte Platz nehmen. Beide üben ihre Rechte in eiligen Sachen erſteres durch 2 Land räthe, letzteres durch 2 ſtädtiſche Deputirte aus. Lauenburg (d 12) Die Landſtände dieſes nunmehr Däni fchen Herzogthums beſtehen aus der Ritterſchaft, an deren Spitze [...]
[...] 1814 nach London gemachten Reiſe aufgeſtellt von Philibert Joſ. Rour. Zweiten Chirurgen vom Hoſpital der Charite c. Aus dem Fran zöſiſchen überſetzt. Mit einer Vorrede begleitet von D. F. v. Froriep, G. H, S. Weima“ [...]
[...] Steckbrief. Seit einiger Zeit durchſtreift ein Menſch, Namens Ricº Gruber aus Frankendorf, welcher wegen eines verübten Feld diebſtahls ſich am 6ten October vorigen Jahres auf fºchtº Fuß geſetzt hat, und unten näher beſchrieben iſt, die hieſig Ä [...]
[...] Weimar, dem 21. Mai is S. Criminalgericht S in gnal em ent: - - - * Johann Nicolaus Gruber, aus Ä nige und ſechzig Jahre alt, kleiner Statur hº ein br Stumpf kennarbiges Geſicht, kleine verſchmitzte Triefaugº Ä und eine [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung20.09.1819
  • Datum
    Montag, 20. September 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] 13) Gleiche hiſtoriſche Entwickelung dieſer Verfaſſung finden wir in der Zuſammenſetzung der zweiten Kammer aus den Generalſuperintendenten ſtatt der Prälaten, aus dem Landesbiſchof, einem gewählten Domcapitular und dem älteſten katholiſchen Decan, aus dem Univerſitätscanz [...]
[...] dem Landesbiſchof, einem gewählten Domcapitular und dem älteſten katholiſchen Decan, aus dem Univerſitätscanz ler und aus den 7 Abgeordneten der 7 Hauptſtädte und den Abgeordneten aus jedem Oberamtsbezirk. Dagegen könnte man fragen, warum nicht die 13 [...]
[...] (Correſpondenz des O. B. München, den 2. September.) Im Auslande mag die Ernennung einer Militärcommiſſion aus Officeren löheren Ranges und aus hohen Civilbeamteten für den Entwurf einer ſtrengeren Oeconomie bei der ganzen Armee [...]
[...] -Vorſtand derſelben, Generallieutenant von Hallberg hat das Lob eines gerechten Mannes und äußerſt ſtrengen Oeconomen. Die übrige Mehrrekt beſteht aus 3 Oberſten der Garde und des Ge neralſtabes, aus einem Oberſtieutenant der Artillerie, aus? Gltedern der oberſten Militär- Oeconomieverwaltung, und aus [...]
[...] Die Ständetheilen ſich in zwei Kammern. - - Die erſte Kammer (Kammer der Standesherren) beſteht 1) aus den Prinzen des Königlichen Hauſes; - 2) aus den Häuptern der Fürſtlichen und Gräflichen Familien und den Vertretern der ſtandesherrlichen Gemeinſchaften, [...]
[...] Die zweite Kammer (Kammer der Abgeordneten) iſt zu ſammengeſetzt: 1) aus 13 Mitgliedern des ritterſchaftlichen Adels, welche von dieſem aus ſeiner Mitte gewählt werden; 2) aus ſämtlichen proteſtantiſchen General-Superintendenten;, [...]
[...] -3) aus dem ºandesbiſchof, einem von dem Domcapitel aus [...]
[...] &.deſſen Mitte gewählten Mitgliebe und dem der Amtszeit nach älteſten Decan katholiſcher Confeſſion; 4) aus dem Canzler der Landes-Univerſität; 5) aus einem gewählten Abgeordneten von jeder der Städte Stuttgart, Tübingen, Ludwigsburg, Ellwangen, Ulm, Heil [...]
[...] und Urtheil. Hier nur einige Reſultate, die dem Einſender die fes aus der Vergleichung hervorgiengen; eine weitläuftigere Be urtheilung bleibt anderen Blättern vorbehalten. Aus der Aehn lichkeit der Gräber bei Wiesbaden und der im Kreiſe Wetzlar [...]
[...] Kaiſer Heinrich VI. bis zum Tode Richards. gr. 4.“ 2 Thlr. I2 Gr. - Morgen beſſer, M., bibliſche Geſchichten aus dem alten und neuen Teſtament. Dritte Auflage. 8. 6 Gr. .. Aus Napoleon Buonaparte's Leben. 2r Band mit 1o Kupfern. [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung21.10.1818
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1818
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſterthums unſerer Worfahren urſprünglich abſtammen, mach ten, neben dem vom Kaiſer bewilligten Zöllen, die Wür d endotation unſerer Landesherren aus. Aus dieſen mußten ſie in der Regel alle Hofhaltungs- und Regierungslaſten beſtreiten. Nur Reichs- und Kreisſteuern, [...]
[...] vertreters in den einzelnen Reichsprovinzen (Landesherren) zu ahnden und, wenn dieſer neue Auflagen ausſchrieb, weder aus Autoriſation von Kaiſer und Reich, noch aus Autoriſation der treuen Stände – es zu nennen, was es war, Mißbrauch der landesherrlichen Ge [...]
[...] er nun bei etwa ausſchreitender Landeshoheit, entbehrt. Der Mißbrauch im Plagen des Unterthans, durch Verwandlung der Verwaltungsgrundſätze aus der Uebung der Landesho heit, in jene aus der Uebung der Gutshoheit, war vor 1806 beſonders in den kleinen Teutſchen weltlichen [...]
[...] ſind und darin bleiben dürfen, eine Abgabe errichten, und daß Waaren, die wir ſeit unſerer Wiedervereinigung mit Teutſchland und vor der Verkündigung der Zollverordnung aus den Bundes ſtaaten, oder aus Frankreich zur Zeit, wo das linke Rheinufer demſelben einverleibt war, bezogen haben, nun die Natur aus-- [...]
[...] 1) Mit einer Angehörigen einer reichsſtändiſchen oder fremden Familie, 2) Mit einem Fräulein aus einem alten, reichsunmittelbaren, aber nicht reichsſtändiſchen, adelichen Geſchlechte. 3) Mit einem Fräulein aus einem altadelichen landſäſſigen [...]
[...] Mißheirathen, die im Jahr 1742 in die Wahlcapitulation auf genommen wurde, und weiß, daß der Fall die Heirath eines Reichsfürſten mit einem Mädchen aus dem Bürgerſtande betraf. Ob die Verbindung mit einem Mädchen aus einer ehrbaren bürgerlichen Familie, die man dem ſogenannten Honoratioren [...]
[...] unter den vielen an dem einen genügen, den uns die Geſchichte der regierenden Königl. Baier'ſchen Familie darbietet. - Johann Carl, aus dem Pfalzgräflichen Baier'ſchen Hauſe, vermählte ſich 1696 zum zweitenmal mit Maria Eſther, Georg Friedrichs von Witzleben aus Elgenburg Tochter und [...]
[...] Die beiden aus dieſer Ehe ent [...]
[...] ſpricht, hat keine Beſchränkung der Stände, ſondern die Sº ſchränkung des Reichsoberhaupts bezweckt, tend ausdrücklich iſt darin der Weg angezeigt, wie ſelbſt Kinder aus unſtreitig motº“ riſchen Mißheirathen, oder aus morganatiſchen Ehen entſprº" durch Beſchluß der Agnaten ebenbürtig und ſucceſſionsfähig" [...]
[...] Ein Schreiben von Laseaſes an den Grafen Bathurſt, aus Frankfurt, vom December 1817. enthält folgende Auf ſchlüſſe über die Urſache der Entfernung des Grafen aus St. Helena und ſeiner Verfolgung bis an die Ufer des [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung28.07.1820
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1820
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber die Remiſen der General- und Bezirkseinnehmer aus .. [...]
[...] (Berichtigung.) Aus Verſehen ſteht in Nro. 171. S. 1368. bei dem Spaniſchen Worte Saynetes (Bullets) : es ſoll aber hei ßen (luſtige Zwiſchen- und Nachſpiele) [...]
[...] verloren die Marſeiller dieſes Recht. Es wird in den Debat ten bemerkt, daß das Ruſſiſche immer ſehr trockene Getraide aus dem Schwarzen Meere ſich länger gut erhält, als das Franzöſiſche, weil letzteres weit mehr dem Inſectenfraß aus geſetzt iſt. Aber die Verfertiger von Macaroni in Italien zie [...]
[...] Beifall. Vergebens machte Marſeille geltend, daß man dadurch dem Schleichhandel in kleinen Häven volle Importation gäbe. Genua ſey beſonders durch dieſen alten Kornhandel aus der Krimm ſo reich geworden und habe ſich wohl dabei befunden, viel Wein, Salz, Früchte und Oel aus - und dafür Getraide [...]
[...] meiſt Griechen, bald mit Türkiſchen, bald mit Ruſſiſchen See päſſen. – Die Hydrioten führen viel Franzöſiſches Sommerge traide und Früchte aus Marſeille aus, und da ſie ihre Frachten wenn die Mannſchaft des Schiffs geſund iſt, ſchnell aus ſchiffen und dann ohne Abhaltung der langen Quarantaine [...]
[...] die Engländer noch mehr nach: ſo treibt bald der Oſtindiſche Bucker den Weſtindiſchen vom Europäiſchen Markte. – Auch FÄ bezieht viel Zucker von der Colonie Bourbon und aus ſtindien... Der Einfuhrzoll ſteigt von 37 Fr. bis 95 Fr. für den metriſchen Centner. Der vom Rum, ſelbſt aus der Colonie, [...]
[...] 13) Frankreich bedarf, ſeitdem es die treffliche Cataloniſche Stahlbereitung im letzten Ä gründlich kennen lernte, keine Ä Fabrikate aus fremden Stahl mehr, daher das Verbot der infuhr des Stahls aus Steyermark. 14) Man beſchloß in den Zolltarifdebatten, die Abgaben auf [...]
[...] ſtantinopel, Spanien, England, Preußen, Ungarn und Meklen burg kommen laſſen. Weil die inländiſchen Pferde zu theuer ſind, nicht aber aus Mangel an Pferden, bezieht Frankreich ährlich aus dem Auslande 3,ooo Stück zur Remonte ſeiner Reiterei, [...]
[...] tements bei Pachtanſchlägen anzunehmen pflegt. 22) Frankreichs Regierung führt jährlich II5 bis 120,ooo metriſche Centner Salz nach der Schweiz aus und verkauft ſol ches an die Cantonsregierungen. Dieſe veräußern ſolches wieder an ihre Bürger, jedoch mit ſo mäßigem Gewinn, daß aus der [...]
[...] Ä der faſt ganz aus Baumwolle und grober Seide ge t iſt, [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung03.09.1819
  • Datum
    Freitag, 03. September 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Staats damm, nicht aber die erſte Kammer. Es war der Fehler der nun mit Recht gehaßten Feu dalverfaſſung, daß ſie aus dem Rathe der Könige und Fürſten und aus der höheren Beamtung faſt immer die Männer ausſchloß, welche nicht mit erblichen Anſprü [...]
[...] - - II. Für B.tief sie Sie wird im monarchiſchen Teutſchland gemeiniglich aus folgenden Elementen gebildet: - - 1) Aus geweſenen Landesherren mit Ebenbürtig keit, den Mediatiſirten ohne Ebenbürtigkeit (vor [...]
[...] tätsrechte der Reichsſtände in ſeinen Beſitzungen aus. Einigen Unterſchied machte indeß, daß er kleinere Ge [...]
[...] und einzelne Unterthanen von den Vorfahren erlangt hat ten, beſchränkt. " - - 2) Aus Repräſentanten des privilegirten Gutsherren ſtandes, bisweilen mit Ausſchließung bürgerlicher Guts -beſitzer. [...]
[...] zum Stoßen und an einer Seite eine Schneide zum Hauen, ſo, daß ſie, von einer feſten Hand geführt, im Handgemenge eine furchtbare Waffe abgeben würden. – Aus Oſtindien ſind Nach richten eingegangen, daß die Baumwollenärnten nicht ºder vor jährigen betragen und ſpät eintreten werden; und aus Jamaica [...]
[...] Ä le criminel et Pºur le civil avec un SS3 rra - - - y sur le vrai Jury 99mparé au Jur [...]
[...] ançais et au Jury anglais, par J. B. Selves Pºxlegislateur et ancien magistrat 7 1819. O - [...]
[...] » weſen etwas anders aus, als Ä Ä Ä Ä Ä vºr - - - icke ſo ſehr beabſichtiget wird, - [...]
[...] aus dem articulirten in Frankreich, ſondern nur in Folge anderer herkömmlichen oder **tlich begründeten Befug niſſe im anerkannten Wege des Mißbrauchs. [...]
[...] Sammlung von Beiſpielen, Formeln und Aufgaben aus allen Theilen der niederen und höheren Arithmetik. Von [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung09.05.1817
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Stimmung der Spaniſchen Truppen.) – Der Morning-Chro nicle enthält nachſtehendes Schreiben aus Cadiz vom 28ſten März: [...]
[...] iſt mit ſchönen, zum Theil höchſt trefflichen Malereien verziert, z. E. einem unglücklichen Krieger, welcher von einem zweirädri gen Streitwagen fällt. Der Boden iſt Moſaik, zum Theil aus kleinen weißen und farbigen Steinen, zum Theil aus großen bunten Marmortafeln. Mehrere gefundene In- oder Aufſchriften [...]
[...] wodurch die Gemäldeſammlung deſſelben mehr als verdoppelt worden iſt. Der hieſige Advocat Dr. Grambs hat nämlich dem Inſtitute ſeine ſehr bedeutende Sammlung, die aus 1oo vorzüg: lichen Gemälden, meiſtens aus der Niederländiſchen Schule, und mehr als 12,ooo Kupferſtichen und ungefähr 1900 Han” [...]
[...] zeichnungen aus allen Schulen beſteht, geſchenkt und mit der 9“ [...]
[...] neufville- Gontard hieſelbſt hat den Inſtitute vor einigen Tº" ein andres patriotiſches Opfer gebracht, indem ſie demſelben “ große, aus ungefähr 5oo Gemälden beſtehende Sammlung " der die größere Hälfte aus der Niederländiſchen, aber auch be deutende Sachen aus der Teutſchen und Italieniſchen Sº“ [...]
[...] Bemerkungen über die aus der Inſel St. Helena unbekannterweiſe gekommene Schrift. [...]
[...] möge, beſonders iſt dieß den Machthabern anzurathen, wegen der darin enthaltenen heilſamen, wenn auch etwas bittern Wahrheiten. Es iſt aber dreierlei aus dieſer [...]
[...] (Liſte der Preußiſchen Armee.) Berlin. Die Rangliſte der Königl. Preußiſchen Armee iſt nunmehr erſchienen. Die Armee beſteht aus dem Garde- und Grenadiercorps und aus ſieben Generalcommandos in Preußen, Bran denburg und Pommern, Poſen, Schleſien, dem Herzogthum [...]
[...] aus 34 Regimentern, 2 Jäger- und 2 Schützenbataillons. Die Cavalerie zählt 36 Regimenter, nämlich 4 Regimenter Garde (Garde du Corps, Gardedragoner, Gardehuſaren, Gardethlanen) [...]
[...] - In London wird viel von einer Erpedition geſprochen, wel dhe das Miniſterium vorbereitet und die aus Linienſchiffen (von 24 Kanonen), aus Fregatten und Landungstruppen beſtehen ſol. – Der Kronprinz von Baiern wird in Wien erwartet; [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische ZeitungRegister 04.1817/05.1817/06.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. April 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jºy. - Häuſer, aus einem Stück , CIV. 827. Handel in Braſilien, G XX. 955. - - Handelsſtraße, ĺg zu einer aus der Tatarei nach [...]
[...] Pedeſtrianismus, CXXIV. 987. Peſtalozzi an's Publicum, Betl. XXXI. 244., Petersburg, ſtatiſtiſche Notizen aus, LXXIX. 63o. vºess, Brief eines Engländers aus, LXXXIV. 667. [...]
[...] taae betreff. XCII. 732. Rotterdam, CIII 819. Rüge aus Bauern,. XCV. 756. Rückzug, über den, der Franzoſen aus Rußland, CXIXVIII. 1183. [...]
[...] 75- - - Stein druckerei, CXXVIII. 1o14. Stelle, merkwürdige aus Benjamii Conſtants politiſchem Ge mälde der Niederlande, CXXVIII. 1o23. Stock, der, CXXXII. o54. [...]
[...] s, 2s Stück. gr. 8. 1 thlr. 12 gr. od. 2 fl. 42 kr. Ephinſtone, Mountſtuart, Geſchichte der Engliſchen Ge ſandtſchaft an den Hof von Kabul im I, 18o8, nebſt aus führt. Nachrichten über das Königreich Kabul, die dazu ge hörgen Länder und Völkerſchaften. Aus dem Engl. überſ. [...]
[...] 6 fl. 24 kr. Franklin 's, B., nachgelaſſene Schriften und Correſpondenz, nebſt ſeinem Leben. I. Bandes, 1te Abtheil. Aus dem Engl. überſetzt. gr. 8. - Daſſelbe auf Schreibpapier. [...]
[...] Blaquiere's Briefe aus dem Mittelmeere über Sicilien, Tripolis, Tunis und Malta. Aus dem Engl. über ſetzt. ar. 8. [...]
[...] Tripolis, Tunis und Malta. Aus dem Engl. über ſetzt. ar. 8. Elar fe's Reiſe nach Rußland und die Tatare i. Aus dem Engl. gr. 8. - Elphinſtone , M., Geſchichte der Engliſchen Geſandtſchaft an [...]
[...] G a pari, A. C., Verſuch einer Militär - Geographie nach einem neuen Plane. gr. 8. Koſt e r's, H., Reiſe nach Braſilien. Aus dem Engliſchen überſetzt. gr. 8. L iſ i ansky, Reiſe um die Welt. Aus dem Ruſſiſchen über [...]
[...] an. und M. art ins Beſchreibung der Tonga-Inſeln in der Süd-See. gr. 8. Pottingers Reiſe durch Beludſchiſtan und Sinde. Aus dem Engliſchen. gr. 8. A [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung30.03.1819
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1819
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] Doch im Laufe der Zeit, und bei zugenommener Ci viliſation, änderten ſich gänzlich die Verhältniſſe der Nicht freien. Aus den vormaligen Leibeigenen wurden freie Staatsbürger, welche, gleich den übrigen Ständen, dem Staate ſelbſt Steuern zahlten und andere Erforderniſſe lei [...]
[...] verhältniſſen die Gründe wegfallen, welche in vergangenen Jahrhunderten den Stand der Bauern, als Leibeigenen, von jedem Antheil an landſchaftlichen Verhandlungen aus ſchloſſen, ſo wird dieſer Claſſe unſerer Unterthanen das Recht hiermit eingeräumt, zu dem bevorſtehenden Landtage [...]
[...] 1815 Deputirte von ihr gewählt, welche bei dem Landtage erſchienen. Nämlich für die Bauerſchaft des Diemelſtroms, Hr. Chriſtoph Schneider aus Vieſebeck; für die Bauerſchaft des Fuldaſtroms, Hr. David Ferdinand Schulz aus Rotenburg; für die Bauerſchaft des Werra [...]
[...] die Bauerſchaft des Fuldaſtroms, Hr. David Ferdinand Schulz aus Rotenburg; für die Bauerſchaft des Werra ſtcoms, Hr. Chriſtian Gottfried Vaupel aus Niederhohen; für die Bauerſchaft des Schwalmſtroms, Hr. Friedrich Scheffer aus Jesberg, und für die Bauerſchaft des Lahn [...]
[...] für die Bauerſchaft des Schwalmſtroms, Hr. Friedrich Scheffer aus Jesberg, und für die Bauerſchaft des Lahn ſtroms, Hr. Johann Heinrich Lauer aus Klein - Seelheim. Die Directionsgeſchäfte übertrug ſie dem Herrn Schulz aus Rotenburg vom Fuldaſtrom. Die Promemorien und [...]
[...] Tag es neu igkeiten. Teut ſ chl an d. (Mittheilung fürs O. B. Aus Würzburg.) nachdem 3 Jahre [...]
[...] (Correſp. des O. B. Ueber getheiltes Grundeigentumſ Die möglichſt höchſte Benutzung des Grundeigenthums macht den eigentlichen wahren Reichthum aller Staaten und Länder aus, und nur getveiltes Grundeigenthum bringt dieſes hervor, und führt zum Glück aller Unterthanen eines Landes!! – Man [...]
[...] einem Vertrage unter den Menſchen her,“ bewahrt werden. Daß die höchſte Staatsgewalt von Gott ſtammt, wird der nicht läug nen, der Alles aus jener höchſten Quelle zu leiten gewohnt iſt, aus welcher nicht allein das Recht des Throns, ſon dern eben ſowohl das Recht des Letzten im Volke fließet. [...]
[...] zu ſehen, welche Carthaunenkräfte dem Könige zu Gebet ſtehen, und über welche Pöller oder Katzenköpfe die conſtitutionelle Frei heit verfügen kann. Das Königthum in Frankreich beſteht 1) aus einer Civilliſte von 54 Millionen und aus Domänen, deren Ein künfte man jährlich zu 5 – 6 Millionen ſchätzen kann, aus der [...]
[...] Diſpoſition über eine active Armee von 24o,ooo Mann und gleich ſtarken möglichen Reſervearmee, ſo wie über fremde Regimen ter, die ſchon darum, weil ſie aus Fremden zuſammengeſetzt ſind, dem Souverän angehören. 2) Aus dem Recht, Krieg und Frie den und alle Tractate mit fremden Mächten zu ſchließen. 3) Aus [...]
Oppositions-Blatt oder Weimarische Zeitung03.04.1817
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1817
  • Erschienen
    Weimar
  • Verbreitungsort(e)
    Weimar
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſcharfſinnigen Profeſſors von Savigny: die Teutſchen ſeyen gegenwärtig zur Geſetzgebung noch nicht reif, ſo mögte dieß aus einer einzelnen Erfahrung zu viel ge ſchloſſen ſeyn. Soviel iſt ſicher, daß ohne vorhergegan gene Verfaſſung keine Geſetzgebung aus Vernunft [...]
[...] (Tumult in Mancheſter. Schreiben aus London, vom 14. März. ; In der Stadt Mancheſter hat eine ganz eigne Art von Tu mult Statt gefunden, und es iſt nöthig geweſen, das Militär [...]
[...] markt, welcher 3 Wochen währt, ſpürte man keinen Geldmangel, der Handel ging raſch vor ſich, und die Zahl der Käufer war ſehr groß, auch hatten ſich viele Kaufleute aus Hamburg, Bremen, Frankfurt, und ſelbſt aus Südteutſchland dort eingefunden. Das her fehlte es auch nicht an Schauſpielen, Maſkenbällen und andern [...]
[...] als Commandant von Frederikſteen entlaſſen worden iſt), o wie die Begnadigung vom Oberſtlieutenant Hals, der bloß aus Kriegsdienſten entlaſſen, und vom Generallieutenant Staf [...]
[...] Spanien, (Mißhelligkeit zwiſchen Spanten und Portugal.) Aus Madrib vom 24ſten Februar, meldet ein öffentliches Blatt Folgendes: „Wegen der Provinzen Buenos-Ayres und Montevideo, und [...]
[...] nen Verbot begriffen, wodurch natürlicherweiſe die Neugierde, ſie kennen zu lernen, verdoppelt wird. In Madrid circuliren einige Exemplare davon, die man ſich aus den Händen reißt. (1'Oracle.) [...]
[...] indien ſtimmen darin überein, daß er die von ihm gehegten Er wartungen noch übertroffen und viel Gutes geſtiftet hat, wie fol gende Angaben beweiſen, die aus zuverläſſigen Quellen kommen. Dr. Middleton, ſo heißt dieſer neue Biſchof, ſegelte aus England im Junius 1814. Es iſt bekannt, daß er die glänzendſten Aus [...]
[...] nach Madras, wo er im Jahr 1816 ankam, und die dortige Kirche einweihte, die an Schönheit alle Londoner übertrifft; ſie ruht auf § Joniſchen Säulen aus einen marmºrähnlichen Stein, und hat jen hohen Thurm; das Gebäude ſteht mitten auf einem ſechs [...]
[...] hielt, den verſtorbnen unvergeßlichen proteſtantiſchen Miſſionär Schwarz ſeinen Freund zu nennen, und an ſeinem Grabe zu weinen. Aus Tanjore begab ſich der Biſchof nach Cochin und Trichinopoly; im letztern Orte weihte er eine Kirche ein und [...]
[...] ñerjoſjerjej von Oſtindien und des hohen Raths 3 de Ä dachte Oberrichter iſt ihr Präſident; und der Ausſchuß, weh." die Direction des Ganzen obliegt, wird halb aus Engländer" halb aus Hindu's beſtehn. [...]