Volltextsuche ändern

28193 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt11.09.1867
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1577. Borchardt Karl, auch Emil, fälſch lich Bolandt, Schmidt u. Graf Borche ſich nennend, Kaufmannsſohn aus Königsberg, angeblich k. preuß. Lieutenant, iſt der Entwendung von 50 Gul den verdächtig u. ſeit 28. d. Mts. flüchtig, daher aus. [...]
[...] (K. K. Kreisger. Sudweis"/. 67) 1579. Buriansky Karoline, ledige Nähterin u. Zigeunerin aus Nitſchenau im Bez. Wigſtadtl [...]
[...] 1580. Cioroch Dmyter, wegen Verbrechens des Diebſtahls in Unterſuchung ſtehend, iſt am 3. d. M. aus der Haft entwichen. Derſelbe iſt aus Dothomoniska geb., verheirateter Grundwirth, 38 J. alt, groß, von ſtarkem Körperbaue, hat längliches, geſundf. Geſicht, [...]
[...] 1583. Der hier wegen Verbrechens des Diebſtahls verhaftete, oftmals abgeſtrafte Fiſcher Jo hann, led. Schmiedgeſelle aus Odetſtift, Bezirk Ober plan in Böhmen, iſt in der Nacht zum 3. d. M. aus der hieſigen Frohnfeſte entſprungen. Derſelbe iſt 38 J. [...]
[...] (K. K. Kreisgericht Korneuburg % 67) 1604. Dem Andreas Kone ény, Zimmermann u Taglöhner aus Bilan, wurde ein, wahrſcheinlich aus einem Diebſtahle herrührender Geldbetrag von bei läufig 160 f. abgenommen, welchen er am 30. Auguſt [...]
[...] öffentlichen Ruhe, dann wegen der Uebertretung gegen Effentl. Anſtalten zum 4jähr. ſchw. Kerker vernºthºlt, bezüglich des Strafreſtes begnadigt, wurde am 8. Au guſt . J. aus der Feſtung Arad entlaſſen. (K K Kriegsminiſterium */. 67.) [...]
[...] 1. Eichmeyer Friedrich, aus Ballenſtädt im guft l. I. vom k. k. Bezirksamte als Gericht Pola [...]
[...] 6. Buchwald Emilie Anna, aus Görlitz in [...]
[...] 7. Kaps Adolf, Maſchinenbaulehrling, aus Ra [...]
[...] 8. Ficker Karl Auguſt, aus Muldenberg in [...]
Zentralpolizeiblatt06.02.1866
  • Datum
    Dienstag, 06. Februar 1866
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 269. Eckſtein David, aus Pernartic, Bezirk Pfrauenberg, gebürtig, Iſraelit, Haarhändler, erſcheint des in der Nacht zum 17. December v. J. in der Pfarre [...]
[...] 273. Maurer Thereſia, Dienſtmagd aus Znaim, wegen Verbrechens des Diebſtahls in Unter ſuchung gezogen, unbekannten Aufenthaltes, iſt im Be [...]
[...] 276. Schneberger Marie, aus Kropow Bezirk Holitſch in Ungarn, Zigeunerin, (bei 40 Jahre alt, mittelgroß, mit ſchwarzen Haaren und länglichem [...]
[...] 278. Seldenek Max, Baron, aus Karlsruhe gebürtig und dahin zuſtändig (33 Jahre alt, groß, unterſetzt, mit vollem, rundem Geſichte, braunen Haaren, [...]
[...] 279. Wöllner Joſeph, Taglöhner aus Rei tendorf, (29 Jahre alt, mittelgroß, mit dunkelblonden Haaren, blauen Augen, ſpitzer Naſe, verkrüppeltem [...]
[...] emaillite goldene Sackahr , Pariſer Fabricat, mit einer ſchwarzen Eiſenkette, an welcher eine auf den ruſſiſchen Feldzug geprägte ſitberne Denkmünze hing; 1 aus Draht gewundene Uhbinde, mit einem Hunde ans Malachit und einem Siegel aus Carneol in der Form [...]
[...] falſchen Goldborten und einem weißſeidenen Bande, 1 ſtark vergoldetes Patenchen, 1 goldene Lunula, 1 Velum aus weißem, geblümtem Halbſeidenſtoffe, 1 [...]
[...] - 295. Rohatſchef Anton, aus Brünn gebür tig, Fleiſchhauer von Profeſſion (33 Jahre alt, mittel groß, unterſetzt, mit braunen Haaren, gelblichem Ge [...]
[...] Ueberwachungen. (Entlaſſener Sträfling.) Perſ. Beſchr. Er iſt 42 Jahre a groß, hat 298 Zsiak Johann, aus Kremnitz, Barſer ſchwarze Haare, braune Augen." Augenbrauen, [...]
[...] 1863 wegen Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätig keit zum 2:/jährigen ſchweren Kerker verurtheilt, wird am 1. April l. J. aus der Feſtung Komorn entlaſſen. [...]
Zentralpolizeiblatt26.02.1869
  • Datum
    Freitag, 26. Februar 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] auszuforſchen u. anh. einzuliefern. (tt. K Tand. Ger. Trieſt *% 69.) 296. Liſetzky Joſeph, aus Czechowitz im Plu menauer Bez. geb., Schuhmacher (beil. 47 J. alt, led, [...]
[...] 305. (Gelddiebſtahl.) Am 18. d. Mts. Abends wurde dem Hühneraugen-Operateur Johann Roux aus dem hierort. Hetel „zum Elephanten“ ein bei 15“ langes, 8“ hohes u. 5“ breites Etui aus br. polirt. Holze entwendet. Darin befanden ſich: eine Barſchaft [...]
[...] nehmen. (K. K. Pol. Dir. Prag */., 69.) 308. (w. Haftentweichung.) Schmidt Paul, Sträfling (aus Preßburg geb., 21 J. alt, bekl. mit grauer Hoſe u. ſchwarzer Kappe), iſt am 5. d. M. aus der hierort. Strafanſtalt entwich., daher im Aufgrei [...]
[...] aus Schuhen von grob. Leder, ſtark geflickt u. an den [...]
[...] (Entlaſſ. Sträflinge.) Bezügl. des Strafreſtes wur den begnad. u am 31. Decbr. 1868 aus der Feſtung Temesvar entlaſſen: 312. Krill Anton, alls Littau in Mähren geb., [...]
[...] poln. ſprech.), am 5. März 1861 w. Diebſtahls u. Betruges zum 8jähr. ſchw. Kerker verurth., wird am 5. März 1869 aus der Feſtung Brood entlaſſen. 316. Pichler Ferdinand, aus Marburg in Steiermark geb., zul. Gemeiner im k. k. 47. L. J. R. [...]
[...] Barte, deutſch u. windiſch ſprech.), am 25. Febr. 1867 w. Diebſt. u. Deſertion zum 2jähr. ſchw. Kerker verurth, wird am 3. März 1869 aus der Feſtg Brood entlaſſen. 317. Meißner Joſeph, aus Prag in Böhmen geb., von Prof. Schufter, zul. Gemeiner des k.k 8. Feld [...]
[...] Preußen auf 1 Jahr; 323. Reiſepaß des Productenhändlers Joſeph Buch baum aus Wisnicz (65 J. alt, ge , mit längl. Gef, ſchwar zen, gaugem. Haaren, br. Augen) hietamts au:geſtellt am 21. Juni 1856, 3. 98, u. verläg. am 31. Decbr. 1E68, Zahl [...]
[...] 19. Jänner . J., Z. 1/k; – u. 325. Legitimationskarte des Taglöhners Siſche Feder, aus Sobolow (mittelgr., mit längl. Gef, br. Haaren u. Augen), hierunts au“geſt. am 19. Jänner l. J., Nr.2/s. (K. K. Bez. Hauptmannſch. Gochnia"/., 69.) [...]
[...] (tR. K. Bezirkshauptm Amſtetten */ 69.) 327 Reiſepaß des Eiſengießers Konrad Kreizer aus Nürnberg in Baiern (20 J alt), ausgeſt. vom Bürge [...]
Zentralpolizeiblatt04.11.1865
  • Datum
    Samstag, 04. November 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bezirke des gefertigten Gerichtes, ſo wie zu Würzburg und Regensburg herumgetrieben, ſich bald Wilhelm Hofmaier, aus Neuwitt, in Preußen, bald Wil helm Mayer , aus Mainz und Wilhelm Schmidt, aus Alzei, in Darmſtadt, genannt, ſich für [...]
[...] 2540. Balamuth Samuel, aus Dembica ge bürtig, Iſraelite, Speculant, im Beſitze einer am 3. September l. J. beim k. k. Bezirksamte Dembica aus [...]
[...] Giacomo, aus Verona gebürtig, Maurer, vom k. k. Bezirksamte Trebitſch wegen Verdachts der Deſertion in Schub geſetzt, iſt am 28. October l. J. Nachts aus [...]
[...] (KK. Bezirksamt Wels”/, 65.) 2557. Zeslo Erasmus, Gärtnergehülfe aus [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus der Central-Strafanſtalt Illava: [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Leopoldſtadt: [...]
[...] 2561. Bayer Albert, aus Kuszanetz, in Croa tien, gebürtig, Iſraelite, Schankwirth, wegen Verbre [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Munkács: [...]
[...] Kolb, Taglöhnerin aus Galtür, im Bezirke Landeck (48 J. alt), im Jahre 1857 ausgeſtellt und am 18. d. Mts. vom [...]
[...] Aus Sachſen wurden ausgewieſen: [...]
Zentralpolizeiblatt17.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1862
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1355 Broſchka Joſeph, Binder aus der zu [...]
[...] oder dem gefertigten Gerichte einzuliefern. (K. K. Kreisgericht Königgrätz 1°/7 62.) 1367. Lañka Joſeph, aus Pliſchkowik im Be zirke Bieznic in Böhmen gebürtig , Schneidergeſelle von Profeſſion, iſt am 18. Juli l. I. aus dem Gefan [...]
[...] in der Richtung gegen Brunnſee. Perſ. Beſchr. Er iſt etwa 40 Jahre alt, mittelgroß, war mit einem abgenützten Rocke aus grauem Som merzeuge, grauen Hoſen und ſchwarzem Filzhute beklei det, trug einen, aus rohem Holze angefertigten dicken, [...]
[...] am 7. Juli i. I. unbefugt aus Teſchen entfernt, daher ein Bündel Wäſche unter dem Arme. [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus dem Strafhauſe zu Prag: [...]
[...] böhmiſch. (K. K. Strafhaus-Verwaltung Prag 1% 62.) Aus der Strafanſtalt Leopoldſtadt: [...]
[...] Aus dem Strafhauſe zu Illava: 1392. Rozinski Johann , aus Nagy-Lak im [...]
[...] Aus dem Strafhauſe zu Munkács: [...]
[...] 1394. Kovács Waſilika, aus Felſö Detrechen gebürtig, zu M. Frata wohnhaft, Taglöhner, am 24. Juli 1857 wegen Verbrechens des Diebſtahls zum [...]
[...] 1395. (Verlorene oder entwendete Aus [...]
Zentralpolizeiblatt26.07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 26. Juli 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1687. Juzkow Denn än, aus Kniazdwör, im Bezirke Perczenizyn im Kolomeaer Kreiſe Galiziens, ge bürtig und dorthin zuſtändig, verabſchiedeter Soldat [...]
[...] 1695. Walchar Barbara, aus Strahonik [...]
[...] 1696, Wirth Andreas, Schneidergeſelle, aus Preſtiz in Böhmen gebürtig, iſt des Verbrechens des Betruges dringend verdächtig und anher einzuliefern. [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus dem Strafhauſe Karthaus: [...]
[...] 1708. Steinkellner Alois, aus Nals, im Bezirke Lana in Tirol, gebürtig, Taglöhner, am 26. Juli 1854 wegen Verbrechens des Raubes zum [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Leopoldſtadt: [...]
[...] 1710. Kertész Mihaly, aus Detza, im Eiſen burger Comitate, gebürtig, Schafhirt, wegen Verbrechens des Todtſchlages zum fünfjährigen ſchweren Kerker ver [...]
[...] gariſch. 1711. Petkovits Milan, aus Liptod, im Baranyaer Comitate, wegen Verbrechens des Raubes zum dreijährigen ſchweren Kerker verurtheilt, trat am [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Munkács: [...]
[...] und Bäckermeiſters Serafin Stanislawski, ausgeſtellt | mosz aus Muizyna unterm 2. Jänner l. J. Z. 2 ausge [...]
Zentralpolizeiblatt27.12.1876
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] rundes Geſ., br. Haare, bl. Ä (K. K. Kreisger. Jungbunzlau */º, 76.) 4174. Jeitel Anton, aus Elbleiten, Bez. Tet [...]
[...] (K. K. Kreisger. Steyr", 76.) 4179. Kraëmar Vincenz, 35 J. alt, ledig, Schloſſergeh., aus Gevitz, ziemlich groß, mit ſchw. Haa ren und Schnurrb., grauen Augen, im Beſitze neu aus geſtellter Documente, hierger. des Verbr. des Diebſtahls [...]
[...] 4185. Radſchinsky Barbara, aus Neupaka, 40 J. alt, groß, kräftig, mit ſchw. Haaren, iſt nach Ver übung eines Diebſt. ſlüchtig geworden, im Betretungsf. [...]
[...] bindergeh., aus Chotzen, Bezirksger. Hohenmauth, mittel groß, mit rundem Geſ, br. Augen, dunklen Angenbr., längl. Naſe, geſ. Zähnen, dunkelbr. Haaren, ſchwarzem [...]
[...] 4187. Reinelt Bernard, aus Friedland in Böhmen, in Vorunterſ. wegen Verbr. des Diebſt, began gen an ſeinem Dienſtherrn dem Schmiedmeiſter Franz [...]
[...] 4190. Tichánek Anton, aus Ruppersdorf, ſpäter in Zajakur domicilirend, wird beſchuld., dem Franz Kubicek aus Veſtruzno eine Ziege im Werthe [...]
[...] Kette und 1 gold. Siegelring mit dunkelblauem Stein, ferner dem eben daſelbſt bedienſteten Joſef Breit gleichf. aus unverſp. Kaſten 1 ſchw. Portemonnaie mit gelbem [...]
[...] lichtbr. Haare, bl. Augen, kräftigen u. muskulöſen Kör perbau. Die Kleidung beſtand in einer ſchw. Kappe, einem Rocke aus ruſſ. Leinwand mit quadrillirtem Bar chent gefüttert, mit ſchw. Knöpfen beſetzt, ebenſo das Gilet aus ruſſ. Leinwand mit grauem Cattun gefüttert, Hoſe [...]
[...] chent gefüttert, mit ſchw. Knöpfen beſetzt, ebenſo das Gilet aus ruſſ. Leinwand mit grauem Cattun gefüttert, Hoſe aus grünlichem Tuch mit dunkelgrünen Streifen, auf dem rechten Knie mit einem Lappen aus demſelben, auf dem linken mit einem ſolchen von anderem Stoffe geflickt, einem [...]
[...] 4212. Dem Alois Kaiſer, Fleiſchergehilfe aus Geinberg iſt ſein von der Gemeinde-Vorſtehung Geinberg am 9. Jänner 1876 Nr. 169 ausgeſtelltes und von der [...]
Zentralpolizeiblatt05.07.1867
  • Datum
    Freitag, 05. Juli 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1120. Schmidt Heinrich, Schiffer aus Ne [...]
[...] aus Weiſtrach überfallen, mißhandelt u. ihr folgende Gegenſtände geraubt: 1 Brieftaſche von dunklem Leder, [...]
[...] Werthe von wenigſtens 400 fl., darunter 1 goldene Kette bei 1“ lang mit kleinen Gliedern, 1 längere Gold kette mit großen Gliedern, 1 Halsband aus mehreren Schnüren echter Perlen ſammt goldenem Schloſſe, 1 Halsband aus mehreren Schnüren böhmiſcher Gra [...]
[...] entlaſſen. Bezüglich des Strafreſtes wurden begnadigt und am 15. Juni l. J. aus der Feſtung Peterwardein entlaſſen: 1146. Fekete Johann, aus Kiß-Telek in [...]
[...] 1148. Kubanyi Joſeph, aus Neuſohl in Ungarn geb., zuletzt Steuereinnehmer (53 J. alt, mittelgroß, mit vollem, bleichem Geſichte, grauen [...]
[...] 1149. Nachlinger Wenzel, aus Glocksberg in Böhmen geb., zuletzt Finanzwache - Oberaufſeher (46 J. alt, mittelgroß, mit länglichem, , magerem [...]
[...] entlaſſen. (K. K. Kriegsminiſterium */ 67.) Austretende Sträflinge: Aus dem Strafhauſe Munkacs werden entlaſſen: 1151. Kalo Andreas, aus Cſokva im Bor ſoder Comitate, Kutſcher (35 J. alt, mittelgroß, [...]
[...] 4"/jähr. ſchw. Kerker abgeſtraft. 1 152. Neumann Julius, richtig Judas, aus Leutſchau in Ungarn, Iſraelite, Tandler (36 J. [...]
[...] Aus Sachſen wurde ausgewieſen: [...]
[...] 1156. Künzel Chriſtian, Handarbeiter aus Adorf nach wegen Diebſtahls verbüßter einjähriger [...]
Zentralpolizeiblatt24.06.1865
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] (K. K. Kreisgericht Olmütz *% 65.) 1418. Ort Maria Katharina, aus Ugarts [...]
[...] 1422. Wrzos Joſeph, aus Radomyš, im Be zirke Zaſſow, gebürtig, in Wola Otalezka wohnhaft, [...]
[...] 1428. (Vermißt.) Pichler Thekla, angeblich aus Teſchen, in Schleſien (bei 35 Jahre alt), im Jahre 1864 Kellnerin in einem Einkehrhauſe zu Kent y, im Wadowicer Kreiſe, entfernte ſich aus dieſer Stadt unter [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus dem Strafhauſe Leopoldſtadt: [...]
[...] 1431. Viskeledy György, aus Alt-Szöny, im Komorner Comitate Ungarns, gebürtig, Taglöhner, wegen Verbrechens des Diebſtahls zum 5/2jährigen [...]
[...] wegen Verbrechens des Diebſtahls zum 5/2jährigen ſchweren Kerker verurtheilt, tritt am 29. Juni l. J. aus der Strafe. [...]
[...] 1432. Dudas Adam, aus Kallö, im Neograder Comitate Ungarns, gebürtig, wegen Verbrechens des Diebſtahls und Betruges zum ſechsjährigen ſchweren [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Munkäcs: [...]
[...] 1433. Böcz Johann, aus Vaja, im Szabolcſer Comitate Ungarns, gebürtig, Landmann, am 23. Juni 1862 wegen Todtſchlages zum dreijährigen ſchweren [...]
[...] 1440. Der im Blatte Nr. 45, Art. 1343 v. J. 1865 wider Egidius Meyer, aus Schwihan und Friedrich Gebhard, aus Schmiedeberg erhobene Verdacht der Thäterſchaft des an Auguſt Schlegel [...]
Zentralpolizeiblatt12.08.1865
  • Datum
    Samstag, 12. August 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] -1833. Bednarski Ivan , aus Sielec bien kowy, im Kamionkaer Bezirke, wegen Verbrechens des Diebſtahls in einſtweiliger Verwahrung befindlich, iſt [...]
[...] 1835. (TSteckbrief-Erneuerung.) Hofmann Aloiſia, aus Purſchau, im Tachauer Bezirke, muth maßlich aus Schlackenwerth gebürtig, befand ſich in letz terer Zeit als Haushälterin bei dem herumziehenden, [...]
[...] 1838. Rohrer Johann , Bindergeſelle, aus Offenhauſen gebürtig, iſt dringend verdächtig, der Jo ſepha Raffelsberger, in Mühldorf, 4 ſilberne [...]
[...] von Profeſſion, Gemeiner des k. k. 2. Cüraſſier-Regi mentes (29 Jahre alt, 64“ groß, mit braunen Haaren und Augenbrauen, vollem Geſichte, blauen Au gen, rundem Kinne, deutſch und böhmiſch ſprechend), iſt in der Nacht vom 27.–28. d. Mts. aus der Station [...]
[...] 1849. Lubiniecky Demeter, aus Tworskin, im Czortkower Kreiſe Galiziens, gebürtig, zuletzt Ge meiner des galiziſchen Militärfuhrweſens, am 9. März [...]
[...] 1850. Machaczek Franz, aus Dobrawzie, in Böhmen, gebürtig, zuletzt in k. k. Militärdienſten, am 30. September 1864 wegen Verbrechens der Verun [...]
[...] bezüglich des Strafreſtes begnadigt, wurde am 12. Juli l. J. aus dem Caſtelle zu Laibach entlaſſen. [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus dem Strafhauſe Leopoldſtadt: [...]
[...] 1854. Chovan, auch Gleisza Martin, aus Bedito, im Liptauer Comitate Ungarns, gebürtig, [...]
[...] 1856. Rogics Joſeph, aus Szabadka, in Bacs-Bodrogher Comitate Ungarns, gebürtig, Bauer, wegen Diebſtahls zum zweijährigen ſchweren Kerker ver [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort