Volltextsuche ändern

28193 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt17.10.1874
  • Datum
    Samstag, 17. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 3226. Hable Franz, Dienſtknecht aus Brillitz, Bezirk Wittingau, bei 20 J. alt, groß, ſtark, m. dunk. Haaren u. Augen, und [...]
[...] (M. K. Kreisger. Tabor */o 74.) 3235. Neubauer Wenzl, 38 J. alt, verheir, geweſener Grundbeſitzer, aus Hochtann, Bez. Deutſch [...]
[...] 3241. Pollak Johann, aus Nedeck, wegen Verbr. des Diebſt. bereits verurtheilt, iſt von der Ar beit entwichen. Er iſt 31 J. alt, evang., led. Weber [...]
[...] Begleiter in Beuthen auf der Straße getroffen u. gegen Zahlung von einem Thaler zum Markte nach Lublinitz auf ſeinem Wagen mitgenommen habe; daß ſie aus Myslowitz oder Kattowitz ſeien. Man vermuthet übri gens, daß die Mörder aus Ruſſiſch-Polen ſeien u. nach [...]
[...] deckel eine Mädchenfigur eingrav , 1 ſilb. Kette aus Ring geglied, in der Mitte eine ſilb. Schnalle, am Ende ein Ring zum Einknöpf. ebenf. aus Silber, [...]
[...] daſelbſt aus verſperrt Keller mittelſt Einbruch einige Maß Bier u. ein Topf Milch entwendet. (K. K. Bezirksgericht Boskowi; *% 47.) [...]
[...] Geſ, weiß Teint, blaue Augen, gewöhnl Naſe, blonde Haare u. trug nur ein lein. Hemd. Es dürfte von einem Weibe aus dem benachbarten Galizien, Schleſien oder [...]
[...] Aeberwachungen. 3270. (Ausretende Sträflinge) Bronetz Franz, aus Bog- am 22. Novemb. 1874 als bezügl. des Strafrefes begnad [...]
[...] aus der k. k. Feſtung zu Peterwardein entlaſſen. [...]
[...] (s. a. Kreisgericht Tarnow ", 74) | Theodor Miethe, iſt Maurergehilfe aus Mºs" [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde25.06.1846
  • Datum
    Donnerstag, 25. Juni 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alterthümer, welche unlängſt zu Tolcsva (Bempliner Komitat) wahrſcheinlich aus der Urzeit von Panno niens Bevölkerung gefunden wurden. Von Franz von Kiß in Ofen. [...]
[...] vorkommenden höhern Kunſtgebilde. Sie beſtehen hinſichtlich auf das höhere Alterthum dem größten Theil nach aus Münzen, meiſt römiſchen, barbariſchen, einigen griechiſchen, und ſelbſt aus der älteſten Münzſorte der Menſchheit, aus Ringgeldern aller Metalle, worunter zwei [...]
[...] iſt im Tudománytär der ungariſchen Akademie des nachfolgenden Jahres zu finden. Sie beſtehen ferner meiſt aus Bewaffnungsrüſtung, Reit zeugs-Stücken, aus Schmuck, Geräthſchaften und Kleidungs zugehörungen (Fibulae), ſeltener aus Gefäßen, Penaten oder [...]
[...] als Pannonien und Dakien bekannt, von unſern Voreltern aber erſt ein halbtauſend Jahr nach deren Beſitz zur bleibenden Stätte auserkoren wurde. – Er beſteht aus Folgendem. I. Frauen - Schmuck. a) Zwölf ganze, und mehre gebrochene zum Anreihen [...]
[...] genden, daß von Peſt bis Debreczin, 35 geografiſche Meilen, im Früh- und Spätjahr nicht ſelten zwei und drei Wochen Zeit zu Waarenſendungen erforderlich ſind, wie konnte aus dem fern ſten Nordweſt ein Tauſchhandel gelingen? ſo möge uns zur Antwort dienen: daß die Zeiten, aus welchen dieſe Fundgegen [...]
[...] Poeſie über die Wiſſenſchaft. Zugleich war es aber auch eine Probe, die antike Tragödie mit der modernen und zwar haupt ſächlich vom Geſichtspunkte der Schicksſals idee aus, mög lichſt zu verſöhnen. Aber gerade durch das Schwanken zwiſchen [...]
[...] von Sonderſchönheiten entdecken können, welche ſich theils in einzelnen Situationen, theils in vielen gelungenen Stellen be kunden, aus denen ein tiefgehendes, lyriſches oder begeiſtertes patriotiſches Pathos ſpricht.« »1803 erſchien »die Braut von Meſſina.« Dieſe iſt ihrer [...]
[...] Uber die Vorleſungen aus der Paläontologie am k. k. montaniſtiſchen Muſeum. Ein ſchönes Zeichen von allgemeiner Zunahme an Intelligenz iſt der Drang nach Be [...]
[...] zweiten Male mit einem wälſchen Grafen vermälte, feiern. Ob wohl ſich um ſie viele ehrenwerthe Männer im Lande und auch aus der Ferne, wie auch aus Polen bewarben, ſo hielt ſie es doch für gut, auf ihrem Willen zu beharren und mit Hintan ſetzung (des Rathes) des regierenden Herrn keinen andern, als [...]
[...] das Glaubensbekenntniß der Pikarditen anzunehmen. Die ge lehrten Mährer, der Abt Benes und Pater Uzel widmeten ihr 1555 das neue Teſtament aus dem Lateiniſchen des Erasmus von Rotterdam ins Böhmiſche überſetzt. [...]
Deutsche Zeitung21.12.1874
  • Datum
    Montag, 21. Dezember 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] jeſche er ſich .rn.“ #######Ä Äer ſich aus ve [...]
[...] geſprochen hatte. Bezüglich der übrigen Erläſſe und Berichte des Paſſus 3 werden die Schuldſchlüſſe gezogen: a) aus der Beſetigung anderer Erläſſe und Berichte ai Paſſus 1 und 2 der Anklage, b) aus dem intereſſanten Inhalt der vermißten Stücke, c) aus [...]
[...] auſ dem Amtslocale des Stations-Vorſtandes vºn bis jetzt un [...]
[...] (Vatermord. Aus Gab el wird geſchrieben, daß der Realitätenbeſitzer Anton Rößler aus Schneckendorf in der Nacht vom 16. d. von ſeinem eigenen 31 Jahre alten Sohne Franz [...]
[...] Aus dem Gerichtsſaale. [...]
[...] der Bahnverwaltung betrug 1400 fl. Denn vom Locomotiv führer Vereiue in Wien hieher entſendeten Vertheidiger Dr. Hol Ä aus Graz gelang es,... für den Locomotivheizer Anton Äber aus Marburg die Freiſprechung zu erwirken, Locomotiv führer Fiſchereder aus Marburg wurde jedoch mit Anwendung [...]
[...] - egelgasses.au *(aucoindelalohannesgasse) WTF
[...] -Dutzend Servietten-Bänder aus echt engl. Britannia-Silber [...]
[...] Aufträge aus der Provinz an A. F. Bressl er' S M etallwaaren-Niederlage, [...]
[...] - - - - - - - -Stück Frühſtückkorb aus Britannia-Silber für Kinder 80 kr, ſl. 1, 1.20 [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.08.1846
  • Datum
    Donnerstag, 20. August 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ereiſre Dich nicht, ſonſt biſt Du verloren. In Paris ſind nicht weniger als 60,000 dienende Geiſter. Die alten Bedientennamen, die in den Stücken aus den früheren Jahr hunderten floriren, als Picard, Champagne u. ſ. w., bezeich nen die Provinzen, aus denen damals die Dienſtboten vorzugs [...]
[...] Buntes aus der Zeit. – (Die Engländer pflegen unter der U iberſchrift: »A eußerſt wichtig, wenn wahr!*) allerhand Dinge mit [...]
[...] zutheilen, die ſie entweder nicht für glaublich halten, oder die ſich noch nicht ereignet haben. So mag denn unter derſelben Uiberſchrift hier nachſtehende Notiz aus der Berliniſchen Zeitung vom 10. Au guſt folgen. Dieſelbe lautet: Noth macht erfinderiſch. Da bei der diesjährigen anhaltenden Hitze, welche ſo ſtark geworden, daß [...]
[...] cate Damen iſt der Somnambulismus, denn ſie müſſen ſich vom Monde anziehen laſſen; ein Glück, daß er keuſch iſt. – In frühern Zeiten kamen die Krankheiten aus dem Morgenland, jetzt kommen ſie von Norden, während uns von der morgenländiſchen Wüſte aus kein Fieber ergriffen hat. Das erſtere heißt Lindfieber. Als Prä [...]
[...] lichſt gebeten, von Morgens 8 bis 12 und von Nachmittags 2 bis 4 Uhr zu klingeln." – \Aehnlichkeit zwiſchen Liebhaber (Chape au) und Hut.) Vor Allem ſcheinen Hüte und Liebhaber darin ähn lich zu ſein, daß ſie aus Haſenbälgen beſtehen; daß man den Hut [...]
[...] richtet die „St. Petersburger Zeitung,” ſind ähnliche Fälle nicht ſehr ſelten. Obſchon die Erſcheinung auf den erſten Blick außer gewöhnlich ſcheint, erklärt ſie ſich doch aus den Naturgeſetzen durch aus genügend. Die Unterſuchungen der aus der Luftregion fallen den körnigen Maſſe, die Manna genannt wird, zeigten jedes Mal, [...]
[...] Nachrichten aus Provinzſtädten. (Aus Agram.) Wer noch vor einem Monate geſagt hätte, daß wir Liszt in Agram hören werden, dem hätte man unbedingt in's [...]
[...] Aus der literariſchen Welt. "„*– (Die dramatiſirte Wertheriade „Charlotte," die jetzt die Pariſer beluſtigt, hat doch etwas Gutes [...]
[...] Baum des Nachruhms erwachſen ſoll, gewöhnlich mit ihrem wild oats zugleich ausſtreuen. »Die Räuber,” »Werther" ſind Producte aus der Lebensperiode Schillers und Goethes, die man deren Flegeljahre nennen könnte, Erzeugniſſe aus der glücklichen Zeit, in welcher jeder wahre Künſtler nur den eigenen Eingebungen [...]
[...] Schnellpreſſendruck von J. P. Sollinger, Tuchlauben Nr. 39, Papier aus der Klein-Neuſiedler Ä r [...]
Der Oesterreichische Beobachter15.06.1843/16.06.1843
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juni 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] am 1. Juni ſeine Richtung nach Barcelona ge A10mmen. Die neueſten Berichte aus Madrid vom 1. Juni lauten noch immer ſehr unbeſtimmt; man weiß nicht, was man aus den circulirenden Ge [...]
[...] ſen ſeien. Bis zum 26. Mai waren dem Parlamente aus allen Theilen des Königreichs 4498 Petitionen mit 1,101,924 Unterſchriften gegen die Korngeſehe und für gänzliche und unverzügliche Aufhebung [...]
[...] Oſtindien und China. Die Londoner Blätter vom 4. Juni geben ausführlich den Inhalt der neueſten Depeſchen aus Oſt in die n ſammt allen auf die Ereigniſſe in Sind e bezüglichen officiellen Bekanntmachungen. [...]
[...] Indus beherrſcht haben, iſt aus Bombay Caſtle vom 5. April erlaſſen. Eine finanzielle Verfügung des Generalgouverneurs Lord Ellen [...]
[...] Caſtle vom 5. April erlaſſen. Eine finanzielle Verfügung des Generalgouverneurs Lord Ellen borough, datirt aus Agra, 17. April, lautet, wie folgt: „Der Generalgouverneur, auf Empfeh lung des Gouverneurs von Sinde (Sir Char [...]
[...] Napier verweilt mit Wohlgefallen bei dem Ver halten ſeines Adjutanten, Lieutenant Brown, der, um Inſtructionen aus dem Hauptquartier einzu holen, in brennender Sonnenhitze 80 engliſche Meilen zu Pferd gemacht hat. „Der Wunſch, [...]
[...] von den Commiſſären am Eingange des Gartens empfangen. Eine ungeheure Volksmenge theils aus Ma con, theils aus den umliegenden Orten bedeckte den ganzen Platz um den Garten, und ſah dem Bankett zu. Eine Militärmuſik ſpielte während [...]
[...] April mit den erſten Unterſtützungsgeldern bei Pointe-à-Pitre angekommen. Eine neue Stadt, meiſt aus hölzernen Häuſern, erhebt ſich auf den Trümmern von Pointe-à-Pitre. Die Ernte fäut beſſer aus, als man erwartet hatte. Die Erde [...]
[...] Königreich beider Sicilien. Das Giornale del Regno delle due Sicilie meldet aus Neapel vom 31. Mai: »Der geſtrige Tag als Namensfeſt S“ Majeſtät des Königs für die Einwohner dieſer [...]
[...] Procurationsurkunde durch den Miniſter der aus wärtigen Angelegenheiten, der Obercaplan zuerſt die königliche Prinzeſſinn und dann den Prinzen [...]
Der Oesterreichische Beobachter23.09.1837
  • Datum
    Samstag, 23. September 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] den Bericht des franzöſiſchen Geſandten am portugieſiſchen Hofe an den Miniſter der auswärtigen Angelegenheiten aus Liſſabon vom 30. Auguſt, welcher durch telegraphi ſche Depeſche aus Bayonne vom 12. September 10 Uhr: Abends nach Paris übermacht wurde: „Ein blutiges Ge [...]
[...] Der Moniteur vom 15. September enthält fol genden Bericht des franzöſiſchen Botſchafters an den Mi niſter der auswärtigen Angelegenheiten aus Madrid von 9. d. M., der mittelſt telegraphiſcher Depeſche aus Bayonne vom 13. nach Paris übermacht wurde: „Sechs [...]
[...] Hoheit der Großfürſtinn Maria Nikolajewna am 22. Au guſt in der Stadt Rj äſ an angekommen. Die originelle Kleidung der Bäuerinnen des Rjäſanſchen Gouvernements [...]
[...] ihnen mit ihr ausgegangen, um über den Neuenweg zu ſpazieren. Schon in der Stube habe er ihr ſeinen Hut aufgeſetzt. Er nahm eine Flaſche aus der Taſche und ſetzte ſie an den Mund, da er aber merkte, daß der Pfropf dar: im ſaß, brach er in ein lautes Gelächter aus. In dem Au [...]
[...] te ſtark. Wie er den Schlag bekommen, davon habe er nichts geſagt, nur geäußert, „es ſei eine ſchändliche Hand lung, da er nichts gethan habe." Das Verhör wurde aus geſetzt, um erſt das Schickſal des Lords abzuwarten. Laut Nachrichten aus Bergen vom 24. Auguſt war er in fort [...]
[...] fen, der in Weſt in die n gewüthet und vorzüglich auf den Inſeln Barbadoes und S“ Thomas uner meßlichen Schaden angerichtet hat; die Briefe aus Bar bad oes vom 1. und aus S“ Thomas vom 9. Auguſt. melden, daß man in S“ Thomas gleichzeitig mit dem [...]
[...] berechenbaren Schaden zugefügt. Auch die vereinigten Staaten haben durch dieſen Sturm gelitten. – Man ſchreibt aus S“ Thomas vom 7. Auguſt: „Der furcht barſte Orkan, den unſere Inſel je erlebt, fand am 2. d. M. Statt. Der Himmel ſah am Morgen bedrohlich aus und [...]
[...] Nordweſt; um 5 Uhr Nachmittags nahmen ſie an Wuth zu und von 6 bis 8 Uhr herrſchte ein eneſetzlicher Orkan aus Nordweſt; hierauf legte ſich das Wetter beinahe eine Stunde lang, ſodann aber ſetzte ein neuer Sturm aus Süd mit Donner und Blitz ein, der 2% Stunden mit der [...]
[...] aus nahm, nachdem ſie den Kriegs- und Premierminiſter [...]
[...] hochgeſtellter Männer aus,” habe klar genug bewieſen, [...]
Der Oesterreichische Beobachter29.11.1833
  • Datum
    Freitag, 29. November 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das (Pariſer) Bulletin du Soir vom 20. Novem ber enthält folgende Nachrichten aus Spanien: »Die Re gierung hat Nachrichten aus Madrid bis zum 12. d. M. erhalten. – An dieſem Tage wußte man noch nicht, daß [...]
[...] *) Vergl. de in unſerm geſtrigen Blatte mitgethelten Privatnachrichten aus Madrid.. [...]
[...] lich ſtarken Widerſtande in die Flucht geſchlagen und mit Zurücklaſſung von Todten und Gefangenen bis Toloſa zurückgedrängt worden ſeyn. El-Paſtor hat einen Aus fall gegen Eruani unternommen, wobei er einige Leute gefangennahm oder tödtete. – Die Briefe aus Catalo [...]
[...] 15,400 Mann." - - Der Hamburger Correſpondent enthält Ägenden Auszug aus dem Schreiben eines Teutſchen aus OP or to vom 21. October: „Da das Schiff Iris mor gen direct nach Hamburg abſegelt, ſo wollte ich nicht [...]
[...] den azoriſchen Inſeln neulich zu Liſſabon angekommenes Bataillon, 450 Mann ſtark, ſoll mit Sack und Pack aus [...]
[...] Die Allgemeine Zeitung gibt unter der Ru brik „München, den 21. November" folgende Nachrich tºt aus Griechenland: „Durch ein heute über Livorno hier angekommenes Schreiben aus Nauplia vom 30. October iſt die wichtige Nachricht eingegangen, daß das [...]
[...] waren erregt worden. Namentlich wußte man, daß der Chef der Räuberbande, welche kurz vorher zwiſchen Nauplia und Korinth eine engliſche Reiſegeſellſchaft überfallen und aus: geplündert hatte, bis zu jener Zeit im Hauſe des Koliopu los aus - und eingegangen, und ſein Vertrauter war. [...]
[...] die amerikaniſchen, engliſchen und teutſchen Beſteller ſich nach andern Platzen wendeten. Die Schweiz hat insbe: ſondere für die Bandfabrikation aus dieſer Stockung in Frankreich beträchtlichen Nutzen gezogen. Aus Straßburg wird vom 19. November gemel [...]
[...] worben worden, verſammelt. Teutſchland. Oeffentliche Blätter melden aus Frankfurt a. M. vom 21. November: „Geſtern entſprang der Student G. mer von Lahr, welcher dahier wegen der Auftritte am [...]
[...] fizier und der Pleiactuar, welcher ſich in demſelben Zimmer befand, Zeit, den Meuchelmörder zu ergreifen, Sein Name ſoll Diehl und er ebenfalls aus Lahr gebur tig und Comptoiriſt in einem hieſigen Handelshauſe ey" [...]
Der Oesterreichische Beobachter05.11.1845
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Paris, 29. October. Die jüngſten Berichte aus Algerien, welche der geſtrige M on it e u r mittheilte, haben nur theilweiſe befriedigt. Abd - el - Kader hat die [...]
[...] hat. Heute bin ich aus dem Gebirg von Hadjera herunter bei Nedroma angekommen. Den Stäms men der Ghoſſels und Beni-Amers habe ich aufge [...]
[...] gänzend derjenige des Commandanten der Unter diviſion von Oran, Marechal de Camp Thier ry, aus Oran vom 20. October. Es heißt dar: in: „Hier eine Ueberſicht der wichtigeren Meldun gen, welche mir aus der Provinz zugegangen ſind: [...]
[...] L am or i cière's, unterſtützt vom General Cas va ign a c, iſt vollſtändig gelungen; die Kabylen ſind aus ihren Stellungen vertrieben und auf den Punct gedrängt worden, wo man ſie hin haben wollte. Ab d | e l- Kader iſt dem Kampfe aus [...]
[...] Nachrichten aus Madrid vom 22. October zufolge, hat das Kriegsgericht das Urtheil gegen die Individuen gefällt, welche bei den letzten Ma [...]
[...] ren Großräthe (!?!) Michel und Seiler hat ſich eine Schaar bewaffneter Männer, größten theils aus dem Amtsbezirke Interlaken, zu ſammengethan, um zwei Gefangene zu befreien, welche von Luzern aus über die Furka durch [...]
[...] Ueber die Kartoffelkrankheit. (Aus der Prager Zeitung.) Die ſeit einigen Jahren in Böhmen entdeckte Kartoffelkrankheit (unter dem Namen Trockenfäul: [...]
[...] erzeugen kranke Kinder, in Erfüllung ging. Die erſte und Haupturſache dieſer verderblichen Krank heit läßt ſich aus Folgendem ableiten: 1. Aus der, wegen nicht oft oder gar nie vor genommenen Samenwechſels durch einen Zeitraum [...]
[...] eine gedeckte Oeffnung haben müſſen. c) Daß der Samen gewechſelt und zu dieſem Ende derſelbe aus Nordamerika beigeſchafft werde, welche Beſorgung das Haus Roth aus Altona, welches auch dem Wirthſchaftsrathe Eſſent her [...]
[...] Die Verſicherungsgeſellſchaft Riunione Adriatica di Sicurtà. (Aus dem in Trieſt erſcheinenden Journal des öſter“ reichiſchen Lloyd.) Trieſt, 15. October. Die hieſige Verſiche [...]
Der Oesterreichische Beobachter18.03.1831
  • Datum
    Freitag, 18. März 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Preußiſche Staatszeitung meldet aus Warſchau vom 8. März: „Durch eine Verordnung der Regierung vom 5. d. M. wird verfügt, daß wäh [...]
[...] igung, welche den Eigenthümern ſolcher Häuſer ge währt werden ſoll, hat ein Comite zu beſtimmen, das in Warſchau aus einem von dem Gouverneur und einem von dem Municipalrathe aus ſeiner Mitte gewählten Mitgliede beſtehen, und in welchem der Präſident des [...]
[...] ihm nach und nahmen auf dem Marktplatz 2 Stück Ge ſchütz und 20 Gefangene, unter denen ſich ein Artillerie Offizier befand. Nachdem ſie ben Feind aus der Stadt verdrängt hatten, wagten ſich die genannten Abtheilungen zu weit vor; ein Dragoner-Regiment, welches aus Mar [...]
[...] den noch weiter verfolgt hat. Ein zur Organiſation der Sicherheitswache von hier abgeordneter Beamter meldet, daß die Ruſſen aus Pulawy unter Anderen den Ge meinde-Voigt und den Poſtmeiſter als Gefangene fort geführt haben." [...]
[...] Großbritannien und Irland. G align an is Meſſenger vom 9. d. M. meldet, eine telegraphiſche Depeſche aus Calais habe die Nachricht nach Paris gebracht, daß in der Sitzung des Unterhauſes [...]
[...] Königreich der Niederlande. Die Haager Staats- Courant enthält, außer dem bereits aus belgiſchen Blättern bekannt gewordenen Londoner Ä vom 20. Jänner, auch noch das nachſtehende (ſeinem vollſtändigen Inhalte nach [...]
[...] wurden, und eben ſo würden auch den belgiſchen Provinzen die bei der Vereinigung gehabten Schulden zufallen. Dieſe letzteren würden zunächſt beſtehen: aus der auſtro belgiſchen Schuld, die zur Zeit eingegangen wurde, als Belgien dem Hauſe Oeſterreich gehörte; aus allen alten [...]
[...] halten möchten." (Die Fortſetzung folgt.) - Amtlichen Berichten aus Maeſtricht vom 2. d. M., die im Haag Ä waren, zufolge, wird die Com munication mit der Feſtung täglich mehr erleichtert, wie [...]
[...] erfolgreichen Dienſte, gnädigſt zu entſprechen geruhet. # königl. Majeſtät haben dem Staats- und Cabi netts-Miniſter Grafen von Münſter, bei deſſen Aus tritt aus den bisherigen Dienſtverhältniſſen, das Groß kreuz des großbritanniſchen Bath-Ordens gnädigſt zu ver [...]
[...] digt. Dieſe Befriedigung, welche gerade jetzt beſonders erwünſcht war, wenn ſie in baarem Gelde erfolgt, würde nicht haben erwirkt werden können, wenn nicht aus der landesherrlichen Caſſe dafür Rath geſchafft worden wäre. So beträchtlich die Opfer ſind, welche dieſem Zwecke aus [...]
Zentralpolizeiblatt27.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 27. Oktober 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] u. entſchied. Auftreten kenntlich. K. K. Ant. Ger. Kirchdorf */., 69.) 1835. Brugger Michael, aus Mauthen Bez. Hermagor im Klagenfurter Kreiſe geb., led. Brauer, iſt des Verbr. der ſchweren körperl. Beſchädig. rechtlich [...]
[...] beſchuldigt u. flüchtig, daher anzuhalten u. hieher ein zuliefern. (K. K. Land. Ger. Laibach"/., 69.) 1836 Cejka Joſeph, aus Boskowitz geb., Scherenſchleifer (30 J. alt, verehelicht, groß, mit rundem Geſichte, grauen Augen, blonden Haaren, [...]
[...] auszuforſchen u. unter ſicherem Geleite hieher einzu liefern. In ſeiner Geſellſchaft befindet ſich ſeine Zu hälterin Mathilde Langhammer aus Reichenau, u. er ſoll ſich nach Wien begeben haben, um als Hausknecht oder Kutſcher unterzukommen. [...]
[...] 1849. (Muthmaßlicher Raubmord.) Am 7. d. Mts. wurde in der Gemeinde Lorch aus der Donau die Leiche eines zwiſchen 40 bis 50 J. alten Mannes gezogen, welche 8 bis 12 Tage im Waſſer gelegen ſein [...]
[...] 1845. Rösler Joſeph, aus Blosdorf, Knecht (19 J. alt, mittelgr, mit breitem Geſ, blauen Augen, blonden Haaren u. Augenbr., platter Naſe, ohne Bart), [...]
[...] (va. K. lnt. Ger. N. Trübau */ , 69.) 1846. Thenius Friedr. Paul, Kaufmann aus Dresden, zuletzt zu Wien ſich aufhaltend u. h. g. w. mehrfacher Eigenthumsverbrechen in Vorunterſuch, iſt fluchtverdächtig, daher feſtzun. u. anh. einzuliefern. [...]
[...] iſt fluchtverdächtig, daher feſtzun. u. anh. einzuliefern. (K. ſächſ. Gez. Ger. Dresden */, 69.) 1847. Wawrzyñkowski Vincenz, aus Krakau, Schneider, ausgedienter Soldat (bei 30 J. alt, groß, mit bräun. Geſ., bekleidet mit kurzem, dunklem [...]
[...] alt, ledig), iſt des Verbr. des Betruges rechtl. beſchuld. u. hieher einzuliefern. Derſ ſoll ſich in die Bez. Friedek u. Troppau begeben haben, wurde aber dort nicht aus geforſcht. (K. K. Kreisger. Wels”, 69.) [...]
[...] 1859. (w. unbefugter Abweſenheit.) Nächa Joſeph, Taglöhner aus Doubravic, hat vor 1 Jahre unter Zurücklaſſung ſeiner Gattin u. Kinder ſich nach dem Erzherzogth. Oeſterreich begeben, ſich einige Zeit [...]
[...] chent, dann ein feines, weißlein Sacktuch, ſämmtlich ungemerkt. Seine Kopfbedeckung war ein grauſchwar. zer Hut aus Roßhaar u. Zwirn, mit grauem Seiden bande, mit grauer, gefütterter, am untern Theile aus geflochtenen Stroh beſtehender Krämpe, innen mit brau [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort