Volltextsuche ändern

28193 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt22.06.1863
  • Datum
    Montag, 22. Juni 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 1274. Caſagrande Daniel aus Recanate, im Kirchenſtaate gebürtig, (23 Jahre alt, 60°/4“ groß mit kaſtanienbraunen Haaren, rundem Geſichte, grauen [...]
[...] Mathias Meubauer, aus Breitenhofen, ſchon vor dem oberwähnten Diebſtahle entwendet wurde. Es iſt daher aller Wahrſcheinlichkeit nach Letzterer, welcher im [...]
[...] 1285. Laguna Ambroſius, aus Lozzo, (23 Jahre alt, mittetgroß, mit braunen Haaren, länglichem Ge ſichte, grauen Augen, tleinem, blonden Schnurrbarte, [...]
[...] 1286. Marinelli Spiridion , aus Valle, (25 Jahre alt, klein, unterſetzt, mit braunen Haaren, Augenbrauen und Augen, Bartanfluge, ſchwarzer [...]
[...] gefertigten Gerichte zu ſtellen. (K. K. Unterſ Ger. Weyr *% 63.) 1288. M. Mathias, aus Kathrein gebürtig, früher Holzknecht zu Maria Zell und Kathrein (Alles angeblich), hat, wie aus der Unterſuchung wider einen [...]
[...] aus dem Zeichen 1837 84 und dem kaiſerlichen Adler. [...]
[...] länglichem, blaſſem Geſichte, blauen Augen und blon dem Schnurrbarte), iſt im Monate April l. J. nach Zurücklaſſung einer Schuld von 222 Gulden aus München aus ſeinem Unterſtandsorte bei der Kauf. mannswitwe Anna Kraus flüchtig geworden. Gegen [...]
[...] 1303. Jibler Franz, aus Neumarkt in Krain gebürtig, Rothgärber, iſt aus der Arbeit des hieſigen Lederermeiſters Karl Brand, unter Rücklaſſung einer [...]
[...] 1306. (Verlorene oder entwendete Aus [...]
[...] Aus Sachſen wurden ausgewieſen: [...]
ZentralpolizeiblattAusweis 12.05.1876
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Pfab Ludwig, aus Schönberg, Landgericht [...]
[...] . Wenig Georg, Zimmermann, aus Salzberg, [...]
[...] . Topali Athanaſius, Handelsagent, aus [...]
[...] . Andreatini Lucia, Taglöhner, aus Venedig, [...]
[...] Cºrona Maria, 31 J. alt, Oswald aus Erto, [...]
[...] . Iſtrian Cajetan, Tiſchlergeſelle, aus Vene [...]
[...] Tokarski Thomas, ohne Beſchäftigung, aus - [...]
[...] . Filipow Waſyl *) ruſ. Deſerteur, aus Se [...]
[...] 73. Karch Johann, Müller, aus Steinheim, Ober [...]
[...] Kleiderhändler Hirſch, aus Preßburg, 35 J. alt, [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)30.03.1852
  • Datum
    Dienstag, 30. März 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Angekommen in Wien. (Am 27. März.) Die Majors: Gibel, v. Naſſau Inf, aus Hermannſtadt (Joſefſtadt Nr. 38), und Czer mak, v. 2. Sanitäts-Bat, aus Verona (Roßau Nr. 159). – Die Hauptlt.: Ferd. Bauer , v. 14. Inf.-Reg, aus Cilli (Wieden, gold. [...]
[...] Die Rittm.: v. Hegedüs, v. 8. Huſ. Reg., aus Wels (Stadt Nr. 343), Thot h, v. 10. Huſ.-Reg., aus Saaz (Landſtraße Nr. 668), v. Brzez owsky, v. Baiern Küraſ., aus Tarnow (röm. Kaiſer), und Rittm.-Auditor Bob or y, im Penſionsſtand, aus Peſh (Stadt, Dreifaltigkeit). – Die Oberlts.: Hrd in a , v. Hartmann Inf, aus Brünn (Altlerchenfeld, Gemeindehaus), Mayer, v. 6. Huſ-Reg., aus Troppau (Land [...]
[...] Haidmann, v. E. H. Wilhelm Inf., aus Prag (Stadt, Nr. 460). – Die Lieuts.: Frigan, v. Jellachich Inf, aus Agram (Matſchakerhof), Eltz, v, Prinz Prußen Inf, aus Olmüz (Stadt, Zwettlerhof), und Bo t on kay, v. Kaiſer Franz Joſef Drag., aus Pcoßnitz (Landſtraße, go. d. Engel). (Am 28. März.) Herr G. M. Joſef von Berger, aus Prag. – Oberſt Graf [...]
[...] Feſtetics, von Fürſt Reuß Huſaren, aus Vicenza (E. H. Karl). – Major Zodl, im Penſionsſtand, aus W.-Neuſtadt (deutſchen Gardehaus). – Die Hptlt.: Rein öhl, im Penſionsſtand, aus Nikolsburg (Leopoldſtadt, ſchw. Adler), Krepl, vom 10. Jäger [...]
[...] im Penſionsſtand, aus W.-Neuſtadt (deutſchen Gardehaus). – Die Hptlt.: Rein öhl, im Penſionsſtand, aus Nikolsburg (Leopoldſtadt, ſchw. Adler), Krepl, vom 10. Jäger Bat., aus Florenz (Wieden, drei Kronen), Gu erard, von Thurn und Taris Inf, aus Ofen (Wieden, Stadt Trieſt), Kopal, im Penſionsſtand, aus Brünn (Stadt, Wallner ſtraße), Kaiſersha im b, von Graf Coronini Inf, aus St. Pölten (Stadt Frankfurt) [...]
[...] Kalnoky, von Fürſt Reuß Huſaren, aus Vicenza (Stadt Nr. 86). – Die Oberlts.: Kraus, von Prohaska Inf, aus Graz (Vorſtadt Windmühl Nr. 70), Menzel, von Kaiſer Uhlanen Nr. 4., aus Mediaſch (Stadt, Matſchakerhof), Grund, vom 1. Jäger-Bat., aus Frankfurt a. M. (Roßau , weiß. Lamm), Graf Aichelburg, von Fürſt Windiſchgräz Dragoner, aus Hamburg (Fuhrweſens-Poſtſtallkaſern). – Die Lieu [...]
[...] Jäger-Bat., aus Frankfurt a. M. (Roßau , weiß. Lamm), Graf Aichelburg, von Fürſt Windiſchgräz Dragoner, aus Hamburg (Fuhrweſens-Poſtſtallkaſern). – Die Lieu tenants: Graf Cerini, von Welden Inf, aus Peſth (Bürgerſpital, 1. Hof, 6. Stiege, 2. Stok), Haußner, von E. H. Wilhelm Inf., aus Großwardein (k. k. Hofſtallge bäude), Neumann, von Khevenhüller Inf, aus Salzburg (deutſchen Gardehof), Reh, [...]
[...] 2. Stok), Haußner, von E. H. Wilhelm Inf., aus Großwardein (k. k. Hofſtallge bäude), Neumann, von Khevenhüller Inf, aus Salzburg (deutſchen Gardehof), Reh, vom 3. Art.-Reg., aus Preßburg (Garniſonsſpital), und Röder, vom 18. Jäger-Bat, aus Braunau (Roßau, weiß. Lamm). (Am 29. März.) Major Baron Schmidburg, v Emil Inf, aus Graz [...]
[...] aus Braunau (Roßau, weiß. Lamm). (Am 29. März.) Major Baron Schmidburg, v Emil Inf, aus Graz (Alſerkaſern). – Die Hptlt.: v. Lepkowsky, v. Genieſtabe, aus Raguſa (römiſchen Kaiſer), Swozil, v. Schönhals Inf, aus Brünn (Nazional-Hotel), und Thym, im Penſionsſtand, aus Brünn (Leopoldſtadt, weiß. Roſe). – Die Oberlts.: Gerlich v. [...]
[...] Kaiſer), Swozil, v. Schönhals Inf, aus Brünn (Nazional-Hotel), und Thym, im Penſionsſtand, aus Brünn (Leopoldſtadt, weiß. Roſe). – Die Oberlts.: Gerlich v. Gerlich sburg, v. 3. Jäger-Bat., aus Prag (Leopoldſtadt, gold. Brunn), und Le ſchan ovsky, v. Prohaska Inf, aus Klagenfurt (Wieden, drei Kronen) – Lieut. Schmidt, v. Prohaska Inf, aus Klagenfurt (Alſervorſtadt Nr. 200). [...]
Zentralpolizeiblatt28.10.1865
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2468. Friedrich Joſeph, geweſener Kauf mann zu Ried, aus Hartkirchen, im Königreiche Baiern, [...]
[...] 2481. (Wegen Vernehmung.) Paul Joſua, Weber, gebürtig angeblich aus Roven im Bezirke Neu ſtadt, wurde am 3. September 1864 im Orte Kwas nai beim unbefugten Hauſiren mit aus ändiſchen Druck [...]
[...] l. J. wegen Bettelns, Erwerbs- und Subſiſtenzmittel loſigkeit. - 2489. Pohl Julius, aus Breslau gebürtig, Tapezierergehülfe (19 Jahre alt, ſchlank, mit blonden Haaren, rundem Geſichte, niederer Stirne, blauen Au [...]
[...] 2490. Schmöller Maria, aus Heining, im [...]
[...] 2497. Fick Auguſt, aus Hof in Baiern gebür“ tig, Kellner (29 Jahre alt, mittelgroß, mit blonden Haaren, länglichem Geſichte, hoher Stirne, grauen Au [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus dem Strafhauſe Karthaus: [...]
[...] Beſchr. Er iſt 49 Jahre alt, klein, hat zugemengte Haare, rundes, geſundfärbiges Ge e, faltige Stirne, braune Augenbrauen und Au te Naſe, ſpricht polniſch. 0 Wondra Mathias, aus Groß-Aujezd, [...]
[...] (K. K. Strafh.-Inſp. Karthaus "/., 65.) Aus dem Strafhauſe Leopoldſtadt: [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Munkács: [...]
[...] (K. K. Bezirksamt St. Peter i. d. Au"/s 65.) [...]
ZentralpolizeiblattAusweis 14.10.1864
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus we i S [...]
[...] 2. Obermeier Georg , Müllergeſelle, aus [...]
[...] 7. Scaramuzza Fortunato , aus Adriano, [...]
[...] . Scardino Konſtantin, Privat, aus Ea [...]
[...] . Morgenſtern Emilie, Nätherin, aus [...]
[...] Aus w e is [...]
[...] . Roſenbaum Guſtav, Optiker, aus Neu [...]
[...] Benzoni Franz, Kammmacher, aus Ves [...]
[...] 7. Scaramuzza Fortunato, aus Adriano, [...]
[...] . Scardino Konſtantin, Privat, aus Ca [...]
Zentralpolizeiblatt07.11.1863
  • Datum
    Samstag, 07. November 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] tigten Gerichte einzuliefern. (K. K. Kreisgericht Znaim "10 63 ) 2514 Kokrda Richard aus Brünn gebürtig, Gemeiner des k k. 61. Lien.-Inf.-Regiments, iſt am 13. v. M. nach verübtem Diebſtah'e von 25 fl aus [...]
[...] (& K Polizeidirection Brünn **1o 63.) 2515. Mlcoch Anna, auch Mecuch ge nannt, aus Schabſchitz, im Bezirke Seelowitz gebürtig, Taglöhnerin (38 Jahre alt, klein, ſchwach, mit blau nen Haaren, länglichem blaſſem Geſichte, braunen Au [...]
[...] und dem Urlaubspaſſe geſtohlen. – Auf denſel ben iſt zu invigiliren. (R. R. Bezirksamt St Peter i. d. Au**1o 63.) [...]
[...] ſich die Vermuthung gewinnen, daß er aus Preußen und zwar aus einer proteſtantiſchen Gegend und von einem kleinen Orte herſtamme, der weder im Gebirge, [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus der Central-Strafanſtalt Illava: [...]
[...] 2528. Czillik Stephan. nah Vadkest im Peſter urtheilt, tritt am 12. d. M. aus der Strafe. [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Munkacs: 2531. Antal Paul, zuletzt in Rafaina Ujfálu im Beregher Comitate in Aufenthalt, Landwirth, bereits [...]
[...] Augen, flache Naſe kleinen Schnurrbart, ſpricht ungariſch. (Strafhaus Verw. Munkacs **1o 63.) Aus dem Strafhauſe zu Prag: 2532. Pilger Johann , aus Prag gebürtig, Schuſtergeſelle, bereits früher fünfmal abgeſtraft. zu [...]
[...] ſpricht böhmiſch und deutſch (K & Strafh. Verw Prag *s 63.) 2533 (Verlorene oder entwendete Aus weiſe.) Reiſepäſſe der Grenzer Toma Coſié und 2534. Ivan Nicolie aus Ober-Vaganac, von der [...]
[...] verurtheilt, tritt am 13. d. M. aus der Strafe. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde29.10.1847
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Liturgik. Kod. 8. Fol. Perg. Lectionarium für den Kirchendienſt vom Advent bis Oſtern. Aus dem 12. Jahrhunderte. Kod. 9. Fol. Perg. Lectionarium von Oſtern bis zum Ad vente. Aus dem 12. Jahrhunderte. [...]
[...] vente. Aus dem 12. Jahrhunderte. Kod. 10. Fol. Perg. Lectionarium für die größeren Feſtta ge. Orationes. Aus dem 12. Jahrhunderte. Kod. 27. Fol. Perg. Am Ende ein Gebet. Aus dem 12. Jahrhunderte. [...]
[...] dem 13. Jahrhunderte. Kod. 109. Oktav. Perg. Micrologus de ecclesiasticis observationibus. Aus dem 13. Jahrhunderte. Kod. 114. Oktav. Perg. Breviarium. Aus dem 14. Jahr hunderte. [...]
[...] Jahrhunderte. Kod. 195. Fol. Perg. und Pap. Antiphonale Cister ciense. Aus dem 13. Jahrh. Kod. 196. Fol. Graduale cisterciense. Aus dem 13. Jahrh. [...]
[...] Christi. 1354. Kod. 203. Fol. Perg. und Pap. Antiphonarium cister ciense. Aus dem 13. Jahrh. und 1654. Kod. 207. Fol. Pap. Missale. Aus dem 14. Jahrh. Kod. 208. Fol. Perg. Liber epistolarum et prophetia [...]
[...] dem 14. Jahrhunderte. Aus dem 13. Jahrh. [...]
[...] Kod. 278. kl. Fol. Perg. Summa Ioannis Beleth de ec clesiasticis officiis. Aus dem 14. Jahrh. - Kod. 287. kl. Fol. Perg. Orationes. Aus dem 14. Jahrh. Kod. 299. kl. Fol. Perg. Tractatus quomodo instituta [...]
[...] Kod. 287. kl. Fol. Perg. Orationes. Aus dem 14. Jahrh. Kod. 299. kl. Fol. Perg. Tractatus quomodo instituta sit solemnitas S. Petri ad vincula. Aus dem 13. Jahrh. Kod. 300. kl. Fol. Perg. Rituale. Aus dem 14. Jahrh. Kod. 308. kl. Fol. Perg. Benedictio aquae. Aus dem 15. [...]
[...] 13. Jahrhunderte. Kod. 329. Oktav. Pap. Liber de expositione, ordine et significatione et ministris totius missae. Aus dem 14. Jahrh. Kod. 332. Oktav. Pap. Liber exorcismorum, benedictio num. Aus dem 15. Jahrh. - [...]
[...] betbuch. Kod. 414. 445. Quart. Perg. Rituale cisterciense in electione abbatis. Aus dem 16. Jahrh. Kod. 417. Quart. Pap. Missale. Kod. 420. kl. Oktav. Perg. Cursus B. Mariae. Aus dem [...]
Zentralpolizeiblatt21.10.1865
  • Datum
    Samstag, 21. Oktober 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2391. Sendo Anton, genannt Bolda, aus [...]
[...] 2394. Salſilli Dominik, aus S. Daniele (18 Jahre alt, klein, mit röthlichen Haaren und Augen, rundem Geſichte); [...]
[...] 2400. Michelutti Ludwig, aus Sante, bei [...]
[...] 2416. Botecchia Johann, aus Fregona, Land mann (22 Jahre alt, mittelgroß, mit braunen Haaren, grauen Augen); [...]
[...] 2417. Dall' Antonio Dominik, aus Fre gona, Bote (22 Jahre alt, mittelgroß, mil braunen Haaren und Augen); [...]
[...] 2418. Brescancin Daniel, aus Fregona, Tiſchler, (21 Jahre alt, mittelgroß, mit blonden Haa ren, braunen Augen); [...]
[...] (K. K Bezirksamt St. Peter i. d. Au /, 65.) [...]
[...] (Austretende Sträflinge.) Aus dem Strafhauſe Karthaus: [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Leopoldſtadt: [...]
[...] Aus dem Strafhauſe Munkács: [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)07.10.1852
  • Datum
    Donnerstag, 07. Oktober 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Hptlt.: L endwich, v. Großf. Michael Inf, aus Udine (Wieden, g. Lamm), Laßowsky, v. Hartmann Inſ., aus Karlſtadt (Salzgries-Kaſern), Habinger, vom 5. Art.-Reg., aus Peſth (Landſtraße, roth. Hahn), und Baron Haller, v. Waſa Inf, aus Pag (Stadt, röm. [...]
[...] Bat., aus Mauer (Leopoldſtadt, g. Brunn), Baron Sin [...]
[...] ner, v. Genieſtab, Chiolich, v. EH. Ludwig Inf, aus Debreczin (Leo pridſtadt, weiße Roſe), Lubach, v. 1. Genie-Reg., aus Krems (Stadt, Bürgerſpital), Jenny, v. Gyulai Inf, [...]
[...] pridſtadt, weiße Roſe), Lubach, v. 1. Genie-Reg., aus Krems (Stadt, Bürgerſpital), Jenny, v. Gyulai Inf, aus Tyrnau (Heumarkt, g. Löwen), Holzamer, von Haynau Inf., aus Brünn (Jägerzeile Nr. 415), Ritter v. Hild, v. Airoldi Inf, aus Joſefſtadt (Leopoldſtadt, [...]
[...] (Mariahilf Nr. 18), Eyr, v. Kaiſer Jäger, aus Bru! a. d. Leitha (Wieden, g. Lamm), und Gerlich, v. 3. Jäger-Bat., aus Bruk a. d. Leitha (Equitazion) – Die Lieuts..: Hacker, v. Zanini Inf, aus Ofen (Leopoldſtadt Nr 447), v. Kohl, v. Wellington Inf, aus Schwarz [...]
[...] feld, von EH. Wilhelm Inf, aus Kloſterneuburg (Stadt, gold. Ente), Graf Walderndorf, von Wimpffen Inf, aus Graz (Stadt, röm. Kaiſer), Sternenfels, von EH. Ernſt Inf, aus Oedenburg, Böhm, v. 2. Genie Rg, aus Krems (Joſefſtadt Nr. 2), und Watzek, vom [...]
[...] (Am 6. Oktober.) Herr F.M.L. Skribanek, u. Hr. GM. S 1 eth, aus Prag. – Herr G. M. Pointner, aus Peſth. – Die Hauptlt.: Maurer, v. Hartmann Inf, aus Temeswar (Landſtraße, g. Löwen), Baron S wirtnik, in Penſion, aus Graz (Stadt, König v. [...]
[...] mer, v. Kaiſer Uhl, und Graf Wallis, v. Toskana Drag. (Equitazion), und Nabicht, v. 5. Gend-Reg-, aus Peſt (Wieden, Stadt Trieſt). – Die Oberlts.: Radim sky, im Armeeſtand, aus Preßburg (Leopoldſt., Nazionalhotel), Koblitz, v. Jellachich Inf, aus Brünn [...]
[...] aus Krems (Stadt, Matſchakerhof), [...]
[...] nig von Ungarn), Graf C er in i, von Baiert Kür., aus Graz (Stadt Nr. 1100), Steiner, v 1. Sanitäts Bat., aus Graz (Landſtraße Nr. 444), und Dobraw [...]
Zentralpolizeiblatt17.04.1867
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] kleinem ſchwarzem Vollbarte), wegen Diebſtahls hier gerichts in Unterſuchungshaft, iſt am 22. d. M. Abends aus dem Arreſte entwichen. – Um die Ergreifung und Anherſtellung wird mit dem Beifügen erſucht, daß der ſelbe bereits zum wiederholten Male aus der Haft ent [...]
[...] In der Nacht zum 12. d. M. ſind aus dem hierge gerichtlichen Gefängniſſe die nachſtehenden 4 Inqui fit en entſprungen: . . [...]
[...] 623. Käfer Urban, aus Steinberg, Bez. St. Paul geb., Schuhmacher aus St. Georgen (30 J. alt, klein, unterſetzt, mit rundem, brünettem Geſichte, [...]
[...] 627. Kraus Eduard, muthmaßlich aus König grätz geb. u. dahin zuſtänd., Spänglergehülfe (26 bis 28 J. alt, mittelgroß, ſchwächlich, mit geſundfärb. [...]
[...] Buchbindergeſelle Ferdinand Küttner aus Dres-Derſelbe iſt jedenfalls mit dem am 11. November [...]
[...] 1865 aus der Militärſtrafanſtalt in Dresden entwiche nen Soldaten Julius Ferdinand Schmidt, [...]
[...] (Entlaſſene Sträflinge.) Bezüglich des Strafreſtes wurden begnadigt u. am 24. März l. J. aus der Feſtung Peterwardein entlaſſen: 646. Emerich Gottfried, aus Biſtritz in Sie benbürgen geb., Wundarzt zu Waitzen (50 J. alt, klein, [...]
[...] 647. Mayerffy Karl, aus Werſchetz im Ba nate geb., Gutsbeſitzer (54 J. alt, groß, ſtark, mit vol lem Geſichte, grauen Haaren u. Augen, hoher Stirne, [...]
[...] (Verlorene oder entwendete Ausweiſe) 648. Reiſepaß des Maurers Francesco Carpella aus Teſaro, Prätur Cavaleſe in Süd-Tirol, von der gen. Prätur am 23. Jänner d. J. auf 3 Jahre für die k. k. öfter reich. Kronländer, die deutſchen Staaten u. die Schweiz aus [...]
[...] (K. K. Polizeicommiſſariat Bregenz /, 67.) 649. Wanderbuch des Schuhmachergeſellen Auguſt Hartwig aus Lauterbach, Bez. Zwickau in Sachſen, aus geſtellt am 29. Dec. 1866, iſt auf der Straße von Znaim gegen Budwitz in Verluſt gerathen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort