Volltextsuche ändern

1684 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1438 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geſaßbündels der anderen oberirdiſchen Organe des Mais, ferner eine mikroſkopiſche "Prüfung der Schäffer'ſchen Maispapiere aus dem vorigen Jahrhundert, der vor etwa acht Jahren von M. Diamant dargeſtellten Papiere und ſämmtlicher Auer'ſcher Mais faſerproducte. – Die mikroſkopiſche Beobachtung hat beſtätigt, daß die wegen ihrer un genügenden Eigenſchaften zu keiner induſtriellen Bedeutung gelangten Papiere von Schäf [...]
[...] faſerproducte. – Die mikroſkopiſche Beobachtung hat beſtätigt, daß die wegen ihrer un genügenden Eigenſchaften zu keiner induſtriellen Bedeutung gelangten Papiere von Schäf fer und Diamant aus den geſammten Maisſtroh, die vorzüglichen Papiere von Auer hingegen bloß aus den Liſchen erzeugt wurden. Der Vortheil der Liſchen gegenüber dem ganzen Stroh liegt in den hiſtologiſchen Verhältniſſen der Maispflanze. Die Baſt [...]
[...] dann zeichnet ſich die Liſche im Vergleiche zum anderen Maisſtroh durch auffallenden Reichthum an Baſtzellen aus. Hieran anknüpfend erwähnt der Vortragende, daß aller dings die heutige Methode der Papierfabrication aus Liſchen Herrn Hofrath v. Auer zu danken ſei, nicht aber dieſe Erfindung im Allgemeinen. Es ſtellt ſich nämlich aus einem Briefwechſel von Plancus und Schäffer heraus, daß bereits im 17. Jahr [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 03.1872
  • Datum
    Freitag, 01. März 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Arnold Franz . . . . . . . . . . (17–564) Ä Johann vulgo Saltnerbub 1 & –579 Aſchenhauſer-Peterſ. Irlinger Peter. Giudoſ. Maurizio v. Mohrenfeld. Auer Barbara (beraubt) . . . . . . . 1 G–536 Golob (Gollob) Jakob . . . . . . (15–501) Balasſ. Stipicič Johnn. Gregorz Thomas . . . . . . . . . (18–612) Bauer Karl . . . . . . . . . . . 14–454 | Haltinger Karl . . . . . . . . . . 1 P – 630 [...]
[...] 16–541; zu Seekirchen 12–555. Poſtſendung, abhanden, gekommene: zwiſchen Krems u. St. Pölten 19–647. Raub: an Barbara Auer 16–536; an Joſeph Hintermayer 19–644. Raubverſucht an Maria Rabberger 15–490. Raubmordverſuch: an Fulneker Poſtillon zwiſchen Seitendorf u. Zauchtel durch Foltira Johann | 5–480. [...]
[...] Raubverſucht an Maria Rabberger 15–490. Raubmordverſuch: an Fulneker Poſtillon zwiſchen Seitendorf u. Zauchtel durch Foltira Johann | 5–480. Unbekannte: 2 Männer (ſogenannte Höllbuben von Paſſau) w. Raubes an Barbara Auer 16–536; Mann w Raubes bei St. Pölten 19–644; 5 Männer w. Raubes an Caspar Robic 1G–537. Vagant: Reinthaler Leopold 12–556. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst16.07.1855
  • Datum
    Montag, 16. Juli 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Von Dr. Johann Ev. Auer, [...]
[...] ſterbild der Weisheit und Größe geprieſen wird, ſind Andere, wie z. B. Schloß er, eifrige Gegner dieſes abtrünnigen Kaiſers. Herr Auer, welcher auf dieſen green Widerſpruch der Meinungen proteſtantiſcher Gelehrter untereinander gewiß ohne Abſicht nirgendwo [...]
[...] iſt die erſte Forderung der Wiſſenſchaft an einen Schriftſteller, welcher auf Selbſtſtändigkeit der Anſicht Anſpruch macht. In J. Auers Werk finden wir nur in Bezug auf zwei Quellen eine eingehende Kritik, und wie dieſe beſchaffen iſt, wollen wir gleich ſehen. [...]
[...] nicht erwähnt, weil er deſſen durch die vielen be rufenen und unberufenen Lobredner ohnehin überhoben war.“ Wenige Zeilen ſpäter ſagt Herr Auer: „Nur edle Thaten preiſe die Feder des Gelehrten, nie aber verächtliche“! [...]
[...] hiſtoriſchen Unterſuchungen heutzutage üblich iſt, daß auch die übrigen Stellen aus andern Schriftſtellern verglichen werden, allein vergeblich; Herr Auer theilt uns blos mit, daß er die Erzählung des Gregor im Ammianus, beſtätigt gefunden habe, aber nur „zwi [...]
[...] rum hoc instituto rectissimo temperabat, emen darise, cum deviaret a fruge bona permittens. Herr Auer überſetzt dies folgendermaßen: Er war etwas voreilig (?) und flüchtigen Temperaments, doch ließ er ſich, wenn er fehlte, gern korrigiren: Linguae [...]
[...] Stratus extollit in caelum eo imperante redisse rursus ad terras, in quaedam ad arbitrium agens, interdum ostendevet se dissimilem sui. Herr Auer überſetzt: „Hie und da handelte er willkürlich und war ſich ſelbſt nicht gleich.“ [...]
[...] Gregor von Nazianz , wo dieſer von „Dämonen“ im ganz gewöhnlichen Sinne des Wortes ſpricht, macht Herr Auer folgende Erklärung: „Dieſe Dämonen waren die neuvlatoniſchen Theoſophen: welche in Ju lian den Reſtaurator des Polytheismus ſahen e.“ [...]
[...] waren die neuvlatoniſchen Theoſophen: welche in Ju lian den Reſtaurator des Polytheismus ſahen e.“ S. 104 findet Herr Auer in einigen, jedem Kinde [...]
[...] S. 113 macht Herr Auer zu der Behauptung Ju [...]
Militär-Zeitung10.07.1858
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Briefe und Pränumerationsgelder ſind an die Erpedition: Stadt, obere Bräunerſtraße Nr. 110 (Auer'ſche Verlagshandlung) zu richten. Anonyme Beiträge werden nicht berückſichtiget. Einzelne Blätter koſten 4 kr. KM. Inſerate nach Maßgabe von Zeit zu Zeit veröffentlicht, werden die dreiſpaltige Petitzeile mit akr. KM. berechnet und in der Verlagshandlung Auer übernommen. [...]
[...] Vor hundert Jahren. Erinnerung an Olmütz und ſeine ruhmvol len Vertheidiger. Ein Beitrag zur vaterländiſchen Kriegsgeſchichte von Dr. J. Hirtenfeld. Wien 1858. Druck von M. Auer. Der eigenthümliche Umſtand, daß der Ruhm der glänzenden Waffenthat von Olmütz bisher immer einem Marſchall von Biberſtein zugeſpro [...]
[...] Eigenthümer und verantwortlicher Redakteur Dr. J. Hirtenfeld. – Druck und Verlag von M. Auer. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 01.1857
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Aſti Emilio, ſ. Cerutti Giovanni Battiſta. Erdödy Graf (Verluſtträger) . . . . . . . 3– 65 Auda Michael . . . . . . . . . . . . . . . 5–130 | Ermer Michael (wegen gerichtl. Vernehmung) G–154 Auer Johanna . . . . . . . . . . . . . S–197 | Erſchen Urſula (abgängig) . . . . . . . . . 9–228 - - (10–294) | Fejervary de Romanfalva Emerich . (4–119) Aumüller Franziska . . . . . . . . . . G–162 emen v. Hubetich, ſ. v. Brandenau [...]
[...] am linken Arm, ſ. Kellner Joſeph; Narbe: an der Stirne, ſ. Silberberg Berthold (Bernhard); längliche unter der Naſe, ſ. Liebenberger Peter; große auf der rechten Wange, ſ Dörring Franz; unter dem Kinne ſ. Auer Johanna; am Kopfe und rechten Fuße, ſ. Traunwieſer Alois; hinter dem linken Ohre, ſ. Saman, Andreas; unter dem rechten Auge, ſ. Cerutti Giovanni Battiſta; Rücken: am, Spuren von Spitzruthen ſtreichen, ſº Beaupertuis Carl, auch Hartmannsguter Joſeph; Sprache: durch ie Naſe und mit der Zunge [...]
[...] hofer Philipp, gew. Müllner-Lippl; Zähne: die oberen mehr hervorſtehend, ſtaubſtummer Burſche zu Szegzard; zwei im Oberkiefer mangelnd, ſ. Weiß Jacob (Iankiel); im unteren Kiefer der Mittelzahn mangelnd, ſ. Auer Johanna. rch e n die b: Liebenberger Peter 5–142. eidung bezeichnete: Hemd mit S. P. a–102. [...]
Militär-Zeitung08.06.1858
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wien. Die „Militär-Zeitung“ erſcheint jeden Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag. Abonnement für Wien vierteljährig 1 fl. 30 kr. mit freier Poverſendung . 10 fr. KM. Briefe und Pränumerationsgelder ſind an die Erpedition (Stadt, obere Bräunerſtraße Nr. 1140. Auer'ſche Verlagshandlung) zu richten Anonyme Beiträge werden nicht berückſichtiget. Einzelne Blätter koſten 4 kr. KM. Inſerate nach Maßgabe von Zeit zu Zeit veröffentlicht, werden die dreiſpaltige Petitzeile mit 4 kr. KM. berechnet und in der Verlagshandlung Auer übernommen. geg“ Im Wege des Buchhandels iſt die „Militär-Zeitung“ durch C. Gerºlds Schn zu beziehen. [...]
[...] Trieſt (Stadt im Miniſterium). - Rittm. Johann Medich, im 9. Gend.-Reg., von Temeswar (Mariahilf beim Kreuz). Oberlieutenant Karl Auer, vom 8. Huß.-Reg., von Klattau (Leopoldſtadt weiße Roſe). Penſ. Rechnungsoffizial. Joſef Wojaczig, in Penſion von Komorn (Wieden Nr. 363). Lieutenant. Nikolaus The Loſen, im 37. IR. von Großwardein (Laimgrube Nr. 128). [...]
[...] Eigenthümer und verantwortlicher Redakteur Dr. J. Hirtenfeld. – Druck und Verlag von M. Auer. [...]
Militär-Zeitung11.11.1858
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wien. Die „Militär-Zeitung“ erſcheint jeden Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag. Abonnement für Wien vierteljährig 1 f. 60 kr. mit freier Poſtverſendung 2 fl. 30 kr. öſterr. Währung. Briefe und Pränumerationsgelder ſind an die Erpedition: Stadt, obere Bräunerſtraße Nr. 1140 (Auer'ſche Verlagshandlung) zu richten. Anonyme Beiträge werden nicht berückſichtiget. Einzelne Blätter koſten 8 kr. Inſerate nach Maßgabe von Zeit zu Zeit veröffentlicht, werden die dreiſpaltige Petitzeile mit 8kr. berechnet und in der Verlagshandlung Auer übernommen. [...]
[...] + Der Fauſtkalender für das Jahr 1859, in M. Auers Ver lag erſchienen, feiert den 4. Jahrgan,; jung an Jahren hat derſelbe durch ſeine Reichhaltigkeit und elegante Ausſtattung ſich dennoch eine Bahn gebro [...]
[...] Hirtenfeld. – Druck und Verlag von M. Auer. [...]
Militär-Zeitung19.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 19. Oktober 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wien. Die „Militär-Zeitung“ erſcheint jeden Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag. Abonnement für Wien vierteljährig 1 ſ. 3o kr. mit freier Poſtverſendung 2 f. 10 kr. KM. Briefe und Pränumerationsgelder ſind an die Expedition: Stadt, obere Bräunerſtraße Nr. 110 (Auer'ſche Verlagshandlung) zu richten. Anonyme Beiträge werden nicht berückſichtiget. Einzelne Blätter koſten 4 kr. KM. Inſerate nach Maßgabe von Zeit zu Zeit veröffentlicht, werden die dreiſpaltige Petitzeile mit 4 kr. KM. berechnet und in der Verlagshandlung Auer übernommen. [...]
[...] nach den im Archiv vorhandenen Quellen (bearbeitet) von Karl Edlen von Pry bila, Oberlieutenant im Regimente. Wien 1858. Druck von M. Auer, gr. 8. 200 S. H. „Was dem Bürger ſeine Heimat, iſt dem Soldaten ſein Regi ment.“ Wie Erſterer in der Geſchichte ſeines Landes, ſoll Letzterer in der [...]
[...] Hirtenfeld. – Druck und Verlag von M. Auer. [...]
Militär-Zeitung21.10.1858
  • Datum
    Donnerstag, 21. Oktober 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] - - - - - - - - - -Wien. Die „Militär-3eit ng“ erſcheint jeden Dienſtag, Donnerſtag und Samſtag Abonnement für Wien vierteljährig 1ſ. 3okr. mit freier Poſtverſendung 2 f. 1o kr. Kwt. Äsfº und ºräÄrºsººº ſind an die Erpedition Stadt, aber Bräunerſtraße Nr. 10 (Auer'ſche Verlagshandlung) zu richten. Anonyme Beiträge werden nicht berückſichtigt. Einzels Blätter koſten 4 kr. KM. Inſerate nach Maßgabe von Zeit zu Zeit veröffentlicht, werden die dreiſpaltige Petitzeile mit * kr. KM. berechnet und in der Verlagshandlung Auer übernommen. -; [...]
[...] nach den im Archiv vorhandenen Quellen (bearbeitet) von Karl Edlen von Pry bila, Oberlieutenant im Regimente. Wien 1858. Druck von M. Auer, gr. 8. 200 S. (Schluß.) [...]
[...] Hirtenfeld. – Druck und Verlag von M. Auer. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 08.1869
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Caſtelars (Emilio) Rede für die Einführung der Republik. Gehalten in der ſpaniſchen Cortes Ä am 20. Mai 1869. Wien 1869. Verlag der Volksſtimme. Druck von M. Auer Bl. 33, S. 138. [...]
[...] Narodni listy Nr. 1AG, 1S2, 1S 7 u. 190 v. J 1868. Bl. 33, S. 188. CXXIII. Neues Wiener Fremdenblatt Nr. 222. Bl. 36, S 150 CXXVII. Placate: a. „An ſämmtliche Buchdrucker Wiens“, Druck von M. Auer in Wien. Verlag des Fort bildungsvereines für Buchdrucker, mit der Unterſchrift „Der Ausſchuß“; b. „An das P. T. Publicum“, mit der Unterſchrift „Der Fortbildungsverein für Buchdrucker und Schriftgießer“ ohne Angabe des Druckers, Druck [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort