Volltextsuche ändern

93 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler01.09.1836
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Landſchaft lag ſo lieblich und heiter um den Trauernden, die Abendſonne vergoldete ſo mild die rau ſchenden Birken, und umdämmerte ſo ſehr das ferne Hochgebirge, das ernſt am roſigen Horizont graute, und wie das ſtille Land jenſeits, romantiſch erhebend auf [...]
[...] fünf Jahre nicht geſchaut,“ ſprach endlich Julius und er kletterte an Ferdinands Hand den Waldrücken des Hü gels, zu deſſen Füßen die große herrliche Stadt weit ge breitet vor ihnen lag. Siehe da ſtanden Thränen des [...]
Der Oesterreichische Beobachter04.10.1828
  • Datum
    Samstag, 04. Oktober 1828
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] halkalaki ſieht man keine Waldungen, aber weiter hin nach der Grenze von Karthly zu, findet man Bäumle die in den nordlicheren Gegenden gedeihen, als Birken, Fichten u. dgl. An den Ufern des Kur und des Taporo van wachſen Bäume aus der gemäßigten Zone, als [...]
[...] In Dublin hat es großes Aufſehen erregt, daß ein Proteſtant, Namens Nicholſon, ein ſehr begüte ter Mann, der vor einigen Jahren Oderſherif der Graf [...]
[...] richten, daß ſie alle Parteien befriedigt." Zu Lu c an, ſechs Meilen von Dublin war am 15. eine große Katholiken - Verſammlung, Behufs der Erhebung der katholiſchen Abgabe. Die Orange Blätter uennen einen H" Bogot, welcher in derſelben mit vie [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 622 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] geſchickter Männer ſchuldig, die in wichtigen Bedienſtungen ſich dankbar ſeine Schüler nennen. - Von Seite des Auslandes wird v. Martinis große Beleſenheit und Einſicht anerkannt. Selbſt die Göttingen'ſchen Anzeigen von 1769 ſprechen ihm eine von Vorurtheilen gereinigte Vernunft zu, die überall von heftiger Liebe für den Re [...]
[...] gebrachten Schlendrian geleſen, dagegen fand das Natur- und Staatsrecht liebe volle Behandlung. Die Vorleſungen hierüber glänzten gern mit Eitaten aus gött. lichen und profanen Schriften. Auf ſeinem Lehrſtuhle gab ſich Martini großes Anſehen. Seine Schüler waren ſehr für ihn eingenommen. Sie ſprachen von ihm als von einem Manne, der nicht ſeines Gleichen habe. [...]
[...] als von einem Manne, der nicht ſeines Gleichen habe. Hofrath Riegger gehörte vorzüglich zu den Männern, deren Leben und große Gelehrſamkeit Wiens und der Univerſität Anſehen hoben. Man rühmte ihm nach, daß Oeſterreich ſeiner Lehrerthätigkeit die reinſten und unparteiiſchſten Grund ſätze in Anſehung der Kirchen- und Staatsgewalt zu verdanken habe. Er habe [...]
[...] gelehrte Hofſecretär v. Birkenſtok von dem Staatskanzler auserſehen, um tüch tige Lehrer im Auslande für Oeſterreich zu gewinnen und die Einrichtungen blü hender Lehranſtalten in Deutſchland zu ſtudiren. Dieſe Miſſion führte Birken ſtok auch nach Göttingen. Es iſt einer allgemein litterargeſchichtlichen Betrachtung werth, dem [...]
[...] Aus dieſer geſetzlich geſchützten Freiheit erkläre ſich auch das freie, ernſte Weſen, die Anſtändigkeit, die mit den Profeſſoren wetteifernde große Arbeitsliebe der Studenten. Die geſelligen Abende bei den Profeſſoren Pütter, Böhmer, Achen wall, General Zaſtrow befördern dieſes gute Einvernehmen. Die behaglichen Lebens [...]
[...] Dafürhalten nicht leicht Jemand zu finden ſein wird, der die Ver faſſung der Göttinger Univerſität hinſichtlich des Rechtsſtudiums als ein Muſter einer guten Einrichtung anſehen wollte. Die große Zahl der Rechtslehrer daſelbſt [...]
[...] ſolvirt, aber geſtanden haben, hier in einem Jahre mehr als in drei Jahren zu Göttingen erlernt zu haben! Anderſeits werde dort wieder zu großes Gewicht auf historia juris gelegt, welche zwar zu einer gründlichen Rechtsgelehrſamkeit nothwendig ſei, aber nach des Hofrathes Meinung nicht gehörig in Göttingen betrieben wurde. [...]
K.K. allerg. privil. Realzeitung der Wissenschaften und Künste19.12.1772
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1772
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] und gleichſam zu einem Reverberir - und eingeſchloſ ſenen Feuer gebracht. Das Geſchirr wird ohne ſo große Strahlenbrechung am nächſten von dem Feuer berührt, und dieſes keinesweges in ſeiner natürlichen Bewegung geſtöret; wie denn auch die abgekürzten [...]
[...] tzung aus ſolcher Zubereitung zu weiterer Fortflan zung bey der Baumſchule der wilden Bäume, als Eichen, Birken, Buchen, und Ruſtern c. werden, je Ä Attention man bey Fortpflanzung dieſer wilden Bäume ihrer Menge wegen anwenden kann; [...]
[...] Der deutſche Dichter hat freylich große Schön heiten verlieren müßen, da er ſein Stück regelmäßi Ä machen wollte, denn er mußte es nahe an dem [...]
[...] nde anfangen. Dieſe Vorbereitungen zum Morde und vortrefflichen Scenen fallen freylich dadurch weg; aber es ſind ihm noch große übrig geblieben, und große Schönheiten hat er ſelbſt erfunden. Sein Macbeth hat nicht mehr dieſe Milch der Lindigkeit [...]
Wiener Zuschauer15.04.1849
  • Datum
    Sonntag, 15. April 1849
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Steiermärker,“ eingeſandte bedeutende Ge. ſchenk von 2000 Gulden in 50/o Metalli ques geleſen? Ein ſo großes, in ſo trüber Zeit um ſo koſtbareres Geſchenk, anonym geſpendet für das ſchöne Unternehmen eines [...]
[...] Oeſterreichs nicht und ankbar ſein kann, weil ſie weiſe und ſcharfſichtig iſt, um große Feldherrntalente, und auch ſo gerecht, um die größten und unſterbli chen Verdienſte anzuerkennen; aber ta [...]
[...] daß viele Arretirungen Statt fanden, und um fünf Uhr Abends noch eine erneuerte Kundmachung angeſchlagen werden mußte. Die Arretirten waren meiſtens ehemalige Kalabreſerträger – jene feuchtohrigen Demagogen, die beim Pöbel ſo große Sympa thien anregten, – und jetzt noch ihr armſeliges Daſein durch Bubenſtücke beurkunden wollen. Solche Buben ſtandrechtlich zu behandeln, wäre wirklich nicht der Mühe [...]
[...] Augen gleichgeſtimmter Seelen nur zu Märtyrern werden; was alſo wäre zu thun? – Ei nun, es gibt ein ganz einfaches Mittel und das hilft gewiß. Man kaufe einige hundert Stück birkene Kehrbeſen, binde Zuchtruthen daraus und applizire jedem kecken Buben, der eine rothe Halsbinde oder ein ſonſtiges Abzeichen trägt, einen derben Schilling und zeige dies dann durch Maueranſchläge an. Erſt dann, wenn dieſe [...]
[...] – Ein aus Siebenbürgen angekommener Reiſender meldet, der „Preſſe“ zu Folge, die inhaltsſchwere Thatſache, daß der Inſurgentengeneral Bem nach der Einnahme Hermannſtadts ein großes Verbrüderungsfeſt zwiſchen den Magyaren und Wallachen (Romänen) veranſtaltet habe, bei welchem gegenſeitige Toaſte auf Oeſterreichs und der Deutſchen Verderben ausgebracht wurden! – Dieſes Faktum iſt von hoher Wich [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode03.08.1839
  • Datum
    Samstag, 03. August 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jubel, der Alles belebte. Nur ein einziger von den zahlreichen Gäſten verließ die Burg, wie er ſie betreten hatte, einſylbig und düſter. Des Ritters Geſtalt war groß und hager, ſein Geſicht bleich und in der Runde mit einem ſchwarzen Barte eingeſchloſſen, ſeine Rüſtung ſchwarz, einfach, ohne Verzierung, und man konnte in der That nicht recht herausbekommen, was der Ritter von Bären [...]
[...] des feyerlichen Tages gehörte, der durch die Anweſenheit des Monarchen noch mehr an Herrlichkeit gewann. Wurden ſonſt jene Straßen, durch welche die Frohnleichnams proceſſion zu gehen pflegte, mit iungen Birken und Fichten geziert, ſo ſchuf am 6. Juny d. J. der fromme Eifer an jenen Stellen und Plätzen, an welchen Altäre aufgerichtet und die Evangelien, in lateiniſcher Sprache, nach dem Ritus der katholiſchen Kirche, ge [...]
[...] Hunderte vor, die aus naher und ferner Nachbarſchaft herzueilten, um Zeugen zu ſeyn von der Pracht dieſes Tages, der, obgleich rauh und kalt und jeden Augenblick Regen drohend, durch ſich ſelbſt höchſt bedeutſam war; ſo vergegenwärtigt ſich Ihnen das groß artige Bild einer lebhaften, aber von einer frommen Scheu, von einem tiefen Andachts gefühle durchdrungenen Volksbewegung, die ſich ſelbſt die Geſetze der Ordnung, der [...]
Zentralpolizeiblatt29.11.1873
  • Datum
    Samstag, 29. November 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] digung begangen im Sinne der §§ 152 u. 157 in Anklageſtand verſetzt. Filipp Jung iſt 44 J. alt, verh., Bauerngrundbeſitzer in preuß. Groß-Kunzendorf; Joſeph Jung iſt 45 J. alt, verwitwet, Häusler in preuß. Groß-Kunzendorf. Im Betretungsf. ſind dieſelben [...]
[...] graue Augen, rundes Gef, klein. blond. Schnurrb, ſchöne Zähne, trägt meiſtens einen grauen Anzug; Mathias Wieshofer iſt zieml. groß, bei 35 J. alt, hat viele Sommerſproſſen im Geſ., lichtblonde Haare u. hält ſich gerne in der Gegend von Neuhofen, Wels [...]
[...] ziehende Parapluiemacherin, klein, unterſetzt, hat lärgl. geſundfärb. Geſ., braune, etwas melirte Haare, braune Augenbr, gr. Augen, große ſpitze Naſe, klein. Mund, geſunde Zähne, ſpitz. Kinn, ſpricht deutſch, kleidet ſich ländlich u. hielt ſich zuletzt in Roſenthal, [...]
[...] im Betretungsfalle anher einzuliefern. Er iſt von Krakau geb., 29 J. alt, moſ. verheir., Vater von 2 Kindern, groß, ſtark, mit längl. geſundfärb, Geſ, dunkl. Haaren u. Augenbr., blauen Augen, hoher Stirn, geſund. Zähnen, ſchw. Bart, ſpricht polniſch u. [...]
[...] Graz Getreide geführt u. ward bei ſeinem Fuhrwerke auf dem Heimwege gewaltſam getödtet aufgefunden. Nahe dem Thatorte lag ein friſch abgeſchnitt. Birken prügel, mit welchem wahrſcheinlich der Mord verübt wurde. Der That berdächtig erſcheint Anton Schiff [...]
[...] rund. Nägeln beſchlagen ſein. Die Anzahl der Nägel iſt mit Sicherheit aus den Spuren nicht zu eruiren, doch zeigt eine der Spuren 16 große Haubennägel am Abſatze. Die Fußſpuren waren weit auseinander u. ſcheinen im Sprunge hevorg bracht zu ſein. 20 [...]
[...] u. Truhen dem Beſitzer Mathias Brandner eine Baar ſchaft von 80 fl., beſtehend aus 1 St.-N. zu 50 fl. u. 3 B. N. à 10 fl, 1 große weiße Wachskerze, 1 ſchwarzgearbeitete Kuhhaut, 1 Stück Sohlenleder u. 5 Pfd. Speck ohne Schwarten, zuſammen 111 fl. w.; [...]
[...] 80 fl. werth, am Felde bei Brunn geſtohlen. Dring. verdächtig des Diebſt. erſcheint Joſeph Bachtrov aus Haſelbach, ziemlich groß, unterſetzt, mit dunkl. Geſ., dunkelgr. Rocke u. eingebog. Hute bekl.; derſ. iſt auch verdächtig, in der Nacht zum 7. l. M. dem [...]
[...] der Caſſa die Spitze des Meſſers ſtecken. Der Ver übung dieſes Diebſtahls verdächtig erſcheint Franz Zukal, 32 J. alt, aus Witkowitz geb., groß, mit längl. Geſ, blond. Haaren, ſpricht deutſch u. ſlaviſch. Im Betretungsfalle iſt er zu verhaften u. anher [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)28.05.1822
  • Datum
    Dienstag, 28. Mai 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] muth die Worte: » So wollt' ich doch, daß der Teu fel mir endlich eine ſteinerne Brücke ſchaffte !« – und alsbald ſtand eine große Geſtalt vor ihm. Es geſchehe!« ſprach ſie, »und daß Du meinen guten Willen erkennſt, ſoll deine Heerde ſchnell in Sicher [...]
[...] Juan.“ Leopold ſt. „die neue Medea.“ Den 19. Burgt 5. ,,das Intermezzo.“ Herr Becker den Innter Hanns von Birken, zur neunten Gaſtrolle. Kärnt h. [...]
[...] – Der berühmte Buchdrucker John Whittaker gibt in London ein großes Werk über die Krönung König Georg IV. heraus. Es wird aus 2o Blättern im größten Folio beſtehen, mit Kupfern, welche von den beſten Künſtlern Englands geſtochen [...]
[...] re Wah“ in einer freien Bearbeitung von P. A. Wolf mit Bei fall gegeben. – In Venedia macht eine neue große Oper von Morlachi: „Tebaldo ed Isolima" großes Aufſehen. Sie wurde dreißig Mar nacheinander gegeben und immer bei überfüllten Haufe, mit dem [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode07.08.1838
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] unſerm Heile, das wird uns ganz gewiß. Iſt Ihres Vaters Plan dem göttli chen Willen entgegen, ſo haben Sie nichts zu befahren; doch würden Sie in großes Unrecht fallen, widerſtrebten Sie dem Schickſale, das gerade da, wo Sie Unglück ahnen, des Lebens ſchönſte Kränze für Sie aufbewahrt.“ „Meines Lebens Kranz blüht nicht im Hauſe der Frau von Andlar,“ [...]
[...] „Nicht Wahl, mein theurer, zweyter Vater!“ ſagte Hugo, „o, laſſen Sie mich ſprechen über etwas, das meine Lippen noch nicht überſchritt: ein tie fer, ſtiller Wunſch, der Kinderzeit entkeimt und mit dem Herzen groß gewach ſen, in welchem er als ein ſüßes, mir nur bewußtes Geheimniß ruhte.“ „Mein Gott! verſteh' ich Sie?“ rief ahnend der Pfarrer. [...]
[...] Zwo Birken und zwo Linden Sie twinken etch von dort; Das Haus iſt leicht zu finden, [...]
[...] hardſt ein mit aewandter Hand herbeygeführt, und – oft mit leiſen Strichen und Andeutungen – Dinge ausgeglichen, welche den Zuſchauer unſerer Tage verletzen konnten, ja auch ſogar iene Stellen ausſchattirt, welche der große Britte, wie alle ro mantiſchen Dramatiker, oft nur in Contouren“) angelegt, wohin ich vorzüglich die höchſt wirkſame Scene rechne, wo Petruchio ſeiner Gattinn in einer Erzählung die Hef [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode01.09.1838
  • Datum
    Samstag, 01. September 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die letzte Novität unſerer Bühne war zum Vortheile des Hrn. Friedrich Dem mer: „Die Jüdinn,“ große Oper in vier Acten, nach dem Franzöſiſchen des Scribe, von Ritter von Seyfried und G. von Hoffmann, Muſik von Halevy, welcher es jedoch bisher noch nicht gelang, ſich die Gunſt des Publicums zu gewinnen. Das [...]
[...] Während der Anweſenheit der geſchätzten k. k. Hofſchauſpielerinn, Frau von Weiſ ſenthurn, auf ihrer Durchreiſe von Teplitz, wurde eines ihrer letzteren Werke: „Der erſte Schritt“ mit veränderter Beſetzung der wichtigſten Rolle (Freyfrau von Birken) durch Mad. B in der, neu in die Scene aeſetzt. Mad. B in der iſt von der Natur mit einem großen Darſtellungstalent, mit Wärme des Gefühls und Humor begabt, und hat für" [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort