Volltextsuche ändern

93 Treffer
Suchbegriff: Birken große

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung24.08.1835
  • Datum
    Montag, 24. August 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hebſt du dich kühn empor zu reinern Lüften, Erfreuſt die Welt mit deinen ſüßen Düften, Und wächſt im Strahl der gold'nen Sonne groß. Wol herrlich iſt und freundlich jetzt dein Loos! Doch bald reißt aus des Nordens eiſ'gen Klüften, [...]
[...] Ahornbäume, welche den mittlern Gürtel des Berges bedeckten, began nen allmählig zu verſchwinden, und nur vorragende ſcharfe Felſen, von niedern Birken, Tannen und Fichten umhüllt, boten jetzt dem Auge einen melancholiſchen Anblick. Durch dieſe unwegſame Wildniß bahnte er ſich einen Pfad von einer Felſenſpitze zur andern. Bald war der [...]
[...] kums an allem wahrhaft Schönen, als für die Virtuoſität der beiden Künſtler, welche die Rollen der Vorleſerin und des Lord Cobridge gaben. Uns ſchien es, wenn wir ſie auch in allen ihren, große Vielſeitigkeit bedingenden Rollen mehr oder minder bewundern mußten, ihre größte Leiſtung, die Dichtung eigentlich erſt geſtaltend und belebend, und werkthätig zeigend, in welch' weite Ferne die [...]
[...] das Thier bei den Ohren, rang mit ihm und hielt es ſo lange feſt, bis einige Feldarbeiter aus der Entfernung von zweihundert Schritten herbeikommen konn ten, um das Thier, eine große Wölfin, glücklich mit ihren Werkzeugen zu er legen. Das Kind wurde in das Spital zu Petrinia gebracht, iſt aber leider an ſeinen Wunden geſtorben. [...]
Allgemeine Theaterzeitung04.08.1835
  • Datum
    Dienstag, 04. August 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] man im ewigen Kriege mit der Hitze, ſie findet überall Hinderniſſe und wird oft beſiegt zum Fenſter hinaus geworfen. Alles iſt von Stein, dis auf die Frauenzimmer - Herzen; große Marmorplatten, Stein Fußböden, Fenſterniſchen, Alles ſteinern und die Hitze verſcheuchend. Zimmer und Straßen ſind mit langen, breiten und üppigen Vorhän [...]
[...] kommen. Ich hatte eine ſehr feurige Stute, und es ſchien mir, als hörte ich die Leibwächter des Dey unaufhörlich hinter mir. Den erſten Tag legte ich eine ſehr große Strecke zurück und gegen Abend kam ich bei den Arabern an, die den Todtentanz feierten; das abgebrochene Zelt eines der Häuptlinge war über das Geſicht ſeines verſtorbenen Herrn [...]
[...] Zwei Völker einſt zu heißem Kampf entbrannt. O lebteſt damals Du, in Deiner Himmelsſchöne, Der große Kampf wär' wahrlich unterblieben, Der ſchöne Königsſohn hätt’ Dir ihn zugeſchrieben Den Schönheitspreis, D ich ſange die Kamöne; [...]
[...] mente rühmlichſt bekannte Hr. Joſepd Guſikow, wird Mittwoch den 5. Auguſt, in dem Badner Redouten-Saale um 1 Uhr Mittags, in Vereinigung mit dem geſammten Opern Perſonale, ein großes Coneert geben. Die Beliebtheit dieſes ausgezeichneten Künſtlers läßt mit Recht den günſtigſten Erfolg dieſes Unterneh mens vorausſetzen. [...]
[...] feld, den 18. als zweite Benefice in dem claſſiſchen Schauſpiele von Ra up a ch: »Corona von Saluzzo,“ den 2o. im »Intermezzo“ von Kotzebue, als Hans von Birken, welches Luſtſpiel zum Benefice unſeres Komikers Macho, der den Matz gab, in die Scene kam. Alle dieſe unübertrefflichen Leiſtungen ſind in dieſen Blättern längſt mit Wahrheit beleuchtet worden. In einem ſinnig zarten Gedichte [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat03.07.1819
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] die, der Hundsgrotte in Neapel ähnlich, tödtliche Dün ſte für jedes animaliſche Weſen ausduften, wagen es Birken und Buchen ihre Schatten zu werfen. Dieſer Felſenſpalten gab es ehedem mehrere. Doch das Erdbe ben im Jahre 18o2 hat einige dieſer Grotten, unter [...]
[...] ſchwemmung an den Sträuchen und Bäumen rings umher konnte man leicht ſchließen, daß das Waſſer des ſelben dieß ganze große Becken ausſüllt, wie es wahr ſcheinlich im Frühling dieſes Jahres geſchehen iſt. Man nennt hier den See ein Meerauge, und behauptet: er [...]
[...] achter theils geöffnet, theils geebnet hat, Männer flu "den wird, die es verſuchen werden, mit ihm gleichen Schritt zu halten. Und darin liegt ja das große, daß man ſeine Zeitgenoſſen ergreift, und mit ſich vorwärts gehen macht. [...]
Allgemeine Theaterzeitung31.03.1835
  • Datum
    Dienstag, 31. März 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] hiſtoriſchen Helden faßte , wie : Bayard, Rolla, Johanna von Montfaucon, Menſchenhaß und Reue, Benjowsfy, Huſten und Graf von Burgund. Dieſe Menſchen haben eine große Rührung in der Welt hervorgebracht und wenn ſie jetzt nichts mehr in ihrem Fache leiſten, ſo tragen daran die Schuld derartige Verſtandsmenſchen, die wie ein [...]
[...] von Dangely. Nach ſchrift. Sollten Sie, Herr Redakteur, nicht glauben, daß ich dieſe große und lange Rezenſion als Selbſtſteller ſelbſt eigen verfaßt, ſo bin ich er bötig, in Ihrer Gegenwart bei verſchloſſenen Thüren ein ähnliches Wer? [...]
[...] den, und der muſikaliſchen Bilder zu Goethes »Egmont.« Die Symphonie iſt eine Schöpfung von ſo überzeugender Genialität, wie wir wenige aufzuweiſen ha ben, ſie iſt kühn und groß gedacht, und ſteht da ein unverwüſtlicher Zeuge von der Erhabenheit und Tiefe des menſchlichen Geiſtes. Die Muſik iſt die Sprache der Menſchheit, die getreue Dolmetſcherin der geheimſten und heiligſten Empfindungen [...]
[...] keit und ſcheußlichen Freveln hinzuſtellen. Er folgte leider dem Strome dramati ſcher Unverſchämtheit, der ſeit einiger Zeit die Theater überfluthet, ließ ſich jedoch davon nicht gänzlich hinreißen. Manche große Schönheiten, manche energiſche und intereſſante Situationen zeigen von einer kräftigen Anlage, welche auf dem rechten Wege vielleicht viel Gutes zu leiſten vermöchte. Geſpielt wurde das Drama mit [...]
[...] 1200 Centner gewogen haben, und wäre, auch in kleinen Stücken aufgelöſt, jedem Gebäude und ſeinen Bewohnern zum Ruin geweſen, hätte nicht wahrſcheinlich der Wald und die große Eſche demſelben eine ſo glückliche Wendung gegeben, daß kein Menſchenleben verloren ging. 4 – Am 2. März ſollte in Furnes eine Hochzeit gefeiert werden. Schon war die [...]
[...] Jetzt befand er ſich etwa noch eine halbe Meile von den Stromſchnellen; er wußte, wie gefährlich ſie waren, und bereits ſchickte er ſich an, nach dem Ufer zu rudern, als er einen in den Lüften ſchwebenden Adler erblickte. Da zog er das Birken“ baſtſegel ein, legte ſich lang hin in ſeinen Kahn, ergriff ſeinen Bogen, legte den Pfeil auf die Sehne, und wartete nun bis der Vogel ſchußgerecht war. Während [...]
Der SammlerInhaltzverzeichnis 1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] E m il. Grabſchrift eines Jeden. CXLIV. 575. Erdwin. Beym Birken-Champagner. XXXVII. 148. Frankl (L. A.) An Dlle. Marie [...]
[...] CXXXVI. 541. Byroniana. XV. 59. LXX 280. Earl der Große auf der Jagd der Ure. LXXII. 288. Clairon (J.). Schauſpielerinn. [...]
[...] NÄr. Der Lauf des Nigers LXXXVIII. 351. LXXXIX. 555. Nubien. Der große Tempel zu Jsam bnl. LXXXIV. 555. Zuſtand des weiblichen Geſchlechts bey den Bara [...]
[...] banfeſt in Conſtantinopel. CVII. 428. Der türkiſche Gentlemann. CXXVII. 5o7. Die neueſte große Feuersbrunſt in Pera. CLII. 6o5. CLIII.609. Kiahad Naur. CLII.607. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)15.05.1852
  • Datum
    Samstag, 15. Mai 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] individuelles Gelüſte befriedigt, wenn er von Zeit zu Zeit die bodenloſe Wir hätten freilich Luſt zu zürnen, daß uns auf dieſe Weiſe viel inter Tiefe ſeines Oeſterreicher-Haſſes aufdekt, und Regierung wie Heer mit fre-eſſante Blife hinter die Kouliſſen entgangen ſind, aber unſere Achtung für chen Beſchuldigungen und ſchlechten Wizen anfällt. die Beweggründe iſt zu groß, um dem geringſten Tadel Raum zu geben. So leſen wir in Nr. 35 vom 5. Mai 1852 folgende erbärmliche Wer aber glaubt, der Winterfeldzug von 1848 bis 1849 ſei für die Myſtifikazion: „Wir haben die zweite Nummer einer Zeitſchrift geſehen, öſterreichiſchen Waffen ein ruhmloſer, weil er nicht ſiegreich; der Fürſt Win [...]
[...] Zur Erläuterung des lezteren Punktes wurde ſofort der Feld-Artillerie-Di rektor General-Major Dietrich berufen. Derſelbe äußerte: „daß an den beiden lezten Schlachttagen allerdings eine ganz unverhältnißmäßig große Menge Geſchüz-Munizion (über 6000 Patronen) verbraucht worden ſei, auch hätten die Truppen verſäumt, ſich rechtzeitig um den Erſaz zu kümmern, was [...]
[...] 7 Jägerbataillon (Kapellmeiſter Kollonitſch), König Sachſen Küraſſier (Ka pellmeiſter Wanek) und Wallmoden Küraſſier (Kapellmeiſter Kaderzawek). Sowohl der große Feſtmarſch für ſämmtliche Muſikchöre, mit Zuziehung von 120 Tambours, vom Armeekapellmeiſter komponirt, als die übrigen Muſikſtüke wurden mit ſeltener Präziſion und Sicherheit ausgeführt, und es geruhten [...]
[...] Armee ließ ſich Oberſt Adams mtt Ausführlichkeit und Anerkennung aus. – (Großbritannien.) Das Kriegsgericht an Bord der „Viktoria“ in Portsmouth, hat die Unterſuchung wegen des Schiffbruchs des „Birken head“ beendet und die überlebenden Ingenieurs, Marineſoldaten und Schiffs knaben (53 Perſonen) auf die ehrenvollſte Weiſe und mit „bewundernder [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat29.12.1820
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1820
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] verſchiedene Völkerſchaften und Sprachen zu Hauſe. In Hinſicht der Religionen finden wir gleichfalls eine große Verſchiedenheit, wie vielleicht in keinem andern europäſchen Lande. Es gibt nähmlich: 1) Römiſch-katholiſche 4,522,38o. 2) Griechiſch [...]
[...] von denen ſie zuerſt bevölkert worden, nähmlich es gibt 1oo Német, 74 Tóth, 58 Oláh und 25 Racz. 3) Von Bäumen; die meiſten von Birken (Bre zini) 79, von Buchen 51, von Apfelbäumen (AImäs) 54, und von andern. [...]
[...] Med. Dr. und Prof. zu Linz. Oden Klitzpera Wenz, Prof. zu Königgratz, bohn. Theaterſtücke orgné große Anzahl K n j ze, als Tonkünſtler viele ezetſche Geſänge in Muſik geſetzt. Kollar, ein uug. Slawe viele edh [...]
[...] fen, Hymnen an Kaiſer und mehrere Erzherzoge des durchlauch tigſten Kaiſerhauſes, Oden an Se Ercelle z den Oberſtburggrafen, Graf Sternberg c. Mehrere getehrte Landsleute, ein großes Ora torium uber das Leiden Jeſu, dann ein Werk unter den Titel: „Denkwürdigkeiten Pilſens,” böhmiſch. Singer Adalbert Gºeda:t. [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)17.04.1852
  • Datum
    Samstag, 17. April 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] groſſiſten (in 2 Gehaltsklaſſen), 80 Akzeſſiften (in 2 Gehaltsklaſſen), 45 unbeſoldeten Praktikanten, und 88 zugetheilten k. k. Fourieren, nebſt 30 Diurniſten. Wenn man bedenkt, daß dieſe große Anzahl von Ar beitskräften täglich volle 7 Stunden ununterbrochen und vollauf beſchäftigt iſt, ſo läßt ſich der Umfang der Geſchäfte dieſer Kontrollsſtelle leicht ermeſſen. [...]
[...] zu löſen, ſo möchte die Sache ſich überall empfehlen. ts. (Großbritannien.) Die engliſchen Blätter ſind der Klagen voll über das bedauerliche Ereigniß mit dem k. Dampfſchiff „Birken head,“ welches am 26. Februar um 2 Uhr Nachmittag etwa drei Meilen von Point Danger auf einen Fels ſtieß, der mit einem Stoß bis ins Innerſte des [...]
Allgemeine Theaterzeitung30.05.1845
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Contraſt, zwiſchen dieſen unſchönen Bauernwagen und den eleganten Reiſenden, welche ſich auf denſelben zu befinden pflegen, iſt ſehr groß, und gibt ſo oft Gelegenheit zu heiteren Späßen, daß wenige aus der Zahl der ſchon anweſenden Badegäſte es verabſäumen, hier Repreſſalien [...]
[...] mit einer 15 bis 20 Fuß hohen Mauer umge ben und ſtehen innerhalb eines Gürtels von Cederbäumen, Farrenkraut, Birken 2c. c. um die Orangen gegen die Seewinde zu ſchüz zen. Die Bäume werden durch Schößlinge [...]
[...] junge Vicomteſſe Thereſe de V., welche er mit dem ganzen Feuer der Jugend liebte, wie derzuſehen. Aber wie groß war ſein Schmerz und ſein Erſtaunen, als er bei ſeiner Ankunft erfuhr, daß die Vicomteſſe, welche ihm ſchon [...]
[...] lung von Tob. Haslingers Witwe und Sohn, in Wien, iſt von dem berühmten Pianoforte-Virtuoſen und Componiſten Karl Evers, die vierte große Sonate für das Pianoforte, als deſſen 27. Werk, er ſchienen. Evers iſt in der Neuzeit als vortrefflicher Componiſt zu bekannt, als daß es uöthig wäre, zu ſeinem Lobe noch Etwas zu ſa [...]
[...] die vierte große Sonate für das Pianoforte, als deſſen 27. Werk, er ſchienen. Evers iſt in der Neuzeit als vortrefflicher Componiſt zu bekannt, als daß es nöthig wäre, zu ſeinem Lobe noch Etwas zu ſa [...]
Oesterreichischer Soldatenfreund (Militär-Zeitung)09.10.1852
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Schüler nicht aufmerkſam iſt, oder, was oft ſich begibt, die Würde des Moments durch Schlaf geſtört wird, ſo ſchwingt er würdevoll ſeinen Birken-Szepter und läßt ihn einige Male nachdrüklichſt den Schuldigen füh len, was dieſen kein geringes Wehklagen entlokt, indeß ſich die Anderen an ſeinem Stöhnen ergözen. [...]
[...] haft ſind. Die arabiſche Race iſt zu bekannt, ich kann ſie mit Stillſchweigen übergehen. Die turkomänniſche aber wird in Europa ſehr ſelten und vielleicht kaum den Namen nach gekannt ſein und doch verdient dieſelbe große Würdi gung. Es ſind das ſehr ſchöne und zugleich elegante Pferde, welche troz ihrer Größe alle Eigenſchaften der Araber, d. i. Schnelligkeit, Genandtheit [...]
[...] Huber eine derartige Vermeſſung ihres Vaterlandes – ſoviel uns bekannt die erſte – vorgenommen und hiernach ihre noch immer gerühmten Mappen an gefertigt Noch detaillirter iſt die große General-Quartiermeſter-Stabskarte jm Jahr 1823, nach amtlichen geodätiſchen Erhebungen redigirt. Allein die dermalige Triangulirung ſoll allem Anſcheine nach weiter als zu einer revi [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort