Volltextsuche ändern

114 Treffer
Suchbegriff: Erzengel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter08.10.1825
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1825
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein Sapphir, zu deſſen rechter Seite das Bildniß des Eieses Michael mit der abgekürzten Beiſchrift: O AP MI d. h. "O "A3x277«Aes MxanA (der Erzengel Mi chael) ſich befindet. 5) Von der anderen Seite des Edelſteines iſt das [...]
[...] chael) ſich befindet. 5) Von der anderen Seite des Edelſteines iſt das Bildniß de. Erzengels Gabriel mit der abgekürzten Bei ſchrift: OAP TABPIHA d. h.'O'AºxayyMo; raßenA (der Erzengel Gabriel). [...]
[...] Mir für MXamA iſt ganz ſo geſchrieben, wie oben bei dem Erzengel Michael. Daß ev XO geleſen werden müſſe: » Xparo, beweiſen eine Menge ähnlicher griechiſchen Beis ſchriften beiden Bildniſſen der ſpätern byzantiniſchen Kaiſer [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde05.02.1848
  • Datum
    Samstag, 05. Februar 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stadt betrachtet, die drei andern ſind die Verklärung von Raf faelle, die Kommunion des heil. Hieronymus, von Domini chino, und der Erzengel Michael von Guido Reni. Als die fran zöſiſchen Heere den päpſtlichen Staat ſtürzten, wurde dieſes von der Zeit geheiligte Kloſter nebſt Kirche barbariſcher Weiſe ihrer [...]
[...] demie wurde) in dem dunklen Keller, in welchem das Bild ver borgen war, auf die Oberfläche des Bildes ſo gut als möglich eine Kopie in Waſſer malen ſolle, des Erzengel Michael von Guido, welches ungefähr dieſelbe Größe hat; da das vollendet war, wurde es in die Wohnung des beſagten Reiſenden gebracht [...]
[...] hatten, bauend, ſeine Eminenz einlud, einen Imbiß bei ihm zu nehmen, um in dem Pallaſt ſelbſt ſein Siegel auf eine Ko pie Guido's Erzengel Michael zu drücken, welche er ſo glücklich geweſen war zu erhalten, welche aber auf ſo dickem Holz gemalt ſei, daß es ſchwer war die Kiſte in den Pallaſt ſeiner Eminenz [...]
Allgemeine musikalische Zeitung06.06.1821
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juni 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu schnell vorüber, um einen bleibenden tiefen Eindruck zu hinterlassen. Das Cantabile der vier Erzengel, Gabriel, Michael, Raphael und Uriel ist sehr fliessend und melodisch. Das eingewebte Violonsolo erhöht eini [...]
[...] ger Massen den Reitz desselben. Dlle. Klieber, Dlle. Babet Fröhlich, Herr Barth und Herr Seipelt, welche die Parthien der Erzengel im ganzen Oratorium ausführten, erwarben sich auch hier allgemeine Anerkennung – doch ist im Grunde keine wahre [...]
Der Sammler29.12.1836
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] tirte, beſonders in ihrem Schluſſe impoſante Ouverture eröffnete das Tonwerk; hierauf folgte ein melodiöſes Vocalquartett der Erzengel. Ein beſonders kraftvoller Chor der Israeliten („O Herr! warum haſt du uns geſchlagen?“) erfreute ſich eines allgemei nen Beyfalls; noch mehr ſprach der zweyte Chor („Lobet den [...]
[...] Chor der Ägyptier („Gib Rache uns“) durch ſeine kräftige Anlage und Durchführung die Anweſenden zum Benfallgeben aufmunterte. Der zweyte Theil wurde mit einem Vocalquartett der Erzengel er öffnet. Als hervorzuhebende Nummern des zweyten Theiles be [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 220 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ist sitzend, die Rechte zum Segnen erhebend, vorgestellt, fast wie auf dem Altar von Ct. Wolfgang von 1488. Rechts von Gott Bater ist die Mutter Mottes auf dem Bet- schemel kniend, links der Erzengel Gabriel mit dem Lilienszcptcr, in den vier Ecken die Attribute der Evangelisten, Nach der Besprechung des Evangelistariums Karl des Großen in der k. k. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode16.06.1836
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] mel kniend, auf dem, einem durch altes Herkommen ſanctionirten Anachro nism gemäß, ein aufgeſchlagenes Gebethbuch zu ſehen iſt. Ihr gegenüber ver kündet der Erzengel Gabriel, über Wolken ſchwebend, ihr ſeine göttliche Bothſchaft. In der Mitte, über der heiligen Jungfrau und dem Bogen der Halle, erſcheint der heilige Geiſt zwiſchen Wolken in lichter Glorie. Hinter [...]
[...] ſtät; der Künſtler wollte aber, wie uns bedünkt, jenen höchſten Grad des Ausdrucks dieſer Tugend, der ſo leicht an das Büſtenhafte grenzt, wohlweiſe vermeidend, den Moment feſthalten, wo die heilige Jungfrau des Erzengels Worte vernommen hat: „Dieſer (nemlich dein Sohn, Jeſus,) wird groß ſeyn, und ein Sohn des Allerhöchſten genannt werden, und Gott der Herr [...]
Allgemeine Theaterzeitung23.06.1847
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſchwand, und an ihrer Stätte erhob ſich die neue herr liche Metropole, am Ende des Jahres 1836 vollendet. Sie erhielt die Weihe zum Erzengel Michael und Sanct Johannis dem Apoſtel und Evangeliſten. Am 9. Mai 1837 vollzog der hochwürdigſte Erbauer die feierliche [...]
[...] zarte als kraftvolle Behandlung. Das Basrelief: Die Erweckung des Lazarus. 4. Altarblatt: Der Erzengel Michael. Eben falls von Grigoletti. Eunes der vorzüglichſten Ge mälde des Meiſters. Glänzend an Kraft und Ausdruck, [...]
[...] 2. Altarblatt: Chriſtus am Kreuze, zu deſſen Füßen Johannes und Maria. Gemalt von dem Venetianer N. Schiavone. Die Basreliefs: Der Erzengel Mi chael, und Petrus im Kerker. – 3. Altarblatt: Die heilige Anna, die Jungfrau [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeKunstblatt 16.03.1844
  • Datum
    Samstag, 16. März 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] scheint, in vielen andern, anerkannt von ihm herrührenden Gemälden, namentlich im Kopfe der Madonna in der Galle rie Tosi zu Brescia, an jenem des Erzengels Michael in der Kirche SS. Nazario e Celso, ebendaselbst, und an je nem einer Heiligen auf dem Altarblatt der heiligen Cäcilia [...]
[...] 1) Das Hauptaltarblatt in der Kirche S. Clemente, eine Madonna, zum Himmel schwebend, mit mehren Heiligen. 2) Die Krönung Mariens, mit dem Erzengel Michael – einer Rafael's vollkommen würdigen Gestalt – und dem heil. Josef, in S. NaTario e Celso. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde31.01.1846
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] dor V an den brock, 3. Pipe Village, wo auch P. Cara bin die Seelſorge hat, 4. die Miſſion Prairie du Chien von P. Cretin paſtorirt, die Kirche iſt dem heil. Erzengel Ga briel dedizirt, 5. Lapointe am Lak Superior unter den Chip peway-Indianern, von Hrn. P. Va raga gegründet und paſto [...]
[...] Wisconſin gegeben iſt. Die Stadt Dubuque hat bei 2000 Einwohner, davon die Hälfte katholiſch iſt. Die Kathedrale iſt dem heil. Erzengel Rafael zu Ehren geweiht; darneben befindet ſich ein Haus für die Seminariſten. Die Diözeſe zählt 5600 [...]
Der Oesterreichische Beobachter12.12.1821
  • Datum
    Mittwoch, 12. Dezember 1821
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Domherrn des Fünfkirchner Domcapitels und General» Vicar des dasigen Bischofs, — dann dem Stephan v. Kollar, Propst des heil. Erzengels Mich«! 6« i»,ul. I«. pvr„m, Domherrn des Graner Metropolitan Eapitels und des Fürsten Reichs Pkirqas l^vunicu, , I.lere, zu [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort