Volltextsuche ändern

1397 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Oesterreichische Beobachter06.01.1828
  • Datum
    Sonntag, 06. Januar 1828
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Es liegt uns nun ob, den ferneren Verfolg dieſer Ver hawdlungen bis zur Abreiſe der Geſandtſchaften der dwrch den Londoner Vertrag verbündeten drei Höfe, ſo weit uns ſelbiger bekannt worden iſt, mitzutheilen. Obgleich die Erklärungen vom 8. und 10. Novem [...]
[...] richt auf die Pforte und ihre Miniſter gemacht hatte, ºnnte nicht lange verborgen bleiben; und ſowohl die Geſandten der drei verbündeten Höfe, als der kaiſerliche Internuncius, der ſeine Bemühungen, die Gemüther zu deſänftigen, mit raſtloſem Eifer verfolgte, überzeugten ſich, [...]
[...] In dieſer fünfſtündigen Conferenz war man aus ſchließend mit der Erörterung folgender drei Puncte be ſchäftigt: 1), der von den Miniſtern der drei Höfe ver langten Wiederherſtellung der diplomatiſchen Verhält. niſſe, deren Suſpenſion der Reis - Efendi (falls die auf [...]
[...] völlige Abgaben - Freiheit zu bewilligen. Am 2. December ließen die Geſandten der drei ver bündeten Höfe durch ihre Dolmetſche dem Reis - Efendi [...]
[...] vom Anfange bis zu Ende der Sitzung in einem Neben zimmer gegenwärtig. Der Beſchluß fiel dahin aus, daß die Anträge der drei Höfe in Betreff der künftigen Verfaſſung Griechenlands nicht Statt finden könnten. Zwiſchen dem 5. und 6. December dauerten die [...]
Der Oesterreichische Beobachter09.11.1832
  • Datum
    Freitag, 09. November 1832
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſeine Forderung, von dem Bevollmächtigten S“ großbri tanniſchen Majeſtät unterſtützt, die Bevollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Rußland und Preußen, ohne daß dieſelben ſich auf ſeine Beweggründe eingelaſſen, zu der Erklärung veranlaßt habe, ſie wünſchten, daß man Mit [...]
[...] ſchen Majeſtät folgende gemeinſchaftlich beſchloſſene Plä ne vorlege: Die zur Conferenz verſammelten Bevollmäch tigten der fünf Höfe haben nochmals in Erwägung ge zogen: 1) Den in der Zuſammenkunft am 24. Septem er von dem brittiſchen Bevollmächtigten ihnen abgeſtat [...]
[...] auf jene Antworten gemacht wurden." „Na h genauer und ſorgfältiger Prüfung dieſer Ac tenſtücke ſind die Bevollmächtigten der fünf Höfe über zeugt, daß, wenn ſchon die Weigerung des Haager Ca [...]
[...] de, über die Modificirungen, welche den Gegenſtand von Hollands Beſchwerden ausmachen, ſo wie über gewiſſe Vorbehalte und Erklärungen Seitens der Höfe von Ruß, land, Preußen und Oeſterreich zu unterhandeln." „Da alſo die Bevollmächtigten der fünf Höfe voll [...]
[...] bewogen wurde.” - - - „In Betracht alles deſſen alſo erklären die Bevollmäch tigten der fünf Höfe, daß, wenn nicht am 15. d. M. die Citadelle von Antwerpen, die dazu gehörigen Puncte und andere Orte, die nach den Beſtimmungen in dem Tractat [...]
Der Oesterreichische Beobachter03.11.1829
  • Datum
    Dienstag, 03. November 1829
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] bei der ottomanniſchen Pforte werden gleich nach ihrer Ankunft in Konſtantinopel, daſelbſt mit der türkiſchen Regierung, im Namen der drei Höfe, welche den Trac tat vom 6. Juli 1027*) unterzeichnet haben, eine Unter bandlung über die Pacification und künftige Organiſation [...]
[...] gemäß, eröffnen. Es verſteht ſich jedoch, daß jeder der verbündeten Höfe ſich das Recht vorbehält, das Gewicht der Einwen dungen zu prüfen, welche die Pforte gegen die ihr kraft des gegenwärtigen Protokolls mitgetheilten Vorſchläge [...]
[...] Tribut. Es ſoll der ottomanniſchen Pforte, im Namen der drei Höfe, vorgeſchlagen werden, daß die Griechen ihr einen jährlichen Tribut, deſſen Geſammtſumme 1,5oo,ooo türkiſche Piaſter betragen ſoll, zu entrichten haben. [...]
[...] tember v. J. enthaltnen Erklärung, von Seite der Türken factiſch gegen die Griechen beſteht. Die drei Höfe werden, indem ſie ſich auf die Exis ſtenz dieſes ſelben Waffenſtillſtandes, auf die Schritte, die ſie zur Sicherſtellung ſeiner Aufrechthaltung machen, [...]
[...] handlung von den Repräſentanten der Höfe von London und Paris, im Namen Rußlands, wie im Namen Eng lands und Frankreichs geführt werden ſolle; daß ſämmt [...]
[...] ſer Erklärung und in der Abſicht, den Zweck des gegen wärtigen Protokolls zu erreichen, die Repräſentanten ihrer Höfe bei der ottomanniſchen Pforte, ohne daß es anderer Formalitäten bedürfte, für gehörig autoriſirt ach ten würden, ſowohl "rn Namen des Kaiſers von Ruß [...]
[...] unterhandeln, und daß ſie den Befehl erhalten würden, ſich ohne Verzug nach Konſtantinopel zu begeben, um im gemeinſchaftlichen Namen der drei verbündeten Höfe, und den hier oben, im gemeinſamen Einverſtändniſſe feſtgeſetzten Grundlagen und Bedingungen gemäß, die [...]
Zentralpolizeiblatt08.01.1859
  • Datum
    Samstag, 08. Januar 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Oberſte Polizei-Behörde hat nachbenannte Druckſchriften in der Weiſe des § 16 der Inſtruction zur Durchführung der Preßordnung verboten: 1. „Geſchichte der deutſchen Höfe“ 44. Band. – „Geſchichte der kleinen deutſchen Höfe“ von Dr. Eduard Vehſe. X. Theil. „Die Mediatiſirten“ – Hamburg, Hoffmann und Campe 1858. [...]
[...] par M. Charles de la Varenne, auteur de „les Autrich iens en Italie“. – Paris librairie nouvelle 1859. 4. „Geſchichte der deutſchen Höfe“ 45. Band, „der kleinen deutſchen Höfe“ 11 Band. “Geſchichte der geiſtlichen Höfe“ von Dr. Eduard Vehſe 1. Theil. Hamburg, Hoffmann und Campe 1858. [...]
Der Oesterreichische Beobachter20.04.1830
  • Datum
    Dienstag, 20. April 1830
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ken und den Griechen zu ſchreiten. Demzufolge wurde beſchloſſen, daß die Bevollmäch tigten der drei Höfe zu Konſtantinopel, ihre Reſidenten in Griechenland und ihre Admiräle im Archipelagus, uns verzüglich den Befehl erhalten ſollen, von den ſtreiten [...]
[...] ſagte Gränzen, gleichfalls in möglichſt kurzer Friſt zu rückziehen. Art. 8. Jeder der drei Höfe ſoll die Befugniß, die ihnen der Art. 6 des Tractats vom 6. Juli 1827 zuſichert, behalten, das Ganze der vorſtehenden Uebereinkünfte [...]
[...] Keine, einer der drei contrahirenden Mächte gehö rende Kriegsmannſchaft ſoll, ohne Zuſtimmung der zwei andern Höfe, welche den Tractat unterzeichnet ha ben, das Gebiet des neuen griechiſchen Staates betre ten dürfen. -“ [...]
[...] den, iſt man übereingekommen, daß dieſe Arbeit groß. britanniſchen, franzöſiſchen und ruſſiſchen Commiſſären übertragen werden, und daß jeder der drei Höfe Einen Commiſſär ernennen ſoll. Dieſe mit einer unter Litt. G. hier beiliegenden Inſtruction verſehenen Commiſſäre ſol [...]
[...] genſtand die unter Litt. I. hier beiliegenden Inſtructio nen erhalten. Die drei Höfe behalten ſich vor, die gegenwärtigen Stipulationen in einen förmlichen Tractat aufzunehmen, welcher zu London unterzeichnet, als den Tractat vom [...]
[...] Solchergeſtalt am Ziele einer langen und beſchwer lichen Unterhandlung angelangt, wünſchen ſich die drei Höfe aufrichtig Glück, inmitten der ſchwierigſten und be denklichſten Umſtände zu einem vollkommnen Einver ſtändniſſe gekommen zu ſeyn. [...]
Der Oesterreichische Beobachter14.06.1831
  • Datum
    Dienstag, 14. Juni 1831
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Protocolle N“ 22 enthaltenen definitiven Vorſchlägen beizutreten. In Betracht, daß der Commiſſarius der fünf Höfe in Brüſſel und die Regierung S“ Majeſtät des Königs der Franzoſen der Meinung ſind, daß ein mäßiger Aufſchub die Mittel darbieten würde, die Ge [...]
[...] mittelbar intereſſirten Parteien – eine Uebereinkunft, zu der durch ihre Freundſchaftsdienſte beizutragen die fünf Höfe ſich vorbehalten – entſchieden werden. Wenn aber im Gegentheil die Grundlagen von der belgiſchen Regie rung am 1. Juni nicht angenommen ſeyn werden, ſo ha [...]
[...] lich, daß, wenn dieſe Beſtimmungen ungenügend befun den würden, die Londoner Conferenz, im Namen der fünf Höfe handelnd, durch ein gemeinſchaftliches Uebereinkom men die weiteren Maaßregeln anordnen werde, welche die Umſtände zu dieſem Zwecke erheiſchen dürften. – Die Be [...]
[...] belgiſchen Angelegenheiten der Conferenz perſönlich aus einander zu ſetzen, iſt von den Bevollmächtigten der fünf Höfe gehört worden. In Erwägung, daß aus der durch Lord Ponſonby gegebenen Auskunft hervorgeht: –1) daß [...]
[...] der Trennung Belgiens von Holland ſehr erleichtert wer den würde, wenn die fünf Höfe übereinkämen, Belgien in ſeinem Wunſche, zum Beſitz des Großherzogthums Lu xemburg gegen eine Entſchädigung zu gelangen, Beiſtand [...]
[...] 10. Mai enthaltenen Inſtructionen zu vollziehen und der belgiſchen Regierung die Beſchlüſſe mitzutheilen haben wird, welche die fünf Höfe für einen ſolchen Fall in dº ſagtem Protocolle ausgeſprochen haben. (Gez.) Eſterhazy; Weſſenberg. Talleyrand, [...]
Der Oesterreichische Beobachter07.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ters von Weiſſenberg. §. 1. Gemeinſame Erklärung der Höfe von Oeſter reich und Ä die von denſelben in der Krakauer Angelegenheit befolgten völkerrechtli [...]
[...] 1) Jeder rechtsgültig geſchloſſene Vertrag hat ) Höfe von Wien und Berlin nur in allen Puncten [...]
[...] gierung ſich nur völlig mit den Grundſätzen ein verſtanden ausſprechen, welche bei dieſem Anlaſſe in der Erklärung der allerhöchſten Höfe von Oeſterreich und Preußen dargelegt worden ſind. Niederlande wegen des Großherzog [...]
[...] Die freien Städte erkennen die Mitthei lung der kaiſerlich-königlich-öſterreichiſchen und kö niglich-preußiſchen Höfe mit verbindlichſtem Dank, und finden die darin aufgeſtellten Grundſätze als les Beifalls würdig. [...]
[...] Hierauf wurde b eſ chloſſ e n : Der teutſche Bund hat von Seiten der Höfe von Oeſterreich und Preußen die Darlegung der Grundſätze gewiſſenhafter Heiſighaltung der Ver [...]
[...] niß S“ Majeſtät des Kaiſers, ſeines allergnädig: ſten Herrn, mit den völkerrechtlichen Grundſätzen, zu welchen ſich die Höfe von Oeſterreich und Preu ßen hinſichtlich der Krakauer Angelegenheit beken nen, ſo wie mit den Gründen, welche ſie gegen [...]
Der Oesterreichische Beobachter12.04.1819
  • Datum
    Montag, 12. April 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] dasſelbe eröffnen wolle. – Churheſſen und Groß herzogthum Heſſen. Die beiden heſſiſchen Geſandten erfüllen die Befehle ihrer höchſten Höfe, indem ſie die, in der Sitzung vom 11. März vorbehaltene Erklärung folgendermaaßen zum Protocoll der Bundesverſamm [...]
[...] nen zu laſſen, ich nehme ſie heute, als Folge der eige nen, zum neunten Sitzungs- Protocoll gegebenen Er klärung dieſer Höfe, in offenen Anſpruch, und erwarte darüber den Ausſpruch der hohen Verſammlung. Dieſe Erklärung ſpricht die Anerkennung, daß die Mehrheit [...]
[...] Erklärung ſpricht die Anerkennung, daß die Mehrheit über Modalitätsfragen zu entſcheiden habe, und damit das Urtheil über dieſe Höfe aus; denn, wenn der ſechſte Artikel der Stiftungs-Urkunde dem ſiebenten an Kraft nicht nachſtehen kann, ſo zerfällt die Behauptung, daß [...]
[...] der verwandtſchaftlichen Verhältniſſe erheiſcht, in dem vor liegenden Falle ausgeſprochen hat, ausſprechen mußte, nach dem die heſſiſchen Höfe drei erſte Anträge zu ihrer Ver einigung unbenutzt ließen, und, anſtatt einen vierten in Vorſchlag zu bringen, ſelbſt mehreren Höfen Entwürfe [...]
[...] Vorſchlag zu bringen, ſelbſt mehreren Höfen Entwürfe zu ihrer Trennung mitgetheilt hatten, ergeben die Pro tocolle.– Oſt erreich: hält die heſſiſchen Höfe für durch aus verpflichtet, ſich dem betreffenden Beſchluſſe zu fü gen, ohne jedoch hierdurch die dereinſtige Erfüllung des [...]
[...] in Abrede ſtellen, daß die Mehrheit über die Corps Ein theilung zu entſcheiden habe, und ſelbſt in ihrer heuti gen Erklärung ſich Namens ihrer höchſten Höfe der Anwen dung dieſer Entſcheidung bedingungsweiſe unterwerfen; ſo kann ich, in vollkommenſter Ubereinſtimmung mit der [...]
Der Oesterreichische Beobachter10.11.1832
  • Datum
    Samstag, 10. November 1832
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] die Londoner Conferenz verſammelt iſt, zu verwirklichen. 3) Daß in dieſem Augenblicke die Bevollmächtigten der Höfe von Oeſterreich, Preußen und Rußland nicht die Vollmacht beſitzen, von der niederländiſchen Regierung die theilweiſe Ausführung des Tractats, dem ſie noch [...]
[...] an würden Theil nehmen können; und daß ſie ſich be zugsweiſe die Auseinanderſetzung der Beweggründe ihrer Höfe zu dieſer Entſcheidung vorbehalten. 5) Daß, ihren Anſichten nach, die Maaßregel, welche, den Andeutun gen der Erfahrung gemäß, am wahrſcheinlichſten und mit [...]
[...] tenſtückes garantirt haben, entſcheidende Maaßregeln er greifen; und er bedauert, daß er in den von den Bevoll mächtigten der drei Höfe gemachten Vorſchlägen keine Maaßregel erblickt, die der Dringlichkeit des Falles ent ſpricht. Die Abſicht dieſer Vorſchläge iſt, Unterhandlun [...]
[...] wieder zu erneuern; ſie zu erneuern, nicht mit dem ver einigten Gewicht der fünf in der Conferenz repräſentirten Höfe, ſondern unter dem beſondern Einfluß einiger die ſer Höfe und zwar nachdem dieſe Höfe ſelbſt ſich durch die Erfahrung von der Erfolgloſigkeit ihrer Bemühungen, [...]
Der Oesterreichische Beobachter12.05.1832
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1832
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ruſſiſchen Bevollmächtigten, ein Aufſchub von einigen Ta gen Statt finden möchte, damit alle in der Londoner Con ferenz repräſentirte Höfe ſich zu gleicher Zeit auf dieſelbe Linie in Bezug auf den Tractat vom 15. November 1831 ſtellen könnten. – Die Bevollmächtigten Frankreichs und [...]
[...] de, deſſen Aufrechthaltung ſeit Eröffnung der Londoner Conferenzen der beſtändige Zweck des Strebens der fünf Höfe geweſen iſt, erſuchen die Bevollmächtigten Frank reichs und Großbritanniens die Bevollmächtigten Oeſter reichs und Preußens dringend, ohne weiteren Aufſchuh [...]
[...] ihrerſeits wünſchend, mit allen ihnen zu Gebote ſtehen den Mitteln zu dem gemeinſchaftlichen Zweck der fünf Höfe mitzuwirken, willigen darein, den Austauſch der Ratificationen ihrer Höfe ohne weiteren Aufſchub vor zunehmen. Die Bevollmächtigten Rußlands bemerken, [...]
[...] Austauſch der Ratificationen des Tractats vom 15. No vember 1831 ſchreiten, ſind ſie beauftragt, im Namen ihrer "Höfe im Protocolle zu erklären, daß die beſagten Ratificatio nen nur unter ausdrücklichem Vorbehalt der Rechte des teutſchen Bundes, in Betreff derjenigen Artikel des Trac [...]
[...] gelingen würde, die ſtreitenden Parteien auf gleiche Stu fe zu ſtellen." – Da der belgiſche Bevollmächtigte von dem Vorbehalt der Höfe Oeſterreichs und Preußens in Bezug auf die Rechte des teutſchen Bundes unterrichtet worden war, ſo gab er die dem Protocolle angehängte [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort