Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Hochstetter Wiese

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1467 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Herr Director Dr. E. Fenzl liest ſeinen Bericht über die von dem hohen k. k. Staatsminiſterium eingeſendete filzartige Subſtanz, welche 20 Jech einer überſchwemmt geweſenen Wieſe bei Horucko in Galizien überzog. Laut einer von dem Herrn Privatdocenten Dr. H. W. Reichardt bereits am 4. October d. J. in der erſten Sitzung der k. k. zoologiſch-botaniſchen Geſellſchaft in [...]
[...] Herr Prof. Dr. F. v. Hochſtetter giebt einen vorläufigen Bericht über die Re ſultate der von ihm im Auftrage der mathematiſch-naturwiſſenſchaftlichen Claſſe unternom menen Nachforſchungen nach Pfahlbauten in den Seen von Kärnten und Krain. Trotz [...]
[...] des für derlei Unterſuchungen im verfloſſenen Sommer äußerſt ungünſtigen, weil unge wöhnlich hohen Waſſerſtandes der Seen blieben dieſelben doch nicht ohne Erfolg, indem es Dr. Hochſtetter gelang, an vier Seen Kärntens, nämlich am Wörther-, Keutſchacher-, Rauſchelen- und Oſſiacher-See Punkte aufzufinden, wo thels Pfahlwerk, theils ausge baggerte Gegenſtände, wie Topfcherben, Haſelnüſſe, Knochen u. ſ. w. auf alte Nieder [...]
[...] Rauſchelen- und Oſſiacher-See Punkte aufzufinden, wo thels Pfahlwerk, theils ausge baggerte Gegenſtände, wie Topfcherben, Haſelnüſſe, Knochen u. ſ. w. auf alte Nieder laſſungen hindeuten. Jedoch nur an einem der von Dr. Hochſtetter entdeckten Punkte, am Keutſchacher-See unweit Klagenfurt konnten bis jetzt weitere Unterſuchungen ange ſtellt werden. Faſt genau in der Mitte dieſes Sees befindet ſich eine bei gewöhnlichem [...]
[...] Waſſerſtand von 4 bis 6 Fuß, derzeit von 10 bis 12 Fuß Waſſer bedeckte Untiefe, auf deren Grund zahlreiche Pfahlrudimente ſichtbar ſind. Mittelſt eines Schleppnetzes hatte Prof. Hochſtetter in Begleitung von Herrn Dr. A. Huſſa aus Klagenfurt halb verkohlte Schalenſtücke von Haſelnüſſen, Stücke gebrannten Lehms, inkruſtirte Holz kohlen und zahlreiche Schalentrümmer von Anodonta vom Grunde zwiſchen den Pfählen [...]
[...] und ein Stück von einem Hirſchgeweih an den Tag zu bringen. Dieſe Funde laſſen nicht mehr zweifeln, daß man es hier mit Reſten einer Niederlaſſung aus der älteſten Zeit zu thun hat, und Prof. Hochſtetter ſpricht ſeine Anſicht dahin aus, daß ſicher zu erwarten ſtehe, daß nicht bloß am Keutſchacher-See, ſondern auch an den anderen er wähnten Seen an den von ihm bezeichneten Punkten durch geeignete Grabungen, zu [...]
[...] günſtiger Jahreszeit angeſtellt, wirkliche Pfahlbauten mit allen denſelben eigenthümlichen Geräthſchaften und Gegenſtäuden aus der ſogenannten Stein- und Bronzezeit, wie an den Schweizer Seen, aufgedeckt würden. Prof. Hochſtetter erwähnt in dieſer Bezie hung noch, daß in der That ſchon früher ſowohl in Kärnten, als auch in Krain Stein und Bronzealterthümer aufgefunden worden ſeien, und daß namentlich gerade im ver [...]
[...] Dagegen bezeichnet Dr. Hochſtetter die von öffentlichen Blättern gebrachten Nachrichten von am weißen See (Kärnten) und am Zirknitzer-See (Krain) angeblich vorhandenen Pfahlbauten als unrichtig. Die vermeintlichen Pfahlbauten am weißen See [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, Inhaltsverzeichnis 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baer, Reden in wiſſenſchaftlichen Verſammlungen. S. 59. Gräf, Atlas des Himmels und der Erde. S. 409. Hochſtetter, Ueber die älteſten Formationen der Erde. S. 705. Hochſtetter, Geologie von Neu-Seeland. 1. Band. S. 385, 421. Kerner, Die höchſtgelegenen Quellen unſerer Alpen. S. 193. [...]
[...] Unterrichtsweſen. Wieſe, Dr. L., Das höhere Schulweſen in Preußen. S. 279. Zur Geſchichte des Unterrichtsweſens in den Jahren 1861 bis 1864. S. 161. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1504 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ilre angeblichen Spuren in Krain. Indem er von einer allgemeinen Ecörterung aus ging, in welcher er beſonders eine bezügliche Stelle Herodots und Morlots Werk über Pfahlbauten in der Schweiz hervorhob, überging er auf Dr. Hochſtetters wiſſen ſchaftliche Miſſion zur Unterſuchung der insbeſondere von Hitzinger in den Blättern aus Krain angedeuteten Spuren von Pfahlbauten in Krain. Eine genaue Unterſuchung [...]
[...] aus Krain angedeuteten Spuren von Pfahlbauten in Krain. Eine genaue Unterſuchung der Stelle im Zirknitzer See, wo Pfahlbauten vermuthet wurden, genannt: „bei der alten Brücke“ (Valvaſor) eigentlich jetzt die Wieſe „Zameſtnica“, ergab, daß die vorhan denen Pfähle einer Brücke angehörten, die, natürlich in längſt hiſtoriſcher Zeit, über ein Rinnſal im See führte. Valvaſers Zeichnung dieſer Stelle zeigt ſich übrigens bei Ver [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)21.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 21. Februar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] mité's eine Versammlung der Freunde der österreichischen Nordpol expedition im grünen Saale der kaiserlichen Academie statt. Pro fessor Dr. v. Hochstetter schildert in einer lichtvollen Darlegung den bisherigen Gang der Angelegenheit. Graf Edmund Zichyer sucht Herrn v. Hochstetter, mit Zustimmung der Versaummlung den [...]
[...] trag leistet. Ein vorliegender Entwurf von Statuten dieses Vereins wird über Antrag Dr. v. Ruthner's en bloc angenommen, und der Vorschlag Dr. v. Hochstetter's das Präsidium dieses für die Wis senschaft erfolgreichen Vereins in die Hand Sr. Excellenz des Herrn Contre-Admirals Freiherrn v. Wüllerstorff-Urbair zu legen, mit all [...]
[...] Obwohl schon früher in den gelesensten öffentlichen Blättern von Dr. Wiese, einem Manne, der in hoher Achtung steht, das so lide Gebaren des Wechselhauses A. Mayr junior bezüglich seiner billigen und dem Publikum leicht käuflichen Ratenbriefe besprochen [...]
Zentralpolizeiblatt06.02.1856
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schwindel ei: durch Entlockung von Dienſtkautionen S5–2419. Schwindler : Ba der Agatha 125–3619; Brett I. H. 96–2749; Die ner Louiſe Adelheid, fälſchlich Gräfin Hochſtetter von Hochſtädt Maria 126–3648; Guttenſohn Johann Mathias 144–4190; Kandler Anna 124–3593; Kobliſchka Anton, falſch Julius Stein 133–3861, 151–4400; K ot tula Conſtantin 103–2960; Leo von Armenien Prinz (angeblich) auch Kor ikosz, Leon Korikosz, [...]
[...] 130–3953; zu Leiden 117–3356; zu Rohrbach 142–4287; N. Julie zu Nagy-Dem 140–4333. Verunglückte unbekannte Weibsperſon: im Bezirke Böhmiſch Leippa 29–2238. Viſitkarten, auf Huyſſen Robert, Iſerlohn und Wieſing Georg lautend 139–4030. Wäſche geſtohlene bei Radna 111–3204. Wanderbücher: von brittiſchen Legionären zurückgelaſſene – mißbraucht 129–3750. [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst13.02.1857
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] meritz bis Auſſig, die 4. von Aufſig bis Tetſchen u. die 5. von Tetſchen bis an die Landesgränze. Hochſtetter Dr. Ferd. Plan von Karlsbad und deſſen Umgebung. Gez. von Joſef Micoletzky, geognoſtiſch aufgenommen von ––1855. Druck u. [...]
[...] menaden und Denkplätzen, die ein nebenſtehendes Verzeichniß enthält. (Der Plan gehört zu dem Werke: Hochſtetter Dr. Ferd. Karlsbad und ſeine geogno. Verhältniſſe. Karlsbad, 1856.) Carta topografica del Territorio Distrettuale di [...]
[...] 3713. Wieſe, Heinrich – Beitrag zur Erledigung der [...]
[...] den, ſammt Präparator hierzu. Nebſtbei 3... Be ſchreibung des k. k. priv. Verfahrens von Heinrich Wieſe zur Schnellkühlung von Maiſche und von Würz», deßgleichen zur Schnelldarre und Schnell trocknung von aller Art Fabrikaten und Produkten, [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 07.1855/08.1855/09.1855/10.1855/11.1855/12.1855
  • Datum
    Sonntag, 01. Juli 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Diamant Jankiel (ermordet und beraubt) 130–3773 Diener Louiſe Adelheid, fälſchlich Gräfin Hochſtetter von Hochſtädt Maria . . 12G–3648 Dienertoni, ſ. Kaſtner Anton. Dietel, ſ. Tietel Franz. [...]
[...] Hliva Andreas . . . . . . . . . . . 3 –3787 Hochſtetter v. Hochſtädt Maria Gräfin, ſ. Diener Louiſe Adelheid. [...]
[...] Wiel oder Viele Adele . . . . . . . s3–2347 Wiesbauer Ignaz . . . . . . . . . 127 –3685 Wieſing Georg, ſ. Ritter Anna. Wieſinger Franz . . . . . . . . . . 119–3403 - - (123–3569) [...]
Morgenpost01.10.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſind. Und in der Ä Oeſterreichs, liegt Oeſterreichs Zukunft. Die öſterreichiſche Jugend hoch! (Minutenlange ſtürmiſche Hochs!) Hofrath Profeſſor Dr. F. v. Hochſtetter. - Wenn ich heute, an dem glorreichen Tage, an welchem die Jubelfeſte ihren Höhenpunkt erreicht haben, zurückdenke an die [...]
[...] dazu Zinshaus, Gärten, Aecker und Wieſe, erſtere ſehr ertragreich und nur ÄjWijejsjoóſ. verkäuflich. 765 [...]
[...] gute teller umfaſſend, koſtet ſammt 2000 Qudrt. - Klft. Weingarten und Wieſe 10.000 ſl. 758 [...]
Morgenpost24.09.1874
  • Datum
    Donnerstag, 24. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] gekündigte Franz Joſefs-Land mit ſeinem Kap Wien und Kap Peſt, ſondern auch ein Rudolfsland, - Zichyland, Hochſtetter land, eine Koldewey - Inſel und Petermann s-Inſel, einen Auſtria - Sund und Hungaria - Sund, ein [...]
[...] dazu Zinshaus, Gärten, Aecker und Wieſe, erſtere ſehr ertragreich und nur 1 Meile von Wien eutfernt, für 35.000 fl. verkäuflich. 765 [...]
[...] gute Keller umfaſſend, koſtet ſammt 2000 Qudrt. - Klſt. Weingarten und Wieſe 10.000 ſl. 758 [...]
Morgenpost22.09.1874
  • Datum
    Dienstag, 22. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ausſicht vorhanden, daß Frau Eſipoff im Laufe des Winters hier wieder konzertiren werde. – Der Präſident der geografiſchen Geſellſchaft, Hofrath v. Hochſtetter, iſt ehevorgeſtern von Ä nach Hamburg abgereiſt, um daſelbſt an dem feſtlichen Empfange der Nordpolfahrer Theil zu nehmen und dieſelben auch [...]
[...] Mühle und Bäckerei, dazu Zitshaus, Gärten, Aecker und Wieſe, erſtere ſehr ertragreich und nur 1 Meile von Wien entfernt, ſür 35.000 fl. verkäuflich. 765 [...]
[...] gute Keller umfaſſend, koſtet ſaunt 2000 Ondrt. - Kiſt. Weingarten und Wieſe 10.CO) fl. 758 [...]