Volltextsuche ändern

1241 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 05.1857
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hoppen Schaja . . . . . . - - - - - - 50–1678 Hor, ſ. Brozovič Johann. Huber Johann . . . . . . . . . . . .50–1692 üllegger, auch Huber, ſ. Rießner Mathias. ackwerth Franz . . . . . . . . . (43–1441) [...]
[...] Reiter Moriz . . . . . . . . . . . . 148–1603 (50–1709) Rieſner, auch Hüllegger und Huber Mathias . . . . . . . . . . . . . . 5 –1739 Ripka Maria, auch Jaſansky . . . . . !4G –1543 [...]
[...] David und Löbl Jacob !! 9–1657 u. 1656. Kennzeichen beſondere perſönlich e: Arm: der rechte gelähmt, ſ. Kloſe Joſeph; Auge: eines mit dem Staar behaftet, ſ. Opp el Marie; am rechten blind, ſ. Huber Johann; ſ. Winter Johann; Daumen: doppelter, ſ. Kriſcha i Lorenz; Finger: der kleine der rechten Hand einwärts gebogen, ſ. Alm as Petru oder Marku; Fuß: mit dem linken hinkend, ſ. Weiß Iſaak; am linken eine offene Wunde, ſ. Dekan [...]
[...] braunen Fleck, ſ. Grund Auguſt; Ohrmuſchel: die linke fehlend, ſ. Balas Nicolaus; Scropheldrüſen: am rechten Geſichtstheile, ſ. Cz or niy Josko; Narben am Halſe, ſ. Berger Johann; Sprache: ſtotternd, ſ. Le im sn er Georg; Steckkropf: ſ. Riesmer, auch Hüllegger und Huber Mathias 51–1739; Wange: an einer eine Hitzblatter (Sure), ſ. Bön i Maria Joſepha ; Warze : eine kleine auf der rechten Wange, ſ. Margrafski Friedrich, fälſchlich Baſchi Cajetan; auf der linken Wange, ſ. Kroitzar Johann; [...]
Der Oesterreichische Beobachter20.07.1823
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bulletin aus Madrid vom 2. Juli: - S“ königl. Hoheit haben folgende Details über die Expedition des Marechal de Camp Huber nach Aſturien erhalten. Nachdem es dieſem General am 25. um 2 Uhr Nachmittags gelungen war, einige Barken bei Riba de [...]
[...] lonschef Bartholot de la Georgette, der zu dieſem Suc ceß viel beigetragen hat. Der General Huber hat am 25. zu Colunga, und am 24. zu Villavicioſa übernachtet, wo er von den Ein wohnern mit lebhaftem Enthuſiasmus empfangen wurde. [...]
[...] Die Truppen, welche Campillo auf der Straße längs dem Meeres - Ufer verfolgten, nahmen ihm noch 5o Gefangene ab, und der General Huber beor derte ein Infanterie - und ein Cavallerie - Detaſchement direct über Aviles, das den Feind völlig aufgerieben [...]
[...] Die Verbindung mit dem General d'Albignqc iſt ſogleich über Oviedo hergeſtellt worden, woſelbſt der General Huber am 26. mit ſeiner Reiterei und dem7" leichten Regimente eintreffen ſollte. [...]
[...] Gijon iſt das 21” Linienregiment allein ins Gefecht ge kommen. Der General Huber mißt den großten Theil ſeiner errungenen Vortheile dem Oberſten dieſes Regi ments, Goutefray bei, und rühmt noch außerdem meh* [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 553 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] am 29. September mit lautem Jubel begangen wurde, rief mehrere Feſtſchriften ins Leben. An ihrer Spitze muß „Die Geſchichte der Margaretha Maultaſch und der Vereinigung Tirols mit Oeſterreich“ von Alfons Huber (Innsbruck bei Wag ner) genannt werden. Die Schrift beruht durchaus auf eigenen Forſchungen und giebt in populärer Behandlung die Reſultate mühevoller, langer Studien, welche [...]
[...] werden. Das gediegene Büchlein, welches manche von den bisherigen Darſtellun gen abweichende Angaben enthält, erfreute ſich derartigen Beifalles, daß eine zweite Ausgabe ſchon nothwendig wurde. An Hubers Feſtſchrift reiht ſich zunächſt das Werk: „Puſtenthals alte Adelsgeſchlechter. Ein hiſtoriſch-genealogiſcher Verſuch von Theodor Mairhofer“ (Briren bei Weger). Dieſe Abhandlung ſteht mit dem ge [...]
ZentralpolizeiblattAusweis 17.08.1864
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Barraja Terenz . . . . . . . . . . . . . . . 5 v. Draeh Wilhelm . . . . . . . . . . . . . . Z Huber Maria . . . . . . . . . . . . . . . . 1 [...]
[...] 1. Huber Maria, Dienſtmagd, aus Simbach, in Baiern, gebürtig (22 Jahre alt, mittel groß, unterſetzt, mit ſchwarzen Haaren, vollem [...]
Der Oesterreichische Beobachter17.07.1823
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Befehle Monſeigneurs hat folgende Reſultate zur Folge gehabt: - Der General Huber, deſſen Marſch nach Reynoſa, mit einer beweglichen Colonne, das feindliche Corps un: ter Campillo, das mit dem Vorhaben, Santona zu ent: [...]
[...] Campillo, in die Falle gehend, ſetzte von Neuem über die Deba, ward hier am 21. Juni von den drei Colon nen des General Huber zu gleicher Zeit bei Peſſues, Caſa - Maria und Puente - Diego überrumpelt, und in der größten Unordnung nach dem Fluſſe zurückgewor [...]
[...] «.brach. Die Generäle Huber und d'Albignac ſetzten ſich ſo gleich in Verbindung, und werden nach Lugo marſchi ren, während der Graf Bourke aus Leon über Aſtorga [...]
[...] den eines fchnellen Marſches in den allerſchwierigſten Gegenden mit Ausdaner ertragen. Der General Huber, welcher das 7“ leichte, zwei Bataillons vom 21"Linieninfanterie-Regimente, das 4“ Huſaren - und das 17“ Jägerregiment befehligte, rihmt [...]
Österreichischer Zuschauer (Wiener Zuschauer)27.03.1852
  • Datum
    Samstag, 27. März 1852
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ambulante mögen davon ſprechen! - 4. Wildners und Gohdes Oefen bewirken eine um mehr, als das Dop pelte größere Ewärmung des Fußbodens, als Huber's, und beinahe eine doppelt größere als Meißner's Ofen. - 5. Eben dasſelbe gilt von der Wärmemenge am Fenſter. [...]
[...] liche Leiſtung des Ofens durch die Abkühlungsurſachen herabgemindert werden, man daher nie rein erfährt, was er an ſich geleiſtet hat. *- 8. Meißne r's und Huber's Oefen ſtellen ſich hinſichtlich der konſervirten Grade, man mag auf die Abkühlungsperiode oder den Gewinn der Frühe blicken, Auch in der Abkühlungsperiode behielt der Ofen Wild ne r's die meiſte Wärme [...]
[...] Grade, man mag auf die Abkühlungsperiode oder den Gewinn der Frühe blicken, Auch in der Abkühlungsperiode behielt der Ofen Wild ne r's die meiſte Wärme am Fenſter 63.9 Grade, gegen Gohd e’s 56.4, Meißne r's 39.1 und Huber's (noch zu reduzirende) 33.0 Grade; er beſſerte ſich aber am Fußboden und der Decke ganz beſonders, denn er überſtrahlt Gohde's Ofen daſelbſt um ein [...]
[...] nicht erſetzt werden könne, beſonders da der Plattenofen für die Frühe ſo überwie gende Wärme konſervirt hatte. . . - 10. Da Hubers und Meißners Oefen die beſten der bisher bei uns be [...]
[...] äußere, welche Huber und Meißner allein als Gebläſe verwenden. Darin ſcheint auch die Urſache zu liegen, warum die Wärme durch die beiden Sieger ſo ſehr von der Decke auf den Boden herabzuſteigen genöthigt wird. Meißu er's und Huber's [...]
[...] übertreffe), daß Meißne r's Rauchverbrenner um ein Drittel bis zur Hälfte an Brennſtoff verſchwende, deſſen Mantel gar die Füße erfrieren laſſe, daß endlich die bis herigen Oefen, ſelbſt, wenn ſie, wie die Huber'ſchen großartig maſchinirt ſind, die ſchlechteſten ſind, die Hälfte, wo nicht mehr, Wärme entweder nicht entwickeln, oder doch nicht ins Zimmer ſchaffen, ſondern in den Rauchfang jagen, folglich die ärgſten [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 545 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Zur Orientirung in der ſocialen Frage. (Die Proletarier. Drei Vorleſungen von Johannes Huber. München 1865) [...]
[...] natur verkennende Materialismus, oder der das Individuum zu einem bloßen Werkzeug herabdrückende politiſche Fanatismus im Wege ſtanden. Wir begrüßen daher den vorliegenden Verſuch Hubers, der ſich durch mehrere Schriften als ein den großen Fragen des Lebens gewachſener reifer Denker bewährt hat, mit Freude, und wünſchen, daß er bald mit einer umfaſſenderen Bearbeitung des ſocialen Pro [...]
[...] und wünſchen, daß er bald mit einer umfaſſenderen Bearbeitung des ſocialen Pro blems hervortreten möge. Unſeren Leſern aber wollen wir in Folgendem das Weſentliche aus den drei Vorleſungen Hubers mittheilen. Mit dem Menſchen wird auch die Frage nach dem Weſen und den Mitteln des Glückes geboren. Jeder Einzelne arbeitet während ſeines Lebensganges praktiſch [...]
[...] Wohlergehen Aller ſorgenden Staatsordnung erörterte. Erſt ſeit der Julirevolution wurde man bei uns mit dem Saint-Simonismus und ſeit dem Anfang der vier ziger Jahre auch mit Fourier bekannt. Nachdem Victor Huber auf die Aſſociation als auf das Mittel für die materielle und moraliſche Hebung des Proletariats hingewieſen, unternahm es ſeit dem Anfange der fünfziger Jahre das bekannte [...]
Zentralpolizeiblatt09.11.1855
  • Datum
    Freitag, 09. November 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 3SOD2. Huber Georg, von Möhring, Landgericht Friedek in Baiern gebürtig, Wegen Verun [...]
[...] Groß-Olkowitz ddo. 18. März 1853, Z. 29, welchen ſie am 28. October l. I. bei der Peſter Polizei-Direction nach Hauſe vidiren ließ, und dürfte von der Veruntreuung des Huber Mitwiſſenſchaft haben. Perſ. Beſchr. Huber iſt 30–40 Jahre alt, groß, ſchlank, hat ein blaſſes, hageres Geſicht, braune Haare und Augen, große Naſe, rothen Vollbart und an einer [...]
ZentralpolizeiblattAusweis 16.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hartmann Karl . . . . . . . . . . . . . 9 Hodan Anna : . . . . - - - - - - - - - - 44 Huber Thereſia ſ. Lichtenfeld Roſalia. Iwanicki Joſef, fälſchl. Koszalkowski oder Baſilius Danilewicz . . . . . . . . . 26 [...]
[...] Leitner Karl . . . . . . . . . - - - - - 45 Lichtenfeld Roſalia fälſchl. Thereſia Huber, auch Roſa Ring . . . . . . . . . . . - 46 Majchrowicz Nicolaus . . . . . . . . . . 17 [...]
[...] Kerkerſtrafe. - Lichtenfeld Roſalia, fälſchl. Thereſia Huber auch Roſa Ring, Köchin, aus Carl burg (Wieſelburger Comitat) 35 J. alt, moſaiſch, verh., am 27. October l. J. vom k. k. Landesger. [...]
Der Oesterreichische Beobachter03.08.1823
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] fangenſchaft S“ katholiſchen Majeſtät aufgeſtellte Re gentſchaft anerkennen. Der General Huber, welcher die Überreſte der ſowohl von ihm, als von dem General d'Albignac in [...]
[...] wundete. - - Der General Huber hat, nachdem alle ſeine Trup Pen über die Navia geſetzt waren, ſeine Bewegung fortgeſetzt, langte am 8. zu Figueras an, und beor [...]
[...] Grafen v. Beaumez auf die Verfolgung des Feindes gegen Mondonedo, woſelbſt der General d'Albignac bald darauf eintraf. Der General Huber hat ſich, nach dem er zuvor Truppen in der Richtung nach Ferrol"), beordert hatte, nach Mondonedo gewendet, woſelbſt [...]
[...] bringt man Überläufer ein. Der General Breſſon, Commandant des dritten Militar - Diſtricts, und der Oberſt Villanueva haben ſich bei dem General Huber ein gefunden, und ihre Unterwerfung eingereicht. Dasſelbe haben die beiden (ehemaligen) conſtitutionellen Juntas [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort