Volltextsuche ändern

1241 Treffer
Suchbegriff: Hubers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


ZentralpolizeiblattAusweis 16.11.1876
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hartmann Karl . . . . . . . . . . . . . 9 Hodan Anna : . . . . - - - - - - - - - - 44 Huber Thereſia ſ. Lichtenfeld Roſalia. Iwanicki Joſef, fälſchl. Koszalkowski oder Baſilius Danilewicz . . . . . . . . . 26 [...]
[...] Leitner Karl . . . . . . . . . - - - - - 45 Lichtenfeld Roſalia fälſchl. Thereſia Huber, auch Roſa Ring . . . . . . . . . . . - 46 Majchrowicz Nicolaus . . . . . . . . . . 17 [...]
[...] Kerkerſtrafe. - Lichtenfeld Roſalia, fälſchl. Thereſia Huber auch Roſa Ring, Köchin, aus Carl burg (Wieſelburger Comitat) 35 J. alt, moſaiſch, verh., am 27. October l. J. vom k. k. Landesger. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 06.1872
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hora Maria . . . . . (34–1 156) Hörzek Wenzl . . . . . . . . . . 37–1269 Huber Nikolaus . . . . . . . . . . 38–1301 Hutter Johanu . . . . . . . . . . . 3s – 1302 Jlem ſ. Hofmann Alfons Karl. [...]
[...] ſ. Opaletzky Mathias; Auswuchs: auf der r. Wange ſ. Hoger Karl; Finger: das erſte Glied des r. (Zeige-) fehlt, ſ. Petermüller Martin; 1 verſtümmelt, ſ. Romaniak Nikolaus; Fuß: einer lahm, ſ. Hinter ſchwaiger Marie; der r. ſteif, ſ. Huber Nikolaus; mit einem hinkend, ſ. Stecher Theodor; Geſicht: ſehr gebräunt ſ. Eckbauer Joſeph; rothbraun f. Woiiſchek Joſeph; mit gekben Flecken, ſ. unb. Frauensperſon w Betrug zu St. Sebaſtian 3s– 1321; Glatzkopf: ſ. Lichtenberger Karl; Hand: die r. ſteif ſ. Huber [...]
Zentralpolizeiblatt30.10.1855
  • Datum
    Dienstag, 30. Oktober 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hueber oder Huber Johann, fälſchlich Schmid Johann und Schmidt, / aus Oppenheim, Großherzogthum Heſſen-Darmſtadt, erſcheint vielfacher, bisher nicht ermit- 27 telter Betrügereien dringend verdächtig. [...]
[...] trügereien verübt und hiebei einen falſchen, auf Paul Kurz, Wirth in Uttendorf, lau tenden Schuldbrief benützt zu haben. Perſ. Beſchr. Johann Huber iſt 31 Jahre alt, jedoch älter ausſehend, ziemlich groß, 5 4“ 2“, unterſetzt, hochſchulterig, hat ein längliches Geſicht, markirte Züge, ſchwarzbraune Haare und Augenbraunen, blaue Augen, ſpitze, ziemlich lange, etwas [...]
[...] es vom großen Belange iſt, weitere Anhaltspuncte für die Unterſuchung zu gewinnen, ſo ergeht an alle Sicherheitsbehörden und Aufſichtsorgane das Erſuchen, in ihren Bezirken die geeigneten Nachforſchungen bezüglich des dortigen Einfindens des Johann Huber und ſeines Verkehrs einzuleiten und bei ſachdienlichen Reſultaten die dießfälligen Thatbe ſtands-Erhebungsacten dem nachgenannten Landesgerichte einzuſenden. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 086 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geſchichte mitgetheilt. S. 146 heißt es: „im Jahre 1 156 wurde von dem Herzog thume Baiern das Land ob der Enns getrennt und mit der Oſtmark vereint zum Her zogthum Oeſterreich erhoben“. Vergl. dagegen Hubers bekannte Abhandlung, die neueſten Forſchungen über das Nibelungenlied von Thauſing und Pfeiffer (S. 184), die Reſu tate, zu denen die Unterſuchungen von O. Lorenz über den erſten preußiſchen Kreuzzug [...]
[...] entſcheidet die Schlacht bei Mühldorf, während bekanntlich ſein Name ſich, wie nun un zweifelhaft erwieſen iſt, an die Schlacht bei Gammelsdorf knüpft. S. 364 wird, gegen über Hubers jüngſt ſo glücklich geführtem Nachweiſe, die Eheſcheidung Margarethens von Johann Heinrich von Kärnten durch Ludwig den Baier angenommen. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 286 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchen Reichsanſtalt beſtimmte Abhandlung über das Zinnerzvorkommen von Schlaggen wald. Der Zinnſtein kommt daſelbſt auf Stockwerken und auf Gängen vor. Der erſteren kennt man drei, den Huber-, Schnöden- und Klingenſtock; ſie beſtehen aus ſogenanntem Zinngranit, welcher ſich von dem Gebirgsgranit durch ſeinen geringen Halt an Feldſpath, durch lichten Glimmer, vorwiegendes Auftreten von Feldſpath und Führung zahlreicher [...]
[...] Von Gängen treten drei Syſteme auf: 1. die Gänge der Maria Schönfeldzeche ſüdöſtlich von den Stockwerken im grauen Gneiß, 2. die ſogenannten Fälle zunächſt am Huber- und Schnödenſtock, 3. die Gänge des ſogenannten Hahnengebirges, die ſchon län gere Zeit außer Betrieb ſind. Die Stockwerke ſind jünger als der Gebirgsgranit, ſie ſcheinen in der Tiefe zu [...]
Morgenpost30.08.1873
  • Datum
    Samstag, 30. August 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] der graubärtige Generaldirektor intereſſirt. Eines der vielbeſuchteſten Ausſtellungsobjekte iſt belaunta lich der ſogenannte „ſchöne Steirer“, der Wirth Huber der ſteiriſchen Reſtauration. Man ſpricht, vielleicht nicht mit Unrecht, von unzähligen zarten Billets, die der Huber - Joſef ſeit ſeia [...]
[...] hafte Koſt und den ſauren Wein beſagten Steirers mit Ergebung über ſich ergehen laſſen, nur um den „ſchönen Huber“ zu [...]
[...] ſehen. Der „ſchöne Huber“ aber thut ſeinen fanatiſchen Verehrerinnen des öfteren den Gefallen nicht, ſich beaugenſcheini gen zu laſſen und ſieht nur von ſeinem Fenſter aus zu, wie die [...]
[...] einer der Anna's oder Kathi's und baten, man möge ihnen den Herrn zeigen. Die Mägde gingen, richteten die Botſchaft aus und Huber - Joſef dachte bei ſich: „Wart', den will ich den Herrn wirklich zeigen.“ Die Anna kam zu den Damen zurück und ſagte ihnen, ſie müſſen nur in die Wirthsſtube gehen, [...]
[...] der Herr wäre drinnen. Schnellen Schrittes begaben ſich alle Drei eiligſt in das ſteiriſche Häuslein und im erſten Zimmer ſehen ſie ſchon den „ſchönen Huber“ in ſteiriſcher Originalser -packung ſtehen. Sie eilen, jede zarte Scheu von ſich werfend, auf ihn ZU, bewaffnen ſich mit Lorgnetten und ſogar die Femme [...]
[...] ihn ZU, bewaffnen ſich mit Lorgnetten und ſogar die Femme "incomprise zieht einen veritablen Feldſtecher aus dem Gewand, der Huber - Joſef tritt näher, grüßt artig, läßt ſich geduldig von allen Steiten betrachten und zieht dann einen Teller unter der Joppe mit den Worten hervor: „Bitt, meine Damen, dös [...]
[...] Verlegene Geſichter, ſcheues Greifen nach dem Porte monnaie, zögernde Fünfguldenerlegung und ſchleunige Flucht waren die Folge dieſer ominöſen Worte; der Huber aber rief ihnen lachend nach: „Nix für ungut, die zwanz'g Gulden kriegen die Wiener Armen und nun bhüat Ihna Gott" [...]
[...] Sache der k. k. Statthalterei. (Der Antrag wird der 2. Sektion zugewieſen) GR. Anton Huber und Genoſſen beſchweren ſich gegen das Schnellfahren der Stellwagen (Heiterkeit) zwiſchen der Maria hilfer und der Nußdorfer Linie. (An die zweite Sektion) [...]
[...] eines Schutzdaches bei dem Eingange in die proviſoriſche B (Bewilligt) TT:T " - GR. Huber Joſef um Theilung der Pfarrbezirke W. gärber und Landſtraße. (Wurde nach der bereits bekannten grenzung zugeſtanden.) " . . [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 813 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] * Zur volkswirthſchaftlichen Litteratur. Konnten wir kürzlich A. V. Hubers „Sociale Fragen“ anzeigen, die ſich mit dem Lohn der ländlichen Tagelöhner und ihrem Verhältniſſe zum Genoſſenſchaftsweſen beſchäftigten, ſo liegt uns nun über einen ſehr [...]
[...] und (gemeinſam mit A. Huber) den Arbeitern empfahl – läßt Erlenmeyer die bäuer lichen Genoſſenſchaften auf dem Principe der Gegenſeitigkeit und Solidarität gründen, damit den Gläubigern die nöthige Sicherheit gegeben werde, und ſchreibt eine gewiſſer [...]
[...] dem Centralverein für das Wohl der arbeitenden Claſſen (Berlin 1863. O. Janke) in vierteljährigen Heften (à 6 bis 8 Bogen) herausgegeben wird und unter Mitwirkung von Männern wie Engel, Gneiſt, A. Huber, Lammers, Lette, Michaelis, Schulze-Delitzſch, Konſt. Schmidt, Max Wirth u. A. intereſſante Aufſätze über Armenweſen, Freizügigkeit, Genoſſenſchaften, Sterblichkeit u. ſ. w. bringt. – Wir behalten uns vor, Pfeiffers [...]
[...] Genoſſenſchaften, Sterblichkeit u. ſ. w. bringt. – Wir behalten uns vor, Pfeiffers Werk „Ueber das Genoſſenſchaftsweſen“ (Leipzig 1863. G. Wigand) und die demnächſt zu erwartende zweite Auflage von A. V. Hubers „Reiſebriefen“ unter einem zu beſprechen. Dr. A. H. [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 01.1867/02.1867/03.1867/04.1867/05.1867/06.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hopperdietzel Andreas . Hoſſemann Markus Huber Joſeph . Huber Michael . J blacker Joſeph . [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 02.1867
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Schaf) mit „Jakob Huber Perwart“ G –234; [...]
[...] Hut, mit der Vignette „Auguſt Weller Plauen“ –263; Löffel ſilb. 1 mit M. A. B.; 1 mit J. D. (ver ſchlungen); 1 mit F. A. H.; 1 mit „Joſef Jäger 1835“ u. A. B.; 1 mit „K, F. Huber. Firmpathe Johan [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 12.1855
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Fiſcher Caspar (angeblich) . . . . . . . 43–15 Huber Giacomo :..: . . . . . . . . . . . 1!45–228 4- Joſeph (beſtohlen) . . . " " . . 151 –4393 « Johann, fälſchlich Schmid . . . 146–4229 [...]
[...] Schleehofer Joſeph . . . . . . . (146–4272) Schmid, ſ. Huber Johann. / Agnes . . . . . . . . . . . 148–4300 Schneeberger Anna, angeblich Magdalena 152–4427 [...]
[...] Berichtigung zu Blatt Nr. 143, Iaßko Georg und nicht Kodajek Johann Nr. 144. Betrüger durch Sammlung für verunglückte Müller 143–4142; unbekannte Männer zu Szegszard durch Ver ausgabung von falſchen Banknoten 149–4324; mittelſ der Kaiſer- oder Rieſenerdbeere: Huber Johann oder Schmied 146–4229; mit Spielmarken: Iſrael Moriz 146–4267. Brieftaſche mit Geld: angeblich gefunden bei Ekets 145–4215. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort