Volltextsuche ändern

141 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde29.07.1845
  • Datum
    Dienstag, 29. Juli 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Von Reutte aufwärts bis Wängle bewegt er ſich in der Linie des Archbaches, wornach er bei Lähn über die Waſſer ſcheide des letztern (Lech) und der Loiſach (Iſar) ſetzt. Im Gebiete der Iſar wird er von der Loiſach nach Ler moos und von der Arch auf den Fern geleitet. Dann über [...]
[...] Im Gebiete der Iſar wird er von der Loiſach nach Ler moos und von der Arch auf den Fern geleitet. Dann über ſchreitet er den Fern, wo die Ach (Loiſach, Iſar) und der Gurgelbach ſich ſcheiden. Längs dem letztern erreicht er Naſſe reith, wo er beiden Armen der Straße ſich anſchließt. [...]
[...] feld, von wo ſie, nach Nordoſten gewendet, über Scharnitz an die bairiſche Grenze führt. Sie wird von der Iſar dominirt und folgt ihr zur Donau, ebenfalls eine Querſtraße der letztern bildend. Außer dem Gebiete der Iſar nimmt ſie auch jenes des [...]
[...] Außer dem Gebiete der Iſar nimmt ſie auch jenes des Inn in Anſpruch. Von der eigentlichen Linie der Iſar begreift ſie hier nur dasjenige Stück, welches die Strecke von Scharnitz bis zur bairiſchen Grenze ausfüllt. [...]
[...] bairiſchen Grenze ausfüllt. Vorher beugt ſie aber zum Gießenbache, einem Nebenge wäſſer der Iſar aus, und verfolgt die Linie dieſes Baches, bis ſie ihn ſelbſt berührt. Nun hält ſie ſich bis Seefeld dem Raabache, einem Ne [...]
[...] bengewäſſer des Vorigen, zur Seite, wornach ſie in der Ei genſchaft einer Verbindungsſtraße die Waſſerſcheide des Raa baches (Gießenbaches, Iſar) und des Niederbaches (Inn), ſowie des letzteren und des Schloßbergbaches (Inn), nach Zierl zurücklegt. [...]
[...] 2. Linie des Raabaches. 3. ,, „ Gießenbaches. 4. ,, der Iſar. [...]
Militär-Zeitung13.06.1874
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] in verschiedenen Stadien umgestaltenden Fluth, – als eben das exponirte Blatt der Vorder-Riss. In der Nähe des Zusammenflusses der Riss und Isar, bemerken wir bei der Einmündung des Fischbaches in die Riss am linken Ufer letzterer nicht weniger als eilf überein [...]
[...] ausbrechenden Riss, seinerzeit in eben so vielen Perioden abgespült worden sind. Das Gleiche ersehen wir an dem linken Ufer der Isar zwischen den Ansiedelungen Riss und Fall am einmündenden Staffel-Bach. Das rechte Isar-Ufer zeigt uns dagegen, wie die ganze jetzige „Grammers-Au“ [...]
[...] zeigt uns dagegen, wie die ganze jetzige „Grammers-Au“ einstens eine grosse Moräne war, die gebildet wurde von der Riss vor ihrer Mündung in die Isar. Nicht minder klar sind die seinerzeitigen Gletscher-Steichungen an der Wies-Alpe, westlich des Ross-Kopf; an der Kotzen-Alpe, südlich der [...]
[...] ersteren; an der Ludern-Alpe wieder südlich von letzterer, und nördlich des Scharfreiter an der Moosee-Alpe und im ganzen Gebiet nördlich der Isar, zur Darstellung gebracht und nur diese und ähnliche wissenschaftlich durchgeführte topographische Aufnahmen können der idealen Gletscher-Karte [...]
Allgemeine Theaterzeitung01.07.1835
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zum Motto des Buches nahm Herr Lewald einen Spruch von Garrick über Le Kain; wer je Herrn Lewald, dieſen Iffland des Iſar- Thor - Theaters, ſpielen, oder auch nur ſouffliren geſehen hat, kann ermeſſen, wie hoch derſelbe über Garrick ſteht, und die Be ſcheidenheit bewundern, mit welcher er zugleich andeutet, daß der Be [...]
[...] O, ihr deutſchen Theater! Jetzt iſt der Tag der Rache gekommen, der Tag der Vergeltung, dies irae! O ihr deutſchen Theater an der Spree, an der Iſar, an der Donau, am Hafen u. ſ. w., ihr Thea ter "Ä. München, Wien, Hamburg u. ſ. w., die ihr Herrn 835. [...]
[...] wieder zurückkehren. M ü nche n. Die Iſar, welche durch das Schmelzen des Schnees im nahen Gebirge zu einem ungeſtümen Strome angeſchwollen iſt, hat über 20.000 Klafter Holz, welches für München beſtimmt war, fortgeſchwemmt, und größtentheils in die Donau [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 023 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſich noch nicht mehr als bisher für die Civiliſation zugänglich gezeigt haben. „In den Voralpen. Skizzen aus Ober-Baiern von einem Süd-Deutſchen“ enthält Reiſeſchilderungen und Charakteriſtiken über Land und Leute der Flußthäler der Iſar, Loich und Amper und an den Ufern des Starnberger und Ammer Sees. [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode06.12.1838
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1838
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donau, des Neckar und der Weichſel, der Aar und der Spree, der Ilme und des Lechs, der Etſch und der Eifel, der Leine und der Salzach ſchlug an der Iſar, in der Stadt, die einſt Heinrich der Löwe gegründet, ſein Aſyl auf und weiht ſein Leben dem ſchönſten Berufe: der Kunſt. Der Eingeborne wie der Ausländer, der in Rom, in Neapel, oder in Florenz unter den Wundern der [...]
[...] heiliges Aſyl in ihren edlen Beſtrebungen gaſtlich ſchirmt, und zu ununterbro chener Thätigkeit ermuntert, ſo iſt es begreiflich, daß ſich der Kreis dieſer raſt loſen, genialen Productivität nicht an der Iſar abſchließt, ſondern von ſeiner belebenden Mitte aus nach allen Richtungen Deutſchlands mit ſeiner Lebens wärme hinausdringt und überall, wo reger Sinn für das Schöne ſich auf [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode15.10.1839
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ich übergehe Benedictbeuern, Wolfrathshauſen, Tölz u. ſ. w., die während dieſer Saiſon auch Beſuche erhalten. Tölz, berühmt durch ſeine Brauereyen und ſein vor treffliches Bier, aber auch durch ſeine Brügel (Floßſtämme, die auf der Iſar transpor tirt werden), würde außer ſeiner freundlichen, einladenden Phyſiognomie Ihre Aufmerk ſamkeit ſchon darum erregen, daſ dort im erſten Gaſthofe ein Leſecabinet eingerichtet [...]
[...] Eben hauſen, drey Stunden von München, in der Nähe des vormaligen Klo ſters Schöftlarn, wo ein Mineralbad benützt wird, iſt nach Starnberg der beſuchteſte Ort. Der Weg dahin an den Ufern der brauſenden Iſar durch Thal und Schlucht, durch Wald und Hain, und durch die grün bewachſenen Felsgruppen gewährt in den ſchönen Monaten den angenehmſten Genuſ. Auch dahin wurden heuer Geſellſchaftswägen behufs [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode09.07.1839
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Vorzeit, die mit ihrer Einfachheit eine ehrenhafte Geſinnung verband. Wenn bey uns der Frühling, leider oft ein Spätling, ſeinen erſten, warmen Hauch über die hohen Kiesufer der ungeſtümen Iſar verbreitet, öffnet ſich in der Vorſtadt Au eine Quelle, die allen Münchnern lieb und theuer iſt. Fromme Väter hatten ſie in frü heren Zeiten in ihrer ſorgſamen Pflege, und ihnen war das Recht eingeräumt, ſie aus [...]
[...] Es iſt das ſtärkſte Doppelbier, nicht nur in Bayern, ſondern in ganz Deutſchland und dürfte an Gehalt das engliſche Porter weit übertreffen. Die Vorſtadt Au, am rechten Ufer der Iſar, iſt an den Tagen, an welchen der köſtliche, aber theure Gnadenborn fließt, ungemein belebt. Zu gutem Glücke für die Sehnſuchttragenden und zum ecla tanten Vortheil für den Brauer, iſt die Hauptſtadt mit der Vorſtadt ſeit drey Jahren [...]
Allgemeine Theaterzeitung14.09.1835
  • Datum
    Montag, 14. September 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] M ü nch e n. Das Münchner Octoberfeſt wird äußerſt brillant werden. Reihen von Feſtwagen aus den Iſar-Gauen und aus den intereſſanteſten Alpengegenden des Iſar-Kreiſes werden mit den in altdeutſchen Coſtüms erſcheinenden Zügen der Rennknaben und der nach alter Sitte geordneten Armbruſt" und Büchſenſchützen [...]
Militär-Zeitung29.06.1859
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geſchichte einige Beiſpiele an. Im Kriege 1809 wurde am 16. April Landshut von unſerer Armee beſetzt, wo eine Brücke über die zwei Arme der Iſar führt, Leider war die Zeit beinahe zu kurz um vor ſolcher einen Brückenkopf herzuſtellen, und als am 21. April nach den unglücklichen Gefechten von [...]
[...] Leider war die Zeit beinahe zu kurz um vor ſolcher einen Brückenkopf herzuſtellen, und als am 21. April nach den unglücklichen Gefechten von Tham und Abensberg wir uns über die Iſar zurückziehen mußten, und vom Feinde hart gedrängt waren, wurde die erſte zur Iſar-Inſel füh rende Brücke gar nicht zerſtört, die Zweite über den breiteren Arm aber [...]
Zentralpolizeiblatt17.06.1865
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wien in der Vorſtadt Leopoldſtadt aufhalten. Im Betre tungsfalle ſind ſie zu verhaften und an das k. Bezirks gericht München links der Iſar einzuliefern. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort