Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Maria Thalheim

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt05.10.1858
  • Datum
    Dienstag, 05. Oktober 1858
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3.575. Dietz Eduard, von Thalheim, Ober amt Wald in den Hohenzollern'ſchen Landen, gebürtig, 18 Jahre alt, Dienſtknecht, von Profeſſion angeb [...]
[...] der Angabe, ſein Wanderbuch verloren zu haben, bei dem Bezirksamte Feldkirch einen Vorweis zur Heim reiſe erhalten, iſt jedoch zu Thalheim bis jetzt nicht eingetroffen. – Deſſen Erſcheinen, da er ſich noch auf öſterreichiſchen Gebiete ſich herumtreiben dürfte, iſt [...]
[...] 3 578. Hornyük Maria verehelichteSzücs, von Bajarhaza im Unghvarer Comitate gebürtig, iſt des Verbrechens des Diebſtahls beſchuldigt und hat [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Brezina Amalia, auch Brezina Anna u. anaszewsky Ladislaus . . . . . . . 1 I –689 Nowak Emilie gen. . . . . . . . . (14–613) | Jappel. Veronica . . . . . . . . . . . 15 – 625 Brigantič Franz und Maria . . . . . . 14–608 | Jarosz Joſeph . . . . . . . . . . . 1 5–626 Buchta Franz . . . . . . . . . . . . 14–586 Joſch Johann . . . . . . . . . . . . 1 J–690 Burger, ſ. Purger Joſeph. urſa Joſeph, ſ. Furſa Joſeph. [...]
[...] Daniel Thomas . . . . . . . . . . . 15–638 | Keir (Keyr) Karl . . . . . . . . . . (13–575) « Martin . . . . . . . . . . . 15–638 | Kellenberger Joſeph „. . . . . . . . 16–647 » Maria . . . . . . . - - - - - 15–638 | Kerzič Matthäus (Kersič Mathias) . . (17–723) „ Magdalena . . . . . . . . . . 15–638 | Khodl Mathias . . . . . . . . . . . 1 G–648 Dittrich Karl . . . . . . . . . . . . 14–587 Kluß Andreas . . . . . . . . . . . . (14–615) [...]
[...] Müller Johann angeblich, muthmaßl. iden- Stefin Stephan . . . . . . . . . . . 1G–654 Ä Joſeph Krulz . . . . . . . 15–639 Stepič Anna . . . . . . . . . . . . 1 H-630 M. Maria . . . . . . . . . . . . . 12 –705 Sturm Maria . . . . . . . . . . . (14–618) „ Thereſa, ſ. Theißl Johann. Swoboda Katharina . . . . . . . . . 11G–662 Nödl Barbara (beſtohlen) . . . . . . . 17–705 | Sykiela Tymko . . . . . . . . . . . 1 J–700 [...]
[...] Pytra Katharina . . . . . . . . . . 12–698 Woſika Anton . . . . . . . . . . . 16–672 RescEi Martin . . . . . . . . . . . . G-652 Zadek Francisca . . . . . . . . . . . - 1G-658 Mehäk Maria, auch Zelenka gen. . . . (14–616) Zamboni Philipp (beſtohlen) . . . . . 1 I-705 Rehor Karl . . . . . . . . . . . . . ne–666 Zawodny Anton . . . . . . . . . . 14–620) Neſcher Michael (beſtohlen) . . . . . . 17 – 714 Zehetner Martin . . . . . . . . . . . (13–728) [...]
[...] Rehor Karl . . . . . . . . . . . . . ne–666 Zawodny Anton . . . . . . . . . . 14–620) Neſcher Michael (beſtohlen) . . . . . . 17 – 714 Zehetner Martin . . . . . . . . . . . (13–728) Rieſenfeld Sigmund . . . . . . . . 13–554 Zelenka, ſ. Rehak Maria. Nobinek Vincenz . . . . . . . . . . 12–699 Zenz Franz : . . . . . . . . . . . . IG-659 Doſa Anton . . . . . . . . . . . . (16–682) Zirka Leopold . . . . . . . . . . . . 3-559 [...]
[...] Raub: an Joſeph Bartos 13–560; an (vulgo) Mucker 13–559. Schwindler: Wieland Heinrich 1 –718. Taubſtummer, ausweisloſer, Mann zu Enzenkirchen 14–607; zu Thalheim 15–641. Unbekannter: Schuhmachergeſelle wegen Mordes zu Zettwing 14–599; Frauensperſon wegen Diebſtahls an Barb. Nödl 1?–706; Mann wegen Diebſtahls bei Alkoven-Roitham (Nachtrag) 14–603; Mann wegen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.04.1819
  • Datum
    Samstag, 10. April 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] erwähnte, mit der Carafa'schen Elisabetta di Derbi shyre eröffnet. Die karge Handlung dreht sich um die Detronisirung und den Tod der Maria, welches man jedoch nur aus einem Duett des zweytem Actes zwischen Elisabetta und Maria) erkennen kann, in [...]
[...] und Geschmack. Die besten Musikstücke sind jene der Elisabetta, und das Duett im zweyten Acte, zwi schen ihr und Maria. Nur die Ouverture ist mittel mässig und sagt nichts. Mad. Fodor, dieser glänzen de Stern machte fast alle übrigen Opernglieder ver [...]
[...] nigen Sängern je wird erreicht werden können. Sgra. Bonini, eine noch sehr junge Opernsänge rinn wusste sich mit Würde und Anstand als Maria an Elisabeths Seite zu benehmen, und errang voll stimmigen Beyfall in allem was sie sang. Ihre Kunst [...]
[...] Variationen für das Pianoforte von Herrn Payer com ponirt, und von seiner Schülerinn, Fräul. Nina Pög ler, Edlen von Thalheim , vorgetragen. Die Einlei tung enthält bloss die gewöhnlichen Formeln, die Variationen verdienen als Tanzmusik alles Lob, [...]
Allgemeine Theaterzeitung21.03.1845
  • Datum
    Freitag, 21. März 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] denn letzterer arbeitet fleißig an einer neuen Oper, zu der Char lotte Birch-Pfeiffer den Tert liefert. Es iſt, wie die Bres lauer Zeitung meldet, eine komiſche Oper, zu der Karl Maria v. Weber die erſten Anlagen und eine Reihe ſchon fertig ausge führter Muſikſtücke hinterlaſſen und die Meyerbeer, zugleich [...]
[...] Jahren." Vorzüglich aber iſt die Oper beliebt, und alle Mitglieder derſelben ſind gerne geſehen; ganz beſonders aber muß ich der Dem. K nndt und des Hrn. Thalheim erwähnen, erſtere als jugendliche Sängerin, und letzteren als Tenor. Beide haben ſich die Gunſt des Publikums in hohem Grade erworben Die „Regimentstochter" von [...]
[...] Donizetti, iſt durch Dem Kundt eine Gaſſaoper geworden, und im „Antheil des Teufels" von Auber, iſt dieſelbe als Carlo Bros chi, ganz beſonders aber Hr. Thalheim als Rafael ausgezeichnet. Hr. Thalheim iſt ein Spieltenor, wie ihn wenige Bühnen aufzu weiſen haben, und ſeine Leiſtungen als Rafael, „Antheil des Teu [...]
Zentralpolizeiblatt17.04.1869
  • Datum
    Samstag, 17. April 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſolch. Hoſe); – Daniel Martin (bei 12 J. alt, klein, mit aufgedunſ. Gef, in Lumpen gehüllt); – Daniel Maria (bei 19 J. alt, mit ovalem Geſ, ſchwarzen Haaren, braunen Augen, ebenfalls ſehr ſchlecht gekl) u. – Daniel Magdalena (bei 18 J. alt, [...]
[...] 641. (Ausweisloſer Taubſtummer.) Am 12. d. M. wurde in der Gemeinde Thalheim ein anſchei nend taubſtumm er Mann w. ausweisloſ. Herum ziehens aufgegriffen u. bis zur Eruirung ſeiner Zuſtän [...]
Zentralpolizeiblatt12.04.1867
  • Datum
    Freitag, 12. April 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Telegr. der Stadthauptmannſchaft Preßburg % 67.) 593. Neuhofer Johann, aus Regau geb. u. nach Nieder-Thalheim, Bez. Schwanenſtadt in Ober Oeſterr. zuſtänd, Gärtner, zuletzt bei der Weſtbahn in Salzburg bedienſtet, wegen Verbrechens des Betruges [...]
[...] Er dürfte ſich in Geſellſchaft einer 2 Kinder bei ſich habenden Frau, nämlich der zuletzt in Leoben wohn haften Modiſtin Maria Fiſcher befinden, bezüglich welcher jedoch bemerkt wird, daß ſie nicht zu bean ſtänden iſt. (K. K. Anterſuchungsgericht Leoben /. 67) [...]
Allgemeine Theaterzeitung03.03.1846
  • Datum
    Dienstag, 03. März 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nes Verlangen wiederholt werden mußte. Es folgten Harfen piecen von Pariſh-Alvars, vorgetragen von Frl. Jenny Thalheim; wenn auch die Harfe bei einem Concerte in den Räumen eines ſo Ä Theaters nicht ganz am Platze ſein dürfte, ſo oft z. B. in »Gretchens Gebet" die lieblichſten [...]
[...] ſein dürfte, ſo oft z. B. in »Gretchens Gebet" die lieblichſten Pianoſtellen den Entfernteren unhörbar waren, ſo erzielte Fräul. Thalheim doch durch die Eleganz und Ruhe ihres Spieles nicht minder, als durch Wärme und Gefuhl im Vortrage allgemeinen Bei fall, der ſich beſonders nach der zweiten Piece laut und wiederholt kund [...]
[...] legen weis, nicht alle ſo herzählen oder beſchreiben. Der Beifall nach dieſem Stücke war ein außerordentlicher. Nun kamen die Schubertſchen Lieder, das „Ave Maria" und der „Erlkönig," dann eine Sonate von Beethoven, Alles in geiſtreicher Weiſe ausgeführt, darauf eine Paraphraſe über den [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde18.01.1845
  • Datum
    Samstag, 18. Januar 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Andreas Gräſer, Profeſſor am Gymnaſium A. K. in Mediaſch, Stefan Ludwig Wother, Pfarrer in Niemeth, Joh. Georg Schaſer, Pfarrer in Thalheim, und G. D. Teitſch, Profeſſor am Gymnaſium A. K. in Schäßburg. [...]
[...] Moja Federico. Eine Reihe von Anſichten aus Vene dig in der bekannten Art des rühmlichſt genannten Künſtlers: Kirche S. Maria della Salute; S. Maria dei Miracoli, eines der reizendſten Bauwerke; Anſicht des Canal grande; das Innere der Markuskirche, [...]
[...] heil. Maria bei S. Celſo und das Innere des [...]
[...] Taſchenbuches: „Huldigung den Frauen,“ Jahrgang 1845. Deinhardſt ein Franz, k. k. niederöſterreichiſcher Regierungsrath, von J. M. der Erzherzogin Maria Louiſe, Herzegin von Parma, Piacenza und Guaſtalla, einen werthvollen Brillantring für Zuſendung ſeiner Dichtungen (kürzlich erſchienen bei Duncker und Humblot in Berlin). [...]
[...] Fromm A L., Dr. der Medizin zu Wien (Verfaſſer des Werkes: „Mediziniſch-gerichtliche Abhandlung über Arſen“), von J. Maj. der Erz herzogin Maria Louiſe, regierenden Herzogin von Parma, Piacenza und Guaſtalla, eine goldene Tabatiere mit Bildniß J. M. Herz Jehann, Dr. und k. k. Kameral-Sekretär in Wien (Verfaſſer [...]
[...] Herz Jehann, Dr. und k. k. Kameral-Sekretär in Wien (Verfaſſer der „Finanzkarte des Königreiches Böhmen“), von J. Maj. der Erzher zogin Maria Luiſe, Herzogin von Parma, Piacenza und Guaſtalla, eine goldene Medaille mit Allerhöchſt Ihrem Bildniß. Kittl J. F., Director des Konſervatoriums der Muſik zu Prag, [...]
Allgemeine Theaterzeitung13.01.1835
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aus der Kunſt welt. – Die beiden Bilder der jungen Königin Donna Maria von Portugal, von einem engliſchen Künſtler, Hrn. Simpſon, gemalt, ſind ſo eben fertig geworden. Sie ſind ſehr getroffen, und ſtellen die junge Monarchin dar, wie ſie - mit der [...]
[...] »Robert der Teufel,- mit neuen Decorationen und glänzender Garderobe ausgeſtat tet, zur vollkommenſten Zufriedenheit des Publikums gegeben. – Dem. Tom a ſelli (Alice), Mad. Raimund (Iſabella), dann die Herren Thalheim (Ro bert), Brand (Bertram) und Gruber (Raimbaut), wurden zur Anerkennung ihrer trefflichen Leiſtungen gerufen, eben ſo Hr. Director Glöggl, welcher dieſes [...]
Allgemeine Theaterzeitung13.05.1835
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Tacchinardi-Perſia ni, eine ehrenvolle Aufnahme gefunden hatte. Der Tert iſt der lombardiſchen Geſchichte des fünfzehnten Jahrhunderts entnommen. Filippo Maria Visconti, der ſeiner Heirat mit Beatrice di T.1) den herzoglichen Thron von Mailand zu verdanken hatte, beſchuldigte nämlich ſeine bereits in Jahren vorgerückte Gemalin des Ehebruchs mit Drombello di Ventimiglia (einem [...]
[...] Schauſpiel waren faſt ſämmtlich ſehr gewählt, und Referent glaubt die Herren Köppl, Blum, Pöſchl, Troſt und die Schauſpielerinnen Gängler und Anno ni, ſo wie in der Oper die Herren Brand, Thalheim und Gru ber, die Dem. Tomaſelli und Mad. Ra im und anführen zu müſſen, Ohne eben einen Wahrſager machen zu wollen, glaubt Referent, daß es Herrn [...]