Volltextsuche ändern

108 Treffer
Suchbegriff: Neuhof

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zuschauer14.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] mannshauſe, kaufte an 100 Morgen dieſes Landes, den Morgen zu 10 fl., und ließ ſich ein Wohnhaus in italieniſchem Geſchmacke darauf aufführen. Der ganzen Be ſitzung gab er den Namen Neuhof. - - Im Jahre 1767 zog Peſtalozzi nach Neuhof; zwei Jahre ſpäter vermählte er ſich mit Anna Schultheß, der ſchönen, wohlhabenden Tochter eines Züricher Kauf [...]
[...] faſt ihr ganzes Vermögen für ihn verwendet hatte, in eine ſchwere, langwierige Krankheit. Die Auflöſung der Anſtalt auf dem Neuhof war ein Glück für Peſtalozzi und für die Welt. Er ſollte ſeine Kraft nicht länger in Beſtrebnngen aufreiben, denen er nicht gewachſen war. Und doch ſollte ſeine ſchwere innere und äußere Arbeit nicht vergeb [...]
[...] ſo würde die beſchränkteſte Mutter eben ſo gut unterrichten als die geſcheidteſte; Lehr bücher und Methode ſollten die Geiſter egaliſiren. Indeſſen ſetzte Peſtalozzi ſein armes, gedrücktes Leben auf dem Neuhof, wo er im Ganzen 30 Jahre zubrachte, bis zum Jahre 1798 fort. Vom Jahre 1780 an ſehen wir ihn wenig oder gar nicht mit pä dagogiſchen Unternehmungen beſchäftigt; auch ſeine Schriften aus dieſer Zeit ſind vor [...]
[...] dern machte, nennt er ein „Pulsgreifen der Kunſt, die er ſuchte, einen ungeheuren Griff.“ „Ein Sehender hätte ihn gewiß nicht gewagt.“ Das Lernen ſuchte er, wie auf dem Neuhof, mit dem Arbeiten zu verbinden. Doch war ihm klar, dieſer Ver ſchmelzung müſſe die Elementarbildung des Lernens, geſondert von der des Arbeitens, vorangehen. Hier war es auch, wo Peſtalozzi, aus Mangel anderweitiger Gehilfen, [...]
Wiener Zuschauer16.07.1847
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Armenſchulmeiſter werden, das Latein nicht zwecklos gelernt haben wollten. Zu ſpät er kannte Peſtalozzi die verfehlte Richtung ſeiner Armenanſtalt. Er glaubte, mit einer Verlegung ihr aufhelfen zu können, und zwar nach demſelben Neuhof, wo er dereinſt die erſten ſchweren pädagogiſchen Verſuche gemacht hatte. Er ließ dort zu dem Behufe ein neues Haus bauen. Er hoffte gewiß, viele der Kinder würden ihm dahin folgen [...]
[...] ein neues Haus bauen. Er hoffte gewiß, viele der Kinder würden ihm dahin folgen und den Stamm der neuen Anſtalt bilden; aber kein einziges blieb, „ſie fanden es,“ ſagt Peſtalozzi, „unter ihrer Würde, an einer Peſtalozziſchen Armenanſtalt im Neuhof angeſtellt zu werden.“ Als zuletzt auch einer ſeiner Lieblingszöglinge alle ſeine Aner bietungen ausſchlug und heimlich von Iferten wegging, da hatte der Greis „doch ein [...]
[...] bietungen ausſchlug und heimlich von Iferten wegging, da hatte der Greis „doch ein mal genug. Die Täuſchung,“ ſagt er, „von der Möglichkeit der Verpflanzung deſſen auf Neuhof, wovon in Iferten kein Fußbreit guter Boden eigentlich mehr mein war, war nun in meiner Seele endlich auch ganz ausgelöſcht. Es mußte wirklich ſo weit kommen, um mich dahin zu vermögen, meine gänzliche Hoffnung, meine diesfälligen [...]
[...] Endlich, im Jahre 1825, löſete Peſtalozzi auch das Inſtitut auf, nachdem es ein Vierteljahrhundert beſtanden, und kehrte als achtzigjähriger lebensmüder Greis nach Neuhof zurück, wo er fortan bei ſeinem Enkel lebte, der im Beſitze des Neuhofs war. Gerade vor einem halben Jahrhundert, im Jahre 1475, hatte er ſeine erſte Armenan ſtalt dort angefangen. „Wahrlich, es war mir,“ ſagt er, „als mache ich mit dieſem [...]
Der Oesterreichische Beobachter13.04.1833
  • Datum
    Samstag, 13. April 1833
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] rend verdoppelt. – Einer der Anführer beim Angriff auf die Wache, Namens Zwick (früher Mittär, dann Seri bent beim D“ Neuhof (vergl. den Artikel Darmſtadt) [...]
[...] getroffen, der flüchtigen Verbrecher habhaft zu werden. Wirklich verhaftete man auch geſtern einen D“ N au hof (oder Neuhof) aus Frankfurt und vier Studen ten als verdächtig. Einer der letzteren, man ſagt R o chau aus Braunſchweig, ſuchte den Polizeiofficianten zu entrin [...]
[...] ſich nun noch die Adern an den Knöcheln der Hände durch ſchneiden, ſo daß er ſehr verletzt, doch nicht tödtlich krank, im Hoſpital liegt. Leider iſt D“ Neuhof, von einen hie ſigen Polizeibeamten nach Frankfurt transportirt, wie man hört, dort demſelben entſprungen. Aus Verzweif [...]
Der Sammler09.07.1836
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1836
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] vier Acten von Albin i. Die Handlung dieſes Stückes begründet ſich auf den Umſtand, daß Mad. Neuhof (Mad. Scutta) in Italien einen Prozeß führt, bey welchem ihr Hr. Wallbach (Hr. Schaffer) mit Rath und That beyſteht. Während ihrer Abweſenheit hat ihr Bruder Plet [...]
[...] gen, Carl Müller bekömmt nach überſtandener Prüfung Amalien, in welche Verbindung die Mutter zuerſt nicht willigen wollte, und Mad. Neuhof heirathet aus gegenſeitiger Anhänglichkeit und Dank barkeit Hrn. Wallbach. – Wir ſchätzen Hrn. Albini als dramati ſchen Dichter, können aber nicht umhin zu geſtehen, daß dieſes [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde02.08.1847
  • Datum
    Montag, 02. August 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Seelowitz zu begeben, um die Urſache der den Ackerbau ſo ſehr beeinträchtigenden naſſen Stellen (Slaniska) in der Nähe des auf dieſer Herrſchaft gelegenen Wirthſchaftshofes: Neuhof auf zufinden. Dieſe ſogenannten Slanis ka (Naßgallen) ſind Stel len von 2 bis 30 Quadratklafter Ausdehnung mitten im frucht [...]
[...] In neueſter Zeit wurde dieſer Saugſchiefer bei Gelegenheit der Eröffnung eines Steinbruches in einer Entfernung von 900 Klaftern in nordöſtlicher Richtung vom Neuhofe in ganz friſchem Zuſtande aufgefunden. Hr. Verwalter Pellar hatte dem k. k. Mineralien - Kabinete aus denſelben den wohl erhaltenen Mit [...]
Zentralpolizeiblatt07.09.1872
  • Datum
    Samstag, 07. September 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 1918. Hanaczek Tini, Tochter des Ober knechtes Mathias Hanaczek, auf dem Neuhof in der Gemeinde Unterſiebenbrunn, im Bez. Marchegg (zul. im Dienſte des Verwalters Joſeph Lutzer am Magda [...]
[...] merkt wird, daß ſich ſelbe am 11. d. M. Nachts in Ge ſellſchaft ihres Vaters Mathias Hanaczek u. ſeiner andern Kinder vom Neuhofe geflüchtet hat. (K. K. Kreisger. Korneuburg ”% 72.) 1919. Hawliček Johann, Dienſtkuecht, [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 04.1867
  • Datum
    Montag, 01. April 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Neſtl Juliana . . . . . . - - - - - - 13–549 Ä Anton . . . . . . . . . . 1G–676 Nenbauer Anton . . . . . . . . . . 115–638 Ay Joſepha richtig Thereſiajun . . (16–700) Neuhofer Johann . . . . . . . . . . 14–593 Toth Emerich . . . . . . . . . . . - 15–644 Nimet Adalbert . . . . . . . . . . - 9 | „ . Martin . . . . . . . . . . . . . 13–560 Monzak Joſeph . . . . . . . . . . . 1G–673 Treier (Treuer) Theodor . . . . . . (13 – 580) [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 02.1868
  • Datum
    Samstag, 01. Februar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ochfellner Anton . . . . . . . . . . (5–170) | Navratil Anton . . . . . G - - - - - S – 289 ofmann Adolf (angeblich) . . . . . . . G–218 | Nawratil Joſeph . . . . . . . . . . . (5–176) udek Vincenz . . . . . . . . . . . . J–247 | Neuhofer Johann . . . . . . . . . . (6–241) yſpler Katharina . . . . . . . . . . (7–278) l Nowotny Franz . . . . . . . . . . S–290 [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nemetz Thereſe . . . . . . . . . . (19–820) | Tomaſchek Jacob . . . . . . . . . -1S–751 Neubauer Anton . . . . . . . . . . (17 744) | Trs Johann „ . . . . . . . . . . D11–852 Neuhof Berek . . . . . . . . . . . 20–834 Turnſcheg Georg . . . . . . . . . . D1 – -859 Noſſek Johann . . . . . . . . . . . 21–865 Wacek Anton . . . . . . . . . . . 1S –772 Nudl oder Ludl Ferdinand richtig Anton Weisz J Moriz . . . . . . . . . . 11B)–787 [...]
Zentralpolizeiblatt16.01.1865
  • Datum
    Montag, 16. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] 113. Neuhofer Thereſe, aus Kuchl, im Be zirke Golling, gebürtig (33 Jahre alt)-Köchin, derzeit unbekannten Aufenthaltes, höchſt wahrſcheinlich in einem [...]