Volltextsuche ändern

7195 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt30.01.1873
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] dürfte bei ſeiner Entweichung einen rothgefärbten Tuchrock, 1 dunkelgrüne Hoſe mit ſchwarzer Bordure, 1 Shawl, 1 Paar hohe Stiefel u. 1 blaues Sacktuch getragen haben. Die Habhaftwerdung dieſes gefährlichen Diebes iſt dringend geboten. [...]
[...] joppe, 1 braunes Tüchl, 2 große ſächſiſche Tüchel, 1 Tibettüchl, braun u. gelb, 1 gelbes Kattuntüchl, 1 Paar Frauenſtiefel, ganz neu, 1 Paar Sommerſtiefel, 1 Paar rothe Strümpfe u. 1 Paar weiße Strümpfe, Im Geſammtwerthe von 96 fl. 60 kr. [...]
[...] Eheleuten Franz u. Thereſia Kahlich in Hoinren dorf aus verſperrter Kammer entwendet: 1 mit grauem Tuch überzogener Pelz, 1 Paar ſchwarze Tuchhoſen, 1 Paar graue Zeughoſen, roth karrirt, 1 Weſte von grauem Tuche, 1 Piquetweſte, 1 ſchwarze [...]
[...] Tuchhoſen, 1 Paar graue Zeughoſen, roth karrirt, 1 Weſte von grauem Tuche, 1 Piquetweſte, 1 ſchwarze Tuchmütze mit Lederſchirm, 1 Paar ſaffianlederne Frauenſchuhe, 1 weißer, rothgeblümter Battiſtrock, 1 weißer, rothgeblümter Battiſtrock mit Leib, 1 weißer [...]
[...] mit M. H., 6 Weiberhemden mit F. H. gemerkt, 1 ſilberne Halskette mit 14 Gängen u. vergoldeter Schließe, 2 Paar ſilberne, vergoldete Ohrgehänge, 1 ſilberne Frauenuhrkette mit ſilberner Schließe, 1 ein gehäuſige, ſilberne Spindeluhr, 1 Perlbeutel, 1 lan [...]
[...] gewerkſchaft erbrochen u. wurden daraus wenigſtens 6 fl. Kleingeld, beſtehend aus Silberzwanzigern, Silberzehnerln u. Kupfergeld u. 1 Paar Salzburger Würſte geſtohlen. An den Thatorten ließen die Thäter ein Pfeifenrohr, einen Holzbohrer mit gußeiſernem [...]
[...] weiße, kammertuchene Unterröcke, 1 weißer Barchent unterrock, 1 blaugedruckter Rock, 3 blaue Leinwand ſchürzen, 1 weiß u. violett geſtreifte Schürze, 2 Paar weiße Zwirnſtrümpfe, 1 Gebetbuch, in ſchwarzen Leder gebunden, mit Goldpreſſung, 1 weißes, leinenes [...]
Zentralpolizeiblatt18.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] den, gemerkt mit F. K., 4 alte lein. Hemden, 2 gelbliche Sommerweſten, 1 Gendarmeriealmanach vom J. 1855, 2 Gattien, 1 Paar vorgeſchuhte Stiefel, 1 Paar Stief letten, 3 Bürſten u. 1 ungar. ſchwarzer Filzhut. Dieſes Diebſt. wird der aus Augsburg gebürt. u. nach Mühldorf [...]
[...] lon, ſchwarz emaillirt, mit 3 Abtheilungen, 5 Schnüre Korallen mit goldener Schließe, 1 gold. Stecknadel mit weißer Perle in der Mitte, 1 Paar Haarohrgehänge mit blauen Steinen, 1 Paar große ſilb. Ohrgehänge mit Figuren, 1 ſilb. Uhrkette, 1 ſilb. Zuckerlöffel, ver [...]
[...] Kleinigkeiten von Gold u. Silber in einem eiſern. Kiſt chen, 1 ſilb. Geldtaſchel, innen mit rother Seide gefüt tert, auswendig gepreßt, u. 6 Paar ordin. Eßzeuge von weiß plattirt. Meſſing. Um Invigilirung wird erſucht. (Stadthauptmannamt Preßburg "/ 68) [...]
[...] nem Kragen, braunbeinenen Knöpfen u. rothgeſtreiftem Barchentfutter, 1 braune Tuchhoſe, 1 weißleinene Hoſe, 1 brauner Filzhut, 1 Paar rindled. Rahmenbundſchuhe, 1 ſchwarztuch. Mütze, mit ſchwarzem Schaffell verbrämt, 5 Hemden, darunter einige mit J. St. gemerkt, 2 weiß [...]
[...] 1 Hoſe aus blauem Tuch mit weißem Paſſepoil, 1 Waf fenrock aus weißem Tuch mit braunen Litzen, 4 leinene Hemden, 1 detto ſolches aus Perkail, 1 Paar Gattien aus roher Leinwand u. an Barſchaft 1 Staatsnote à 5 f. u. 3 Münzſcheine à 10 kr.; dem Knecht Joſeph [...]
[...] à 5 f. u. 3 Münzſcheine à 10 kr.; dem Knecht Joſeph Lakner 2 B. N. à 1 fl., 4 Münzſcheine à 10 kr, 1 Paar rindsled. Rahmenſchuhe, 1 Paar rindsled. neue grobnathige Schuhe, 1 brauntuch. Weſte, 1 altes roth ſeidenes Halstuch, 2 Raſirmeſſer, 1 kleiner Spiegel; [...]
[...] dem Knecht Joh. Weixelbraun 1 Hoſe von Gems haut, unten mit Leder beſetzt, 1 grüntuchene Weſte mit ſchwarzrothem Barchent-Hintertheil, 1 Paar Stiefel, mit Eiſen beſchlagen, 2 reiſtene Hemden. Dieſes Dieb ſtahls iſt ein Mitknecht dringend verdächtig, welcher [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde28.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1848
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſten und Gebräuchen nichts als Umzug eines Triumfators. War eine Dame die beſondere Veranlaſſung zu einer Feſtlichkeit, ſo eröffnete ſie den Tanz mit noch einer andern, dieſem erſten Paare folgten die übrigen Damen auch paarweiſe und ſo lange bis die Vortänzerin einem der umſtehenden Männer die Hand reichte, [...]
[...] oder es trat der frühere zu Gunſten eines Andern von ſeinem Poſten ab, was ſich auch auf den zweiten, dritten Tänzer, kurz auf alle Paare die Reihe hindurch erſtreckte, ſo daß bei dieſem Wechſel nur der letzte Tänzer zu kurz kam, außer er beſaß den Muth und die Geiſtesgegenwart ſich dieſes Vorrechts zu bedienen [...]
[...] Tanzes einen unſichtbaren Schleier über Alles wirft und die ſtete Veränderung des Standortes der läſtigen Zeugen enthebt. Nur das erſte Paar das die Leitung übernahm und gleichſam die ganze ihr nachfolgende Tänzerreihe repräſentirt, zieht Aller Au gen auf ſich und iſt gebunden, allen Anforderungen des [...]
[...] nähmen ſie ſich in Acht vor den ihnen folgenden Tänzern. Bei feierlichen Gelegenheiten, bei Hochzeiten tanzte der Bräutigam mit der Braut im erſten Paar, und ihnen nach in zwei Reihen und paar weis das Gefolge der Damen und jenes der Herren; ſo tanzte König Michael auf ſeiner Hochzeit mit ſeiner erlauchten Braut und nach [...]
[...] immer oben an, denn mit ihr wurde und wird noch jetzt oft jeder Ball eröffnet. Später erſt geſellte ſich zu dieſem Tanze die Figur des Wechſel ns (mienionym byc). Nachdem die Paare eine Weile vorgeſchritten, trennte ſich das erſte Paar und Dame folgte der Dame, Herr dem Herrn; wenn nun dieſer Umzug ſo [...]
[...] ſen plötzlich trennt, und ſie ſich nach langer Trennung wiederfin den, und der frühern Vereinigung eingedenk um ſo inniger verbinden, während die nachfolgenden Paare den Vortänzern in Allem gleich thun, als könnte ſie auch dasſelbe Verhängnißtref fen. Manchmal führte der Vortänzer die mächtige Reihe der Paare [...]
[...] Abtheilung der hiſtoriſchen Volkslieder, welche im folgenden Bande erſcheint, werde ich einige der ſchönſten mittheilen. Wenn die Tänzerreihe ein paar Male den Saal durchwallt hatte, blieb Al les ſtehen und ſang eine Strofe, nach deren Beendigung den Tanz fortſetzend. [...]
[...] Eiferſucht die Fülle des Lebens, der Empfindungen, welche durch Einfachheit, Grazie und Zartheit in der Ausführung noch erhöht werden. Wenn man ein tanzendes Paar betrachtet, wie bald die Tänzerin vom rechten Arme des Tänzers in die Höhe gehoben wird, wie ſie ſich dann ganz deſſen Willkür überlaſſend [...]
[...] Überdies erfordert der Tanz auch Aufmerkſamkeit, denn wie ein kurzes Ballet verſinnlicht er gewöhnlich eine Liebesintrigue. Ein junges Paar tritt vor und ſtellt ſich auf dem Tanzplatze gerade vor die Spielleute hin, der Jüngling aufbegehrend, voll jugend licher Wildheit und ſich in die Bruſt werfend über ſeine Ge [...]
Zentralpolizeiblatt25.07.1873
  • Datum
    Freitag, 25. Juli 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] Chemiſetten, weiß ſammt Knöpfen, 1 Paar Fuß ſocken von Wolle, ungemerkt u. 1 Paar Stiefel. Dring. Verdacht fällt auf Filipp Johann, Eiſenbahnar [...]
[...] taſche 3 lein. Hemden, 3 Gattien von Gradl, 1 Nacht leibl, 6 blaue leinene Sacktücher, 1 br. leinenes Hals tuch u. 1 Paar Stiefel, ferner 1 eiſerne Schaufel ent wendet u. iſt damit u. mit Zurücklaſſung von 14 f. 79 kr. Schulden entwichen. Derſ. iſt im Betretungs [...]
[...] 1 weiße Piqueweſte u. 1 Weſte von hellgr. Tuch mit ſchw. Einfaſſung, alle ganz gut, pr. Stück /, Pfd. St., zuſammen 3Pfd. St. w., 1 Paar weiße Unterhoſen von Schafwolle u. 2 Paar von Baumwolle gewebt, auch weiß, glaublich mit den Buchſtaben G. O. gemerkt, [...]
[...] weiß, glaublich mit den Buchſtaben G. O. gemerkt, zuſammen 1 Pfd. St. w., 64 Sacktüchel, ſämmtlich weiß, wovon 1 Paar Dutzend mit Bordure von gelb, blauer u. rother Farbe glaublich, u. zw. die feineren mit den Buchſtaben G. O., die gröberen iheilweiſe [...]
[...] blauer u. rother Farbe glaublich, u. zw. die feineren mit den Buchſtaben G. O., die gröberen iheilweiſe nicht gemerkt, zuſammen 4 Pfd. St. w., 10 Paar ſehr feine Socken von Baumwolle u. Seide, vermengt ge ſtreift, u zw. br. u. weiß u. ein wenig roth zum Theil [...]
[...] 1 Haarbürſte, 1 Scheere, 1 Streichriemen u. 1 Pinſel mit Griff von Elfenbein zum Einſeifen, zuſammen 1 Pfd. St. w., 1 Paar kalbled. u. 1 Paar ziegenlederne Stieftetten, zuſammen 1"/, Pf. St. w., 1 Käſtchen, 1 / im Quadrat, von dunkelbr Papier mit getrock [...]
[...] bruch entwendet: 1 langer mit grün. Tuch überzogener Pelz, 1 Sommerrock von röthl. Tuchel ſchw. Tuch hoſe, 1 ſchw. Seidenweſte, 1 ſchw. Stoffweſte, 2 Paar Stiefeln, 1 Weiberpelz mit ſchw. Stoffüberzug, 1 gelbe Seidenjoppe, 1 ſchw. Frauenkleid von Orleans, [...]
[...] 1 Paar Handſchuhe u. 1 Regenmantel im Geſammt werthe von 50 fl. entwendet. (K. K. Kreisger. Rudolfswerth */., 73.) [...]
[...] haben ſoll, wurden vorgefunden: 2 große ſilb. Leuchter, 4 ſilb. Trinkbecher, 2 gold. mit Diamanten beſetzte Ringe, 10 Schnüre echter Perlen, 1 Paar gold. mit Diamanten beſetzte Ohrgehänge, 1 ſilb. Weihrauchbe hälter, 1 ſilb. Täßchen, 1 Schnur Bernſteinkorallen, [...]
Neue Militär-Zeitung (Militär-Zeitung)05.03.1870
  • Datum
    Samstag, 05. März 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1 Paar Manchettenknöpfe fl. 1.50, 2, 1 Paar Chemis.-Knöpfe kr. 30, 50, 1 Bracelet fl. 2, 3, 3.50, 4.80, 6, 8. 1 Paar Email-Manch.-Knöpfe kr. 80 [...]
[...] 1 Paar Ohrgehänge f. 1.50 2, 3, 4,1 Broche 80 kr. f. 1, 1.50, 2, 3, 4. 1 Paar Chemisette- Knöpfe kr. 80, 1 ganze Email-Garnitur, Broche 1 Paar Ohrgeh. 80 kr., ſ. 1, 1,50, fl. 1, fl, 1.50, 2. 1 Paar Manchetten-Knöpfe f. 1, 2, 3, 3.50. [...]
[...] 1 Paar Ohrgeh. f. 1, 1.50, 2, 3, 4, und Email verziert. fl. 2, 3, 4, 5. 1 Paar Knöpfe 50, 80, kr., 1 ſ. bs 3 fl [...]
[...] 1 Paar Ohrgehänge. fl. 1, 1.50, 2, 3. - - Dieselben Uhrketten, feinst, fl. 1.50 u. Ohrgehänge m. Brillanten fl. 2, fl. 3, 4. [...]
[...] 2, 3, 4. 1 Bund Uhranhängsel 40, 60, 80 kr.1 Herrennadel. . . . . . ſ. 1, 1.50. 1 Paar Email-Chemisette-Knöpfe kr. fl. 5. [...]
Zentralpolizeiblatt18.09.1874
  • Datum
    Freitag, 18. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] 2917. Löſch Joſef, aus Nedraſchitz, Bezirk Mies in Böhmen, des Verbr. des Diebſt. 1 Paares Stiefeln im Werthe von 12 fl. ö. W. zum Nachteile ſeines Dienſtgebers Alois Hodek in Berndorf dring. [...]
[...] bei Salzburg entwichen. Dieſelbe iſt bei 20 J. alt, mittelgr., hat ſchw. Haare u. dunkle Augen. Sie ent wendete der Dienſtfrau 2 Paar neue Schuhe u. der Nebenmagd Roſalia Eſſerhofer aus verſperrtem Koffer 1 br. Sommerſchirm, 1 ſchwarzwoll. Schürze, 1 ſchwarz [...]
[...] 1 abgetrag. Rock ron br. Stoffe mit Sammtkragen, 1 lichte Stoffhoſe mit dunklen Streifen u. 1 ſolches Gilet, 1 Paar neue Stiefletten mit Lackkappen, 1 Paar abgenützte Halbſtiefeln u. l blaugrüne Halsbinde im Geſammtwerihe von 30 fl. 63 kr. [...]
[...] vulgo Kleinſchwanberger in Frauenberg dieſes Bezirkes entwendet: 1 Stück Leinwand mit 10 Ellen, 1 Stück rupferne Leinwand, 1 Paar neue Frauenſchuhe, 3 Stück alte Zwanziger, 3 Stück ſehr alte Silberzehner, bei 7 Stück alte Thaler u. 35 fl. in Papiergeld, u. [...]
[...] 1 großes Reiſten-Leintuch; der Schwaigerin 1 br. u. rothwollenes Kopftuch, fowie 7 verſchiedene Kammer tuchtücheln, 1 Paar Frauenſchuhe von Mancheſter, 1 braunwoll. Unterrock, geſtreift, 1 Brieftaſchel mit Scheidemünze im Betrage von 2 fl. Der Thäter war [...]
[...] züge, 1 Leintuch, 2 ſogenannte Oxford-Hemden, grau u. roth geſtreift, 1 weißes Leinenhemd, 2 Handtücher, 13 Paar Socken, 3 Paar Barchentunterhoſen, 2Kopf. bürſten, 1 Beinkleid ſammt Weſte von dunkelgrauem Stoffe, 1 Weſte von dunkelgrünem Tuche, 1 Paar [...]
Zentralpolizeiblatt25.09.1861
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] buſennadel, 4 Diamant-Roſettenringe, 10 Topas - Ro ſettenringe, 6 goldene Hemdknöpfe, 1 Damenuhrkäſt chen, 63 Paar verſchiedene goldene Ohrgehänge, wovon 3 Paar mit Perlen beſetzt waren, 3 kleine, goldene und 2 kleine, emaillirte, goldene Damencolliers, 8 Gold [...]
[...] ringe, verſchiedene Perlenſchmuckſachen, 1 Goldring mit dem Bildniß des h. Antons, 11 goldene Buſennadeln und 5 Paar Ohrgehänge in Ankerform, 30 verſchiedene ſilberne Reliquienbüchschen, 34 verſchiedene ſilberne Fingerhütte, 18 verſchiedene Nadelbüchschen, 15 ver [...]
[...] Fingerhütte, 18 verſchiedene Nadelbüchschen, 15 ver ſchiedene kleine Crucifixe, 130 ſilberne Reifringe, 39 Paar verſchiedenartige, ſilberne Frauenkopfnadeln, 12 ſilberne Herzchen, 12 verſchiedene, ſilberne Medaillen, 1 Paar ſilberne Schnallen, 5 ſilberne Schwertnadeln, [...]
[...] Alles nach antiker Form geſtreift, im Gewichte von 200 Unzen, 6 Leuchter von Mailänderarbeit, 45 Unzen ſchwer, ſechs Paar Weihkeſſelchen, Venetianer Arbeit, 4 Paar ciſilirte ſilberne Crucifixe im Gewichte von 18 Unzen und 1 Paar glatte Crucifixe im Gewichte [...]
Zentralpolizeiblatt30.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 30. Oktober 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] d. I dem Anton Smtček, Taglöhner beim Bau der Bierhalle in Olmütz entwendet zu haben: l ſchw. Rock mit dem Dienſtbotenbuche des Smrček, 1 Paar br. Hoſen, 1 gleide Weſte, 2 Hemden, 1 Paar Unter hoſea, l Spenſer von blauem Futterbarchent, l Paar [...]
[...] theils aus verſperrt., theils aus unverſperrt. Behält niſſen unter Zurücklaſſung des Dienſtbotenbuches des Anton Surček, 1 Paar mattled. Stiefletten mit grüw. Beſatz, l geſtreifte Sommerhoſe, 1 gleiche Weſte, 1 Hoſe u. l Blouſe von ruſſ. Leinwand, 1 [...]
[...] noten, 1 alten grünl. Tuchrockes mit ſchw. Orlean futter u. ſchw. Beinknöpfen, 1 Weſte von ſelbem Stoff, 3 Paar Unterhoſen von blauem Barchent, 3 weiß. Leinwandhemden, 1 ſchw. Stoffwintermütze, geſpitzt nach Art der Pelzmützen u. 1 alt. lang. ſchw. [...]
[...] derſelben Leinwand, 1 grün. Frauencorſet, 1 kleines Gebetbuch, 10 Zwanzigkreuzerſtücke, 2 Tiſchtücher von weißer Leinwand, 1 1othgrün. Wolltuch, 1 Paar weiße Frauenftrümpfe, 2 Bettziechen roth u. blau, 7 Ellen Hanfleinwand, 3 Ell. fein. Leinwand, 7 verſchieden [...]
[...] Frauenrock mit ſchwarzroth. Streifen, 2 Frauenhem den, 3 Kopftücher, 2 Vortücher ſchw. u. roth, 1 Tiſch tuch aus Hausleinwand, 1 Paar Frauenſtiefel, 1 Bett pclfter, 53 Ell. Hausleinwand, 6 Pfund Speck u. 1 licht. Wolltuch mit roth. Streifen, im Geſammt [...]
[...] Blumen u. Franſen, 2 dto. mit verſchiedenfärb. Blu men u. Streifen, 1 Kopftüchel von Kattun, ſchw. u. weiß getafelt, 1 Paar rethe Strümpfe, 1 Paar ſchw. Pelzhandſchuhe, 1 br. Regenſchirm, i Paar Schuhe, etwas abgetragen, 1 Paar ſchw. Tuchwinterſchuhe, [...]
[...] mit Taſchen verſehen, 1 gr. Schlafrock, ebenfalls etwas getragen, von Schafwolle u. mit roth. Aufputz, 1 Paar br. Stoffhoſen mit ſchw. Streifen, 1 Paar ganz neue Halbſtiefel von Roßleder, 1 Paar große Aufzugſtiefel, noch nicht vorgeſchuht, 1 Paar Herren [...]
[...] ſtoff, lila melirt, 3 Kittel von Blaudruck, 1 lilafäb. Kittel, 1 weiß. Unterrock, 1 neue ſchw. Slawanka, Jacke von grün. Raß, 1 Paar Wollſtrümpfe, 1 [...]
Zentralpolizeiblatt16.12.1873
  • Datum
    Dienstag, 16. Dezember 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] wendung von 1 roth. Halsbinde, 1 Hoſe, 1 Gilet von ruſſiſchgr. Drill, 1 blauen Tüffelwinterrock, 1 weiß. Cottonhemde u. 1 Paar kalbled. Halbſtiefeln zum Nachtheile des Johann Lorenz u. Kaſpar Kolarich, Arbeiter der Innerberger-Fabrik in Schwechat, rechtlich [...]
[...] entwendet zu haben: 1 ſchwarzgr. Tuchpelz mit weiß. Schaffellen, die Aermeln mit ſchmal. Leder beſetzt, 1 Paar hohe ſchwere Stiefeln, ganz neu, welche im Innern der Röhren ganz vorne u. oben mit den Buch ſtaben I. St. bezeichnet ſind, 1 ſilb. Cylinderuhr mit [...]
[...] Innern der Röhren ganz vorne u. oben mit den Buch ſtaben I. St. bezeichnet ſind, 1 ſilb. Cylinderuhr mit Stahlkette, 1 neue blaue Percailſchürze, 1 Paar grün woll. Handſtüzeln u. 1 rothes weiß geblümt. Auslän dertüchel. Derſ. iſt im Betretungsf. anher einzuliefern. [...]
[...] uhkette mit Gold gefaßt, an welcher eine ſilb. Kapº hing, 1 ſilb. Halskette mit 6 Gängen, 1 ſeid. Kop tuch 1 ſeid. Schürze, 3ſchwere Jopp, 1 Paar Stie letten, mehrere Halstüchel u. Schürzen, im Geſam" werthe von mindeſtens 100 f. Ferner wurde ” [...]
[...] Maria Wieſer gehörigen Kleinhauſe Nr. 6, in der Ortſchaft Schwödiau mittelſt Einbruch entwendet; 1 Paar Halbſtiefel von Bockleder noch faſt neu; dann im Nebenzimmer zum Nachtheile der Hausbeſitzerin aus einem Stehkaſten, wo allenfalls der Schlüſſel [...]
[...] tragen; dann zum Nachtheile der Juliana Wieſer aus einem 2. Stehkaſten, wo auch der Schlüſſel ſteckte: 1 Paar Bundſchuhe von Bockleder mit Barchent gefütt., noch wenig getrag, an den Abſätzen mit 1 Reihe Stiften u. vorne mit Nägeln genagelt, 1 Paar Tiroler [...]
[...] noch wenig getrag, an den Abſätzen mit 1 Reihe Stiften u. vorne mit Nägeln genagelt, 1 Paar Tiroler Schuhe von Sammt, 1 Paar detto ſchon abgetragen, 1 Kittel von Wollzeug mit blauen Streifen, 1 Kittel von Kotton verſchiedenfärb., 1 ſchwarzſeid. Kopftuch [...]
[...] 1 Hoſe v. dunkelgrauem geſtreift. Tuche, 1 Weſte von gleich. Stoffe, 1 Hoſev. ſchwarzgraumel. Tuche, 1 Wefte gleichem Stoffe. 1 Röckel von ſchw. Tuche, 1 Paar Hoſen von Gottſcheer Loden, Stoff von weißlicher Farbe, der Länge nach mit ſchw. Streifen gezeichnet u. [...]
[...] Hoſen von Gottſcheer Loden, Stoff von weißlicher Farbe, der Länge nach mit ſchw. Streifen gezeichnet u. mit ſchw. breiter Bordur verſehen, 1 Paar Hoſen aus grauem Oberkrainerloden mit einem Paspoil verſehen, 1 Weſte aus gleichem Stoff, ohne Kragen, mit grauem [...]
[...] grauem Oberkrainerloden mit einem Paspoil verſehen, 1 Weſte aus gleichem Stoff, ohne Kragen, mit grauem Barchent gefüttert, 3 Paar Hoſen aus ſchw. Sommer zeug, 3 Hemden aus weiß Kotonina, 4 Paar Gattien aus ungebleichter Kotonina, 1 Paar Gattien von w. [...]
Zentralpolizeiblatt29.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juli 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 29 fl. 24kr. entwendet, u. zwar: 1 abgetrag, kaffee braune Tuchhoſe mit ſchwarzen Streifen, auf der rechten Seite mit kl. Stichmeſſerſack verſehen, 1 Paar neue Chagrinſtiefletten, die Abſätze mit Eiſen beſchlagen, 1 abgetragene Weſte aus Turnerbattiſt mit ſchwarzen [...]
[...] geſ. Zähne, rundes Kinn u. iſt bartlos. Er ſpricht nur deutſch u. hatte bei der Entweichung an ärariſchen Bekleidungsſtücken gr. Zwilchhoſe, Hemd u. 1 Paar Schuhe (ohne Röckel u. Kopfbedeckung) am Leibe. Im Betretungsfalle iſt er anher einzuliefern. [...]
[...] prägesper 2% fl, ferners eine ganz gute quadrillirte dunkelbr. Struckhoſe, eine dunkle quadrillirte Struck hoſe, abgetragen, am Sacke auswendig geflickt, 1 Paar [...]
[...] wendet: eine Reiſetaſche mit grau. Leinwand überzogen mit rothem Leder eingefaßt, enthaltend ein Waſchneceſ ſaire, eine Schreibmappe, 1 Paar Hausſchuhe u. eine rothlederne Brieftaſche, in welcher ſieben Stück Ein hundert-Thalerſcheine ſich befanden. [...]
[...] mit ſilb. vergold. Schließe mit 1 weißen Perle u. roth. Steinen ringsherum beſetzt, 1 gold. Fingerring mit Kapel, blau u. weiß emaillirt, 1 Paar gold. Ohrringe mit bl. Steinen, 1 gold. Broche mit „Glaube, Hoff nung u. Liebe“ erhaben geprägt, 1 Paar Haarohrringe [...]
[...] in Gold gefaßt, in Tropfenform, 1 Paar Ohrringe von Talmigold in Schlangenform, 1 Talmigold-Broche in Schlangenform mit rothem Stein in der Mitte, [...]
[...] Buchſtaben F. O. in gothiſcher Schrift ſich befinden, 1 Silberdeſſertbeſteck (1 großer, 2 kleine Löffel) ſammt Etuis von dunklem Leder, 1 Paar gold. Ohrgehänge älterer Facon, längliche Tropfen mit braunröthlichen u. grünen Steinen, ſammt gold. Ringeln mit braunen [...]
[...] Umhängtücher,5 neue Bettüberzüge blau u.roth gef 2 große u. 6 kleine Federriethen von gelbem Angiº 1 Paar kalbled, 2 Paar von Sammt u. 2 Paar gra" Tuchchuhe, 1 ſchwz. Seidenjoppe, 1 Spenſer " Gros de Naples, 1 Perealſpenſer, 4Kammertuchſpen [...]
[...] Bei demſelben Angriffe wurden auch mehrere dem Theodor Wegrad, k. k. Lieutenant, gehörige Effecten, als: 1 bl. Militärweſte, 1 Paar Reitſtiefel, 1 Militärhoſe, 1 Kriegemedaille ſammt Band, mehrere (muthmaßlich mit T. W. chiffrirte) Stücke Wäſche entwendet Auf das [...]
[...] mit ſchwarzer Seide gefüttert, 1 ſchwz. Tuchhoſe und gleiche Weſte, 1 runder ſchwarzer Filzhut, inwendig weiß gefüttert, 1 Paar kalblederne Stiefel mit hohen Stiefelrohren u. Doppelſohlen, 1 kleines wollenes Kopftuch, auf welchem ſich blaue u. rothe Täfelchen [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort