Volltextsuche ändern

5308 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und ModeBeylage Notizenblatt 029 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bellini mit dem letzten Acte von Vac ca i zur Aufführuna. Dlle Francilla p. ris wirkte, aus Rückſicht für den wohl thätigen Zweck, daben unentgeltlich mit und gefiel, obwohl ſie für dieſ große Thea [...]
[...] Gremet, welcher unlängſt in Pa ris wegen Bettelns verhaftet wurde, ge ſtand, daß er dieſ Gewerbe aus Geſchmack betreibe und daß es ihm bereits 1o, ooo Fr. [...]
[...] . . Hr. de la Bourdonnais in Pa ris hat eine ſeltſame Aufforderung erhal ten - nemlich mit einem blinden Liebhaber des Schachſpiels eine Parthie zu machen, [...]
[...] ne, namentlich den Champagner, völlig er ſetzen könnten; dieſ beſtimmte den wackern Tor ri zum Nachdenken über einen Appa rat, welchen man füglich, im localen Aus drucke, den „Rebler“ nennen könnte und [...]
Deutsche Musik-Zeitung (Allgemeine musikalische Zeitung)09.03.1861
  • Datum
    Samstag, 09. März 1861
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] Marx, was jener nicht weiß, das weiß auch dieſer nicht. Nur führt Marx gelegentlich Stellen aus Schindler, We geler und Ries der Länge nach an, auf die Lenz bloß verweiſt. Wir wollen die Uebereinſtimmung zwiſchen beiden Schriftſtellern an einigen Beiſpielen nachweiſen. [...]
[...] Genuß daran hatte, Beethoven Bach'ſche Fugen ſpielen zu hören, und wie den letztern die Aufforderungen zum Spielen oft ermüdeten; dann heißt es: „Er kam dann (erzählt Ries, der 1800 Beethovens Schüler ward) düſter und verſtimmt zu mir zurück u. ſ. w..“ – Zu mir, Ries – damals ein [...]
[...] Jüngling von 16 Jahren, und Beethoven ſchon der Com poniſt, für deſſen Werke ein halb Dutzend Verleger bereit waren, jeden Preis zu geben, den er beſtimmen wollte! Ries berichtet nichts dergleichen, ſondern Wegeler, aber aus einer um fünf Jahre frühern Periode; und überdies bringt er es [...]
[...] Gymnaſiaſt. Bd. II S. 36. „Das Finale (der Sonate op. 57) war, wie uns Ries erzählt, in einer Sturmnacht empfangen wor den“. – Und über dieſen Text ergeht ſich Marx in länge ren Erörterungen. Ries erzählt nichts dergleichen*). [...]
[...] den“. – Und über dieſen Text ergeht ſich Marx in länge ren Erörterungen. Ries erzählt nichts dergleichen*). *) Marx ſcheint in der Stelle bei Ries S. 99, welche er übrigens I S. 163 abdrucken läßt: „nun tobte er wenigſtens eine Stunde lang“ – (nämlich auf dem Clavier–) es für er geleſen zu [...]
[...] S. 191. „Die philharmoniſche Geſellſchaft in London verehrte ihm einen prächtigen Flügel von Bradwood“. Schindler nennt ausdrücklich Ferd. Ries, Fr. Cramer und Sir George Smart als die Geber. Noch eine und zwar eine eigenthümliche Probe von der [...]
[...] len jedoch lauten die Angaben weniger ſchwankend. Z. B. in der ſchon erwähnten Anekdote (1, S. 13) läßt Marx die beiden Rombergs und Franz Ries „den fünfzehnjährigen Virtuoſen“ dem Abt Sterkel vorſtellen; das war 1785 oder 86. Um jene Zeit (ſiehe Schilling) war Andreas [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung11.07.1871
  • Datum
    Dienstag, 11. Juli 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſtattgefunden, beim k. k. Landesgerichte zu Wien in Strafſachen von 42 424 um 1619 auf 44.043, beim Landesgerichte in Linz von 8661 um 55 auf 8716, beim Landesgerichte in Salzburg von 7609 um 31 auf 7640, beim Kreisgerichte in Ried, von 4601 um 204 auf 4805 und beim Kreisgerichte in Wels von 5843 um 158 auf 600, während eine Verminderung eintrat beim Kreisgerichte in Wr. Neuſtadt [...]
[...] Den größten Zuwachs erhielt ſomit, wenn man die Ziffer desſelben beachtet, das Landesgericht in Wien, wenn man jedoch den Einlauf überhaupt berückſichtigt, das Kreisgericht zu Ried und das zu Wels; die bedeutendſte Abnahme erfuhr das Kreisgericht in St. Pölten. Die Zahl der bei den Gerichtshöfen durchgeführten Unterſuchungen betrug [...]
[...] beim Kreisgerichte in Wiener-Neuſtadt von 823 um 7 auf 816, in St. Pölten von 1189 um 51 auf 1138, in Kornenburg von 1686 um 103 auf 1583, in Krems von 1154 um 109 auf 1045, in Ried von 513 um 38 auf 475, in Steyr von 586 um 67 auf 519 und in Wels von 953 um 50 auf 903. Der Zahl nach zieht ſich die größte Minderung beim Kreisgerichte in Krems [...]
[...] Beim Landesgerichte in Wien wurden 2206, bei dem in Linz, 27, in Salz burg 250, bei den Kreisgerichten in St. Pölten 254, in Wr.-Neuſtadt 210, in Kor neuburg 395, in Krems 268, in Ried 153, in Steyr 128 und in Wels 237 Schluß verhandlungen abgehalten. Bei den 36 Unterſuchungsgerichten belief ſich die Zahl der Nummern des Ein [...]
[...] 5078 um 413 auf 5491, zu St. Pölten von 3385 um 16 auf 3401, zu Korneu burg von 3143 um 237 auf 3380, zu Krems von 3017 um 94 auf 3111 und zu Ried von 1571 um 403 auf 1974. Letzteres weist die relativ größte Vermehrung auf. Eine Verminderung erfuhr das Landesgericht in Linz von 11.661 um 485 auf 11.176, das Kreisgericht in Steyr von 3479 um 257 auf 3222 und in Wels [...]
[...] 7223 um 467 auf 7690, beim Kreisgerichte in Wr. Neuſtadt von 182 um 5 auf 187, bei dem in St. Pölten von 43 um 9 auf 52, zu Krems von 65 um 9 auf 74, zu Ried von 19 um 28 auf 47 und zu Steyr von 62 um 4 auf 66. Geſunken iſt die Zahl bei dem Landesgerichte in Wien von 2509 um 394 auf 2115, bei dem zu Linz von 440 um 127 auf 313 und zu Salzburg von 216 um [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 006 1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] (mit Segen – Graduale und Offertorium) WO Il Ambros Ried er, Regens -Ch ori in Perchtolsdorf. Messe Nro. 12 in G. [...]
[...] Nebst vielen andern Musikalien sind auch folgende Ries'sche Werke für das Piano-Forte du grosser Anzahl angekommen, und um sehr billige Preise bey uns zu haben. [...]
[...] Ries, F., 3 Son. (C. B. D.) p. Pianof. avec Viol. obl. [...]
Zentralpolizeiblatt10.09.1864
  • Datum
    Samstag, 10. September 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Handlungscommis zu ſein, erſchien beim gefertigten Amte und bat unter der Vorgabe ſeine vom k. k. Be zirksamte Ried unterm 18. Mai l. J. ausgeſtellte Legi timationskarte verloren zu haben, um ein Ausweisdocu ment. Hierüber wurde er mit einem Certificate zur [...]
[...] timationskarte verloren zu haben, um ein Ausweisdocu ment. Hierüber wurde er mit einem Certificate zur Reiſe nach Ried, gültig auf 14 Tage, verſehen. Da nun [...]
[...] laut Mittheilung des k. k. Bezirksamtes Ried dort auf den Namen Karl Reitmeier keine Legitimationskarte ausgeſtellt worden und dieſer Name gänzlich unbekannt iſt, [...]
Zentralpolizeiblatt20.06.1855
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1855
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] 1831. In Ried, im Innkreiſe, kam am 10. Juni l. J. während der Frohnleichnams Proceſſion dem Bauernhofbeſitzer Joſeph Frauenhofer, aus Tumeltsham, eine als Brief taſche benützte Cigarrentaſche mit 191 fl. Conv. Münze, zweifelsohne durch Diebſtahl, im [...]
[...] ſchreibe - Büchelchen und einem offenen, mit einer Laſche verſehenen Fache. Die Baarſchaft beſtand aus einer Banknote à 100 fl., aus neun Banknoten à 10 fl. und einer Banknote à 1 f. Ferner befand ſich in der Taſche ein Recept von Dr. Honſa in Ried, drei Lotteriezettel vor einem Jahre ausgeſtellt, und zwar eines zur Wiener und das andere zur Linzer Ziehung mit den Nummern 3, 8, 24, welche möglicher Weiſe von dem Diebe in irgend einer Lotto [...]
[...] Collectur geſetzt werden dürften. Bemerkt wird, daß zu der erwähnten Frohnleichnams-Proceſſion eine große Menſchen menge in Ried ſich einzufinden pflegt, welcher Umſtand Taſchendiebe aus weiterer Entfernung herbeizuziehen geeignet iſt. Zur Zuſtandebringung des Geſtohlenen und des Thäters führende Nachforſchungs [...]
[...] Reſultate ſind dem nachbenannten Gerichte bekannt zu geben. (K. K. Kr. Ger. Ried 13% 55.) [...]
Zentralpolizeiblatt19.11.1856
  • Datum
    Mittwoch, 19. November 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] *694. Werner Emanuel, von Krumau in Mähren gebürtig, Sattlergeſelle, und beide kürzlich aus der k. k. Finanzwache ſtrafweiſe entlaſſen, werden wegen Diebſtahlsverbre chens von dem Kreisgerichte Ried ſteckbrieflich verfolgt. Sie dürften in ihr Heimathsland ſich begeben haben. Perſ. Beſchr. Klughofer iſt 29 Jahre alt, 5“ 2“ groß, ſchlank, hat ein ovales. [...]
[...] Werner iſt 20 Jahre alt, 5“ 1“ 1“ groß, hat ein längliches Geſicht, braune Haare, blaue Augen, gewöhnlichen Mund, ſolche Naſe und trug eine lichtblaue Sommerjacke, graue Hoſe und Kappe. (K. K. Kr. Ger. Ried 1°/11 56.) [...]
[...] Heinrich ſteckbrieflich verfolgt erſcheint, da er eines am 24. Juni l. J. zu Mannigattern in Ober-Oeſterreich verübten Geld- und Effectendiebſtahls verdächtig iſt. Er gab damals vor, in einer Kanzlei zu Ried als Schreiber beſchäftigt geweſen zu ſein und nun eine gleiche Bedienſtung zu ſuchen. (z. K. Pol. D. Wien 16/11 56.) [...]
[...] Kreisgericht Ried [...]
ZentralpolizeiblattAusweis 11.02.1868
  • Datum
    Dienstag, 11. Februar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baiern (28 J. alt, klein, unterſetzt, mit rundem Geſichte, ſchwarzen Haaren, hoher Stirne, dunklen Augenbrauen), vom k.k. Kreisgerichte Ried mittelſt urtheils vom 30. December 1867. Danninger Auguſtin, aus Wegſcheid in [...]
[...] braunen Augenbrauen, grauen Augen, ſpitzem Kinn, einer Narbe unterhalb der Unterlippe), am 23. Jänner l. I. vom k.k. Kreisgerichte Ried, nach wegen Diebſtahls verbüßter 1monatl. Arreſt ſtrafe. [...]
Zentralpolizeiblatt26.11.1856
  • Datum
    Mittwoch, 26. November 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] 4s1s. ſtanazeder Marie, richtiger Manhartseder, Dienſtmagd, wird Wºgen wegen Diebſtahlsverbrechens vom Kreisgerichte Ried ſteckbrieflich verfolgt. Diebſtahls. Perſ. Beſchr. Sie iſt 21 Jahre alt, groß, unterſetzt, hat ein volles, geſundfärbiges Geſicht, ſchwarze Haare, Augen und Augenbraunen, hohe, weiße Stirne, ſtumpfe Naſe, kleinen [...]
[...] Zähne. – Zur Zeit ihrer Entfernung im Frühjahre 1854 von Mühlheim, Bezirk Oberberg, war ſie nach Art der Dienſtboten dortiger Gegend bekleidet. (K. K. Kr. Ger. Ried 19/11 56.) [...]
[...] 482s. Aus der Frohnveſte zu Ried: Entlaſſene [...]
Der Oesterreichische Beobachter19.05.1819
  • Datum
    Mittwoch, 19. Mai 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſeiner Behaüptung zufolge, nur zwei Tage blieb, und verließ dieſe Stadt am 15. Auguſt 1817, um nach Pa ris zurückzukehren." - Damals miethete er eine Wohnung in der Straße der Vorſtadt S“ Martin N”- 85 Nachdem er 3 bis [...]
[...] nach Brüſſel zurück. - Cantillon ſetzt die Zeit ſeiner Rückkunft nach Pa ris, nach dieſer zweiten Brüſſeler Reiſe, auf den 6. oder 8. December, wo er dann die Wohnung in der Straße der Vorſtadt S“ Martin verließ, um eine andere in [...]
[...] welche aus der zu Brüſſel. Statt gefundenen Proce dur bekannt geworden ſind. s Ein gewiſſer Le ris, Schenkwirth, bei welchem im Jahr 1817 Cantillon zu Brüſſel gewohnt hatte, ſagt aus, daß er damals bei keinem Juwelier arbeitete [...]
[...] Die Polizei war von Cantillon's Reiſe nach den Niederlande n und von ſeiner Rückkehr nach Pa ris unterrichtet; alle geſammelten Nachrichten bezeich neten ihn als Urheber des Mordverſuches, man begab ſich in ſeine Wohnung Rue Dauphine, wo er verhaftet [...]
[...] verlor er, obgleich er der geſchickteſte Schneidermeiſter in der Stadt war, alle Kunden, zog hierauf nach Pa ris, fand aber auch da keine Arbeit mehr, mußte ſein geſammeltes Vermögen zuſetzen, und verlor endlich, un fähig, die Verachtung aller ſeiner Mitbürger länger zu [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort