Volltextsuche ändern

5308 Treffer
Suchbegriff: Ried

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zentralpolizeiblatt01.03.1859
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1859
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ***. Reiſinger Anton, von Ried gebürtig, katholiſch, ledig, Militärabſchieder und Taglöhner, iſt wegen Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätig [...]
[...] ſtumpfe Naſe und ein längliches Geſicht. – Der ſelbe iſt an dieſes Kreisgericht einzuliefern. (K. K. Kr. Ger. Ried 2%, 59.) * 545. (Nachtrag.) Der im Blatte Nr. 1G, [...]
[...] (K. K. Kr. Ger. Ried 1%, 59.) [...]
Allgemeine musikalische Zeitung03.06.1820
  • Datum
    Samstag, 03. Juni 1820
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] gio , einer sehr drolligen Menuett und einem launi gen Finale. Ein nicht weniger geschäztes von Mo zart. — 3. Quartett von Ries, etwas tändelnd und sonderbar vorzüglicli war eine Art Tanz darin. Mehr gefiel mir das von Onslow, wegen des ernste [...]
[...] und einein im Finale angebrachten herrlichen Reci tative. Es fand besondern Beyfall. Zuletzt ein Quar tett von Ries, besonders angenehm im Schlusssatze, der etwas Pastorales hat. — Hier wurde mein Be such dieser schönen Unterhaltungen bis zum i3. [...]
[...] trefflich, launig und anmuthig, voll schönen Ge sanges, und zuletzt voll feuriger, kräftiger Cha rakteristik. Eins von Ries, originell und mahlerisch, mit einer Art Recitativ und stürmischen Schilderun gen, zuletzt sehr munter, lieblich und kräftig. Ein [...]
Zentralpolizeiblatt30.04.1860
  • Datum
    Montag, 30. April 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 123s. Schneider Matthäus, von Kaplitz ge bürtig, früher Diurniſt in Linz, zuletzt Sollicitator in Ried, verheirathet, iſt des Verbrechens des Betrugs dringend verdächtig und hat mit ſeiner Familie am 2. April l. I. heimlich aus Ried ſich entfernt. [...]
[...] Kleidung: ſchwarzer Rock, ſolche Hoſe, grüner Steirer hut mit blauem Bande. – Er iſt anher einzuliefern. (K. K. Kr. Ger. Ried */. 60.) f 23 9. Scholz Eliſabeth, aus Neupaka in Böhmen, Dienſtmagd, mit einem Heimathſcheine ver [...]
Zentralpolizeiblatt28.09.1860
  • Datum
    Freitag, 28. September 1860
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] A. V. gemärkte Hemden, und ein für den Bäckergeſellen Vyſlyſſel lautendes Wanderbuch, geſtohlen zu haben. – Derſelbe iſt dem Kreisgerichte Ried einzuliefern. 2784. Herpich Georg Heinrich, Webergeſelle, aus Froſchgrün, Regierungsbezirk Oberfranken in [...]
[...] (K. K. ſiebenb. Statth.-Präſidium Hermannſtadt 2% 60.) 2806. Wanderbuch des Maurergeſellen Anton Plei ſinger, ausgeſtellt vom Bezirksamte Ried am 28. November 1859 auf drei Jahre, verloren. (K. K. Bez. A. Ried *!,60. - [...]
Allgemeine musikalische Zeitung22.10.1823
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1823
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Quatrieme grand Concert pour le Pianºforte aºee ºe compagnement de grand Orchestre compose et dedie d son ami Ignace Moscheles par Ferd. Ries. Oeere 1 15. [...]
[...] geschwungen, und die Gränzen des Geschmacks zu überschreiten drohen, so wird man es nicht unnö thig finden, dass diese allgemeinen, auf das Ries'sche Concert nicht gerade unmittelbar Bezug habenden Bemerkungen hier Raum fanden. [...]
[...] Weder springt aus dieser Composition die Ori ginalität hervor, welche wir in mehreren Werken von Ferdinand Ries geſunden, noch zeichnen sich die Passagen und Melodien durch einen gewissen Glanz aus, welchen eine mit technischer Fertigkeit so aus [...]
Zentralpolizeiblatt02.09.1872
  • Datum
    Montag, 02. September 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] bach begeben haben könnte. Derſelbe wolle verhaftet u. hieher eingeliefert werden. (K. K. freisger. Ried*, 72.) 1895. Gaſch Paul, aus Zuckau, Urlauber des k. k. 1. Inf.-Reg, von klein, unterſ. Statur, mit roth. [...]
[...] Utzmaich nach Durchbrechung des Ofens entſprungen iſt, daher um Invigilirung erſucht wird. (ä. K. Bezirkshauptm. Ried */. 72.) 1911. (Entwichen.) Der zur Abgabe ins Zwangs arbeitshaus beſtimmte Martin Hribar, vulgo [...]
[...] (K. K. Bezhauptmſch. Ried*, 72 - [...]
Zentralpolizeiblatt11.06.1856
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ****. Schmöller Johann, von Scheibling, Landgericht Wegſcheid in Baiern gebürtig, katholiſch, ledig, Bauernknecht, wegen Diebſtahlsverbrechens und verbotener Rück kehr vom Kreisgerichte Ried zu acht Monaten Kerker, verſchärft durch Landesverweiſung, ver urthailt, iſt nach beendeter Strafe am 27. Mai l. J. über die Gränze gebracht worden. Perſ. Beſchr. Er iſt 32 Jahre alt, mittelgroß, hat ein volles, blaſſes Geſicht, braune [...]
[...] Perſ. Beſchr. Er iſt 32 Jahre alt, mittelgroß, hat ein volles, blaſſes Geſicht, braune Haare, ſolchen Bart, ſtumpfe Naſe, gewöhnlichen Mund, gute Zähne und ein rundes Kinn. (K. K. Kr. Ger. Ried 2% 55.) [...]
[...] 2244. Bauer Katharina, auch Kiblböck genannt, von Hohenau, Landgericht Wolfſtein in Baiern gebürtig, Dienſtmagd, katholiſch, ledig, wurde wegen des Diebſtahlsver brechens vom Kreisgericht Ried zu ſieben Monaten ſchwerem Kerker, verſchärft mit Landesver weiſung, verurtheilt und nach vollſtreckter Strafe am 7. Juni l. I. über die Gränze gebracht. Perſ. Beſchr. Sie iſt 20 Jahre alt, mittelgroß, ſchlank, hat ein längliches, geſundfär [...]
[...] Perſ. Beſchr. Sie iſt 20 Jahre alt, mittelgroß, ſchlank, hat ein längliches, geſundfär biges Geſicht, hohe Stirne, blonde Haare und Augenbraunen, graue Augen, gute Zähne, gewöhnliche Naſe, ſolchen Mund und ein ſpitzes Kinn. (K. K. Kr. Ger. Ried 3/11 55.) [...]
Zentralpolizeiblatt23.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 23. September 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2139. Reiner Franz von Ried im Innkreiſe, gebürtig, Schmiedgeſelle, erſcheint des Verbrechens des Diebſtahles dringend verdächtig. – Derſelbe [...]
[...] von denen einer Karl Burgſtaller heißt, Schuh macher von Profeſſion und von Lohnsburg, Bezirk Ried, gebürtig iſt. Perſ. Beſchr. Er iſt 23 Jahre alt, mittelgroß, unterſetzt, hat lichtbraune Haare, ein geſundfärbiges [...]
[...] hin bekannt zu geben, damit auch die Einverneh mung des Letzteren veranlaßt werden könne. (R. R. Kreisgericht Ried 1% 63) 2140. Reipert Joſeph, Buchbindergehilfe, aus Montabaur, im Herzogthum Naſſau, gebürtig (19 bis [...]
Zentralpolizeiblatt08.02.1853
  • Datum
    Dienstag, 08. Februar 1853
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] 3 F2. Berger Joſeph, von Neuhofen bei Ried in Ober-Oeſterreich gebürtig, früher Hausbeſitzer daſelbſt, zuletzt Getreideführer zu Reichersberg und in der Gegend von Salzburg, unter dem Namen „Hirſe lm ann“ bekannt, iſt des Verbrechens der Veruj [...]
[...] Salzburg, unter dem Namen „Hirſe lm ann“ bekannt, iſt des Verbrechens der Veruj treuung im Betrage von 1366 fl. R. W. rechtlich beſchuldigt, und dürfte mit einem Heimath ſcheine der Gemeinde Neuhofen oder Ried verſehen ſein. Perſ. Beſchr. Er iſt 34 Jahre alt, ziemlich groß, hat ein geſtndfärbiges Geſicht dunkelbraune Haare, niedere Stirne, dunkelbraune Augenbraunen, graue Augen, brei [...]
[...] Rock und eine Pelzmütze ohne Schirm, ſoll aber in Salzburg mit einer Pelzjacke, einer leder nen Hoſe und einem ſchwarzen Hute bekleidet geſehen worden ſein. Er iſt dem nachbenannten Kreisgerichte einzuliefern. (K. K. Kr. G. Ried */2 55.) [...]
Der Oesterreichische Beobachter03.11.1825
  • Datum
    Donnerstag, 03. November 1825
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] tias e r va bat ur, quo elian ipsius gentis Reges cons v ever u. nt succedentes sibi jure legitimo coro na ri*). Freilich weiß man aus der ungariſchen Geſchichte [...]
[...] *) Histor. Episc. Quinqueccº. s. T.11. p. 269. Dieſe Stelle hat wegen der Stelle c on sve verumt co r on a ri (pſl-äten gekrent zu werden) um ſo mehr Glaubwürdigkeit, weil dºrt nicht von allen einzeln t behauptet wird: c or on a ti sº t (wurden ge: [...]
[...] vorenthielten. „Quia corona S. Regis Step hani, Ä nostri, quo de more gentis Hungaricae eges Hungariae solent c or on a ri, per infideles, illicitos detentores rapta detiuebatur." [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort