Volltextsuche ändern

169 Treffer
Suchbegriff: Steinberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode17.08.1840
  • Datum
    Montag, 17. August 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ihren dankbar ergebenfien Diener A. Steinberg.“ [...]
[...] Noch haftete fein Blick auf dem verhängnißvollen Brief. als der Ältefie der Mitreifenden. aufmerkfam gemacht durch dieß ungewöhnliche Beginnen. ihm zurief: „Das ifi gewiß ein Liebesbriefchen. junger Herr?“ Steinberg fuhr auf. er hatte vergeffen. wo er war. er fand fechs Augen auf fich gerich tet. und fah den Redenden ftarr an. „Es iſt von meiner Wohlthäterinn.“ ent [...]
[...] um d.»- Thurm noch einmal zu fehen. der ihrem Fettfier gegenuber fiand. „€*.-tiger Herr! wenn der Schlag aufgeht. liegen Sie unten.“ rief der Alte. Steinberg hörte ihn nicht; er blickte und blickte. fchon war der thettre Thurm verfchwnnden. ihm folgte ein anderer. jetzt die leßten Htiufer; der Berg fprang ganz vor. und Stein berg zog fich hafiig zurück-. um das Bild [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode08.08.1840
  • Datum
    Samstag, 08. August 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] gekommen wäre, kein anderer Pelzhändler in der Stadt etwas Namhaftes für das hier vielleicht unbekannte Rauchwerk geben würde. Da es ihr nun nn möglitt) [chien, fich felbfi für Steinberg an das ihr unbekannte Gefandt fchaftSperjonale zu wcnden, welches jetzt in Ubweſenheit des Miniſters ohnehin bloß aus jungen Leuten beſtand, fo blieb ihr nur die Hoffnung- daß das Voll [...]
[...] thinn nicht anders zu _ſtimmen, und es erfi auf das Äußerfie ankommen zu Iafi‘en, che fie ſelbſt wirfſam eingreife, wie fchwer ihr das auch ward, Es war nach Tiſche, als ihr die Frau jenen Entfchluß mitgetheilt- Steinberg hatte alſo noch zn Mittag gegeſſen, er erhielt den übrigen Tag nichts mehr, eben fo wenig des Abends Licht. [...]
[...] verzweifelten Entfchluß- und tröfiete fich wieder damit, daß er kein Feuerge wehr befitze. Sie fah ſich, wie erfolglos auch alle ihre Bemühungen geweſen, doch ſchon gewiffermaßen wie Steinberg's Schußgeifi an, und ,wollte als folcher diefe Prüfung bis auszöchfie fieigen laffen. Dann aber fagte fie ſich, daß der Menfch nicht allwiffend iſt, daß er, dem die Zukunft «und die Fol [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode11.08.1840
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1840
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] “Ia, ſehen Sie, ich könnte den Rock doch nicht gut herauSgeben, bis mir Herr Steinb erg nicht feine ganze Rechnung bezahlt,“ „Herr Steinberg hat kein Geld, feine Rechnung zu bezahlen! wie Sie ſelbſt wiffen.“ „Da das Fräulein nun einmal ſo viel thun,“ entgegnete der Schneider [...]
[...] Sie ſelbſt wiffen.“ „Da das Fräulein nun einmal ſo viel thun,“ entgegnete der Schneider init frechem Làcheln, „fo werden Sie mir gewiß Herrn Steinberg's Red: uung nicht unbezahlt laſſen.“ „Ich kenne Herrn Ste inb erg nicht,“ erwiederte Gemine ſihiieidend, [...]
[...] 1020 .. "' dabei) fpielte. lachen. Sie trug der Wirthinn auf, Herrn Steinberg das Kleid. fobald es käme. nebfi einem Exemplar der doppelten Quittungzuzufiellen. ohne ihrer mit einem Worte zu erwähnen. -—- „Aber was fag' ich ihm nur. [...]
Militär-Zeitung29.08.1857
  • Datum
    Samstag, 29. August 1857
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] der mit zu den im Range am Höchſten ſtehenden anweſenden Offizieren ge hörte, war jetzt lange nicht ſo ausgelaſſen, wie es ſonſt wohl ſeine Art zu ſein pflegte, während der Rittmeiſter Steinberg, deſſen drittes Wort ſonſt immer ein kräftiger Fluch zu ſein pflegte, jetzt den Mund faſt nur zum Eſſen und Trinken öffnete. Es war erſichtlich, daß einer der im Saale befindlichen [...]
[...] kommt, verabſchiedet er einen wieder. Schwerenoth! die ſchöne Nacht können wir doch noch nicht ſchon im Bette verſchlafen,“ brummte der Rittmeiſter Steinberg, als er jetzt mit zwei anderen Hußaren-Offizieren die Treppe in dem Wirthshauſe, wo ihnen der Feldmarſchall das Feſt gegeben hatte, hinunter ging. – „Doch wißt ihr was, Kameraden, kommt zu mir in mein Quartier, [...]
[...] litz, der ſich immer mit Freude daran erinnern wird, daß er einſt auch euren weißen Pelz und hellblauen Dolman getragen hat,“ ſetzte er noch hinzu, dabei recht kameradſchaftlich dem Rittmeiſter Steinberg die Hand ſchüttelnd. „Nun vorwärts marſch zum Punſchkeſſel! mein Alter – wollen mal wieder unter uns recht luſtig ſein, wie wir es damals in Juliusburg ſo oft in der [...]
[...] Wege abkommend, dann in die hohen Schneehaufen ſtolpernd und purzelnd, erreichten die Hußaren-Offiziere und der Oberſt v. Seydlitz endlich das ziem lich entfernte Quartier des Rittmeiſters Steinberg. Zwar nur eine kleine nie dere Bauernſtube, mit äußerſter Dürftigkeit eingerichtet, nahm ſie jetzt auf, aber ihre frohe Laune wurde dadurch nicht im mindeſten geſtört. Der Oberſt [...]
[...] erwartet die Geſellſchaft vermehrte. Von einem weiten Dienſtesritt ſoeben erſt zurückgekehrt, hatte er im Wirthshauſe keine Geſellſchaft mehr gefunden, und ſich nun von einem Hußaren in das Quartier der Rittmeiſters Steinberg, bei dem er mit Recht noch luſtige Zecher vermuthete, führen laſſen. Für den dicken Major mußte noch ein gutes Plätzchen gefunden wer [...]
[...] Sitzen gebracht. War die Punſchbowle zwar nur ein ſchwarzberußter Keſſel, wie man ihn eben vom Feuer genommen, ſo hatte der in allen ſolchen Sachen wohlerfahrene Rittmeiſter Steinberg doch dafür zu ſorgen gewußt, daß der Punſch ſelbſt gut, ſtark und in reichlicher Menge vorhanden war. Das galt für die Offiziere aber als Hauptſache, und ſo ſtörte ſie alles Uebrige in ihrer fro [...]
Zentralpolizeiblatt14.09.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 21 19. (Verſchollen.) Steinberger Johann, [...]
[...] Steinmetz aus Krems, hat im Jahre 1858 ſeine Gattin Maria Steinberger ohne beſonderen Grund verlaſſen und iſt ſeither nicht zurückgekehrt. Derſelbe hat im Jahre 1851 nach vollſtreckter 1 1/2 jähriger Mi [...]
ZentralpolizeiblattRegister 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sieber Georg . . . . . . . . . . . Jänner Sliwinsky, ſ. Kocinsky Anton. Steinberger Barbara . . . . . . April Streit Ernſt, fälſchlich Stricker . . Mai [...]
Zentralpolizeiblatt09.05.1867
  • Datum
    Donnerstag, 09. Mai 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nr Nr. Conte Peter . . . . . . . . - - - - - - - - 7 | Steinberger Barbara . . . . . . . - - . 3 Gröbmaier Anton . . . . . . . . . . . 1 | Weder Crescenzia . . . . . . . . . 8 afner ſ. Schnitzelbaumer Maria. Witeczek Joſeph . . . . . . . . . . . . 6 [...]
[...] gerichte Innsbruck nach wegen Gewohnheitsdieb ſtahls uud Betruges verbüßter Kerkerſtrafe. 3. Steinberger Barbara, aus Straubing geb., nach Sternberg in Baiern zuſtändig, Magd (32 J. alt, 5“ 1“ groß, mit blonden Haaren), [...]
Der Oesterreichische Beobachter24.09.1834
  • Datum
    Mittwoch, 24. September 1834
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] freier - eder Eingang zu dem Park, die Linie der St. Jamesſtraße fortſetzend, geſchaffen werde. Kürzlich ermordete Nicolaus Steinberg, Optiker [...]
[...] man als den Anlaß zu dieſem ſchauderhaften Verbrechen bezeichnete. Der Ausſpruch der Jury lautet aber folgen.» dermaaßen: „Nicolaus Steinberg hat Helena Lefevre und ihre vier Kinder vorſätzlich umgebracht, und hat ſich dann ſelbſt ermordet. Es hat ſich ausgewieſen, daß Burk» [...]
[...] dann ſelbſt ermordet. Es hat ſich ausgewieſen, daß Burk» hard Brandeis, ſein Gehülfe, ganz außer Verdacht iſt. Es hat ſich ferner gezeigt, daß Steinberg mit Helena Leº fevre nicht getraut, ſondern ſchon früher verheirathet war, und ſeit ſieben Jahren von ſeiner Frau geſchieden [...]
[...] fevre nicht getraut, ſondern ſchon früher verheirathet war, und ſeit ſieben Jahren von ſeiner Frau geſchieden lebte. Der Meſſerſchmied, bei welchem Steinberg das Mordwerkzeug kaufte, hat ſeine Ausſage bereits zu Pro tocoll gegeben. Mithin ſchwindet jeder Zweifel über den [...]
Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode05.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 05. März 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] „Eure ruchloſen Abſichten auf die Ehre dieſer Dame,“ begann der ci-devant Jäger ſehr ernſthaft, „Eure Entwürfe zum Schorn der hochpreislichen Frau Regina Preiſinger, Wittib nach dem gräflich Steinberg'ſchen Schaffer, [...]
[...] Stuhl nieder und der Rittmeiſter nahm nun wieder das Wort: „Beklagte ſind rechtskräftig überwieſen, nicht nur das anweſende Fräulein Thereſe, Gräfinn von Steinberg, auf abſonderliche, ungeziemende Weiſe verfolgt, ſondern auch –“ „Keine Narrenspoſſen, Herr!“ fiel hier der Seiltänzer ein, „wir wiſſen [...]
ZentralpolizeiblattInhaltsverzeichnis 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ofbauer Joſeph, fälſchlich Steinhau- akl (Jackl) Franz . . . . . . . . J–253 ſer und Bruckberger Joſeph, irrig akſch Joſeph . . . . . . . . . . . 15–1864 Steinberger . 13–528 15–621 46–1919 | Jakſche Franz . . . . . . . . . . . S–302 Hofer Franz ſ. Reiß Karl. aneček Johann . . . . . . . . . . 11–453 „ Michael . . . . . . . . . . . 33–1359 " . Wenzl . . . . . . . . . . 110–410 [...]
[...] Steinberger Joſ, ſ. Hofbauer Joſeph. Steinberger Maria, auch Strohmaier 12-721 Steiner Emanuel (beſtohlen) . . . . . 1 S–762 [...]
[...] „ Philipp (beſtohlen) . . . . . . D–375 Strömer Johann (beſchädigt) . . . . . . 4G–1948 Strohmaier, ſ. Steinberger Maria. Stuhl, ſ. Rodinger Joſeph. Stuhlik Franz . . . . . . 35–1478 (44–1854) [...]
[...] Iſrael 43–1800, Senftmayer Mathias 3D-1329, Setlak Martin T 2 –1099, Silberſtein Iſaak 34–1443, Singer Jakob 37–1570, Siwek Adalbert T6–1044, Smiſchek Johann S–334, Staufer Joſeph 37–1569 (41–1698), Stefange Franie 3 –1571, Steffel Johann 29–1200, Steinberger, richt. Steinhauſer u. Bruckberger Joſeph (Nachtrag) Ä 15–621, Stelmach Andreas 11–489, Strambach Johann S–335, Strömer Johann 4G-1948, Studnicki Ign. 19–805, Suczek Thomas [...]
[...] Noßek Johann; angebl. 1 an der l. Achſel, ſ. Ružička Joſeph; 1 (Brand) auf der r. Wange, ſº Schmidt Jakob; 2 krumme an der Stirne u. mehrere an der r. Hand, f. Schneller Jakob; 1“ lange am Halſe links, ſ. Splinar Johann; Schnittnarbe auf der r Wange, ſ. Stametz Michael; 1 unter iem r. Knie, ſ Steinberger Maria; 1 an einer Wange, ſ. Tomaſic Peter; 1 an der Unterlippe, ſ. Touſchko Johann; 1 große unter einem Auge ſ. Traxler Leop. 4G–1945; eine 1“ lange rückwärts am Halſe, ſ. Viſp in Anton; 1 beim l. Ohr, ſ. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort