Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Wildenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wiener Zeitschrift für Kunst, Literatur, Theater und Mode12.09.1839
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1839
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wildenberg in den „Geſchwiſtern,“ Zinnburg in den „Bekenntniſſen,“ Ferdinand in „Kabale und Liebe,“ Baron im „Markt zu Ellerbrunn,“ Rekau im „Porträt der Mutter“ und Dallner-Sohn in „Dienſtpflicht“ waren die Charaktere, in welchen Hr. [...]
Allgemeine Theaterzeitung11.11.1843
  • Datum
    Samstag, 11. November 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſuchten jede Leiſtung dieſes talentvollen Schauſpielers mit gebührendem Lobe zu würdigen. Die letzteren Rollen, in denen er reichlichen Beifall erntete, waren folgende: Hans Sachs in dem dramatiſchen Gedichte von Deinhardſtein; Wildenberg in „die Geſchwiſter" von Rau pach; der wahnſinnige Lord in „Sie iſt wahnſinnig" von Kurländer; Baron Abendſtern in »Nach Sonnenuntergang" von Lotz. Hr. von R é may wußte ſeine Vorzüge als routinir [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.08.1844
  • Datum
    Dienstag, 20. August 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Diegelmann, von Prag, war als Weinberl ſehr brav, und Hr. Schwarz, Chriſto rherl, durch und durch Wiener und ſehr gut. Ich konnte dieſen jungen Schauſpieler, den ich als Wildenberg in den Geſchwiſtern" für einen Norddeutſchen gehalten hatte, nicht ge nug bewundern, bis ich erfuhr, daß er ein geborner Wiener ſei, und nur hier einige Zeit ſpiele, um Hamburg kennen zu lernen, nun war ſein Spiel mir erklärlich. [...]
Allgemeine Theaterzeitung14.03.1844
  • Datum
    Donnerstag, 14. März 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hr. Wolmany hat ſich in kurzer Zeit zu einem beliebten Mitgliete der kön. ſtändiſchen Bühne aualificirt Er wurde vor ungefähr vier Monaten hier engagirt. Er kam vom Stadt theater zu Roſtock, und trat als Gaſt auf in Wildenberg d. j., Mortimer, Zierl in „der Ein faſt vom Lande," Don Cäſar in „Donna Diana," Don Cäſar in „der Braut von Meſſina" und Schniffelinsfy in dem „Kammerdiener." Anfangs erſchien dieſer junge Mann ſehr lau und [...]
Allgemeine Theaterzeitung10.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] wirth;" Poſa, in: „Don Carlos;" Baron Wiburg, in: „Stille Waſſer ſind tief;" Richard Wanderer; Herfort, in: „Warum;" Harleigh, in: „Sie iſt wahnſinnig;" Heinrich, in: „Lor berbaum und Bettelſtab;" Wildenberg d. j., in: „die Geſchwiſter;" Ramiro, in: „die Schule des Lebens;" Baron Nordek, in: „die ſeltſame Wette;" Rubens, in: Rubens in Madrid." – In Deutſchland iſt Emil Devrient hinlänglich bekannt, als der reichbegabteſte und genialſte [...]
Allgemeine Theaterzeitung14.07.1843
  • Datum
    Freitag, 14. Juli 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Künſtlerin Mad. Peche ſtehend, erſcheint Frau von Waſowicz, welche die Marauiſe von St. Prie mit aller Feinheit und Piquanterie ſowol, als auch mit der anſtändigſten Repräſenta tion durchführte. Hr. Schwarz, vormals am k. k. Hofburgtheater, debutirte als Wildenberg in den Geſchwiſtern. In ſeiner Leiſtung entwickelte er viel Ruhe, wußte ſich zu bemeiſtern und den Charakter zu klarer Anſchauung herauszuſtellen, namentlich iſt der rhetoriſche Theil ſeiner [...]
Allgemeine Theaterzeitung19.06.1845
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juni 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] *.“ – Hr. Schwarz, ein talentvoller, verſtändiger Schauſpieler, gaſtirt jetzt recht beifällig in Prag. Bereits hat der junge Mime den jungen Wildenberg im „Brandſtifter" und den Major Warren im „beſten Ton" zur Zufriedenheit der Kritik geſpielt. [...]
Allgemeine Theaterzeitung24.02.1846
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pierre, in der „Marianne,“ Robert, in „Robert der Tieger," Quaſi modo, im „Glöckner von Notre Dame," Hans Jörge, in der „Perlen ſchnur," junger Wildenberg in den „Geſchwiſtern,“ Bagnolet, in „die Glücksritter," Samuel Süßkind, in „die Witziguugen,“ Schuſter Falk ner, in „die Fremde," und Erich, in „Miniſter und Seidenhändler." [...]
Allgemeine Theaterzeitung05.04.1845
  • Datum
    Samstag, 05. April 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] debutirend auf, und zwar als Emanuel in dem Schauſpiele: „Ein Geheimniß.” Das ehrenvolle Zeugniß, welches ſeinem Talente und Fleiße in der vorangegangenen Rolle des Wildenberg aus geſtellt werden konnte, beſtätigte ſich auch bei dieſem zweiten Verſuche. Nicht nur, daß aus ſeinen Leiſtungen ein löbliches [...]
Allgemeine Theaterzeitung26.06.1846
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das zweite Debut des Hrn. Pätſch war der junge Wildenberg in Raupachs „Geſchwiſtern," in welchem Stücke er in noch vor theilhafterem Lichte erſchien; die dritte: Ernſt Hellwald in„Von Sie [...]