Volltextsuche ändern

250 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 343 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſich aber auch auf der Höhe des damaligen Humanismus, indem er „de ydeis Platonicis“ ſchreibt. Es fällt auf, daß dieſer Peter von Aachen noch vor dem hierin tonangebenden Wittenberg ſich dem Studium des Auguſtinus hingibt !) und einen Verſuch de comparatione Hieronimi et Augustini verfaßt. Joh. Edicolius ſchreibt: In Plotarchum de vita Tullii, und Commentaria in [...]
[...] *) In dieſem Punkte läßt ſich eine eigenthümliche Scheidung der Schulen nicht verkennen. Der erasmiſche, der Basler Kreis ſtudirt vornehmlich den Hieronymus, den Tertullian und Origenes, die Wittenberger dagegen hauptſächlich Auguſtinus. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 667 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Befehlshabern. Kaiſer Karl und König Ferdinand bezogen, wie eine gleichzeitige Hand ſchrift meldet, Johann Fauſts Behauſung, „mit welchem ſich Kaiſerl. Majeſtät, weil er als ein alter Wittenberger und Leipziger Student der lateiniſchen Sprache kundig, oft und viel unterredeten.“ Ein Tiſch des Zimmers wurde mit Tapeten zu einem Altare hergerichtet und hier während der drei Tage, welche das Heer im Lager auf der [...]
Der Oesterreichische Beobachter17.01.1822
  • Datum
    Donnerstag, 17. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ganzen Eloe nur 14 Zollämter beſtehen, nämlich in Auſſig, Niedergrund, Schand ºt, Strehla, Mühlberge, Les.a, Roslau, Deſſau, Wittenberge, Schnackenburg, Lewiß, Bleckede, Boitzewburg und Lauenburg. Außerdem behält ſich Preußen noch das Nebenzoll [...]
[...] Lewiß, Bleckede, Boitzewburg und Lauenburg. Außerdem behält ſich Preußen noch das Nebenzoll amt zu Länzer-Fähre und die Amter zu Wittenberge, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 605 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] " Johann Arany richtet als Secretär der ungariſchen Akademie an Beſitzer und Cuſtoden von Bibliotheken die Bitte, daß ſie, falls ſie von dem Vorhandenſein der im Jahre 1587 von Johannes Decius Barovius in Wittenberg herausgegebenen Reiſe beſchreibung: „Hodoeporicon itineris, transilvanici, moldavici, russici“ Kenntniß haben, ihn hievon benachrichten und eventuell das Werk für einen Monat im Intereſſe [...]
Der Oesterreichische Beobachter06.07.1828
  • Datum
    Sonntag, 06. Juli 1828
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] v. M. mitgetheilt worden: „Der Großherzog von Wei mar reiste den 15. Juni von Potsdam ab, und kam Abends nach Wittenberg, wo er mit dem Oberſtallmei ſter von Knobelsdorf, dem Major von Germar und dem übrigen Gefolge übernachtete. – Am 14. reiste der [...]
[...] ſter von Knobelsdorf, dem Major von Germar und dem übrigen Gefolge übernachtete. – Am 14. reiste der Großherzog früh von Wittenberg ab, und kam um 1o Uhr Vormittag in Grad iz an, da er ſehr ermüdet war, ſo ruhte er eine Viertel Stunde aus, und frühſtückte mit [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst16.08.1856
  • Datum
    Samstag, 16. August 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] das öffentliche Intereſſe in Anſpruch nehmen zu wol len. Kräfte hiefür waren genug herangezogen, da blos an der Wittenberger Univerſität in den Jahren 1522–1560 mehr als 140 Siebenbürger (meiſt Sach ſen) ſtudirt hatten. – Stoff gabs in Menge für [...]
[...] Johannes Honterus, der Sohn des Kronſtädter Lederermeiſters Georg Grasz, geboren 1498, ſtudirte an den Univerſitäten Krakau, Wittenberg und Baſel, ward hierauf Lehrer Isabella's der Tochter des Polniſchen Königs Sigismund, kam 1533 [...]
[...] wichtig gewordenes, mehrmals aufgelegtes und von den „Amtsherren“ beſchwornes Buch – auch mit ei ner Vorrede von Melanchton zu Wittenberg her ausgegeben; Apologia R e formation is A. D. XLIII. conscripta et in comitiis Isabellae Regi [...]
[...] abſchließt, öffnet ſich die Magyariſche mit Hiel tai, Davidis u. A. (meiſtens ebenfalls Schüler der Wittenberger Univerſität), deren Wirkſamkeit jedoch nicht eine ſo harmoniſch übereinſtimmende geweſen iſt. Kaspar Heltai CHelth) begann nach ſeinen Stu [...]
[...] nicht eine ſo harmoniſch übereinſtimmende geweſen iſt. Kaspar Heltai CHelth) begann nach ſeinen Stu dien zu Wittenberg 2c. damit, daß er nach dem Bei ſpiele Honerus's 1545 zu Klauſenburg (damals noch eine Sächſiſche Stadt, da ſich erſt von den Jahren [...]
[...] chriſtlicher Lehre, ein Katechismus 1551; Confessio de Mediatori generis humani, Jesu Christo (Wittenberg 1555); eine magyariſche Agenda 1559; in magyariſcher Sprache die Pſalmen und göttlichen Loblieder David's 1560; Historia inclyi Mathias [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst23.08.1856
  • Datum
    Samstag, 23. August 1856
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] dramatis scripta, ad Finem adjectus est (Wit temberg 1580); Vita Jacobi Despotae Moldavorum Reguli (Wittenberg 1587) u. a. m. Weniger eingreifend in das öffentliche Geiſtes leben und kaum beachtet wirkten und ſchrieben [...]
[...] und die Mark, wie dieß in Verſen beſchrieben iſt in des Erwähnten: Hodoeponicon itineris Transil vanici etc., Wittenberg, 1587. Ferner gab Détzi zu Straßburg heraus: Adagio latino-ungarica, welches Werk dem Wörterbuche des Albert Molnar zu Grunde [...]
[...] zwei Siebenbürger) zu Wittenberg (Wohnung und Jeder ein Reiſegeld von 30 fl.), zu Greifs walde (von Carl XII für vier Studenten und die [...]
[...] walde (von Carl XII für vier Studenten und die Szirmai'ſche Stiftung), zu Göttingen, zu Jena und Wittenberg (Freitiſche), zu Leipzig und Erlangen (je drei im Konvikt), zu Halle (im Waiſenhaus gegen Unterricht Wohnung und Koſ), [...]
[...] und Freitiſch) zu Göttingen CFreitiſche) ähnlich zu Greifswalde, Halle, Heidelberg, Jena und Wittenberg; zu Memmingen (Stipen dium von 120 Reichsgulden) und andere Stiftun en mehr, insbeſondere auch jene des großherzigen [...]
[...] ger'ſchen Stipendien an der vereinigten kö niglich preuß. Friedrichs Univerſität Halle Wittenberg. – Die Miſſion unter den Hei: den. – Charfreitag – Oſtern. 1298, H a ſ e r t, J. C. Rudolph – War Luther ein [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und NaturkundeInhaltsverzeichnis 04.1844/05.1844/06.1844
  • Datum
    Montag, 01. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] - - 25 193 zu Wittenberg studirten . . . . . . . "26 206 [...]
Militär-Zeitung19.10.1864
  • Datum
    Mittwoch, 19. Oktober 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mann, in Zamosk 3000, in Danzig 28,000, in Glogau 8000, in Küſtrin 4000, in Stettin 12,000, in Dresden 30,000, in Torgau 26,000, in Wittenberg 3000, in Magdeburg 25,000, in Hamburg 40,000, in Erfurt 6000, in Würzburg 2000 Mann gelaſſen; und alle dieſe 190,000 Mann blos und allein in der Hoffnung, mit ei [...]
[...] falls zu ſchwach, auch gut bewacht, um ſo etwas zu wagen. Es kam alſo vorzüglich den Garniſonen der Elbefeſtungen Ham burg Wittenberg, Magdeburg, Torgau, Dresden zu, die alle zwiſchen 20.000 und 30.000 Mann jede betrugen , hierin den Anfang zu [...]
[...] keinen Ausweg mehr gab; denn zwiſchen Dresden und Mainz ſtand die ganze verbündete Armee. Er konnte höchſtens die Beſatzungen aus Dresden, Torgau, Wittenberg und Magdeburg aufnehmen, d. h. in Hamburg oder in deſſen Nähe erwarten, und alsdann mit 100.000 Mann durch Weſtphalen nach Weſel und Frankreich zurückkehren. Die [...]
[...] worunter 18.000 Franzoſen, was ihn auf 48.000 Mann gebracht haben würde und wodurch er den alliirten Streitkräften, die an der Elbe zu rückblieben, ziemlich überlegen war. Im Vorbeigehen an Wittenberg hätte er noch 3000 Mann an ſich ziehen, und mit weiteren zwei Mär ſchen Magdeburg erreichen, ſich ſomit abermals durch 18–20.000 [...]
Österreichische Blätter für Literatur und Kunst, Geschichte, Geographie, Statistik und Naturkunde06.07.1844
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Münzfund bei Salzburg. – Bergmann: Österreichische Studenten in Wittenberg (Fortsetzung). [...]
[...] Unter dem Rektorate des berühmten Vincenz de Thom ais aus Ravenna, Doktors der Rechte zu Padua, der im frühern Jahre nach Seite 10 in Wittenberg immatri kulirt wurde. Dem Bartholomäus Bernhardi werden wir einen eigenen Artikel widmen. – Kristof Metzler, Sohn [...]
[...] im 2. Semester 1504 diese Hochschule bezogen hatte, als Baccalaureus der Theologie und Kanonikus an der Aller heiligenkirche zu Wittenberg, zum Rector Magnificus er wählt (S. 63) und während seines Rektorates immatrikulirt: Jacobus Im graben de feltkirchen dioc. curien. 1516 [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort