Volltextsuche ändern

428 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 05.01.1871
  • Datum
    Donnerstag, 05. Januar 1871
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kaufmann Johannes Müller G. zu Eibelshauſen; Firma: Joh. Müller Cr; Sitz derſelben: Eibels [...]
[...] iſt unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Lfd. Nr.: 82; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Wagner 3r zu Dauborn; 3) Ott der Niederlaſſung: Dauborn; [...]
[...] worden: 1) ſ.de. No. 44. 2) Bezeichnung ds Firmeninhaber: Kaufmann Conrad Allmang zu Niederlahnſtein; 3) Ort der Niederlaſſung: Niederlahnſtein; [...]
[...] und Stühlen dahir beſte:nden, unter Nr. 24 des Geſellſchaftsregiſters des Amts Linburg eingetragenen offene Handelsgeſellſchaft iſt Kaufmann Franz Her ber am 20. December 180 ausgeſchieden: Kaufmann Louis Stühlen ſetzt das Geſchäft unter der ſeitheri [...]
[...] 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Wilhelm Höhn in Diez, Kaufmann; 3) Ort der Niederlaſſung: Diez; 4) Bezeichnung der Firma: W. Höhn. [...]
[...] «: Bezeichnung des Firmeninhabers. Nieder- Äs - Zeit der Eintragung. # laſſung 2. - 71 Kaufmann Wilhel: Jacob Balzer zu Ems, Ems W. J. Balzer“ eingetragen zufolge Verfügung vom 72 Kaufmann Heinrich Königsberger zu 20. Dec. 1870 am 22. ejusd. [...]
[...] (EU; 3. „ Heinr. Königsberger (Acten über das Firmenregiſter Bd. 3). 73 Faufmarn Carl Lewader zu Ems „ C. Lewalder „ „ „ * // 74 Kaufmann Georg Ludwig Ritzel zu - - Ens „ Georg Lud. Ritzel , , , / f, 75 Kaufmann Adam Schupp 5r zu Ems „ , Adan Schupp 5r „ „ » // ſy [...]
[...] 76 Faufmann Carl Philipp Schupp zu * - - Ems C. Ph. Schupp. A. r º ſº. ſº 77 Kaufmann Ferdinand Brien zu Ems - F. Brien. - A W. 7. Kaufmann Heinrich Villerius zu Ems . H. Villerius * - - w A 79 Kaufmann Philipp Weber zu Ems Ph. Weber W // / n f [...]
[...] 7. Kaufmann Heinrich Villerius zu Ems . H. Villerius * - - w A 79 Kaufmann Philipp Weber zu Ems Ph. Weber W // / n f S0 Kaufmann Emil Roth zu Ems // E. Roth / s A/ M A. 81 Kaufmann David Goldſchmidt zu Niesertiefenbach Nieder [...]
[...] (Amts Naſſau.) S2 Kaufmann Wilhelm Steuber zu Ems f Wilh. Steuber „ „ „ d f Limburg, den 22. December 1870. Königliche 3 Kreisgericht, Abtheilung I. [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 29.12.1870
  • Datum
    Donnerstag, 29. Dezember 1870
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 7
[...] FTF F F º2ss enº, – # Dillenburg iſt eingetragen worn: bezüglich deren Aufenthalts um Nachricht hierherge- 1) sub. Nr. 70: Firn Inh Kaufmann [...]
[...] ib i tz erlaſſene Steckbrief iſt erledigt. eingetr : irma: Heinrich Binaei. Sitz d - getragen:– ira: Heiuri Bing: Si derſe Wiesbaden, Ä. ben: Herborn. Inhaber: Kaufmann Heinrich Bingel er ºvnice Sta T. daſelbſt und die dem Karl Bingel in Herborn für aºs Das in der Unterſuchungsſache gegen Karl Ä Ä. Ä [...]
[...] „ Im Fºrmenregiſter Ä Amts- iſt unterm Heutigen folgende Cintrag bewirkt worden: gerichtsbezirk süb. Nr. 49: Firmen-Inhaber: Kauf. 1) Nr.: 81; an Guſtav Daub zu Wied Selters. Ort der Nie- 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann derlaſſung: Wied-Seiters. Firma: ÄP-Dagº.-- ----Kuri-Wics 2e zu Staffel; [...]
[...] 101 | Kaufmann Louis Berthold zu Homburg v. d. H. // Louis Berthold. 102 | Kaufmann Johann Georg Bieber 2r zu Homburg v. d. H. . J. G. Bieber. 103 Maria Katharine Sabine Thekla Gallo, ledig, zu Hom [...]
[...] burg v. d. H. // Th. Gallo. 104 Thusnelde Momberger zu Homburg v. d. H. M Th. Momberger. 105 | Kaufmann Wolf Simon Neugaß zu Homburg v. d. H. // Wolf Neugaß. 106 Kaufmann Firnim Fontaine zu Homburg v. d. H. f F. Fontaine. 107 Kaufmann Wilhelm Reinemer zu Homburg v. d. H. f/ Wilhelm Reinemer. [...]
[...] 107 Kaufmann Wilhelm Reinemer zu Homburg v. d. H. f/ Wilhelm Reinemer. 108 Bankier Kallmann Löb Rothſchild zu Homburg v. d. H. M K. L. Rothſchild. 109 Kaufmann Joh. Georg Scheller 2r zu Homburg v. d. H. M Joh. Gg. Scheller. 110 Kaufmann Leopold Karl Weiß zu Homburg v. d. H. f Leopold Karl Weiß. 111 | Bankier Salomon Wormſer zu Homburg v. d. H. f S. Wormſer. [...]
[...] 111 | Bankier Salomon Wormſer zu Homburg v. d. H. f S. Wormſer. 112 | Kauſmann Heinrich Ludwig Wagner zu Köppern. Köppern. L. Wagner. 113 Kaufmann Karl Privat zu Köppern. / C. Privat. 114 Kaufmann Auguſt Gauterin zu Köppern. ff. Auguſt Gauterin. [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)30.06.1870
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1870
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] niglich preußiſche Zollexpeditionsvorſteher Altwaſſer mit dem Wohnſitze in Würzburg. " (Nr. 478) Die Ernennung des Kaufmanns Miller in Sanet Viechte (Kap Verdiſche Inſeln) zum Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt [...]
[...] Miller in Sanet Viechte (Kap Verdiſche Inſeln) zum Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt 3 (Nr. 479.). Die Ernennung des Kaufmanns H. von Bremen in Antona zum Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. - „ [...]
[...] forte zum Viceconſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. , , (Nr. 481.) Die Ernennung des Kaufmanns Ignacio Medina zu Adra zum Viceconſul des Nord deutſchen Bundes daſelbſt. - [...]
[...] Ignacio Medina zu Adra zum Viceconſul des Nord deutſchen Bundes daſelbſt. - (Nr. 482.). Die Ernennung des Kaufmanns L. Marincola in Catanzaro zum Viceconſul des Norddeut [...]
[...] (Nr.483.). Die Ertheilung des Exequatur als Königlich italieniſcher Conſulzu Frankfurt a. M. an den Kaufmann Jacob Hahn. (Nr. 484.). Die Ertheilung des Erequatur als [...]
[...] ſpaniſcher Conſulzu Stettin an den Kaufmann Wil [...]
[...] W. Hoffmann in Matanzas zum Conſul des Nord deutſchen Bundes daſelbſt, % t : " : (Nr.490.) Die Ernennung des Kaufmanns Carl Ferdinand Heinrich Bolckow in Middlesborough zum Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. [...]
[...] Johann Friedrich Auguſt Kelling zum Conſul, des Norddeutſchen Bundes in Nelſon (Neu-Seeland). * (Nr. 492.). Die Ernennung des Kaufmanns O. M Bade zu Chriſtiania, des Kaufmanns H. Gutzeit zu Frederikſtad, des Kaufmanns A. F. Lyche [...]
[...] O. M Bade zu Chriſtiania, des Kaufmanns H. Gutzeit zu Frederikſtad, des Kaufmanns A. F. Lyche zu Frederikshald, des Kaufmanns B. C. Lange zu Drammen, des Kaufmanus H. J. Hammer zu Lille ſand, des Kaufmanns H. J. Crawfurd zu Grimſtad [...]
[...] zu Viceconſuln des Norddeutſchen Bundes. (Nr. 493.) Die Ertheilung des Exequatur als ſpaniſcher Conſul zu Altona an den Kaufmann Fer nando Gayen. : (Nr. 494). Die Ertheilung des Erequatur als [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 02.02.1871
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1871
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] iſt unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden; 1) lfd. Nr.: 51; 2) Bei eichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Caspa Hartenfels von Montabaur; 3) Ort der Niederlaſſung: Montabaur; [...]
[...] iſt unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Lfd. Nr.: 54; 2) Bezeichnung des Firmenhabers: Kaufmann Pbilipp Wilhelm Gran zu Braubach; 3) Ort der Niederlaſſuna: Braubach; [...]
[...] meninhabers: Kaufmann Nathan Stern zu Meudt; 3) Ort der Niederlaſſung: M:udt; 4) Bezeichnung der Firma: Nathan St er n; Eng tragen zufolge [...]
[...] meninhabers: Kaufmann Philipp Müller zu Wall melod; 3) Ort der Niederlaſſung: Wallmerod; 4) Bezeichnung der Firma: Ph. Müller. Eingetragen [...]
[...] rod iſt unterm heutigen folgender Eintrag bewikt worden: 1) Lfd. No. 21; 2) Bezeichnung des Fir meninhabers: Kaufmann Johann Anton Petri zu Wallmerod; 3) Ort der Niederlaſſung: Wallmerod; 4) Bezeichnung der Firma: J. A. Petri. Einge [...]
[...] unterm Heutigen folgender Eintag bewirkt worden: 1) lfd. Nr.: -0; 2) Beze chnung des Principals: Kaufmann An ton Lekett zu Oberlahnſt in; 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procuriſt [...]
[...] unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) lfd. Nr.: 53; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Blaſius Böhm zu Oberlahnſtein; 3) Ort der Niederlaſſung: Oberlahnſtein; [...]
[...] iſt unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) fd. Nr.: 50; - 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Stuon Peter Gerz 1r zu Hohr; 3) Ort der Niederlaſſung: Höhr; [...]
[...] iſt unterm Heutigen folgender Eintrag bewttkt worden: 1) lfd. Nr.: 52; - 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gerad Vuſſen zu Nederlahnſtein; - 3) Ort der Niederlaſſung: Niederlahnſtein; [...]
[...] iſt unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) lfd. Nr.: 49; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Anſchel Kahn zu Montubuur; 3) Ort der Niederlaſſung: Montabaur; [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Extra-Beilage 08.06.1874
  • Datum
    Montag, 08. Juni 1874
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Namen des Königs. lll. 1517. Auf Grund der Muthung vom 25. September 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Benne kemper zu Dortmund unter dem Namen „Morgen ſtern. I“ das Bergwerkseigenthum in dem in den [...]
[...] Im Namen des Königs. II. 1519. Auf Grund der Muthung vom 5. Oct. 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Bennekemper zu Dortmund unter dem Namen „Morgenſtern IV.“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. Ill. 1520. Auf Grund der Muthung vom 5. October 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Benne kemper zu Dortmund unter dem Namen „Morgen ſtern V“ das Bergwerkseigenthum in dem in den [...]
[...] lll. 1521. Auf Grund der Muthung vom 5. Octbr. 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Bennekemper zu Dortmund unter dem Namen „Morgenſtern VI“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. lll. 1522. Auf Grund der Muthung vom 5. October 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Benne kemper zu Dortmund unter dem Namen „Morgen ſtern Vll“ das Bergwerkseigenthum in dem in den [...]
[...] Im Namen des Königs. Ill. 1523. Auf Grund der Muthung vom 25. September 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Benne kemper zu Dortmund unter dem Namen „Morgen ſtern Vlll“ das Bergwerkseigenthum in dem in den [...]
[...] Jm Namen des Königs. Ill. 1524. Auf Grund der Muthung vom 25. September 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Benne kemper zu Dortmund unter dem Namea „Morgen ſtern LX“ das Bergwerkseigenthum in dem in den [...]
[...] Im Namen des Königs. Il. 1543. Auf Grund der Muthung vom 22. April 1873 wird dem Kaufmann J. Siebert-Trooſt zu Hadamar unter dem Namen „Frühling ll“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. lll. 1546. Auf Grund der Muthung vom 22. April 1873 wird dem Kaufmann J. Siebert-Trooſt zu Hadamar unter dem Namen „Nieder-Zeuzheim“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. III. 1542. Auf Grund der Muthung vom 1. April 1873 wird dem Kaufmann J. Siebert-Trooſt zu Hadamar unter dem Namen „Goethe l“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Nie [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)04.11.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1869
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] bremiſchen Conſuls Heinrich Krohn zu Ciudad Boli var. des preußiſchen Conſuls H. E. Brener zu Ma racaibo und des Kaufmanns A. W. Gruner zu Puerto Cabello zu Conſuln des Norddeutſchen Bundes. (Nr. 349.) Die Ernennung des Kaufmanns und [...]
[...] ßiſchen Conſuls Richard Julius v. Carlowitz zu Can ton (China) zum Conſul des Norddeutſchen Bundes. (Nr. 351). Die Ernennung des Kaufmanns P. Jörgenſen zu Korſör und des Kaufmanns C. W. Löhr zu Fridericia zu Conſuln des Norddeutſchen Bundes. [...]
[...] Jörgenſen zu Korſör und des Kaufmanns C. W. Löhr zu Fridericia zu Conſuln des Norddeutſchen Bundes. CNr. 352). Die Ernennung des Kaufmanns A. Eimbcke zu Honkong zum Conſul des Norddeutſchen Bundes. [...]
[...] vidence) zum Conſul des Norddeutſchen Bundes da ſelbſt. (Nr. 354 ) Die Ernennung des Kaufmanns Carl Johann Conrad Wilkens zu Papeete (Tahiti) zum Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. [...]
[...] Carl Johann Conrad Wilkens zu Papeete (Tahiti) zum Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. (Nr 355.) Die Ernennung des Kaufmanns Theodor Kraemer zu Colombo (Ceylon) zum Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. [...]
[...] -atiſchen Vice-Conſuls E. Whitacker zu Gallipoli und des Kaufmanns Carl Schwaab zu Bruſſa zu Vice Conſuln des Norddeutſchen Bundes (Nr. 357.). Die Ernennung des bisherigen preu [...]
[...] Conſul des Norddeutſchen Bundes für Perth und New bury. (Nr. 359). Die Ernennung des Kaufmanns Alexander Schmalz zu Onega zum Vice - Conſul des Norddeutſchen Bundes. “- - [...]
[...] ſular-Agenten Jonathan Wagner zu Honfleu zum Vice Conſul des Nordeutſchen Bundes. (Nr. 361.) Die Ernennung des Kaufmanns James Roß Spence zu Lerwick zum Vice-Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. [...]
[...] James Roß Spence zu Lerwick zum Vice-Conſul des Norddeutſchen Bundes daſelbſt. (Nr. 362.) Die Ernennung des Kaufmann Wil helm P. Maal zum Vice Conſul des Norddeutſchen Bundes zu Colon (Columbien). [...]
[...] (Nr. 365.) Die Ertheilung es Exequatur als Königlich däniſcher General-Conſul, Namens des Nord deutſchen Bundes, an den Kaufmann und bisherigen Königlich däniſchen Conſul Herrmaun Mumm in Frankfurt. – [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 10.11.1870
  • Datum
    Donnerstag, 10. November 1870
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] # : Niederlaſſung 357 Hofeonditor Adolph Röder zu Wiesbaden. sºn Adolph Röder, Hofconditor. 358 Kaufmann Heinrich Boſſong zu Wiesbaden. f Heinrich Boſſong. 359 „ Hermann Callmann zu Wiesbaden. ºf H. Callmann. . .? - „ Auguſt Engel zu Wiesbaden. A. Engel. [...]
[...] 366* „ Hermann Rühl zu Wiesbaden. / Hermann Rühl. 367 - „ Mauricé Ulmo zu Wiesbaden. f/ Maurice Ulm0. 368 | Kaufmann Joh. Heinrich Vogelsberger f. - zu Wiesbaden. H. Vogelsberger. 369 „ Theodor Werner zu Wiesbaden. // Th. Werner. [...]
[...] - Laufende Firmeninhaber, SOrt der Firma. Nummer. Niederlaſſung. - 132 | Kaufmann Auguſt Pfeiffer zu Langen-Schwalbach. Langen-Schwalbach A. Pfeiffer. 133 Andreas Stiefvater zu Langen-Schwalbach. / A. Stiefvater. . . 134 Handelsfrau Wittwe des Andreas D, Eliſabeth, [...]
[...] 134 Handelsfrau Wittwe des Andreas D, Eliſabeth, geb. Gruber zu Langen-Schwalbach. // E. Dille. . 135 Kaufmann Heinrich Auguſt Fuhr zu Langen-Schwal- - . : bach. H. A. Fuhr. . 136 | Kaufmann Franz Ludwig Mitteldorf. // F. L. Mitteldorf. [...]
[...] 20A2. Unter Nr. 53 des Firmenregiſters des Amts Diez iſt heute nachſtehender Eintrag erfolgt. Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Theobald Seibel in Diez. Ort der Niederlaſſung: Diez. [...]
[...] 2015. Heute iſt in das Firmenregiſter für das Amt Homburg folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 97; 2) Firmeninhaber: Kaufmann Louis Aug. Achard zu Friedrichsdorf; 3) Sitz der Firma: Fried richsdorf; 4) Firma: Ludw. Aug. Achard. [...]
[...] Wiesbaden, den 26. Oktober 1870.." Königliches Kreisgericht, Abheilung I. 2017. Kaufmann Abraham Stein zu Wiesbaden, welcher ſeither zu Rüdesheim ein Handelsgeſchäft un ter der Firma Abr. Stein betrieben, hat unter gleicher [...]
[...] 2018. Heute iſt in das Firmenregiſter für das Amt Homburg folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 96; 2) Firmeninhaber: Kaufmann Peter Daniel [...]
[...] –20 19. Heute iſt in das Firmenregiſter für das Amt Homburg folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 95; 2) Firmeninhaber : Kaufmann Ä Conſtantin Achard zu Friedrichsdorf; 3) Sitz der Firma: Friedrichsdorf; 4) Firma: L. Conſt. Achard. [...]
[...] 28. Juli 1844, » - 6) Theodor Müller, Muſiker von Höhn, geboren 7) Friedrich Lorsbach, Kaufmann von Hachen burg, geboren am 13. März 1845, ! - geboren am 7. Februar 1844, [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)Oeffentlicher Anzeiger 19.01.1871
  • Datum
    Donnerstag, 19. Januar 1871
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Jakob Schäfer sub. Nr. 62 gelöſcht und unter der ſelben Nummer neu eingetragen worden: Firmen-Inhaber Kaufmann Karl Koch dahier. Firma: C. Koch, Jacob Schäfer's Nachfolger. Sitz: Dillenburg. - [...]
[...] 107. Bei der unter lfd. Nr 12 des Firmenregiſters des Amts Uſingen eingetragenen Firma Wilhelm Grandpiérre des Kaufmanns Wilhelm Grandpierre zu Uſingen iſt in col. 6 auf Anmeldung heute das Erlöſchen der Firma eingetragen worden. [...]
[...] unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr: 62; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Reinewalb von Kirberg; [...]
[...] unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr.: 45; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Auguſt Matare zu Niederlahnſtein; 3) Ort der Niederlaſſung: Niederlahnſtein; [...]
[...] 1) Nr.: 47; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Peter Müller zu Oſterſpat; 3) Ort der Niederlaſſung: Oſterſpai; [...]
[...] 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann [...]
[...] iſt unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr.: 47; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Auguſt Thewalt zu Höhr; 3) Ort der Niederlaſſung: Höhr; [...]
[...] unterm Heutigen folgender Eintrag bewirkt worden: 1) Nr.: 49; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Anton Leikert zu Oberlahnſtein; 3) Ort der Niederlaſſung: Oberlahuſtein; [...]
[...] 29. Heut: iſt in das Firmenregiſter für das Amt Wiesbaden eingetragen worden: 1) Nr.: 386; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Georg Friedrich Eduard Krah; 3) Ort der Niederlaſſung: [...]
[...] Jakob Bertram zu Wiesbaden betriebene Handels geſchäft iſt mit allen Activen und Paſſiven in Folge Vertrags an den Geſellſchafter Kaufmann Franz Jakob Bertram zu Wiesbaden übergegangeu und wird von demſelben als künftigen alle infgen Inhaber unter [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)26.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 26. August 1869
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 7
[...] Perſonen Namens des Norddeutſchen Bundes zu Kon ſuln, resp., Vicekonſuln des Norddeutſchen Bundes, A. zu Konſuln: 1) den Kaufmann Maximilian Krie ger zu Cardiff, 2) den Kaufmann Otto Trechmann zu Hartlepool, 3) den preußiſchen Vicekonſul Hein [...]
[...] rich Volkow zu Middlesbro, 4) den lübeckiſchen, hamburgiſchen und bremiſchen Vicekonſul Thomas Were For zu Plymouth, 5) den Kaufmann Martin Wiener zu Sunderland, 6) den preußiſchen Vice konſul Guſtav Schmalz zu New-Caſtle, 7) den preu [...]
[...] konſul Guſtav Schmalz zu New-Caſtle, 7) den preu ßiſchen und mecklenburgiſchen Vicekonſul Georg Faw cus zu Shields, 8) den Kaufmann Johann Hein rich Runge zu Belfaſt, 9) den preußiſchen und mecklenburgiſchen Vieikonſul R. Martin zu Dublin, [...]
[...] rich Runge zu Belfaſt, 9) den preußiſchen und mecklenburgiſchen Vieikonſul R. Martin zu Dublin, 10) den Kaufmann Carl Ludwig zu Aberdeen, 11) den mecklenburgiſchen Vicekonſul Johann Otto Lietke zu Glasgow, 12) den mecklenburgiſchen und olden [...]
[...] den, 13) den hamburgiſchen, bremiſchen und lübecki ſchen Vicekonſul Adolph Robinow zu Leith. B. zu Vicekonſuln: 1) den Kaufmann Francis Keller zu Southampton, 2) den lübeckiſchen Vicekonſul Samuel Metcalfe Latham zu Dover, 3) den preußiſchen Vi [...]
[...] Bernhard Guſtav Hermann zu Swanſea, 10) den preußiſchen Vicekonſul John Brown zu Shornham, 11) den Kaufmann A. F. Blanck zu Glouceſter, 12) den preußiſchen, oldenburgiſchen und mecklenburgiſchen Vicekonſul W. D. Mathews zu Penzance, 13) den [...]
[...] - -deutſchen Bundes, 1) des preußiſchen Bierkonſuls I. Cathin Scarth zu Kirkwall, 2) des Kaufmanns J. [...]
Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (Herzoglich-nassauisches allgemeines Intelligenzblatt)18.11.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. November 1875
  • Erschienen
    Wiesbaden
  • Verbreitungsort(e)
    Wiesbaden
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wiesbaden, den 26. Oktober 1875. Der Ä 9S1. Der dem Kaufmann Rudolf Giller zu Weil burg unter dem 14. Januar d. J. von mir ausge ſtellte Legitimationsſchein für das Jahr 1875 zum [...]
[...] Im Namen des Königs. III. 2357. Auf Grund der Muthung vom 31. Juli 1875 wird dem Kaufmann Ludwig Bennekemper zu Dortmund unter dem Namen „Otto IV“ das Berg werkseigenthum in dem in der Gemeinde Bottenhorn, [...]
[...] Im Namen des Königs. lll. 2358. Auf Grund der Muthung vom 31. Juli 1875 wird dem Kaufmann Ludwig Bennekemper zu Dortmund unter dem Namen „Otto V“ das Berg werkseigenthum in dem in den Gemeinden Hülshof, [...]
[...] Im Namen des Königs. lll. 2359. Auf Grund der Muthung vom 24. September 1873 wird dem Kaufmann Ludwig Benne kemper zu Dortmund unter dem Namen „Otto WI“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. III. 2371. Auf Grund der Muthung von 1. Juni 1875 wird dem Kaufmann Emil Diedrich zu Frankfurt a. M. unter dem Namen „Maximilian“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. lll. 2374. Auf Grund der Muthung vom 7. Juni 1875 wird dem Kaufmann Emil Diedrich zu Frankfurt am Main unter dem Namen „Hoechſt“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. ill. 2372. Auf Grund der Muthung vom 7. Juni 1875 wird dem Kaufmann Emil Diedrich zu Frankfurt a. M. unter dem Namen „Griesheim“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden [...]
[...] Im Namen des Königs. IIl. 2373. Auf Grund der Muthung vom 1. Juni 1875 wird dem Kaufmann Emil Diedrich zu Frank furt a. M. unter dem Namen „Ottilie ll.“ das Bergwerkseigenthum in dem in den Gemeinden Soden, [...]