Volltextsuche ändern

367 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung29.01.1834
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1834
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] München. Unser durch sein Flötenspiel so wohl, als durch sein ungemeines mechanisches Genie gleich ausgezeichneter Virtuos, Hofmusikus Th. Böhm hat endlich der Flöte in ihrem mechanischen Baue [...]
[...] bar, als sie dadurch zum Solo- und Zimmerin strumente brauchbar wird. Allen diesen Mängeln hat die Böhm'sche Er findung gesteuert. Die Töne des Böhm'schen In struments sind vom c bis zum b alle von ganz [...]
[...] ein auf dem Trommlitz'schen Instrumente Einge übter nicht spielen kann und genöthigt wird, sich auf dem neuen Instrumente neu einzuüben. Böhm hat aber, obwohl er sein neues Instrument erst etwa seit einem halben Jahre spielt, in der Behandlung [...]
[...] sich mit einer Freyheit und Leichtigkeit in allen Tonarten, die Staunen erregt; denn durch die Böhm sche Einrichtung dieses Instruments ist das Spiel aus allen, auch den schwierigsten Tonarten eben so [...]
[...] aus allen, auch den schwierigsten Tonarten eben so leicht, als das Spiel aus den einfachsten geworden. Böhm verfertigt diese Instrumente aus Kokos holz, auf Verlangen aber auch aus Buxbahm oder Ebenholz mit silbernen Klappen und Federn aus [...]
[...] noch nicht gelungen ist, z. B. nur die silbernen Träger immer in die Radien der Querschnitte des Instruments zu bringen, was bey den Böhm'schen [...]
[...] der Mechanismus aller aus der Werkstätte unsers Böhm hervorgehenden Instrumente nach so wich tigen mechanischen Prinzipien und mit einer Ele ganz und Genauigkeit gearbeitet, die man sonst nur [...]
[...] sehen und zu verlangen gewohnt war, und Alle, die auf einer nach verbesserter Trommlitz'scher Art gebauten Flöte aus der Werkstätte Böhm's gespielt haben, mögen nicht gern mehr eine andere in die Hand nehmen. [...]
[...] haben, mögen nicht gern mehr eine andere in die Hand nehmen. Böhm hat sich bereits in zwey Concerten der musikalischen Akademie und einem Hof-Concerte auf seinem neuen Instrumente hören lassen, und all [...]
Allgemeine musikalische Zeitung25.04.1877
  • Datum
    Mittwoch, 25. April 1877
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Altdeutsches Liederbuch von Franz M. Böhme. – Mattheson's Verzeichniss Hamburgischer Opern von 1678 bis 1728, gedruckt [...]
[...] Franz M. Böhme. *) [...]
[...] Böhm e’s Altdeutsches Lied er buch ist ein Neues auf diesem Felde, worin die nordischen Germanen uns voran ge gangen und gleichsam Lehrer geworden sind nicht erst seit der [...]
[...] *) Alt deutsches Lied er buch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Ge sammelt und erläutert von Franz M. Böhme. Leipzig, Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel. 1877. Vorwort und Einleitung LXXII Seiten; Lieder unter 660 Nummern, Texte, Melodien und An [...]
[...] fen, dass es bald in den Händen jedes ernsteren Freundes des deut Schen Volksgesanges sein werde, dürfte der Hinweis auf einen Zei tungsartikel geringen Werth haben, da Herr Böhme solche Sachen wie musikalische Zeitungen überhaupt nicht liest, und wenn er seiner Zeit einmal etwas abknappt, sie dann lieber auf die Durch [...]
[...] glücklich - rhythmisirte siebenzeilige, welche vermöge ihres musikalischen Auſbaues beliebt und gleichsam mustergültig ge worden für die spätere Zeit. In Böhmes Strophenverzeichniss S. 808–809 sind 7-zeilige 30, 8-zeilige 50 aufgeführt; von P. Gerhard bis Goethe scheinen beide einander gleich an [...]
[...] Cantus firmi so häufig vorkommt, dass man ihn für Franco's Zeit (1200) als einzigen und ursprünglichen erkennen will (Boehme XXVI u. a.): mit Unrecht jedoch, weil historisch und ideal überall (?) in Rede und Gesang der Dupelrhythmus das Erstgegebene, Ursprüngliche ist, *) dem die drehende Be [...]
[...] Hingebung stündlich schöner klingen. Auch eine ziemliche Reihe altkirchlicher Pilgerlieder, die Vilmar den Volksliedern nicht beizählt, hat Böhme nicht mit Unrecht aufgenommen, worunter noch heute die trefflich schönen Resonet in laudibus – Ave Hierarchia – Quem pasto [...]
Allgemeine musikalische Zeitung02.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1817
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gut vor; doch machte er keinen grossen Eindruck, woran wol die matte Composition des Stücks Schuld war. Der Violinist, Hr. Böhm, spielte ein Ron deau militaire von Laſoud : man vermisste aber bey ihm die reine Intonation und den schönen [...]
[...] Böhm spielten sämmtlich kurze Stücke, aber mit [...]
[...] kennen gelernt, und bey dieser Gelegenheit in der musikal. Zeitung beurtheilt. – Am 7ten gab Hr. Böhm Concert. Er hatte ein volles Haus und viel Beyfall, denn er besiegte grosse Schwierigkei ten; doch zeigte Mad. Böhm, die sich diesen Tag [...]
[...] zeigte in seinem Vortrag viel Ausdruck. Hr. Bender wiederholte das oben erwähnte Fagott Concert, und Hr. Böhm ein Violin – Rondo; Hr. Zeuner spielte sein Schweizer-Rondo, und Mad. Brückl sang. Wie es schien, so hatten alle diese [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 06.1816
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1816
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Verlangen der resp. Theater – Direction – diejenigen Künstler, die diesen Platz einzunehmen wünschen, aufzufodern, sich des halb an den königl. böhm. ständ. Theater-Unternehmer und [...]
[...] dermalen Director der Oper u. Kapellmeister - der böhm. ständ. Theater zu Prag. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 10.1833
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1833
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Böhm, C. Leop., Concertino pour le Violoncelle avec [...]
[...] Violoncelle, sur le thème: „Bey Männern, wel che Liebe fühlen.“ Es. Nouv. Edit. . . . . . . . Böhm, C. Leop. , Concertino pour le Violoncelle avec Pianoforte. D. Op. 9. . . . . . . . . . . . . . . h Kalliwoda, J. W., Concertante pour deux Violons [...]
Allgemeine musikalische Zeitung22.10.1823
  • Datum
    Mittwoch, 22. Oktober 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] feder, mit ihren reinen und wohl klingenden Stimmen, ein Duett aus Mozart's Figaro. – Die Herren Böhm und Pixis aus Wien gaben zwey öffentliche Concerte und fanden in diesen ein allgemein beyfälliges Entgegenkommen von [...]
[...] zwey öffentliche Concerte und fanden in diesen ein allgemein beyfälliges Entgegenkommen von Seiten der Zuhörer. Hr. Böhm ist Violinspieler, Hr. Pixis Klavierspieler. In dem Spiele des erstern herrscht ein Geist der Anmuth und un [...]
[...] gleiches Schicksal – in einer Sonate zu fürch ten. – Die berühmte Sängerin Mad. Cornega unterstützte die Herren Pixis und Böhm in ihrem zweyten Concerte. Das eigene Concert der Künst lerin fand am dritten October im Schauspielhause [...]
[...] der Erbärmlichkeit zuerkannt werden muss, spricht wenig für künstlerische Einsicht und ge bildeten Geschmack. Auch die Herren Böhm und Pixis liessen sich mehrmals an diesem Abende hören. Heute machte es doch der Letzte zum [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 002 08.1836
  • Datum
    Montag, 01. August 1836
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bei S.A. Böhme in Hamburg ist erschiensa; [...]
[...] Joh. Aug. Böhme [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 05.1829
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ich finde für nöthig, dem musikalischem Publicum be kannt zu machen, dass nachfolgende Musikverleger, als: Spehr, G. M. Meyer jun. in Braunschweig; Böhme, Christiani in Hamburg; Lischke in Berlin; Bachmann in Hannover; u. s. w. sich erlauben, Compositionen mit Vorsetzung [...]
[...] Ich erkläre daher öffentlich, dass alle unter meinem Namen bey den Verlegern: Spehr, G. M. Meyer jun. in Braunschweig; Böhme, Christiani in Hamburg; Lischke in Berlin; B a c / mann in Hannover etc. erschienenen musikalischen /Werke, [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 002 10.1834
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1834
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Für Saiten – und Blas-Instrumente. Thlr. Gr. Böhm, C. Leop., Grand Duo concertant pour deux Violoncelles. A. Op. 1 o . . . . . . . . . . . . . . 1 4 [...]
[...] - *Thlr. Gr. Thlr, Gr. Böhm, C. Leop., Trois Etudes en forme de Fan- Für Gesang taisie, pour le Violoncelle. op: l 1 - - - - - - 1 – Bach, A. W., Drei Gedichte von A. Kahlert, für Eichler, F. W., Douze Etudes pour le Violon. Op. 1. 1 4 - - - - - - [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.05.1826
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1826
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] von den Herren Tietze und Mayer; 9. Variationen für das Violoncell, von Merk, in Cdur, auf Ver langen wiederholt von Hrn. Leopold Böhm; 10. Preghiera aus Rossinis Mosé in Egitto, vorgetra gen von Fräulein Jerusalem, den Herren Tietze, [...]
[...] welche uns folgende Tonstücke zu Gehör brachten: A. Instrumentalsätze: 1. Für das Pianoforte: von Beethoven: die Phantasie; von Boclet und Böhm: Doppelvariationen (mit Violine); von Leopoldine Blahetka: Variationsbrillantes; von Hummel: Ron [...]
[...] Bey diesen Instrumental-Werken spielten beyde Violinen abwechselnd die Herren Böhm, Contin, Ernst, Feigerl, Fradl, Franz, Helmesberger, Holz, Jansa, Kirchlehner, Kunz, Maucher, Menner, Pi [...]
[...] Kaufmann, Kirchlehner junior, Philipp, Piringer, Schreiber und Schurz; das Violoncello: die Herren R. v. Andrae, L. Böhm, Fränzl, Fuchs, F. Gross, Linke und Wenzel. In mehrstimmigen Sätzen: den Contrabass Hr. Röhrrich, die Flöte Hr. Bogner, die [...]