Volltextsuche ändern

2224 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung13.10.1875
  • Datum
    Mittwoch, 13. Oktober 1875
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Und es scheint um so mehr am Orte, derselben bei dieser Ge legenheit zu gedenken, einmal weil die Mara sie nicht erwähnt, und sodann weil eben in dieser Zeit ein ganzes Buch über sie erschienen ist. Wir meinen das Werk: Corona Schröter. Eine Lebensskizze mit Beiträgen [...]
[...] voller Einfachheit vor uns. Zum Dank für eine solche Mitthei lung empfängt Herr Keil in der Autobiographie eine reiche Gegengabe, die, wenn er sie früher erhalten hätte, sein Buch doch wohl vielfach anders gestaltet haben würde. Hören wir aber zunächst etwas von der Schröter. [...]
[...] Die Zahl 1875 haben wir hinzu gesetzt, weil der Verleger das Buch erst vor einigen Wochen als »soeben erschienen« aus geschickt hat. Auf dem gar bunten Decktitel steht aber »Vierte Auflage« und »Strassburg, M. Schauenburg«. Also wird nicht [...]
[...] Auch bei diesem voluminösen Buche heisst es also, was die Datirung anlangt, »Gedruckt in diesem Jahr«. Fast den ein zigen Anhalt für die Entstehungszeit desselben gewährt uns [...]
[...] sind Originale, deren beliebige sonstige Verwendung wir keineswegs gestatten können.« (S. 397.) Um so mehr sollte man das Buch datiren. Das Werk ist Arndt gewidmet und der erwähnte Brief von ihm ist die Antwort darauf. »Die Herausgeber wissen dies [...]
[...] Das Werk ist Arndt gewidmet und der erwähnte Brief von ihm ist die Antwort darauf. »Die Herausgeber wissen dies Buch, von dem sie wünschen, dass es ein Volksbuch werden möge, keinem würdigeren Manne widmend darzubringen, als Ihnen, dem zumeist auf den Namen eines Volksmannes, eines [...]
[...] Hochschulen hin ergangen und allerseits her kam in dankens werther Fülle die erbetene Beihülfe, durch die es allein mög lich wurde, dem Buche den Grad von Vollendung zu geben, den es als allgemein deutsches Buch haben muss.« Dass auch den Melodien eine besondere Sorgfalt ge [...]
[...] leicht. Allerlei hinein, je nachdem neuere Musikstücke beliebt werden. Mit dem Angemerkten ist das Buch aber nur bis S. 396 gefüllt. Es folgt dann ein »Anhang « , welcher beinah noch eine ebenso grosse Zahl von Liedern bringt, nämlich 305. [...]
[...] 206] Im Verlage von J. Rieter- Biedermann in Leipzig und Winterthur ist soeben erschienen und kann durch jede Buch-, Kunst- oder Musikalienhandlung bezogen werden: TMLOritz von Schwind's Illustrationen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.08.1873
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1873
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Die Behandlung, welche Schlecht den einzelnen Abschnit ten seines Buches angedeihen lässt, ist ebenso planlos, ja nach lässig, wie die Einrichtung des ganzen Werkes. Die wichtigeren Punkte wollen wir hier nicht unberührt lassen. Der historische [...]
[...] b) er fügte neue hinzu; c) diese Sammlung versah er mit Noten; d) die so vorbereiteten Gesänge trug Gregor in ein Buch - ZU1SA II IIGI. c. Der h. Gregor stiftete Sängerschulen. [...]
[...] man berücksichtigt, dass der berühmte P. Zarlino, der grösste Theoretiker des 16. Jahrh. und einer der grössten aller Zeiten, in unserm Buche nicht einmal mit Namen genannt ist. – Nach einem Anhang über Orgel und Orgelspiel S. 1 03–1 1 0 geht der Verfasser zur dritten Periode über, welche er die der In [...]
[...] Christgläubigen beiderlei Geschlechts unter Strafe der Ercommuni catio latae sententiae, und schliesst, wie folgt: »Wir befehlen daher, dass Alle, welche dieses Buch in Händen haben oder ein ähnliches in Besitz bekommen, dasselbe wirklich und thatsächlich den zustän digen Bischöfen oder Inquisitoren überliefern und diese ohne Um [...]
[...] Man wird mir beipflichten, wenn ich die Aufgabe, eine Ge schichte der Kirchenmusik zu schreiben, auch nach dem Buche von Schlecht noch als eine ungelöste betrachte. Adolf Thürlings in Kempten. [...]
[...] Reproduction anbelangt, vor die Oeffentlichkeit getreten, son dern er ist Musik-Kritiker und Musik-Schriftsteller, und er hat in letztgenannter Eigenschaft ein Buch über Beethoven heraus gegeben, zu dessen Instrumental-Werken er ganz eigenthüm liche, oder vielmehr drollige Commentare liefert, die als Schlüs [...]
[...] Das in Nr. 44 Sp. 474 aufgeführte Buch von H. R. Ha weis: »Music and Morals« (London, Strahan & Co. 80. XIII, 566 p. 42 sh. = 4 Thlr. 12 Sgr., bei Asher & Co. in Berlin zu finden) hat folgenden [...]
[...] »Music and Morals« (London, Strahan & Co. 80. XIII, 566 p. 42 sh. = 4 Thlr. 12 Sgr., bei Asher & Co. in Berlin zu finden) hat folgenden Inhalt: 1. Buch: Philosophical. Music, emotion and morals p. 1– 128. 2. Buch: Biographical. From Ambrose to Handel p. 129. Handel p. 142. Gluck p. 229. Haydn p. 247. Schubert p. 270. Chopin p. 296. [...]
[...] p. 142. Gluck p. 229. Haydn p. 247. Schubert p. 270. Chopin p. 296. The letters of Mozart p. 345. The letters of Beethoven p. 326. Men delssohn p. 339. 3. Buch: Instrumental. Violinsp. 375. Pianofortes p. 404. Bells p. 418. 4. Buch: Critical. Music in England p. 491. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.06.1835
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juni 1835
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] mit der Kunst und vorzüglich mit den Künstlern, zumal den jungem, meint, je mehr wird die Er wähnung des Buches zur Anzeige, ja zur sehr aus führlichen Anzeige anschwellen müssen. Es han delt sich hierbei ausschliesslich um den ersten Theil; [...]
[...] über die .am Schlüsse dieser Anzeige einige Worte gesagt werden sollen. Der Verf. ist der Herausg. des Buches „Italien, wie es wirklich ist" und scheint es hier wie dort darauf angelegt zu habeu, nach dem Sprüchworte, das Kind mit dem Bade zu ver [...]
[...] den Buche seine Ansichten über Musik als Kunst so deutlich ausspricht, so klar zusammenfasst, dass man sie als das Ergebniss seiner innigsten Ueber- [...]
[...] führung sind gewählt und interessant. Wir brau chen den Begebenheiten nicht zu folgen, da sie Je der, den das Buch interessirt, darin nachlesen kann, sondern wir fassen nur die Aussprüche des Verf. zusammen, die eigentlich die Tendenz der ganzen [...]
[...] nun wieder den Verf. fragen, was soll eine Ironie, die Niemand versteht, als der Verf. selbst? Ja, was soll denn das ganze Buch? Man sieht nur zwei Erklärungen vor sich. Es war dem Verf. entweder Ernst mit seinem Buche, oder es soll [...]
[...] noch Gesittung und Menschlichkeit. Wenn der Verf. nun S. g der Vorrede von einer schmerzli chen Wahrheit spricht, die aus seinem Buche, wenn man ihn anders verstanden habe, hervorge- - hen soll, so vermag Ref. in seiner Beschränktheit [...]
[...] das heisst einem doch wirklich den Boden unter den Füssen wegziehu und einem unwiderstehlich die Frage aufnöthigen, was soll ein Buch, worin : der Verf., nachdem er eine der edelsten Geistes- ! thäligkeilen bis zur „Armseligkeit und Immorali- [...]
[...] zu halten hätten. So weiss es keine von beiden, und darum wird das Buch von keiner von beiden [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.06.1830
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juni 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] liche war, welche Mittel man anwendete, dem Volke das Kirchliche lieb zu machen und dergl. Ein sehr anziehendes Buch und ein höchst unter richtendes zugleich müsste es geben, wenn ein dazu geschickter Mann es unternehmen wollte, die be [...]
[...] allen Erfolg geblieben, dass wir sie hier nicht von Neuem versuchen mögen. Wir betrachten das oben genannte Buch nur an und für sich selbst, wie es ist und vor uns liegt. Da müssen wir es loben; md zwar nach Allem, was hier wesentlich zu beach [...]
[...] einmal zu recensiren: das wäre eine Thorheit. Aber die Wahl – wir wiederholen es – ist für die Zwecke des Buchs gut. Ueber das Mehr von die sem oder das VVeniger von jenem Autor wird, wie bey allen Anthologieen, jeder des Fachs kundige [...]
[...] stens nicht unterlassen, kürzlich Folgendes, viel leicht für einige Berücksichtigung bey etwaiger neuer Auflage des Buchs, zu erwähnen. Von alten Mei stern könmmt nur Sebastian Bach, und auch dieser bloss einige Male vor. (Oft konnte er zu diesem [...]
[...] Zweyten betrifft, bey aller Achtung gegen diesen gründlichen, ausgezeichneten Mann nicht so unbe dingt. Für den Zweck dieses Buchs künstelt Fischer nicht selten zu viel, seine Hauptmelodie hebt sich nicht immer genug hervor, durch Beydes wird er [...]
[...] hält, noch öfter benutzt haben würden, als hier geschehen ist. Doch das Buch enthält auch nicht bloss schon früher gedruckte Stücke. Die meisten der neuen sind vom Herausgeber. Nach der Vorrede scheint [...]
[...] Grund. Seine Vorspiele sind meistens gut, zum Theil sehr gut; sie sind auch den besonderen Zwek ken des Buchs angemessen und überdiess nur für gewisse Choralmelodieen geschrieben, die in der Lausitz und in Schlesien oft vorkommen und wozu [...]
[...] gends während des Spiels ein Blatt umgewendet werden muss; was eben hier keine Geringfügigkeit ist. Der Herausgeber hat dem Buche, ausser dem Subscribentenverzeichnisse, vorgesetzt: Vorrede, worin er sich über die Entstehung und Bestimmung [...]
[...] fahren ist. – Der Druck, in Typen, und das Pa pier sind nicht übel: der Preiss hätte aber, gerade für solch ein Buch, von dem Verleger wohl nie driger angesetzt werden sollen. Gar manche Er– fahrung bey ähnlichen Unternehmungen hat ge– [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 002 04.1832
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1832
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Satz der zahlreichen Notenbeyspiele verursachte, erst nächste Jubilate-Messe d. J. erscheinen, daher bis zu dieser Zeit hier noch Subscriptionen auf dieses Werk bey allen Buch und Musikalienhandlungen angenommen werden. [...]
[...] Unter diesem Titel sucht ein kleines Buch zu erscheinen, das jungen Männern, die Lust oder Beruf zum Choral haben, nicht unlieb seyn dürfte. Denn wenn grössere Lehrbücher [...]
[...] theils zu theuer, theils zu ausführlich und abschreckend sind, so scheint dagegen eine gedrängtere Zusammenstellung des Nö thigsten leicht fördernder zu werden. Kurz – das kleine Buch enthält die Ansichten und Grundsätze, nach denen der Verfas ser, wenn diess nicht anmaasslich klingt, als Organist und Se [...]
[...] Bestellungen darauf nehmen alle gute Buch- und Musika lienhandlungen des In- und Auslandes an. Um Verwechselun gen vorzubeugen, bitte ich bey Aufgabe von Bestellungen aus [...]
[...] Indem die Verlagshandlung hiermit alle Freunde des Or gelspiels zur Subscription ergebenst einladet und bemerkt, dass hierauf bey jeder Buch- und Musikalienhandlung Bestellungen gemacht werden können, verspricht sie dieses in jeder Hinsicht sehr zu empfehlende Werk schön und correct lithographirt in [...]
Allgemeine musikalische Zeitung28.05.1845
  • Datum
    Mittwoch, 28. Mai 1845
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 9
[...] dritten Abschnitte hauptsächlich bringt der Verfasser dar über das Erforderliche bei, und wenn er dort, wie an anderen Stellen seines Buches, viele beachtenswerthe Winke ertheilt, so haben wir nur ungern die Rücksicht auf das Auge des Dirigenten vermisst, das wir gerade [...]
[...] Abschnitten (der zehnte, im Anhange, enthält die ge bräuchlichen musikalischen Abbreviaturen in übersichtli cher Zusammenstellung) seines Buches gibt, sind rein practische, wohl zu beachtende Winke, eine Zusammen stellung von Ergebnissen und Erfahrungen, die den [...]
[...] beachten nölhig sind. Wir verkennen die Schwierigkeit der Abfassung um so weniger, als das vorliegende Buch, wie der Verfasser selbst bemerkt, der erste Versuch ist, die hierher gehörigen Betrachtungen und practischen Winke [...]
[...] Herausgabe desselben in keiner Weise absprechen; auch bedurfte es der Entschuldigung des Verfassers nicht, er habe sich der Veröffentlichung dieses Buches unterzogen, ., weil kein anderer der berühmten und ausgezeichneten Dirigenten das gethan“ – insofern sie an und für sich [...]
[...] wie ihr wollt, nur stimmt rein“ – oder: „Man mache so viel Proben, als zur Erreichung des Zweckes nöthig scheinen und möglich zu machen sind.“ Das Buch gibt eben kein System, sondern – wie schon gesagt – eine Reihe von Erfahrungen zur Beachtung und Benutzung. [...]
[...] derholungen, die – was auch der Verfasser in der Vor rede zu deren Entschuldigung sagen mag – im mündli chen Vortrage wohl, in einem Buche nur unter ganz be sonderen Umständen zu rechtfertigen sind. Dieser Man gel an logischer Ordnung tritt schon in des Verfassers [...]
[...] Einleitung darauf hingewiesen, das genügt vollständig; in dem hier befolgten Maasse verbreitert und – vertheuert es das Buch ohne allen reellen Vortheil. Uebrigens hat Herr Dr. Gassner sein Buch nicht nur für angehende Musikdirigenten – wobei er nur, wie es uns scheint, [...]
[...] mischen Opern und Operetten u. s. w. ernannten Herrn L. Schneider, zu der vorhandenen Mozart'schen Musik des „Schauspieldirectors“ ein neues Buch zu schreiben, da die Stephany'sche Dichtung (1786) durchaus unbrauch bar für den jetzigen Geschmack erschien. Interessant ist [...]
[...] erschienen und durch alle Buch- und Musikalienhandlungen zu beziehen sind: - Thlr. Ngr. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung03.03.1875
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1875
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Allgemeine Musikalische Zeitung erscheint regelmässig an jedem Mittwoch und ist durch alle Postämter und Buch handlungen zu beziehen. [...]
[...] Kunst vn verändert bliebe.« – Es ist immerhin gut, dass Schmid seinem Respect vor der Autorität hier Worte giebt; aus dem Buche selbst ist er nicht herauszulesen. – Weiterhin bemerkt er, er habe »um der Coloraturen willen ein Streich oder minimam (einen ganzen oder halben Schlag) gebrochen [...]
[...] ein Grund für das Eine oder das Andere lässt sich nicht auf finden. Das Buch ist in Hoch-Folio in deutscher Buchstaben-Tabu latur sehr deutlich und scharf gedruckt, und hier und da mit hübschen Kunstzügen verziert. In den Buchstabenreihen ste [...]
[...] Augen fallende Zwischenräume markiren die Takte, deren jeder den Werth eines ganzen Schlags umfasst. Das erste Buch enthält 20 lateinische, für die Orgel abge setzte Motetten, sämmtlich niederländischen Ursprungs; 18 davon gehören Orlandus Lassus, die beiden übrigen Richa [...]
[...] setzte Motetten, sämmtlich niederländischen Ursprungs; 18 davon gehören Orlandus Lassus, die beiden übrigen Richa fort und dem älteren Crecquillon an. Das zweite Buch zählt zusammen 28*) deutsche, französische und italienische Ge sänge von Orlandus, Zirler, Meiland, Crecquillon, Rogier, [...]
[...] für Süd-Deutschland bestimmt. Ammerbach, der als Vertreter Nord-Deutschlands angesehen werden darf, erweitert zwar in der zweiten Ausgabe seines Buches (1583) der ersten (1571) gegenüber den landschaftlichen Kreis, im Grunde aber liegt in der einen wie in der andern der Nachklang einer vergange– [...]
[...] das sich häufende Unkraut Schmid's Respect vor der »Autori tät« des Componisten je mehr und mehr in ein zweifelhaftes Licht. Im zweiten Buche haben sich vornehmlich die geist lichen Sätze viel »Verbesserung« gefallen lassen müssen, wo– gegen manche der weltlichen gelinde weggekommen sind. Ein [...]
[...] will, unbekümmert, dass er auf seine Weise einen der Haupt züge der Composition verwischt. Bei den weltlichen Sätzen des zweiten Buchs wird die Co loratur bunter, zugleich auch ungleichmässiger. Gewöhnlich [...]
[...] ist die rechte Hand damit bedacht, die linke begnügt sich mit ausgehaltenen Accorden. Vielleicht darf man daraus auf eine Bestimmung dieses Buches für den Hausgebrauch der Dilettan ten schliessen, und in der That ist die Haltung im ersten Buche eine mehr orgel-, im zweiten eine mehr claviermässige. Es [...]
[...] dern die mehrmalige unmittelbare Wiederholung eines und desselben Accords gehört. Unter den geistlichen Gesängen des zweiten Buches steht als die bekannte älteste Aufzeichnung) die Melodie des Martin Schalling'schen Liedes »Herzlich lieb hab ich dich, o Herr« in [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 07.1814
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Sendungen u. dgl. verlangt haben. So geschiehct es auch jetzt, und wird stets geschehen. Wer daher die musik. Zeitung zu spät erhält, schreibe es blos dem Postamte oder der Buch handlung zu, durch welche er sie beziehet, und treffe, liegt ihm daran, sein Abkommen mit diesen, um künftig jener [...]
[...] gewiss dieser Auserwählten Einer; ja es möchten sich in sei ner überreichen Natur noch mehrere Geniusgaben vereinigen, wie denn z. B. der „ Magnetiseur,“ der das Buch be schliesst, auch von der höchsten Weihe der Naturwissenschaft, und „Jaques Callot“ von tiefer Einsicht in die von ihm [...]
[...] moderne Unzucht mit der Kunst und dem Höchsten, und die Mängel unsers Theaters gegeisselt. – Genug, " auf eiu Buch aufmerksam zu machen, das bald die Zierde jeder öffentlichen und Privatbibliothek seyn wird. [...]
[...] Es sind in den letzten Jahren bekanntlich viele Unter nehmungen des Buch – und Kunsthandels, besonders solche, die ins Grössere gehen, oder verzögert worden. Wegen Verzögerung auch der meinigen überheben mich die [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 001 03.1830
  • Datum
    Montag, 01. März 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] für kleinere Chöre. Im Verlage von Jos. Reitmayr, Buch-, Kunst- und Musikalienhändler in Regensburg Lit. G. Nr. 87. [...]
[...] Nr. 1 5. Emerig, W. J., Vespera Nr. 3 à 4 Vo cibus, 2 Violinis, Alto-Viola, 2 Coruibus et Organo Es kann diese Sammlung durch jede Buch – oder Mu sikalienhandlung bezogen werden, daher sich die Herren Subscribenten nur an die ihnen zunächst liegende Handlung [...]
[...] Im Verlage der Buch- und Musikhandlung von T. Trautwein in Berlin, breite Strasse, Nr. 8, ist erschienen [...]
[...] und zu haben: Choral – Buch [...]
Allgemeine musikalische Zeitung27.04.1864
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1864
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Forderungen eines solchen Werkes aufklärte und so Gesetz und Erfüllung zugleich in sich vereinigte. Für die Musikgeschichte war dieses Buch epochemachend. Hier wurde zum ersten Male das Leben eines der grössten Mu– siker aller Zeiten mit feinem Sinne, warmer Begeisterung [...]
[...] werthvoller Beitrag zur Geschichte der Musik im 18. Jahrh., ja der Musikgeschichte und Musikwissenschaft überhaupt wurde. Jene Ausführlichkeit des Buches, die grosse Zahl der geschichtlichen Excurse, welche Manchen willkomme– nen Anlass zu bequemem Tadel geboten, sind nichts– [...]
[...] Stattet.« »Nichts wäre leichter gewesen, als viele Seiten dieses Buches mit den üblichen Musikkritik–Tiraden über We– ber's Werke zu füllen, die allenthalben ihr unbestreit– bares Recht gehabt hätten, da in der Musik eben je [...]
[...] den Verfasser ist, dass sein Buch diesen Grundsätzen nicht durchweg folgt. Seine Praxis ist besser als seine Theorie und insbesondere sein Buch verständiger als die Vorrede. [...]
[...] Hottentotten« erinnern, ruhig mit Stillschweigen über– gehen, wenn sie nicht genügende Erklärung für manche stoffliche und formale Mängel des ganzen Buches böten. Denn es ist leicht einzusehen, dass derartige Anschauungen nicht ohne Einfluss auf Ordnung und Vertheilung, Auf [...]
[...] unsern Lesern eine Aufzählung aller der gezierten, ge spreizten und inhaltlosen, geistreich sein sollenden Aus– drücke ersparen, mit denen der Verfasser sein Buch an– gefüllt hat. An manchen und zwar nicht wenigen Stellen wird sein Styl dadurch geradezu unlesbar und im höch– [...]
[...] nicht unbillig erscheinen, dass es dem Verfasser gefallen haben möchte, die Werke seiner Vorgänger und Mitarbei ter auf gleichem Gebiete, vor Allem das Buch Jahn's, ein– gehender und sorgsamer zu studiren und sich däran und darnach zu bilden. Das Resultat davon würde ein erfreu– [...]
[...] gehender und sorgsamer zu studiren und sich däran und darnach zu bilden. Das Resultat davon würde ein erfreu– licheres und brauchbareres Buch gewesen sein, als der vorliegende erste Band seiner Biographie. Selbst der Ein [...]
[...] stung zu Tage zu fördern, ist mit Sicherheit zu behaupten. Denn er hat vor Allem Eines, was bei seinem Pietätsver– hältniss zu dem Helden seines Buches von Anfang an zu erwarten war: er hat aufrichtige und hingebende Liebe zu seinem Stoffe. Diese Liebe ist es auch, der wir die [...]
[...] [73] Soeben erschienen und durch alle Buch- und Musikalienhand lungen zu beziehen: [...]