Volltextsuche ändern

705 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Bach, Joh. Seb., Cantate »Eine feste Burg« in Köln aufgef. 377. – Cantate »Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit« in Berlin aufgef. 794. [...]
[...] – Passions-Musik nach Matthäus, aufgef. in Augsburg 343, in Berlin 249, in Ham burg 285, in Leipzig 267, in Wien 250. – Sechs Sonaten für Vollo. m. Pfte. bearb. von C. G. P. Grae de n er. 4. Helt. Nr. 4 [...]
[...] Wagner betreffend. 397. Becker, Jean, (Florentiner-Quartett) in Ham burg 60. 74. 122, in Leipzig 733, in Wien 797. Beethoven, L. van. Ein Brief an seinen Nef [...]
[...] conosciuto« 628. 646. Miserere. 646, Leschetitzki, Theodor, Pianist a. Peters burg. 668. Lettre à Monsieur Adolphe Blanc. Sur a mu sique de chambre. Anzeige. 761. [...]
[...] 414. Mueller, Frl. Elisabeth, Sängerin a. Olden burg. 124. 237. Mueller, Joseph. Anzeige von E. Götzinger Litteraturbeiträge aus St. Gallen. 89 104. [...]
[...] E. Krüger. 790. »Die Rose von Bacharach«, Oper in Ham burg aufgef. 780.829. Scheuermann, Aug., concert. in Darmstadt. 398. [...]
[...] Op. 85, bespr. von –s. 153. Sjeroff, Alexander Nikolajewitsch, + in Peters burg. 126. Silvani, Mario, Musikverleger in Bologna. 68. Smetana's Oper »Die verkaufte Braut«. 124. [...]
[...] Serie von Beethoven-Photographien. 41. Wernhard, Otto. »Der Schuster von Strass burg«, in Wien aufgef. 750. Wieck, Fr., Musikalische Bauernsprüche aus dem groben Tagebuche eines alten Musik [...]
Allgemeine musikalische Zeitung05.09.1838
  • Datum
    Mittwoch, 05. September 1838
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] skripte vorliegen, für welche der Dichter Tonsetzer sucht, die sich mit ihm darüber verständigen wollen. Es sind: „Bertha oder die einsame Burg,“ historisch romantische Oper in 3 Aufzügen (nach einer deutschen Volkssage gedichtet) von J. D. Anton – und : ,,Die [...]
[...] ben spricht und ihn um das Lied von Kaisers Töchter lein bittet, damit unterdessen der Jägertross vorüberziehe. Ein alter Mann steigt zur Burg, Benno ist freundlich; der Kaiser ahnet den Enkel; Konrad geht, den Mann zu melden. Im Zimmer der Burg tröstet Altenburg [...]
[...] hörner. Heinrich lässt am Fenster einen langen Ruf seines Hifhorns ertönen. Chor von aussen und in der Burg. Der Vater schleudert die Tochter von seinen [...]
[...] det. Alles unter dumpfem Donner u. s. w. Das Theater verwandelt sich in einen Platz vor Altenburgs mit einer Brustwehr versehenen Burg, vom Kaiser belagert. Der Kämmerling erzählt von der Treue Bertha's gegen Mann und Rind trotz allem Drohen des trauernden Raisers, der [...]
[...] Tochter zu schonen. Kriegerchöre von aussen und in nen. Der Sturm mit brennenden Fackeln hebt an; Waf fengetöse; ein Gebäu im Innern der Burg brennt; Ber tha mit Gemahl und Sohn zeigt sich auf der Brustwehr, dem Vater zurufend: „Haltet ein!“ Der Sturm schweigt. [...]
Allgemeine musikalische ZeitungIntelligenz-Blatt 003 07.1812
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1812
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] steinfurt. Den 12ten März 182 starb der bey Sr. Erlaucht, dem Herrn Grafen von Burg-Steinfurt, als Kapellmeister im Dienste gestandene Anton Janitsch, im 59sten Jahre seines Alters, nach 26 Jahren geleisteten [...]
[...] *orgung seiner Familie und die Sehnsucht nach einem be stimmten Ruheplatz machten, dass er diesen Entschluss änderte und in Burg – Steinfurt blieb. Seine Gattin beweint den verlust eines zärtlichen Gat ten, mit dem sie 35 Jahre in vergnügter Ehe verlebt hat, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.01.1838
  • Datum
    Mittwoch, 24. Januar 1838
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Begleitung ist malend, nicht zu bunt. In einen Chor der Mauren: „Weh Dir, Tyrann!“ singen die vorüberziehenden, die Burg verlassenden Elfen nur zwei Akkorde hinein, die eben nicht graus und abgerissen des Auffallenden wegen uns barsch in eine andere Welt [...]
[...] von Koloraturen im Gesauge angebracht wurde. Eben so volksthümlich dramatisch ist der Chor der Knappen und Mädchen, welche in der Burg den siegreichen Don Juan begrüssen, welcher dann im Duett mit Chor die Schöne anregt, seine Lanze zu bekränzen, die für sie [...]
[...] gefangen und werden mit Floribella zur Burg geführt. Das Finale ist trefflich. Jetzt beginnt ein Zwischenspiel (Intermezzo), das [...]
[...] und preisen das Werk, ihre Lust am Schulze des Rech tes und der Treue bezeugend. Sie beordern ihre Schaa ren zu schnellem Fluge nach der Burg mitsammt den Zauberwaffen, und frisch und froh gaukelt der flüchtige Schwarm durch klingende Lüfte. [...]
[...] Der dritte Akt der Oper beginnt nach kurzem Vor spiele mit einem Chore der Mauren (stets unisono), die sich der Burg nahen, ihren gefangenen Almanzor zu be freien. Der Burgwächter ruft zu den Waffen. Die Knap pen sind bereit. Don Juan wird benachrichtigt und will [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.04.1822
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] wurde, war auch eine grosse Spectakel-Oper: Pomo d'oro, mit Musik von Cesti, zu welcher, auf dem jetzigen Burg-Platz, ein ungeheures Thea ter von Holz erbauet war. Leopold selbst, sein Hof und der hohe Adel trugen Sorge für eine [...]
[...] ein sehr grosses, solides Bibliothek-Gebäude auf zuführen. Dagegen errichtete er, seit 1697, ein neues, grosses Theater hinter der Burg: doch, nachdem man zwey Jahre daran gebauet, brannte es in der Nacht des 16ten Julius 2 699 vor sei [...]
[...] halb auch (1741) im alten Ballhause neben der Burg ein neues – das jetzt noch bestehende Hoftheater nächst der Burg – erbauen, und auf diesem, im VVechscl mit dem Kärnthnerthor – [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1877
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] sichten 41. Hausmann, Violoncellist, concertirt in Ham burg 734. Haydn, J., Schöpfung in Hamburg 142. München 187. In einem württembergischen [...]
[...] Dorfe 461. Jahreszeiten in Leipzig 765. Henschel, G., concertirt in Leipzig 78. Ham burg 142. München 350. 361. Hentl, Fr. v., Gedanken über Tonkunst und Tonkünstler, beurtheilt mit bes. Berück– [...]
[...] Holstein, F. v., Oper Die Hochländer im Clavierauszug, Op.36, beurth. 685. In Ham burg aufgeführt; die Handlung 699–701; die Aufführung 715–718. Arrangement aus dem »Haideschacht« 686. [...]
[...] Rousseau, Plan von Hasse's Orchester 195. Rubinstein, A., Verlorenes Paradies in Ham burg 142. Makkabäer in München 11. Finale des 4. Actes der Makkabäer für Pianoforte zu 8 Händen arr. von R. Schmidt 811. – [...]
Allgemeine musikalische Zeitung23.03.1814
  • Datum
    Mittwoch, 23. März 1814
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ein feste Burg ist unser Gott. [...]
[...] 1. Ein feste Burg ist unser Gott, Ein’ gute Wehr und Waffen. Er hilft uns frey aus aller Noth, [...]
[...] Male gegeben. Mad. Renner, grossherzogl. baden sche Hofschauspielerin, gab seit kurzem mehrere Gastrollen in dem k. k. Theater nächst der Burg, und trat in dem heutigen Stücke auch in diesem Theater auf. Sie gefiel allgemein, vorzüglich in [...]
Allgemeine musikalische Zeitung01.01.1817
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1817
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] werken gezeigt habe, gilt eben so von geistlichen. Nehmen wir Luthers Lied und Melodie: Eine feste Burg ist unser Gott – so wird niemand behaup ten wollen, dass Luther dabey Kunstwehen em pfunden habe, und dass die Begeisterung und das [...]
[...] Volk rufen zu hören: Es lebe der König! obschon es nicht vierstimmig geschieht; nun aber gar eine grosse Gemeinde singen zu hören: Eine feste Burg ist unser Gott! – Ja, man würde sich unwill kürlich nach seinem bassirenden Nachbar umkeh [...]
[...] - EP-PETE== FEE =F===EE das gewöhnliche herunterstei Ein feste Burg --- –=------DF ––“-E gende =-E= [...]
[...] ==== == anfinge zu singen. Ein feste Burg Wenn nun Einer sagt, dass ja aber doch vierstimmige Chöre in der Kirche eine vortreſſliche [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.11.1847
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1847
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] 2. Die des Pariser Conservatoire : 871,34. 3. Die Gabel der italienischen Oper zu St. Peters burg : 893,88. 4. Die des Theaters alla Scala zu Mailand: Do Gabel: 528,51 ; also gleichschwebend temperirtes einge [...]
[...] strichene A seiner Kapelle 872 Schwingungen in der Se cunde machte. Da Sarty von Paris nach St. Peters burg berufen ward, so steht zu vermuthen, dass diese Stimmung die damalige Pariser war, die mit der heuti gen des Conservatoire zusammengehalten, um nicht völlig [...]
[...] 21. Der Schützling. Ballade von Vogl, für eine Sing stimme mit Begleitung des Pfte. Op. 108, I. Magde burg, bei Heinrichshofen. Pr. 25 Sgr. [...]
[...] sind ihm auch hier, wie wir das bei mehreren seiner neueren Werke dieser Art, z. B. bei „Graf von Habs burg“ bemerkt haben, einzelne an italienische Lieblings floskeln erinnernde Pinselstriche entschlüpft, welche um so mehr auffallen müssen, je origineller sonst die Schreib [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.01.1812
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1812
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] nete, und zahlreich besucht war. – Am 22sten und 25sten wurden in dem Theater nächst der Burg, die Jahreszeiten, wie gewöhnlich von 2oo Tonkünstlern unter der Resonanz-Kuppel, zum Vortheile des Fonds der musik. Wittwen – und [...]
[...] vorkam – wenige Zuhörer fand. – Am 24sten als am Weihnachts-Abend, wurde in dem Hof theater nächst der Burg ein Concert veranstaltet, wovon die Einnahme als Beytrag zu dem neuen [...]
[...] furt verlassen. Die Herren Höfler und Illen berger, beydes Tenoristen, jener zuletzt in Ham burg, dieser in Darmstadt, waren ebenfalls für das hiesige Theater engagirt. Anfang Novembers gab Mad. Clarisse Lar [...]