Volltextsuche ändern

958 Treffer
Suchbegriff: Hummel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung16.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 16. März 1825
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] einen vollen Saal: dass er nach jedem Solo vom lebhaftesten Applaus unterbrochen wurde, braucht kaum gesagt zu werden. Seit Hummel, der vor zwey Jahren hier Concert gab, hatten wir keinen Klavierspieler vom ersten Range gehört, und waren [...]
[...] daher um so begieriger, zu wissen, wie Hr. M. sich gegen diesen verhalten würde. Moscheles Spiel schien brillanter zu seyn und dabey doch die Hummel'sche Delicatesse zu besitzen; seine Compositionen sind sehr gefällig, und ein kleines Suchen nach Effekt [...]
[...] sehr gefällig, und ein kleines Suchen nach Effekt vergiebt man ihnen um des Glanzes willen; aber Hummel spielte sein Amoll-Concert, eine Com position, welcher er selbst noch nichts ähnliches zur Seite gesetzt hat, und vielleicht nie setzen wird: [...]
[...] rück, mehr noch in den freyen Phantasieen, ob gleich das, was sie seyn sollten, gewiss erreicht wurde: Hummel hatte sich aber ein höheres Ziel gesteckt, und erreichte es ebenfalls. Moscheles erste Phantasie (zu beyden waren ihm Themata [...]
[...] neben der höchsten Bravour, die Consequenz des rhythmischen Theiles, den Fluss des Styles, welche Eigenschaften die Hummel'schen Phantasieen aus zeichnen, besassen jene nicht in demselben Maasse. Das dritte öffentliche Concert war das des [...]
Allgemeine musikalische Zeitung06.02.1822
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sonate pour le Pianoforte, comp. - – par C. E. Hartknoch, eleve de J. N. Hummel. Leipzig, chez Peters. (Pr. 1 Thlr.) [...]
[...] der sich desshalb zu Hrn. Kapellmeister Hummel nach Weimar begab, dort als Componist und Klavierspieler sich höher auszubilden, und der nun [...]
[...] man nun alles unter diesen Ausdruck zusammen zu fassen pflegt – haben die neueren und neue sten Klavierwerke des Hrn. Hummel offenbar am meisten eingewirkt: doch ist diese Composition darum nicht eine blosse Nachahmung jener, in [...]
[...] sen Allegro dürfte von der Eigenthümlichkeit des Hrn. H. am wenigsten, und von mancher des Hrn. Hummel in seinen neuesten Klavierwerken – z. B. die sehr breiten und darum nicht leicht aufzuſas senden rhythmischen Einschnitte, und die Art, [...]
[...] Theile gegen einander bey dieser fortströmenden Fülle, wie wir beydes an Hrn. Hummel bewun dern, wenn wir auch nicht behaupten möchten, es sey an sich unbedingt zu preisen oder als all [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.08.1823
  • Datum
    Mittwoch, 13. August 1823
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] rück, die uns der treffliche J. N. Hummel vor [...]
[...] lettanten zum Besten des Frauen – Vereins veran staltet. Da hörten wir, ausser einer Messe von Hummel, das schöne achtstimmige Vaterunser von Fesca, ein Offertorium von Seyfried und die Arie des Gabriel in B aus der Schöpfung, [...]
[...] hier die meisten Verehrer: in jedem der zwölf Concerte hörten wir ein Solo dieser Art, und darunter auch das H moll Concert von Hummel und Beethovens Phantasie mit Chor. Der Sing-Verein für ernste Musik unter [...]
[...] so wurden die bereits gegebenen Werke von J. Haydn, Händel, Hummel u. s. w. wieder aus geführt. Neu einstudirt waren Chöre aus Händel's Judas Maccabäus, Mozarts Davide penitente, ferner [...]
[...] gehabt; in zweyen derselben spielte Hr. Reinike die erste Violine. A. Romberg, Onslow, Beet hoven, Hummel erfreuten uns am öftersten; weniger als zu wünschen, kamen Mozart und Haydn an die Reihe. – Spohrs Quartette fin [...]
Allgemeine musikalische Zeitung17.02.1830
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1830
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] sehr bemerklicher lobenswürdigen Theilnahme an der Handlung ausgeführt; die Kapelle unter unsers Hummel's Leitung war brav, wie immer, und so hatten wir den Genuss, diese so berühmt gewor dene Oper so vortrefflich dargestellt zu sehen, dass [...]
[...] Herren Franke, Genast, Laroche, Moltke sangen verschiedene Opernsachen, auch zum Theil ei nige Lieder. Herr Kapellmeister Hummel spielte einen Satz aus Beethoven's Septett in Es, sein Quin-/ tuor aus Es moll, ein neues Septett seiner Compo [...]
[...] chestersachen wurde Hummel's Ouverture B dur, §, (gedruckt) und seine noch ungedruckte Ouver ture D dur, , in deren Mitte „God save the King“ [...]
[...] wen und Waisen der Kapellmitglieder werden im Februar und März gegeben werden. – Im März macht Hr. Kapellmeister Hummel eine Kunstreise [...]
[...] mer, das belebende Princip des Ganzen. Miscellen. Aus Haslinger's thätiger Officin wird nun binnen kurzem Hummel's Pianoforteschule auch in italienischer Sprache hervor gehen. – Der in dessen Verlage seit Jahresfrist erscheinende von [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.08.1839
  • Datum
    Mittwoch, 07. August 1839
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oeuvres posthumes de J. N. Hummel. Dernier Concerto pour le Piano avec accompagnement de l'Orchestre ou de Quatuor. Oeuv. posth. No. 1. [...]
[...] gediegen klaren und allgemein ansprechenden gerechnet werden; die eine nachhaltige Kraft, gesunden Organis mus und so ganz Hummels besten Geist bewähren, dass der Verfasser gleich im ersten Satze, ja sogleich in der Orchestereinleitung auch ohne Namensunterschrift von [...]
[...] so dankbar für geschickte Klavierspieler, dass sie Ehre und Herzen damit gewinnen werden. Es muss ja Jedem bekannt sein, der Hummels Meisterwerke spielte oder hörte, dass dieses Mannes Adagio oft höchst ausgezeich net sind, weich und nie weichlich, schmelzend und nie [...]
[...] bei diesem Romponisten als ein psychologisches Räthsel erschienen ist. Zuversichtlich werden Alle ohne Unter schied dieses Larghetto zu Hummels schönsten Nummern zählen, ja Viele es für den meisterlichsten Satz des gan [...]
[...] entrückt zu werden verdienen; 5) ,,Das Narrenhaus,“ Zauberpantomime von Rainoldi, zwar ein Revenant aus einer früheren Aera, wie Hummel's wunderhübsche Musik beweist, aber ganz allerliebst arrangirt, und eine Reihe der niedlichsten Guckkastenbildchen vorführend; 6),,Eisen [...]
[...] – – Ouverture daraus für das Pianoforte ....................... * - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - – 14 Heller. Divertissement brill. sur les Treize pour le Piano. Oeuv. 13.................... ........................... – 14 Hummel, Oeuv. posth. No. 2. Introduction et Variations sur un air Allemand pour Piano et Violon. – 20 - - do. - 6. Capriccio pour le Piano …... …. – 8 - - do. - 7. Préludes et Fugues pour l'orgue ....................................................... – 12 [...]
Allgemeine musikalische Zeitung03.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1844
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] es, auf's Freudigste überrascht ! Allein er bereitete uns auch noch eine zweite angenehme Ueberraschung, näm lich Hummel's gediegen - prachtvolles Hmoll-Concert – das einst vom Verfasser selbst immer nur im Schweisse seines Angesichts vorgetragene, allein von unserm Hexen [...]
[...] ren, als dieses Concert entstanden war, für möglich ge halten, dass der letzte Satz desselben jemals in einem solchen Tempo gespielt werden könne! Hummel selbst vermochte, bei seinem Embonpoint, seinen Intentionen darin nicht vollständig practisch zu genügen. Der gren [...]
[...] wollen wir indess nicht gesagt haben, dass er jenes Con cert durchaus im Sinne und Geiste des Schöpfers gege ben habe. Hummel selbst brauchte beim Vortrage des selben das Pedal wenig oder gar nicht; Herr Fr. Liszt brauchte es ziemlich oft, ja für jene krystallhelle Klar [...]
[...] selben das Pedal wenig oder gar nicht; Herr Fr. Liszt brauchte es ziemlich oft, ja für jene krystallhelle Klar heit und Durchsichtigkeit im Vortrage, welche Hummels Hauptvorzug war, zu oft. Hummel's Spiel hatte stets etwas Kerngesundes, geschmackvoll Bemessenes, während [...]
[...] Eine sogenannte „Fantasie“ für Orchester vom Ca pellmeister Herrn Chelard nahm sich nach Beethoven und Hummel nicht sonderlich zu ihrem Vortheil aus. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung04.07.1840
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1840
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1810 schrieb Beethoven seine erste Messe (Op.86) in Eisenstadt, dem Sommersitze des Fürsten Esterhazy, als Hummel dort Kapellmeister war. Nach der Auf führung derselben versammelte der Fürst Paul, der für Haydn's Kirchenmusik eine Vorliebe hatte, die Honora [...]
[...] aus seinem ganzen Lebenslauf kenne.“ Nach 14 Jah ren war er noch so erbittert darüber, als ob es gestern vorgefallen sei. Hummel näherte sich ihm auch nicht, auch aus dem Grunde, weil beide früher ein und das selbe Mädchen liebten, das Hummeln den Vorzug gab. [...]
[...] selbe Mädchen liebten, das Hummeln den Vorzug gab. Erst in seinen letzten Lebenstagen war Beethoven sehr erfreut, als er Hummels Ankunft in Wien vernahm, wünschend, Hummel möge ihn besuchen. Es geschah; der Empfang war rührend. Nach zehn bis zwölf Tagen [...]
[...] wünschend, Hummel möge ihn besuchen. Es geschah; der Empfang war rührend. Nach zehn bis zwölf Tagen geleitete ihn Hummel mit zum Grabe. Die vielen Besuchenden nahm Beethoven immer freund lich auf, ,,war gesprächig, kordial, witzig, niemals wie [...]
[...] Klarinette: Hummel, Frar. , aus München; Hotte, aus Dresden; Nehrlich, W., aus Berlin; Tretbar, aus Braunschweig. – Oboe: Griebel, H., aus Berlin; [...]
Allgemeine musikalische Zeitung19.12.1832
  • Datum
    Mittwoch, 19. Dezember 1832
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] fleissigt, worin sie Mad. Eberwein und Hrn. Ge nast als nachahmungswürdige Muster neben sich hat. Hierauf spielte Herr Kapellmeister Hummel, der sogleich bey seinem Erscheinen mit dem lebhaf testen Applaus begrüsst wurde, sein As dur-Concert [...]
[...] litz und Neukomm, welche Hr. Genast sehr effect voll vortrug, alle Schauer der Geisterwelt. Herr Kapellmeister Hummel wusste es indess durch eine freye, in seiner allbekannten Manier durchgeführte Phantasie, bald wieder aus dunkler, gransiger Nacht [...]
[...] Pietro von Abano und die Concert-Ouverture von B. Romberg (Op. 11). Ferner: das Te Deum von Vogler, Quintett von Hummel, Chor aus der Vesta lin von Spontini, Ouverture und erste Scene aus der Iphigenia in Tauris von Gluck, Septett von [...]
[...] Auszug aus einem Urtheile von Rink, nebst dem Zeugnisse vom Ritter Hummel über genanntes Instrument. [...]
[...] schreiben, welche mit nie gehörter Fülle und Klar heit die Seele durchbeben und erschüttern“ u. s. w. Der Ritter Hummel legte nach dem Anhören des Terpodions folgendes Zeugniss ab: Ich gebe den Herren Gebrüdern Buschmann, [...]
[...] Wirkung zu seyn. Weimar, den 6ten December 1852. J. N. Ritter Hummel, Grossherzogl. Sächs. Hofkapellmeister, Mitglied der k. französischen Akademie der Künste und Wissen [...]
Allgemeine musikalische Zeitung11.03.1829
  • Datum
    Mittwoch, 11. März 1829
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ausbildung; verfasst, und Sr. Majestät, dem Kaiser von Russland, Nicolaus I. in tiefster Unterthänigkeit zugeeignet von J. N. Hummel, grossherzogl. sächsischem Hofkapellm. etc. Mit Privilegien. 1828. Wien, bey Tobias Has [...]
[...] Hummels selbst, sondern mehrer der trefflichsten [...]
[...] Abschnitt der Bildungszeit: dann wird man, wo nicht bey allen, doch bey den fähigeren und be harrlicheren Schülern finden, dass diese Hummel' sche Methode, wenn sie auch gar nicht modern – pädagogisch aussiehet, selbst in Hinsicht der Zeit [...]
[...] zu treten; denn, um nur Eins anzuführen, die Uebungsbeyspiele schliessen mit ganzen, grossen Fugen von Hummel, Händel und Sebastian Bach. Uebrigens füllen diese Uebungen, mit den nicht häufigen, stets kurzen, speciellen Anweisungen in [...]
[...] eine neue, recht brav gearbeitete von Drobisch aus Leipzig, der sich jetzt in München aufhält; ferner eine der schönsten von Hummel, und die neue zu dem Monodrama: „Proserpine“ von Gö the, componirt von Karl Eberwein, die recht gut [...]
Allgemeine musikalische Zeitung27.05.1824
  • Datum
    Donnerstag, 27. Mai 1824
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gab uns das letzte Klavier-Concert von Steibelt aus Es dur, und ein neues erschienenes Rondo von Hummel. Die Introduction dieses Rondo's, deren Thema dem Trio aus Faniska sehr ähnelt, ist die nämliche, welche Hr. Hummel bey seiner [...]
[...] schätzten Concertgeber, der sich eines zahlreichen Publikums erfreute, soll der Harfenspieler Hr. Schulz sich ausgezeichnet, und ein Hummel'sches Notturno, von den Hrn. Mayer und Zeuner lieb lich vorgetragen, sehr angenehme Wirkung gemacht [...]
[...] Schon aus mehreren ausländischen Zeitungen ist uns dieser Klavierspieler auf das vortheilhafteste bekannt. Aus Hummel's Schule hervorgegangen vereinigt dieser Künstler Hummel's Leichtigkeit und Präcision mit Moscheles staunenerregender [...]