Volltextsuche ändern

158 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung13.02.1839
  • Datum
    Mittwoch, 13. Februar 1839
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] meister, Direktor sämmtlicher Militär-Musik-Chöre des königl. Gardecorps, Mitglied des Senats der königl. Aka demie der Künste und Ritter des rothen Adlerordens 4r Klasse, wurde 1770 (nicht 1760, wie das Universal Lexikon der Tonkunst irrthümlich angibt) in Darmstadt [...]
[...] der königl. Oper und Direktor sämmtlicher Militärmusik chöre des königl. Gardecorps ernannt, auch durch die Gnade des Rönigs mit dem rothen Adlerorden 4r Klasse ausgezeichnet, und bei der königl. Akademie der Künste zum Mitglied des Senats in der musikalischen Sekzion [...]
Allgemeine musikalische Zeitung01.09.1841
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1841
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] chenden Melodie. Kaum ist der Jubelgesang geendet, so sehen die noch zurückgebliebenen Bürger einen Mann im rothen Mantel vom Balkone eines Hauses verstohlen herniedersteigen und sich in den Strassen verlieren. Man singt von der Reckheit des Frevlers und beklagt die [...]
[...] singt von der Reckheit des Frevlers und beklagt die Schmach, welche dadurch dem Anführer der Hatschirer Arnoldo bereitet werde. Die Frauen erkennen am rothen Mantel und rother Feder den Grafen von Fienna, den Günstling Karl des Kühnen, und erzählen den fragenden [...]
[...] das piü Allegro nicht fehlen darf. – Der Knoten ist demnach gehörig geschürzt. No. 3. Der Frauenchor, der den Mann mit der rothen Feder verrauhen hatte, fühlt nun Mitleid mit dem armen Mädchen und will ihr ver künden, was vorgefallen ist, damit sie es schneller er [...]
Allgemeine musikalische Zeitung24.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 24. März 1847
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] niger eine ausführliche Critik über das Werk erwarten. Was das Sujet anlangt, so war es kein übler Ein fall, dem tragischen Kampf der weissen und rothen Rose eine humoristische Seite abzugewinnen. Dass es so ge wandten Librettisten wie Scribe und Mélesville gelun [...]
[...] Schuld tragen, sind vielmehr überzeugt, dass beide Opern weit mehr Theilnahme gefunden hätten, wenn dem Pub likum die Geschichte der weissen und rothen Rose, der Kampf der Häuser Lancaster und York, und die darauf bezüglichen historischen Tragödien Shakespeare's so be [...]
[...] geschleudert. Bald singt eine stolze Semiramis wie die abgeschmackteste Louise, bald ein verliebtes Bauermäd chen mit hinreichenden rothen Backen, um dabei zu be stehen, prächtig, wie Kleopatra, da sie die Schlange an ihren Busen legt, um durch tödtliches Gift das tödtlichere [...]
Allgemeine musikalische Zeitung04.06.1845
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juni 1845
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] det. Am Meisten hat uns noch, obwohl auch da keine Eigenthümlichkeit sich zeigt, No. 5: „Mädchen mit dem rothen Mündchen,“ und No. 9: ,, Die Lotosblume äng stigt sich,“ angesprochen, wenn auch C. Löwe's Auffas sung des letztgenannten Gedichtes eine bei Weitem tie [...]
[...] Musikdirector und Organist Wilke in Neuruppin hat den preus sischen rothen Adlerorden erhalten. – Emil Prudent ist vom Grossherzoge von Meklenburg-Schwerin zum Hofpianisten, – die bekannte Kathinka v. Dietz von der Königin der Franzosen zur [...]
Allgemeine musikalische Zeitung13.07.1864
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1864
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wer das Lied selbst betrachtet, wird aber noch mehr zu bemerken finden, wie z. B. die reizende Malerei des »rothen Sonnengoldes« und des »Auges der schönen Frau«. Im Ganzen wird man sich auch hier förmlich in die Scene ver– [...]
[...] Herr Hofcapellmeister W. Taubert in Berlin hat den rothen Adlerorden dritter Classe erhalten. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung29.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 29. Juni 1870
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] drungener Kürze grosse Thatsachen berichtend. Der an– dere Theil ist als das »Lied Mose's« bezeichnet und hat zur Textgrundlage den bekannten Siegesgesang am rothen Meere. Dieser besteht aus directer, indirecter und erzäh– lender Rede; Händel hat aber nicht nur das Lied, sondern [...]
[...] Refrain: Nun mein liebes Clärchen Mit den rothen Härchen, Wann werden wir denn ein Pärchen ? Mein Vater trug mich auf die Bühne und stellte mich vor den [...]
Allgemeine musikalische Zeitung17.02.1864
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1864
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] denselben enthält die Stelle: »– Der Abu Hassan nebst Ouvertüre ist fix und fertig und habe ich den Kerl gestern in saubern rothen Saffian gebunden dem Grossherzog de– dicirt und überschickt.« – Es muss Weber, welcher um jene Zeit eine grössere Kunstreise antreten wollte, sehr [...]
[...] einzelne Bemerkungen des Componisten, die diese Origi nal-Partitur enthält. – Diese höchst interessante Reliquie des grossen deutschen Meisters liegt »in saubern rothen Saffian gebunden« nun vor mir. Wenn der berührte Prachteinband auch an seiner Frische eingebüsst hat, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung07.02.1872
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1872
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] nur nach der rein musikalischen Grösse, Macht und Schönheit des Ausdruckes. Man erinnere sich nur, dass z. B. einmal aus dem Lager der rothen Ultramontanen das Wort ins Gefecht ge führt wurde: Mendelssohn sei doch nur ein zweiter Mozart redivivus! [...]
[...] 9. Bei den rothen Hosen: »Bin früh hinaus gegangen im Maien Sonnenschein«. H. Hüffer. The beds of sweet roses: »As I was awalking one morning in May«. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung04.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1846
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bei der jüngst stattgehabten grossen Ordensverleihung in Preus sen erhielten: den Stern zum rothen Adlerorden zweiter Classe der Intendant der Hofmusik Graf v. Redern; den rothen Adleror [...]
Allgemeine musikalische Zeitung23.08.1809
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1809
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] einen brillantenen Ring an den Finger, und schmückte sein Kleid mit dem rothen Bande, woran die Bürgermedaille getragen wird. Alle Abende sah er seine Wirthschaftsrechnungen [...]