Volltextsuche ändern

156 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine musikalische Zeitung05.01.1831
  • Datum
    Mittwoch, 05. Januar 1831
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ganz für sich allein eine Fuge: „Ich danke dir, Herr! dass ich nicht Peters Säcke auf meinen Schultern trage, sondern meine selbsteigenen.“ Und ganz im Winkel, wie jetzt seine Werke in den Verlagshandlungen, duckte sich ein kleiner frisirter Schatten, der lachte, dass er niesete. Es konnte aber Niemand zu dem Frisirten, denn zwischen ihm und dem Spuke lag das todte Meer der Eitelkeit, an dessen [...]
[...] Und ich vernahm alle Sprachen durch einander, Parther, Meder und Elaniter und was auf Erden zu componiren vermeint, die sprachen einmüthiglich: „Lobe mich vierfach, denn ich vor Allen bin es werth!“ Da sang's vom Winkel des Frisirten: „Ach, zur Strafe meiner [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.07.1817
  • Datum
    Mittwoch, 30. Juli 1817
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] den zusammen ein Viereck): für das dritte Drit tel eines jeden Drittels ein aufwärts gerichteter spitziger Winkel: /\; für das 2te Drittel eines jeden Drittels bleibe die Bezeichnung des 2ten [...]
[...] das Sechszehntel zum Achtel, sey das Drittel als Sechszehntel bezeichnet, durch einen nach unten gekehrten spitzen Winkel: V; das zweyte Drittel aber durch folgenden Strich: | angedeutet [...]
Allgemeine musikalische Zeitung20.05.1812
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1812
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 5 Striche hoch, auf welchem die Saiten um 4 Zoll weit von einander entfernt liegen. Die erste Saite liegt vom Winkel a eben so wie zur rechten Hand vom Winkel d, 6 # Zoll entfernt, und läuft mit der Seite der Wand a d um 1 . Zoll [...]
Allgemeine musikalische Zeitung10.05.1815
  • Datum
    Mittwoch, 10. Mai 1815
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch den Hrn. Winkel, ganz vortreffliche Spiel Orgeln gemacht.) Die Wahl der Musikstücke war sehr gut. Die Ouverture aus Lodoiska von Che [...]
[...] eigentliche Vortrag könnte aber noch verbessert werden; in dieser Rücksicht zeichnen sich die Instrumente, die Hr. Winkel verfertigt, vor diesem vortheilhaft aus. Dieser Mann versteht wirklich die Kunst, die Musik so ganz geschmackvoll auf [...]
Allgemeine musikalische Zeitung11.12.1822
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] schem Harz mit ein wenig Baumwolle umgeben) festgebunden ist. Bey m, dicht hinter der Spitze des Winkels (nicht etwa vor derselben, welches sich nicht gut zeigte) wird der Streichstab dmn ungefähr in der Mitte zwischen dem Schwingungs [...]
[...] mengedrehten Drathes geschehen kann. Es muss also der untere Theil des Streichstabes sich noch beynahe Zoll hinter die Spitze des Winkels erstrecken, und zu mehrer Vermeidung des Wak kelns, so wie auch die Kanten des Klangstabes, [...]
Allgemeine musikalische Zeitung12.06.1822
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1822
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] weichungen, so muss es um das sichere Treffen schlecht stehen. Hr. Winkel, der Erfinder oder Miterfinder des Mälzelschen Metronomen, (denn man sagt, Hr. Mälzel habe sich bey seinem Hierseyn mit Hrn. [...]
[...] des Mälzelschen Metronomen, (denn man sagt, Hr. Mälzel habe sich bey seinem Hierseyn mit Hrn. Winkel dahin verglichen, dass ihm die Einthe lung desselben, so wie sie jetzt ist, zukomme) hat hier im verflossenen Winter ein mechanisch [...]
Allgemeine musikalische Zeitung09.02.1820
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1820
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] verschaffen kann.“) - Die zweyte äussere Veränderung besteht dar in . dass Hr. Chanot die vier Winkel abgeschafft hat. dass also die Wände fast gerade, das heisst, mit einer geringen Ausschweifung nach innen zu, [...]
[...] hat. dass also die Wände fast gerade, das heisst, mit einer geringen Ausschweifung nach innen zu, Haufen. Die Winkel an den alten Instrumenten sind freylich ausgefüttert, aber die Fütterung, welche nicht unmittelbar mit dem Boden der [...]
Allgemeine musikalische Zeitung30.09.1807
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1807
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Rhythmen und unsre moderne Musik; sollte sich aus diesen zwey gegebenen Linien und Einem Winkel nicht die Aufgabe, den gan zen Triangel zu konstruiren, ebenfalls lösen lassen? [...]
Allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1818
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1818
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wendt, über den Gesang der Mad. Catalani, nach Amlö “rung ihres Concerts in Dresden , 745. Winkel, Erklärung über den Metronom. 473. [...]
Allgemeine musikalische Zeitung14.03.1838
  • Datum
    Mittwoch, 14. März 1838
  • Erschienen
    Leipzig; Winterthur
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] hervorstehend, damit die Klappe winddicht decken kann. Die Klappe selbst läuft auf der Messingplatte in einem Kästchen, hat hier ihren Federdruck, ist dann im Winkel gebrochen, 2 Zoll am Kästchen, etwas abstehend in die Höhe laufend. Zum leichten Niederdruck derselben geht [...]
[...] die gewöhnliche beibehalten). Zum guten Abflusse des Wassers dient noch die neue Bauart, wo das Knie nicht mehr wie sonst, sondern nur sehr wenig im Winkel geht, so dass das Instrument beinahe wie die Klarinette, gerade vor dem Bläser herunterläuft, was nicht nur bequemer [...]