Volltextsuche ändern

694 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.09.1774
  • Datum
    Freitag, 16. September 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dert, warum doch alle Schriftſteller, welche die Oekonomie vornehmlich theo retiſch abgehandelt haben, ſogar ſtill über [...]
[...] winnung, Bearbeitung und Vertriebe umgehen, und theilen ſich in Handthie rung und in Handlung. Alle Nahrungs [...]
[...] geſchäffte, die auf bloßen Geſchicklichkeiten beruhen, alle Aemter und Bedienungen im Staate gehören nicht zu den Gewerben und doch iſt bey ihnen ſo gut Ä [...]
[...] den Einnahmen und Ausgaben, und durch eine zwiſchen beyden gezogene Balanz Alles dieſes iſt der Inhalt der wirthſchaft lichen Rechnung; die hierdurch aufs neue nothwendig wird. O - [...]
[...] wiſſe, das Mangelhafte, das Zureichende, das Ueberbleibende. Und ſoll ich noch eins hinzuſetzen, oder vielmehr alles obige in eines ziehen: ſo erfodert die Ordnung [...]
[...] wenn alle Mittel zur Erhaltung der Ab [...]
[...] ſicht gleich gut wirken. Die erſten ſind alle Theile unſers Vermögens, die letzte iſt unſre Verſorgung. Die erſten ſind alſo insgeſammt Einnahme und Beſtand, [...]
[...] die Wirthſchaftsrechnung an ſich nicht wohl thunlich ſey: ſo iſt alles unrichtig, was bisher geſaget worden. Aber es iſt nicht die Frage, wie wenig, oder wie viele [...]
[...] welches alle andere, die von Taſchenuh-- ren handeln, deren ohnedem ſehr wenige [...]
[...] es haben wollte. Sonſt waren ſie ſchon in der Mitte des vorigen Jahrhunderts ſo eingerichtet, daß ſie alle Stunden von [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes08.07.1768
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dingen unter den gemeinen Leuten und auf dem Lande unterhalten, und im Ge gentheile alle dringende Lehren verſtän diger Haus- und Landwirthe verdächtig Ä und behindert werden. Der [...]
[...] worzu ſie von vernünftigen Leuten eigent lich beſtimmt worden. Und dies geſchieht auf zweyerley Weiſe. Erſtlich wenn alle unnütze und ſchädliche Dinge daraus weg gelaſſen; Zweytens alle nützliche Sachen [...]
[...] lender, einſchränken. In dieſen bleiben demnach anfänglich alle die unnützen Fratzen an Dreſcher und Marktſchreyerhiſtorien, alle Zoten und Mährgen, alle Erzählungen aus der [...]
[...] und Marktſchreyerhiſtorien, alle Zoten und Mährgen, alle Erzählungen aus der Rockenphiloſophie, alle Bauren- und Sol datengeſpräche, und wie dieſe Dinge ſonſt vorkommen, durchaus weg. An ihrer [...]
[...] nicht bloße Projekte ſeyn! Nächſt dieſem bleiben aus dergleichen Kalendern alle Ä weg. Wir haben noch zu wenig Kenntniß vom Wetter, weil wir zuviel dabey vorauszu [...]
[...] ſeiner Obſervationen gefodert. Bey dieſer Gelegenheit geſchähe den Landleuten ein großer Dienſt, wenn alle ſogenannte Bauer- und Wirthſchaftsre geln, in ſofern ſie üblich ſind, und in [...]
[...] warnet würden. Ich ſchlage dazu vor nehmlich die Regeln aus dem Colerus vor. Alle unſre ökonomiſche Kalender, wenn es ihrer anders welche giebt, ge» Gg 2 denken [...]
[...] geprüfet, die richtigen an ihre Oerter eingedrucket, empfohlen, mit neuern ver unehret, und alle ſolchergeſtalt allgemein gemachet würden? Für dieſe gemeine wirthſchaftliche Ka [...]
[...] chen ſteif behauptete: das war um die eiten der Reformation. Ueberdies wur den zu Anfange alle Kalender lediglich von den Mathematikern, und Profeſſo ren der Aſtronomie, verfertiget, die ſich [...]
[...] iſt hiernächſt die andere Beſchäfftigung, womit ſie ſich abgeben. Die Jeſuiten haben über alle dieſe Einrichtung die Auf ſicht, und von ihrer Anordnung hängt auch alles ab. Es ſind überaus artige [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes21.01.1780
  • Datum
    Freitag, 21. Januar 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sº gut nun alles Hören iſt, ſo reicht es zu Erlangung gründlicher Kennt niſſe in irgend einer Sache bey weitem [...]
[...] ſchen immer auf das obangeführte Aüge, meine gründen. “ - Durch alle dieſe unterſchiedliche Schrit te geführet, wird nun ein Menſch ſeine elehrte Lernbegierde ſattſam ſtillen, und [...]
[...] als ſie ſich aus andern gegebenen und be kannten Wahrheiten ſchließen und folgern läßt. Solchemnach beruhet alle Unter ſuchungskunſt auf der Fertigkeit im Schließen. Alle Dinge und Wahrheiten, [...]
[...] ng, Zeitkürzungen, Spiele, Müßig eiten, Wollüſte, Weichheiten u. dergl. ſind alles offenbare Hinderniſſe im Ler nen, und können mit einem wahrhaften leiße nicht beſtehen. So gar das blos [...]
[...] iſt nicht hinlänglich bey einem Geſchäffte, wobey der Verſtand, deſſen Uebung und Anſtrengung, alles ausrichten muß. Iſt es nicht wunderlich, heut zu Tage ſo viele neue Erleichterungsmethoden hervorzu [...]
[...] ſamkeit; und das Lernen von körperlichen Geſchicklichkeiten iſt nicht das gelehrte Lernen. So weit das Abſtracte alles Sinnliche zurück läßt, ſo weit iſt das ge [...]
[...] miſche Staat wurde, als die bildenden Künſte, die doch ungleich mehr Verſtand, als alle körperliche Uebungen erfodern, ſo ganz überhand nahmen, daß ſie die alte Einfalt der Sitten und Tapferkeit, [...]
[...] ger Reiter, und Fechter und Tänzer ſeyn wollten! Sehet ihr nicht alle Tage, wie ganz natürlich auf den jugendlichen Reis ter der alte hinkende Bothe, auf den De [...]
[...] verſitäts-Proclamator, Hrn M. Käſtnern, s Ä 3. - - 3) Da ſeit einiger Zeit beynahe alle te Bücher das Schickſal haben, Ä druckt zu werden, ſo iſt es kein Wunder [...]
[...] vorzubeugen; und bieten daher, dieſes für Aeltern und Kinder nützliche Haud buch, alle ſechzehn Thele complet, für Einen Ducaten an, wofür es bis zu En de des Monath Märzes 780 ſº haben [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes24.07.1772
  • Datum
    Freitag, 24. Juli 1772
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Mannsalter hindurch etwa ſo geſchienen hätte. Eben ſo einförmigprediget alle Erfahrung, daß verdorbene Sitten und Verachtung der Religion, (die ſichern [...]
[...] hen; wenn der große Haufen beyZeiten zur Religion und guten Sitten in der Schule angehalten würde? Alle obrig keitliche Gewalt kann zwar verſchiedene Ausbrüche der Ruchloſigkeit ſo dämpfen, [...]
[...] weit aus. Aber man kann beynahe nicht anders ſprechen; da faſt alle itzt lärmende Schulreformatoren in ih ren Vorſchlägen ſo entſetzlich aushohlen, [...]
[...] ſyſtem in einem Jahre. Die ungeheure Menge von Schulſchriften, welche uns die Meßcatalogen alle Jahre ankündigen, überreden mich gar nicht, daß es der Welt beym Schulweſen ſo brühheiß ums [...]
[...] dennoch ſagen ſie ſolch abgeſchmacktes Zeug da, wo alles, was Obrigkeit und. Regiment feſtes und ſchönes an ſich hat, auf nichts, auf gar nichts, als auf die [...]
[...] zu rechter Zeit, glücklicher Weiſe, in Unru he ſey. Und die Schriftſteller – o! des ren Dienſtfertigkeit beehret die Welt alle Meſſen mit unausſprechlichen Vorſchlä gen. „Alles, was geſunde Fäuſte hat, [...]
[...] Jahren, gemachet werden könnten? §. 2. Man höret gar hurtig auf ſich zu verwundern, warum alle Schulbefehle, Verordnungen, Vorſchläge und Anſtal ten vergeblich ſind; wenn man nur zu [...]
[...] Kapitain ſeine am Lazarethfieber ſchwache Compagnie mit einem geſunden Flügel manne vermehret, der alle Augenblicke in Gefahr ſtehen muß, auch angeſteckt zu werden? Wird das Corps an ſich, ohne [...]
[...] rio hergehen. Im Anfange wird es hitzig, wie alles Neue und Sonderbare, betrie ben, und am Ende wie alle Schulſachen, mit Rachläßigkeit und guten nahrloſen [...]
[...] auf der Collegiengaſſe genommen hat. Er verfertiget Löffel, Meſſer, Leuchter, Doſen, Schnallen, Kaffee- und alle Arten anderer Service, und getriebene Arbeit; ingleichen auch Goldarbeiten. „Er verſ [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes22.12.1780
  • Datum
    Freitag, 22. Dezember 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] nicht nur erhalten, ſonbern auch noch - anſehnlich vermehret wird. Von den 139 Körben, die faſt alle gut und vollgebauet von der Heydelbeere kamen, hatte man Ä 112 Junge, worunter 6 [...]
[...] ſolche nicht zur Vollkommenheit kommen und von den Bienen herausgezogen wer den müſſen. Alle Körbe, woran dieſes [...]
[...] iſt ungelöſchter Kalk 2 Loth, Bleyweiß 4 Loth, Pottaſche 1. Loth, gemeines Salz 2 Loth, pulveriſirt und alles zu ſammengemiſchet. Hierdurch kann man 3 Pfund Oel ungefähr durchſeigen. [...]
[...] nicht gleichgültig war, ſuchte dies ihrem Intereſſe ſo gefährliche Werk, gleich zu unterdrücken, und ließ alle Exemplare aufkaufen, beſtach auch den Buchhänd ler, daß er keine zweyte Auflage beſorgte. [...]
[...] mit fortnahm, die üder 80 Millionen Pfund Sterlings betrugen. Das Mo goliſche Reich, welches beynahe alle Län dereyen von Indoſtan beherrſchet, war vor Zeiten außerordentlich blühend und [...]
[...] der Dewanee bekannt iſt, und zog vom Nabab eine jährliche Penſion von 3oooo Pfund Sterling. Aber alle ſeine Verän derungen und Neuerungen brachten der Compagnie weniger Vortheil, als ſie vor [...]
[...] betragen 3,630675 Pfund Sterling. Aber unter dem Deſpotismus der Compagnie ſind alle Auflagen und die Art ſie einzu treiben, ſehr laſtend. Bey der letzten ſind ſo viel Betrügereyen vorhanden, [...]
[...] treiben, ſehr laſtend. Bey der letzten ſind ſo viel Betrügereyen vorhanden, daß man ſie unmöglich alle überſehen kann. Nach Abzug allen Aufwandes bleibt der Compagnie jährlich eine Sum [...]
[...] - pagnie nicht billigen, ſondern darwider Befehle geben ſollte; welches der Verf. aus den Atten alles darleget. Im 5ten Kap.deritzige Handel der Engländerin Bengalen, wie er Ä die Erpreſſungen [...]
[...] delte, hat auch leider! mich in einen ſol chen Zuſtand geſetzt, daß ich mich alles js Meinigen, wie auch allermeier mit jähjoſten angeſchafften Muſika [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.01.1780
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] keit, Mangel des Unterrichts, Mangel der Uebung zu fernern Fähigkeiten, Ä unwiderſprechliche Hinderniſſe in alle Studiren; und Thorheit iſt es, bey die ſen Umſtänden ſolches zu unternehmen. [...]
[...] ſo iſt auch die Benennung educatioaeſthe tica, äſthetiſche Erziehung - eben eine un nütze Erdichtung, weil alles, was ſich davon bewerkſtelligen läßt, von deu Alten iſt gekannt und ausgeübet worden. Es [...]
[...] iſt gekannt und ausgeübet worden. Es ſoll aber die äſthetiſche Erziehung darin beſtehen, daß alle Gegenſtände, die der Verſtand begreifen ſoll, ohne Unterſchied ſinnlich dargeleget werden. Zuförderſt [...]
[...] ſpringt, iſt die Erlöſchung aller Auf merkſamkeit bey ernſthaften Sachen, Ä ſe muß beym Lernen alles thun. Q nun alles ſinnlich iſt, da iſt alles leicht, Ä und gleichſam nur nach der äu [...]
[...] eine wahrhaftige Thorheit, und ſo eine verderbliche Anſtalt, daß dadurch gerade alles Lernen gehindert wird. Der Herr Verf. zeiget hier beſonders beym Leſen der alten Schriftſteller, wie nöthig die [...]
[...] und gerathen nach und nach auf eine Ges ringſchätzung und Verachtung gegen die Religion. Dies alles beweiſt der Hr Re ctor mit ſo guten Gründen, daß wir ihm überall völligen Beyfall gehen. Er gehö [...]
[...] denen man es noch ſpät danken wird, wenn man mit der Zeit einſieht, welche unglückſelige Folgen alle dieſe Neuerun gen haben. - [...]
[...] zu Hildburghauſen errichteten Ä unverlangt zugeſchickt werden. Nach dem nun alle Diſtribuirung der Looſe für auswärtige Lotterien und Einſamm lung der Einlagen für ſelbige ohne dazu [...]
[...] gens niedergeſetzte Commiſſion mit mö lichſter Sorgfalt durchgegangen, zuforderſt auch alle Anſätze von Schäden, ſo nicht von feindlicher Gewalt hergerüh [...]
[...] wands, auszutheilen, und die darüber erhaltenden Empfangsſcheine anhero ein zuſenden. Welches alles denn hierdurch zu Jedermanns Wiſſenſchaft bekannt ge» machet wird. Dresden, den 21ſten De [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.04.1775
  • Datum
    Freitag, 07. April 1775
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten; übrigens aber iſt es von den andern Fiebern ſehr leichte zu unterſcheiden, und es wiſſen gegenwärtig beynahe alle Men -ſchen, was man für Arzneyen dabey nö thig habe. [...]
[...] ber, und dergleichen Perſonen iſt dieſe Krankheit auch am erſten tödtlich. Mit einem Worte, alles, was die feſten Theile [...]
[...] let werden. Die Brechmittel reinigen nicht nur den Magen, ſondern ſie ver mehren auch die Ausdünſtung und alle übrigen Abſonderungen, und ſind aus dieſem Grunde von ſo großer Wichtig [...]
[...] Portwein, Kamillenthee, Waſſerhaber grütze, und dergleichen, einnehmen. Bey einem alltäglichen Fieber kann alle zwo Stunden, zwiſchen den Anfällen, eine von den obgedachten Gaben genommen [...]
[...] ungefähr fünf oder ſechs Gaben ausma chet. In einem dreytägigen Fieber wird es hinlänglich ſeyn, wenn der Kranke alle drey Stunden eine Gabe nimmt, und in dem viertägigen Fieber, wenn es alle vier [...]
[...] Waſſerſucht, Gelbſucht, oder in eine an dere hartnäckige langwierige Krankheit aus; derowegen muß man alle mögliche Sorgfalt anwenden, ſie gründlich zu hei len, ehe die Säfte und Leibesbeſchaffen [...]
[...] cher Leichtigkeit ihrem Vorgebengeglaubek wird. Diejenigen, welche in der Roth ſind, ergreifen alles, was ihnen eine ge [...]
[...] ſer Abſicht auch wechſelsweiſe Enzian wurzel, oder indianiſchen Kalmus kauen, denn alle bittere Dinge, vorzüglich aber die wärmenden und zuſammenziehenden, ſcheinen Mittel wider die kalten Fieber zu [...]
[...] Ä die Namen der Sorten recht eſtimmt, beſonders nach der franzöſi ſchen Benennung, weil faſt alle Ratio nen ihre beſten Sorten aus Frankreich bekommen, oder ihnen doch franzöſiſche [...]
[...] Generalſuperintendenten Hofmann ſind noch einige Exemplare auf Druckpa pier bey dem Buchdrucker Dürr all hier für 19 gr. zu bekommen. – Bey Ebendemſelben iſt zu haben: Sr. Chur [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes19.12.1777
  • Datum
    Freitag, 19. Dezember 1777
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der naſſen Witterung ungeachtet, in der Johanniswoche mit 12 Körben vor nahm, ſind alle, ohne ſie auf die Heyde zu bringen, Ausſtänder geworden, und ſämmtliche Alte ebenfalls gut geblieben. [...]
[...] pographiſche Beſchreibung eines Ortes, der einen Edelmann, Bauern, Koſſäthen und Häusler hat, die alle gleiches Recht an Gemeinde-Huthungsplätzen beſitzen, kann die Sache nur in gehöriges Licht [...]
[...] an Gemeinde-Huthungsplätzen beſitzen, kann die Sache nur in gehöriges Licht Alles, was heraus kommen kann, iſt dieſes, daß der Adeliche noch mehr Wortheile erlangt, der Bauer aber, und [...]
[...] faſſet, die der verdienſtvolle Herr Ueber ſetzer in dieſen einen Octavband abge kürzet hat, indem alles Weitſchweifige [...]
[...] Kirchenbannes auferleget, von dem er littenen nichts zu ſagen, oder bekannt zu machen. Alle nach Jeruſalem gehen de Waaren ſind indeſſen vollkommen ſicher auch, das Geld, welches zum [...]
[...] hungskirche zu Jeruſalem vorgeht. Hier folgen die Proceſſionen der mancherley griechiſchen Chriſten, alle unmittelbar auf einander, und alsdenn in eben der Kirche, wo alle untereinander ſingen und [...]
[...] entſtandener Unordnung, aufgehöret. Der Verf, reiſt in dieſen Tagen noch von Jeruſalem nach Jericho. Alle Straßen ſind dahin gefährlich, wegen der räube riſchen Araber; ſelbſt die Ebenen von Je [...]
[...] und brennbar, wie Steinkohlen, und hat einen übeln Geruch, wenn er gerieben wird. Alle Aeſte, und was hineinfällt, wird mit einer Art von ſalzhaftem Stoffe überzogen. Es erzeuget ſich darauf viel [...]
[...] Tumult vom Pöbel, Schlägereyen und Balgen, Räderſchlagen, Wettrennen und Ringen, auf dem Kopfe ſtehen, und alle andere ungeziemteſte pöbelhafte Handlun gen und Spiele mit einem ſtäten Huja [...]
[...] Ungläubigen, ſehr entehret werde. Die Feyer des Oſterfeſtes wird hierauf vom Werf, beſchrieben. Alles iſt alsdenn ſo viel möglich prächtig, zumal der Ornat der Geiſtlichen und der Kirchen, welcher [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes08.05.1778
  • Datum
    Freitag, 08. Mai 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] lem ſeinem angewandten Fleiße, zu ſei ner und der Seinigen Ernährung nicht mehr halten kann. Alle heutige Reichen verlangen von den Armen: ein zufriednes Herz, Gehorſam, kümmerliches Leben, [...]
[...] ſtändig zunehmen, und die Zahl der Kauf leute, Kramer und Mäckler bis zum Ge lächter wachſen. Und alle dieſe letztern, die ihren Handel mit Fremden ſo ſehr er heben, unerachtet ſie alle unnöthige Waa [...]
[...] nen Accisordnungen damals noch nicht ausgenommen, wie nachher zum Scha den alles übrigen Volks geſchehen iſt. A. 1682 zu Johann Georgs des II. Zeiten, wurden die vorigen guten Einrichtungen [...]
[...] 1682 zu Johann Georgs des II. Zeiten, wurden die vorigen guten Einrichtungen wieder verdorben, und alle inländiſche Nahrung und Waaren mit Acciſen bele get; es erſchien eine ſchädliche Verord [...]
[...] acciſe, die alles verderbende General Conſumtionsacciſe hinzu geſetzet wurde. Von dieſer Stunde an ſah man bis auf [...]
[...] unſre Zeiten lauter ängſtliche Anſtalten, Erhöhungen und Vervielfältigungen der Acctsabgaben erſcheinen. Alles war nur auf die Vermehrung der Acciskaſſe gerich tet: der Zuſtand des Volkes, die Verhin [...]
[...] aus entſtehen mußten. Die General Conſumtionsacciſe ward alſo von Tage u Tage verderblicher. Alle Acciſen eines ndes, wie Sachſen, ſollten lediglich nur auf fremde Waaren geleget werden, wel [...]
[...] rung und Armuth. Das Wachsthum der Acciskaſſen bringt den Verfall aller andern Kaſſen zuwege. Alle Acciſe von einheimiſchen Arbeiten und von den Le bensmitteln treffen nur allein und zuletzt [...]
[...] abnimmt. Die Rathgeber für die Acciſe auf einheimiſche Waaren ſaget der Verf. konnten alle dieſe übele Folgen voraus ſehen, wenn ſie nicht gegen das gemeine Weſen alle Billigkeit aus den Augen ge [...]
[...] nur auszulegen hätten, und ſich ſolche vom Landmanne doppelt konnten erſetzen laſſen, wenn derſelbe gezwungen war, alle Waaren in Städten zu kaufen. Aber ſie vergaßen, daß ihre Kinder weniger De [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes23.10.1778
  • Datum
    Freitag, 23. Oktober 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] fahren zu laſſen: daß die Alten bey ihren wirthſchaftlichen Einrichtungen mehr auf das Ganze, auf alle Nebenzweige, auf proportionirliche Arbeit zu allen Jahres zeiten, auf dauerhaften und beſtändigen, [...]
[...] theile, zum Fenſter hinaus zu werfen. Ich verſtehe unter dem Ganzen der Wirthſchaft alles, was ein Bauer mit ſeinem gewöhnlichen Geſinde, denn der ſoll eigentlich davon leben, aus ſeinem [...]
[...] ihm zuſtändigen Stücke Land erarbeiten könne, und welche Einrichtung die vor theilhafteſte ſey- alle mögliche Zweige der [...]
[...] von vielen um deswillen als ganz unnö thig verworfen, weil die Erfahrung leh re: daß, wenn ſolche Felder auch alle Jahre beſäet würden, dennoch der Ertrag des Getraides bey gehöriger Düngung [...]
[...] halten wird, zu beſſerer Befruchtung der Felder gewinnen, als vorher. Dieſes, meynt man, hänge alles ſo natürlich zu ſammen, daß einer blindſeyn müſſe, wenn er die Vortheile davon nicht einſehen wolle. [...]
[...] beſäe? Völlig zugegeben, daß an allen Orten die angeſäeten Futterkräuter gut geriethen, und alle Jahre genugſame Füt terung verſchafften. Wo ſoll denn der Bauer bey ſeiner übrigen Wirthſchaft die [...]
[...] thoden beſonders, wie ſie mit Zucker einge machet, und das Eingemachte gut ver wahret werden. Vom Eiſe alles, was die Phyſik, nach Mairans und anderer ihrer Entdeckungen, gründliches bisher gelie [...]
[...] ſie und beſte Koſt, die in kleiner Menge ſehr nähret und den Körper ungemein ſtärket. Alle Mehlbreye, Mehlſuppen, Klöße, Hülſenfrüchte und grobmehlichte Wurzeln, alles Gemüſe, Kräuterwerke, [...]
[...] kaufen, zu haben ſcheint. Für jedes Hundert Schafe wären 3 Scheffel, ver muthlich Berliner, Erbſen zu ſäen. Alle Erbſen verurſachen ſtarke Blähungen, doch die ſogenannten Krollerbſen am mei [...]
[...] iſt, wie ſelbige zu retten ſind. Erkältung. Einer der ausführlichſten Artikel iſt Ernd te; bey welchem überhaupt alle Aerndte geſchäffte nach der Reihe mit dem nöthi gen lehrreichen Unterrichte begleitet wer [...]