Volltextsuche ändern

694 Treffer
Suchbegriff: Alling

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes12.04.1776
  • Datum
    Freitag, 12. April 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] man ſie bemerket, alle Medicamente hin gegen bey dem Hornviehe wenigſtens weymal 24 Stunden Zeit erfodern, ehe [...]
[...] Bis in die 3ke Woche war alles ruhig, nach Verlauf derſelben aber befiel die Heerde von 37 Stück milchenden Kühen [...]
[...] mern antiinflammatoriſchen Medicamen ten, haben eben zu der Zeit, wo in dem andern Stalle alles ſtarb, einen kritiſchen Ausſchlag hervorgebracht, dem ich mei nes Bedünkens alles zu danken habe; [...]
[...] viel Beobachtungsgeiſt zeiget ſind" ungemeiner Sorgfalt abgefaſſet. Er mer ket alles # ſeiner Wallfarth aus Heſſ über Frankfurth, Strasburg! Paris 2. Calais [...]
[...] der den Ackerbau zur nothdürftigſten Ret tung des Lebens treibt, und weiter nicht. Alle ſeine Producte ſind verpachtet, und die Pachtungen aufs höchſte hinange ſchraubet. Daher hat auch Hunger, [...]
[...] ten Zeughäuſern in Paris, an Bibliothe ken, Kabinettern, Sammlungen, Akade mien u. ſ. w. die an ſich alle vortrefflich ſind, dem Lande ſelbſt, in Vertreibung der wahren Barbarey, nichts helfen [...]
[...] Lernenden nicht viel zu thun vermogen, und die Lehrenden wenig können und wollen: ſo iſt, wenn alles ſo bleibt, bey nahe zu ermuthen, daß dieſes Phäno men bald wieder verſchwinden werde, [...]
[...] diglich. Der Verf. hat faſt gar keine Kinder unter drey Jahren in der Stadt geſehen, weil ſie alle ſechzehn bis zwanzig Stunden weit an Bauerweiber für einen Laubthaber monathlich ausgethan wer [...]
[...] S. 475) aber erbärmlich im gemeinen Leben. Nicht, weil es an guten Aerzten fehlet, ſondern weil alles mit Quackſal bern überall bedecket iſt, und ihr Arzney -verkauf als ein Handlungszweig geſchü [...]
[...] iſt bey dem Buchdrucker Dürr allhier in Commiſſion zu haben. 4). Nachdem E. Löbl. Univerſität all hier die derſelben und dem Convictorio geſchenkt geweſene in der Vorſtadt un [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes27.10.1780
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1780
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] den, ehe noch der Waizen zu völligen Kör nern gelanget. Darneben wird in ſol chen Jahren alles mit der Feldkamille überzogen, ſo daß inſonderheit das Som U U Uerge [...]
[...] mal ein Vorbothe einer ſchlechten Aernd tein gewiſſen Arten des Getraides, und wenn dieſelbe durch alle Jahrszeiten fort [...]
[...] Wochen weiter hinausgeſetzet würde, un gleich mehr gewonnen werden könnte. Allein da alle Huthungsplätze gemein ſchaftlich, aber nicht alle, deren Vieh daſelbſt gehütet wird, Wieſenbeſitzer ſind; [...]
[...] ich in den Begriff von der Luft gebracht werden. Geſchieht das nicht, ſo iſt es kein Wunder, wenn alle füßige elaſtiſche und ſchwere Körper zur Luft gerechnet werden, wohin alle Geiſter, alle flüchtige [...]
[...] elaſti- und alle Vorſichten und Werkzeuge. [...]
[...] Kenntniſſe der Nationen und Menſchen in alten und neuern Zeiten ſchildert er ungemein vollkommen. Alles Licht von Kenntniſſen iſt aus dem Orient, als dem Mittelpunkt gekommen. Den Urſprung [...]
[...] Bücher, über ihre Göttlichkeit, und ihre göttliche Eingebung. Ferner die ſpätern Schickſale des jüdiſchen Volkes. Alle Kenntniſſe der Zeiten führen, wie der Chriſten ihre auf Jeſum Chriſtum; dabey [...]
[...] wacht, brüderlichen Liebe, und allgemei nen Liebe erſchallen läßt. Deswegen verabſcheuet der V. ſo ſehr alle Gegen ſtände zu Streitigkeiten unter den Chri –ſten. Der Inhalt des Evangelii wird [...]
[...] zu unſerer Erkenntniß lehret; daß die Gnade eben ſo, wie die Natur, ihre Ge heimniſſe hat; und daß zwar nicht alles von dieſem großen Gegenſtande in dem Evangelio, aber doch alles was wir zu [...]
[...] den vornehmſten Grund des Chriſten thums enthält, bleibt Hr. Tr. pünktlich ſtehen, nimmt alle Umſtände derſelben [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes15.10.1773
  • Datum
    Freitag, 15. Oktober 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] bendigen Weſen, ſo kömmt uns gleich die Schöpfung vor, der man auf alle Weiſe Glauben zuſtellen muß, wenn man Ä alle Moſaiſche Nachrichten nur als bloße [...]
[...] Pythagoras Gott ſelbſt eine Einheit (mo nas) und ein oberes einfaches Weſen (mens) nennt: ſo hat er auch alle ein fache Dinge und Subſtanzen Einheiten und den Samensgrund (rationem ſemi [...]
[...] eutige Nachdenken der geſunden Ver nunft kann nichts mehr davon ſagen, als daß im Anfange alle einfache Dinge zu gleich erſchaffen worden ſind. 15) Saget wohl Gott zum Hiob [...]
[...] aufgehöret hat, neue Dinge zu erſchaffen, (1 Moſ. 11. 1. 2) ſo müſſen die Seelen und alle einfache Dinge, alle Elemente der Welt, ſeit der erſten Schöpfung her, ſchon da geweſen ſeyn. Sie müſſen folg [...]
[...] empfangen und erzeuget werden. 16) Es iſt auch der unendlichen Gott heit nichts anſtändiger, als daß ſie alle einfache Dinge der Welt gleich anfangs mit einemmal in dem Zuſtande erſchaffen [...]
[...] endliche Kraft daraus nicht erfolgen konnte, das hat er ſeiner Erhaltung und Ä für alle Geſchöpfe vorbehalten. r wirket ſolchemnach und fördert an noch alles Gute, regieret und lenket es [...]
[...] weiſt hierinnen nichts; ſo antworte ich: ſie lehtet eben dasjenige, was die Vernunft auch ohne alle Schrift fürs richtigſte und erweislichſte annimmt. (Der Beſchluß künftig.) [...]
[...] ſche Meynung von den geſchwinden Cu ren; dieſe Abhandlung verdienet, jedoch ohne alle Anwendung, weiter ausgefüh ret zu werden, denn ſie iſt eigentlich der Grund, worauf die Dorfärzte und der [...]
[...] Grund, worauf die Dorfärzte und der gleichen Pfuſcher ſich etwas zugute hun, und bey. Unvernünftigen mehr, als alle zu ihrer Ausrottung erfoderlichen Gründe, ausrichten. Dabey, iſt auch mit dem [...]
[...] zu ihrer Ausrottung erfoderlichen Gründe, ausrichten. Dabey, iſt auch mit dem Hrn Verf, zu wünſchen, daß alle ſonſt gelehrte Aerzte mit ihren Patienten ſelbſt vorſichtiger, umgehen möchten, als es [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes12.08.1774
  • Datum
    Freitag, 12. August 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] -aft als bis ſie eine Pfarre bezogen Ä Ä. alles darauf ankömmt, daß [...]
[...] ſte und nächſte Mittel, ſich daraus # helfen, iſt insgemein dieſes, daß das liebe Weib alle Eigenſchaften einer guten Wirth [...]
[...] befinden. - Man nennt es zur Hälfte verpachten. Der Pfarrer behält alles, was zur Vieh zucht gehöret, Rindvieh, Schafe, Schwei jec. Der Pachter hat das Zugvieh und [...]
[...] 4. Pachter verrichten alle Ä (N Pflügen, Säen, Eggen, Düngerladen, Fuhren und Breiten Grabenheben, Waſ [...]
[...] 8. Alle Nutzung der Felder im Hufenſchla [...]
[...] 9. Alle Gräſerey auf den Feldreinen ver bleibt Verpachtern, doch iſt Pachtern das [...]
[...] - - IO. Alles Heu und Grummet auf den Wie ſen und in den Lachen verbleibt ebenfalls Verpachtern, der es hauen und dürre [...]
[...] II. Alle Amts-Ehren-Mühl-Bier- und Ge traidefuhren, wenn es verkauft wird, ge ſchehen von Pachtern wechſelsweiſe. In [...]
[...] ſenſten und verwegenſten Spitzbuben in Europa beunruhiget werden. Herr Bry done hat alle die Schwierigkeiten geduldig [...]
[...] wir ſie Auszugsweiſe anführen könnten. Ein Naturforſcher iſt dort recht in ſeinem Elemente, wo ſich alles, was in der Na [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes07.06.1771
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1771
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] j nahe ſchüchtern ſeyn muß, die Fe der dieſerwegen anzuſetzen. Denn was helfen alle gute Rathſchläge, alle Mittel zu Verbeſſerungen, wenn ſie entweder gar [...]
[...] Der ĺ beh den allermei (?? gerkindern. Ä Ä ſten Bür Ä Gebrechen ohne alle weitere Einleitung an. Es beſteht darin: z, daß vornehme Leute in Städten nicht [...]
[...] Grundregel der Politik, die ich hier nicht ausführen will. Denn es iſt norhwen dig, daß zwar alle Bürger gleiches Recht, [...]
[...] Privatunterricht; laſſen ſie dem Lehrer für treue Unterweiſung Beyfall und Be lohnung hoffen: ſo ſind alle Bewegungs gründe vorhanden, des Schulmannes Fleiß und Arbeitſamkeit aufs kräftigſte [...]
[...] Fleiß und Arbeitſamkeit aufs kräftigſte zu reizen. Und dergleichen Gründe tref fen bey Kindern von guter Geburt alles mal, wenigſtens zum Theil, ein. Sie nöthigen folglich den Schullehrer, ſeiner [...]
[...] murret, iſt dem Pöbel entriſſen, und wird nun ein Partiſan der Regierung – So ſchön wie dieſes alles klingt, ſo ſtark be weiſt alles mit einander gerade das Ge gentheil und die glückliche Abſchaffung [...]
[...] der Großmuth geſprochen haben, mit welcher ſich die Republik Nürnberg der Gelehrſamkeit, ſeit der Reformation, alle zeit rühmlichſt angenommen hat. ... Wir würden anfangs allgemein und gründlich [...]
[...] eine wahre Kunſt ſey, wichtige Anſtalten ſeiner Vorfahren, (welche doch nicht auf tauſend Jahre hinaus haben alles aus rechnen können) nach Beſchaffenheit und Bedürfniß [...]
[...] ter Sitten, oder auch mittelbar die Auf merkſamkeit auf die niedern Schulen, u. ſ. w betreffen: genug es iſt alles groß, es iſt alles preiswürdig. Indeſſen hätten doch die Patrioten wohlgethan, wenn ſie [...]
[...] ſtandes, gar ſehr. Indeſſen ſtimmen wir den Patrioten von ganzem Herzen bey: (S. 366) daß alle unſere Verbeſſe rungen der hohen Schulen alsdenn erſt recht von ſtatten gehen werden, wenn [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes16.09.1774
  • Datum
    Freitag, 16. September 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] dert, warum doch alle Schriftſteller, welche die Oekonomie vornehmlich theo retiſch abgehandelt haben, ſogar ſtill über [...]
[...] winnung, Bearbeitung und Vertriebe umgehen, und theilen ſich in Handthie rung und in Handlung. Alle Nahrungs [...]
[...] geſchäffte, die auf bloßen Geſchicklichkeiten beruhen, alle Aemter und Bedienungen im Staate gehören nicht zu den Gewerben und doch iſt bey ihnen ſo gut Ä [...]
[...] den Einnahmen und Ausgaben, und durch eine zwiſchen beyden gezogene Balanz Alles dieſes iſt der Inhalt der wirthſchaft lichen Rechnung; die hierdurch aufs neue nothwendig wird. O - [...]
[...] wiſſe, das Mangelhafte, das Zureichende, das Ueberbleibende. Und ſoll ich noch eins hinzuſetzen, oder vielmehr alles obige in eines ziehen: ſo erfodert die Ordnung [...]
[...] wenn alle Mittel zur Erhaltung der Ab [...]
[...] ſicht gleich gut wirken. Die erſten ſind alle Theile unſers Vermögens, die letzte iſt unſre Verſorgung. Die erſten ſind alſo insgeſammt Einnahme und Beſtand, [...]
[...] die Wirthſchaftsrechnung an ſich nicht wohl thunlich ſey: ſo iſt alles unrichtig, was bisher geſaget worden. Aber es iſt nicht die Frage, wie wenig, oder wie viele [...]
[...] welches alle andere, die von Taſchenuh-- ren handeln, deren ohnedem ſehr wenige [...]
[...] es haben wollte. Sonſt waren ſie ſchon in der Mitte des vorigen Jahrhunderts ſo eingerichtet, daß ſie alle Stunden von [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes08.07.1768
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1768
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dingen unter den gemeinen Leuten und auf dem Lande unterhalten, und im Ge gentheile alle dringende Lehren verſtän diger Haus- und Landwirthe verdächtig Ä und behindert werden. Der [...]
[...] worzu ſie von vernünftigen Leuten eigent lich beſtimmt worden. Und dies geſchieht auf zweyerley Weiſe. Erſtlich wenn alle unnütze und ſchädliche Dinge daraus weg gelaſſen; Zweytens alle nützliche Sachen [...]
[...] lender, einſchränken. In dieſen bleiben demnach anfänglich alle die unnützen Fratzen an Dreſcher und Marktſchreyerhiſtorien, alle Zoten und Mährgen, alle Erzählungen aus der [...]
[...] und Marktſchreyerhiſtorien, alle Zoten und Mährgen, alle Erzählungen aus der Rockenphiloſophie, alle Bauren- und Sol datengeſpräche, und wie dieſe Dinge ſonſt vorkommen, durchaus weg. An ihrer [...]
[...] nicht bloße Projekte ſeyn! Nächſt dieſem bleiben aus dergleichen Kalendern alle Ä weg. Wir haben noch zu wenig Kenntniß vom Wetter, weil wir zuviel dabey vorauszu [...]
[...] ſeiner Obſervationen gefodert. Bey dieſer Gelegenheit geſchähe den Landleuten ein großer Dienſt, wenn alle ſogenannte Bauer- und Wirthſchaftsre geln, in ſofern ſie üblich ſind, und in [...]
[...] warnet würden. Ich ſchlage dazu vor nehmlich die Regeln aus dem Colerus vor. Alle unſre ökonomiſche Kalender, wenn es ihrer anders welche giebt, ge» Gg 2 denken [...]
[...] geprüfet, die richtigen an ihre Oerter eingedrucket, empfohlen, mit neuern ver unehret, und alle ſolchergeſtalt allgemein gemachet würden? Für dieſe gemeine wirthſchaftliche Ka [...]
[...] chen ſteif behauptete: das war um die eiten der Reformation. Ueberdies wur den zu Anfange alle Kalender lediglich von den Mathematikern, und Profeſſo ren der Aſtronomie, verfertiget, die ſich [...]
[...] iſt hiernächſt die andere Beſchäfftigung, womit ſie ſich abgeben. Die Jeſuiten haben über alle dieſe Einrichtung die Auf ſicht, und von ihrer Anordnung hängt auch alles ab. Es ſind überaus artige [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes18.06.1773
  • Datum
    Freitag, 18. Juni 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] - gleich dieſe Verſuche ohne alle Unterbre- ich von der Art, wie Dr. Langriſch das - sº chung beſtändig wären angeſtellet wor- Blut auflöſet, unterrichtet bin, und ge [...]
[...] mittelbar vorm Schlafengehen gezählet. Äder Columne, welche die Öuantität des Stuhlganges anzeiget, iſt alles nach Unzen und Drachmen gerechnet. Ich Ä. auch die Zahl der Stuhlgänge jeden [...]
[...] Urin und Ausdünſtung gemeſſen worden, über 6 Stunden hinausgelaufen, ſo habe ich doch alles nach 6 Stunden berechnet, vorausgeſetzet, daß die Ausleerungen in allen dieſen Stunden gleich ſtark geſche [...]
[...] Wenn ich die geſammten Ausleerungen oder Excretionen innerhalb 24 Stunden angebe, ſo rechne ich dazu alles, was durch den Stuhlgang, durch Urin und Ausdünſtung während dieſer Zeit wegge [...]
[...] können. In der Spalte, wo die Menge von Speiſe und Getränke ſtehen, iſt alles nach Unzen und Drachmen angegeben, Die Gewichte ſind: 6o Grane eine Drach [...]
[...] dern können. Im Sommer wog ich mich, wie es die Gelegenheit verſtattete, täglich alle Stunden, oder doch alle zwey und drey Stunden, um auch dadurch den Unterſchied im Abgange des Urins und [...]
[...] Menge des genoſſenen an Speiſe, Trank und der Leibesübung zuſammen halten muß; welches alles ich richtig aufgezeich net habe. Solchergeſtalt ergiebt ſich aus einer [...]
[...] auf es Ä allen Arten der Landwirth ſchaft ankommt. Dieſe letzte Kapitel je ich, da alles zum Beſten künftiger Landleute dienen ſoll, zuerſt geſetzet u. mich bemühet haben, alle übrige damit zu der [...]
[...] fe unter den gemeinen Haufen einzufüh ren, noch einige Bedenklichkeiten vorge kommen ſind. – Aber! um alles Guten willen! heißt es. (ſ. Einleit.) ſo ganz [...]
[...] 2) In der Ahlfeldtiſchen Buchhand lung ſind folgende neue Bücher zu haben: Job.Aug. Schlettweins Mittel das all gemeine Elend aufzuhalten, und die Schul den eines Staatszutilgen, 8.3gr. „Eben [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes11.07.1777
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1777
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] INC. Das Heydekraut iſt freylich nicht alle Jahre gleich honigreich. Es finden ſich auch hierinnen Mißjahre, zuweilen Dd fehlet [...]
[...] ſie nun alle wegnehmen muß, und meh rentheils die armen Bienen tödtet. " Ich will annehmen, einer bringt ſechs [...]
[...] daß ſie allda noch ihren Ausſtand erlan gen ſollen; ſo muß er für alle ſechſe Fuhr lohn und Standgeld bezahlen, und fin det am Ende doch wohl keinen Ausſtän [...]
[...] gar nicht nöthig. Er hat noch Raum genug, alles zu beherbergen, wenn auch die beſte Tracht einfällt. Hat er aber ſchon unten breite Tafeln und Ueberfluß [...]
[...] ſes durchaus einige Tage vorher, ehe man ihn fortzubringen gedenket, damit er alles wieder gehörig reinige. Denn, bringt er vom Beſchneiden den Honigge ruch mit dahin, da gemeiniglich noch we [...]
[...] ſammen kommen. Jeder Stock giebt da ſelbſt 15 pf. Standgeld. Aber dagegen müſſen ſich die Beſitzer Bretter und alles zum Stande der Bienen mitbringen und ſich alles ſelbſt einrichten; welches viel [...]
[...] wegen des Eintragens keine Hinderung verurſache, wenn die Hütten alle in etli chen Gärten an einander ſtehen. In gu ten Jahren werden ſie alle gut, und in - [...]
[...] lingen einen geraden geſunden Ver ſtand, gerade unverführbare Recht ſchaffenheit, einen für alles Gute und Schöne in der Natur offenen Sinn zu geben. Ihren Verſtand und Gedächtniß [...]
[...] Ä gleich, unter die Heiden gien gen? Das übrige dieſer Schulnachricht betrifft eine bewegliche Bitte an alle Ael tern, zu guter Hauszucht, um nicht da heim in einer Stunde durch ſchlechtes [...]
[...] ſen, den Akademiſche Addreßkalender ſo viel möglich vollſtändig und Ä auflegen zu laſſen. Ich erſuche daher alle hohe Gönner, Rectores und Profeſſores auf allen hohen Schulen in und außer [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes26.03.1773
  • Datum
    Freitag, 26. März 1773
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtalt des Schnittes; denn ſie nimmt die Figur eines allmälig wachſenden Kopfes an. Alles dies wird mittelſ einer ſehr langſamen Entwickelung bewerkſtelliget, die übrigens derjenigen Bewegung ziem [...]
[...] und die Gränzen aller ſeiner Theile auf das gewiſſeſte beſtimmt werden, welches alles der Geſchichte einzelner Wiederer Ä zur Grundlage dienen kann. Durch die neuern Verſuche mit den [...]
[...] worauf ihr Leib ruhet, wenn ſie ſich be Rveget. Alle Arten von Schnecken haben ein Vermögen, ihre weggenommenen Theile wieder zu erſetzen. Doch iſt eine Art vor [...]
[...] geſchrieben ſteht: ſo ſchließe ich immer deswegen noch nicht auf die Nothwen digkeit, ſie alle zu pulveriſiren; welches ohnedem nicht geſchehen wird, da die zu [...]
[...] Berlin und Peking vorhandene Men ſchenliebe Mittel dawider weis. Und wenn alle Geſellſchaften und Stände, von welchen einige Mitglieder geſündiget aus-, gerottet werden ſollten, ſo weis ich nicht, [...]
[...] man faſt alles übrige Geſchwätze vergißt, [...]
[...] öffnet wird. Nur ſo und nicht anders wird der Jeſuit, der Weltgeiſtliche, der Ordensmann, und wie die Herren alle heißen mögen, welche die Seelen der Bür ger und Bauern bearbeiten ſollen, dem [...]
[...] Ignoranten geſehen, ſo waren es die ka tholiſchen Feldpaters bey den Armeen im vorigen Kriege. Dieſe Leute, welche alle ihre akademiſchen Gradus durchgelaufen hatten, wußten, außer ihrer Liturgie, vom [...]
[...] Beyſitzern in der Meditationskammer. Sah man aber preußiſche Feldprediger an, ſo lachte und lebte alles an ihnen, und eine Menge darunter konnten alle Stunden vom Pferde abſteigen um Con [...]
[...] ökonomiſchen Elende beladen, bleiben. Ja Haller wird immer Recht haben, und wir alle ihm nachfeufzen müſſen: O! hätte die Natur, die Lehre recht zu leben, [...]