Volltextsuche ändern

128 Treffer
Suchbegriff: See

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes14.10.1774
  • Datum
    Freitag, 14. Oktober 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] S langer Zeit hat man auf die Be ſchaffenheit der Ströme, bey ihrem Auslaufe in die See, Achtung gegeben, damit man allemal eine Kenntniß von der Mündung, von ihrer Lage. Tiefe [...]
[...] W tritt der Flüſſe in die See, gewahr wur den, war es keine der geringſten, worauf die beyden Italiener, Montanari und [...]
[...] auch ſogar die Seefahrer den Lauf dieſer Flüſſe in der Nähe des Meerufers gewahr werden, und ihr Waſſer von dem See waſſer durch den Geſchmack, durch die Schwere ſogar durch die Farbe, unter [...]
[...] bis drey deutſche Meilen: der Ä Flüſſe aber wohl auf 1o bis 15 Meilen in der See abmerken kann. Und das kömmt zum Theil von der Bewegung des Fluß waſſers her, welches mit großer Stärke [...]
[...] ins Meer hinein tritt, deſſen Waſſer trennt von beyden Seiten auseinander ſchiebt, und ſich eine Bahn tief in die See hinein, machet. Man hat es noch nicht genugſam unterſuchet, ob nicht ſelbſt das [...]
[...] halten wird dergeſtalt, daß es die Kraft, womit es abfließt, noch auf verſchiedene Meilen in der See erhalten kann. Ja dieſe Kraft der Bewegung, womit das Flußwaſſer im Meere fortgeht, iſt ſo ſtark, [...]
[...] dem Ufer abgeſchnitten werden, und ihre Bewegung verlieren, ſondern ſich vielmehr weit in die See hinein ergießen, ſo läßt ſich billig fragen: was ſie denn bey die ſer ihrer letzten Bewegung für eine Rich [...]
[...] gleiches geſchieht auch mit den Strömen, die anderwärts an den Italieniſchen Kü ſten in die See fallen, und am Ende un term Meerwaſſer eine gleiche Richtung bekommen; welches Montanari ſelbſt ein [...]
[...] nen, gar wohl vergleichen. Guglielmini glaubet, die Ströme drehen ſich rechter Hand, zu verſtehen in der See; Monta nari glaubet, ſie wenden ſich linker Hand, aber am Ufer. Der Ort entſcheidet alſo [...]
[...] die zum Theil noch nicht genugſam erfor ſchet ſind. Selbſt die Ufer die ſich bald hier bald dort tief in die See hinein er ſtrecken, könnten zur eigenen Wendung des Stromes im Ausfluſſe etwas bey [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes13.12.1776
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] den Meerengen und Straßen ſehr tief ins Land hineingehen, und wohl gar in die See der Hudſonsbay auslaufen möch ten. Die bekannte Straße Davis liegt etwa 20 engl. Meilen davon. Die Schif [...]
[...] etwa 20 engl. Meilen davon. Die Schif farth iſt hier herum äußerſt gefährlich. Nach dem Lande zu iſt die See mit gro ßen zerbrochenen Stücken Eis bedecket, und jemehr man nordwärts kömmt, eine [...]
[...] dem alle Klippen und Bänke bekannt waren. Und an Fleiß und Aufmerk deſto größere Menge findet man derſelEtliche dieſer Maſſen, die der See ben. fahrer Eisinſeln nennt, ſind von erſtaun licher Größe. Man nimmt gemeiniglich [...]
[...] vorher, geweſen; ohne davon die Urſache angeben zu können. Längſt der Küſte er gießen ſich einige Flüſſe in die See, ſie [...]
[...] lichern Indianer erzählet, daß dieſe See kühe weiterhin nach Norden, auf die In ſeln ans Land giengen. Wäre die Lage [...]
[...] kungen aus, die unter ſich in ſtätem Krie ge leben. Zuerſt ſind die Eskimaux, eine Ration an der See, welche unterſchiedli che Plätze auf den Seekannten, nach dem Fluſſe St. Johns zu, inne gehabt, ſich [...]
[...] im Laude, legen ſie einen ſehr weiten Weg in gar kurzer Zeit zurück. Kommen ſie an einen See, ſo ſetzen ſie ſich in ihren Kahn und reiſen zu Waſſer. Nimmt der Dd d 3 » See [...]
[...] See einen andern Lauf, und ſie ſehen, [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes12.06.1772
  • Datum
    Freitag, 12. Juni 1772
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] völlig überein kömmt, gleichſam wie m Ä weißgrauen Rinde. Die Gegend um den See Kamyſch- Samara hat vor treffliche Wieſenkräuter. Das Burgun diſche Heu oder Luzerne in großer Men [...]
[...] breit (polygonum) mit weißen Blumen und Samen, die ein ſchönes Grützwerk abgiebt. S.371. Um den See Sundaef in einer ziemlich ſtarken und hohen Hol zung von Weiden, Eſpen, weißen und [...]
[...] daran fehlet. S. 373. Einige Werſte von der Veſtung und Vorpoſten Merge nef, an dem See Mergenskoi Ilmen traf der V. zum erſtenmale am Jaik die Kropf gänſe (Pelecanus Oeocratalus) an. Sie [...]
[...] ganze Heerden Antelopen oder wilder Zie gen. S.406ff. Der Inderskiſche Salz ſee wird vom Verf. weitläuftig beſchrie ben. Er ſieht vom Inderskiſchen Gebir ge als eine große mit Schnee bedeckte [...]
[...] tragen. Es fallen in denſelben viele Salzquellen mit ſehr ſaturirter Sole. Und dieſe iſt in dem See ſelbſt ſo ſehr reich haltig, daß die Salzwürfel überall an ſchießen und der Grund durchgehends mit [...]
[...] den daſſelbe, weil es leicht zu ſammlen iſt, im See ſelbſt, in welchen ſie mit ihren kleinen Wagen hinein fahren. Das Ufer deſſelben beſteht oben aus Mergel, un [...]
[...] häufig wächſt, machet man um Aſtrachan wirklich Kapern. Wo der Jaikfuß allmä lig in die Kaſpiſche See ausfließt, da ma cheter die entſetzlichſten Krümmungen, vie le Arme und eine Menge Sümpfe. Da [...]
[...] önnte. Das Ufer des Fluſſes wird auch hier ſchon ſehr ſchilfigt, und immer ſchil figer, je näher zur See. Das Schiff wird bis 2 Faden lang, S. 424. In Gurief, wo Hr P. den 24. Aug. anlangte, traf er [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes26.06.1778
  • Datum
    Freitag, 26. Juni 1778
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] gewohnt, daß ſie ſich der offenen See in ganz kleinen Booten anvertrauen, wenn [...]
[...] ier gar nicht an, vielleicht auch ſonſt ein einziges giftiges Thier. An etlichen Orten Ä man Fiſchottern und See kälber. Bisweilen kommen auch junge Wallfiſche in die engen Buchten, verwi [...]
[...] Schaal- und Muſchelfiſche aller Arten. hre Auſtern ſind die allerbeſten von Ge mack. In der See fangen ſie Stock ſche, Schollen, Botten, Heeringe, Lachs [...]
[...] man Märgel, vortreffliche Bruchſteine, Kalkſteine, Schiefer und Marmorgänge an. Manchmal treibt die See allerley Bauholz, Stücke von Schiffen, Orhofte mit Wein und Branntwein c. die oft [...]
[...] zaun, wegen ſtarken Nordwindes, her vorwachſen. ie ganze Gegend iſt der geſtalt von der See getheilet und durch riſſen, daß man hier gar keinen Fluß ſuchen darf. Doch giebt es etliche kleine [...]
[...] Valley an der Weſtſeite des Landes. Die Küſte iſt überall hoch und frey, und kann etliche Meilen aus der See geſehen wer den. Um die ganze Inſel giebt es keine Sandbänke, und nur einige wenige ver [...]
[...] lein geweſen; ſondern der Verf. will hier kleine Thiergen, die kleinſten leuchtenden Inſecten, wie bey dem leuchtenden See waſſer, annehmen, von denen dieſes Licht herkommen ſoll. Aber ob denn die an [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes22.08.1777
  • Datum
    Freitag, 22. August 1777
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] nicht; daraus wird denn auf einmal ge ſchloſſen, die Urſache ihrer Verſchwin dung ſey ihre weite Reiſe über die See. Hierauf antworte ich: man hat keine ge wiß genug beſtätigte Exempel von einer [...]
[...] ſolchen Wanderung; und das werde ich nachher zeigen. Diejenigen aber welche die Vögel gern periodiſch über die See ſchicken wollen, ſetzen zweyerley voraus, warum ſie von den Seefahrern, während [...]
[...] gel? Fiele die Reiſe in ſolche Nächte, die das Mondenlicht erleuchtet, ſo müß ten ſie ſowohl als bey Tage von den See leuten bemerket werden. Hierzu kömmt noch, daß viele von den vorgeblich reiſen [...]
[...] mir bekannten Erzählungen und Beyſpie le von Vögeln, die wirklich in einem ſol chen Fluge über die See ſind geſehen worden. Dieſe könnte ich alle mit ein ander, durch die einzige Foderung kurz [...]
[...] widerlegen: wenn jemals eine ſolche Er fahrung iſt gemachet worden, ſo müßte ße ſich auf einer ſtark beſchifften See, mit jeder Rückkehr derſelben Jahreszeit, be ſtätiget haben. Ich komme zu den Nach [...]
[...] eben dieſe Wahrſcheinlichkeit ſtatt. Auch aus dem Grunde hat man die Wachteln über die See ſchicken wollen, weil man im Winter faſt gar keine ſieht. Allein, ein jeder Jäger weis, daß dieſer Vogel [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes15.11.1771
  • Datum
    Freitag, 15. November 1771
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] res feſtes und bewohntes Land, dieſes aber wiederum, nach langer Zeit, von der See überſchwemmt worden, und alle lebende Erdgeſchöpfe zerſtöret habe. Und ſolche Veränderung iſt mehr als einmal [...]
[...] das ganze Herzogthum Modena an, in welchem alle Brunnen von einer einzigen unten befindlichen See ihr Waſſer haben. Nämlich man muß daſelbſt allenthalben 120 Fuß tief graben, in welcher Tiefe [...]
[...] tiefe Zwiſchenſchichten völliger Seegrund. Es iſt daher zweifelhaft, ob man die uns terirdiſche See als eine vierte Bewoh nung anſehen ſoll. Hrv. J. glaubet aber vielmehr, daß dies eine anfängliche un [...]
[...] nung anſehen ſoll. Hrv. J. glaubet aber vielmehr, daß dies eine anfängliche un terirdiſche, nicht aber oberirdiſche See ſey, die etwa nachher mit einer Fel ſenſchicht bedeckt geworden. Uebrigens [...]
[...] SÄDenkwürdige Feld- und See [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes26.08.1774
  • Datum
    Freitag, 26. August 1774
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Norden, weiter gegen Oſten oder Weſten, es ſey auf dem feſten Lande, oder auf der See, gelegen iſt. Auf welche Weiſe die Breiten und Län gen der Oerter auf dem Erdboden, oder [...]
[...] den einen, nicht eben leichten Fall, rich ten, da man ſich oftermals an einem un bekannten Orte auf der See oder auf dem Lande befindet, zu einer Zeit, da in etli [...]
[...] man auf die Ausfindung der Länge die größten Belohnungen ausgeſetzet. Zur See finden ſich alle die Erſchütterungen nicht, die man zu Lande auf Reiſen an den Uhren befürchten muß. Zwar findet [...]
[...] nicht, die man zu Lande auf Reiſen an den Uhren befürchten muß. Zwar findet man auf der See auch keine Oerter, wo man richtige Uhren anträfe. Aber man ſtößt dagegen auf Inſeln, auf Vorgebir [...]
[...] geſchieht die Reiſe zur See viel ſanfter, und es können folglich dabey größere Pen deluhren gebrauchet werden, welches zu [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes12.10.1770
  • Datum
    Freitag, 12. Oktober 1770
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] as ſich zuletzt in einen feurigen Auswurf auf einer kleinen Inſel, mitten in einen großen See, endigte. Drey Tage nach dieſem Feuerſpeyen entſtanden vier kleine Inſeln in dem See. Sie kamen unterin [...]
[...] ſte Gefahr und übele Zufälle. 72) Man demerkte in einem kleinen, ungefähr eine engl viertel Meile langen See zu Clo ſeburne den 1ſten Febr. 1756 ein ſehr ſtar kes Aufſchwellen und Bewegen des Waſ [...]
[...] Gegend des Sees, und noch ein ande [...]
[...] Waſſers in den Fiſchbehältern, welches unehr oder weniger bewegt wurde, ſo wie die Bewegungen des Sees dieſer Seite näher kamen, oder weiter davon blieben. Dieſe heftige Erſchütterung und Strö [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes10.05.1776
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] cher Breite, bis 51 Grad und etliche Mi nuten von dem feſten Lande Aſiens ab, in die See erſtrecket, der Inſel und See einbucht Karaga gegenüber, bis an die Mündung des Tolowkafluſſes; von We [...]
[...] Seen abgeſondert und allenthalben umge ben wird, davon die eine die Penſchini ſche See, die andere aber der Canal der D 2 Uries [...]
[...] len; die Inſeln aber im Canal auf 20 bis 25 Meilen. Nach Weſten wird es durch die große Penſchiniſche See abge ſondert, nach Norden ſtößt es an das Land und die Wohnungen des Korakiſchen [...]
[...] geringen Breite, (ob es gleich über hun dert Meilen lang iſt) häufiger Ausdün ſtung der See, und des vielen Schnees, ein ſehr waſſer- und flußreiches Land, S. 29) und bey aller Rauhigkeit des [...]
Wittenbergsches Wochenblatt zum Aufnehmen der Naturkunde und des ökonomischen Gewerbes08.11.1776
  • Datum
    Freitag, 08. November 1776
  • Erschienen
    Wittenberg
  • Verbreitungsort(e)
    Wittenberg; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu gelangen, nicht wie in Pichelsdorf, durchſchwimmen dürfe, doch Tag für Tag zur Mittagszeit an einen See zur Tränke getrieben werde. In dieſem See geht das Vieh, beſonders an heißen Tagen, [...]
[...] geſuchet worden. Er ſetzet aber auch hinzu, daß das Vieh des Dorfes Dobbri chow täglich durch einen See ſchwimmen müſſe, um zu und von der Weyde zu kommen. Ja noch zuletzt wird mir von [...]