Volltextsuche ändern

2392 Treffer
Suchbegriff: Bergs

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 14.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 14. November 1867
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Güte entgegen gekommen. Immer finſterer wurde ſein Sinn – die ganze Menſchheit haßte er. Er bemerkte nicht, während er langſam den Berg Änabſtieg und dem Dorfe zuſchritt, daß ein ſchweres Gewitter ſchnell über die Berge heranzog. Näher [...]
[...] -Während Heinrich regungslos auf dem Felsblocke daſaß, ging es oben auf dem Berge um ſo leben diger her. Zu ſchnell war das Wetter heraufgezogen und losgebrochen, als daß irgend Jemand zuvor [...]
[...] Berge zu Ende, und das ging Manchem noch näher [...]
[...] immer regungslos. Wohl hatte er das Auge au geſchlagen, als die Muſik ihm ins Ohr drang, und hatte den den Berg herabkommenden Zug geſche – was kümmerte es ihn. Er richtete den Blic wieder auf die Wellen. [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 09.01.1857
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1857
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wieſen hochliegender Gegenden immer zuerſt herab und verſchwindet von dazu, weil die Vege tation der Berge und Hochländer am längſten dieſer ſchützenden Decke bedarf, Es iſt bekannt, daß Leder ſchneller von Schnee [...]
[...] einer gewiſſen Höheo von der Erde der Eispunkt eintritt. Daher kommt es, daß die Gipfel der höchſtem Berg immer mit Schnee bedeckt bleiben; denn da ſie nur wie iſolirte, von einander weit entfernte Punkte in dem großen Ocean der At [...]
[...] den im Winter gefallenen Schnee während des E: Ä - Ä der Berg, über welche hinaus der horizontale Boden das ganze Jahr ohne Unter brechung mit Schnee bedeckt iſt, – wo alſo der [...]
[...] trocken liegen laſſen müßte, ruht der Schnee feſt auf ſeiner Unterlage, angefangen und getragen von ungeheuren Felſenzacken der Berge hoch über den Ländern der Menſchen; während der Regen ſchnell verdünſtet, dünſtet der Schnee nur wenig [...]
Zweibrücker Tagblatt06.10.1869
  • Datum
    Mittwoch, 06. Oktober 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] Neueste Nachrichten. Pllhcrn. München, 3. Ott. Se, Maj. der König hat sich gestern auf der Fahrt von Hohenschwangau nach Berg eine Erkältung zugezogen und sich in Folge dessen während des heutige» Vormittags in solch erheblicher Weise unwohl gesuhlt, daß das Verbleiben Sr. Majestät in Schloß Berg gerathen erschien, weßEntschließungen an die betreffenden Stellen in diesem Sinne erg ngen. Ob» [...]
[...] Besserung eintrat, entschloß sich derselbe doch beseelt von dem Wunsche, den hentige» Tag »ach alt hergebrachter Weise in Mite seines Volkes zuzubringen, dazu, das Fest zu besuchen, Se, Maj, traf nach 2 Uhr von Schloß Berg zu Wag,,? hier ein und begab sich um >/»3 Uhr, begleiict von seinem Bruder dem Prinzen Otto und dem Geneialadjiitantcn Generali, euienant v. d. Tan», auf dK Oklobersesiwiese. [...]
[...] ein und begab sich um >/»3 Uhr, begleiict von seinem Bruder dem Prinzen Otto und dem Geneialadjiitantcn Generali, euienant v. d. Tan», auf dK Oklobersesiwiese. Ter König ist gleich wieder nach Schloß Berg zu ück.,ekehrt. — Dem Vernehmen nach hat der AUerspräsid nt der Kammer der Abgeordneten gestern an das Ge» sammlstaaksministerium ein Schreiben gerichtet, worin er zur Anzöge bringt, daß die [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 15.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 15. Juni 1875
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Tannenſchatten; nun noch ein Viertelſtündchen in ſanft anſteigenden Windungen um die Kuppe des Berges herum, wobei namentlich nach Süden anmuthige Fernblicke in lauſchige Waldthäler und auf ſchöngerundete Höhenzüge auftauchen, [...]
[...] gemüthlicher Plauderei mit an unſern Tiſch, und ſo hatten wir das Vergnügen, den „Alten vom Berge,“ wie er ſich gern nennt, den Schöpfer des großen Werkes, das ein Ruhmeszeichen unſeres Volkes ſein ſoll, aus nächſter Nähe zu [...]
[...] oder noch ſichtbar iſt. Mit ein paar Hun dert Schritten vom Wirthshauſe aus iſt der eigentliche Gipfel des Berges erreicht, der nach Norden, alſo nach Detmold zu, kahl und ziem lich ſteil abfällt. Hier hat der Meiſter, als er [...]
[...] im fruchtbaren Theil der Emmer liegt, im Süd oſten die runde Kuppe des Köterberges in der Nähe von Höxter, dicht vor uns die Berge des Teutoburger Waldes, die Externſteine, d. h. der Bergrücken, an dem ſie aufgepflanzt ſind, [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 25.11.1859
  • Datum
    Freitag, 25. November 1859
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Himmel, der ja der Helfer von Wittwen und Waiſen iſt, ergebungsvoll in die umwölkte Zu kunft. Der Pfarrer Berg unterſtützte ſeine Schwe ſter in der Erziehung ihres Kindes, und als dieſe ſchon nach einigen Jahren einem langſamen Siech [...]
[...] verurtheilen konnte, durch ihrer Hände Arbeit ihr Fortkommen in der Welt zu ſichern. Pfurrer Berg war vor einigen Wochen an einem Nervenfieber geſtorben, welches in ſeiner Gemeinde epidemiſch ausgebrochen war, und das [...]
[...] beit ihres Oheims geordnet und ihr weiteres Schickſal geregelt war. Das Erbe, welches Oheim Berg ihr hinterlaſſen hatte, war aber leider ſo unbedeutend, daß ſie nicht davon leben konnte, und obſchon Frau Bart darauf drang, den ver [...]
[...] geben, welcher ſie alles ſpätere Unglück ihres Vru ders, beimaß. Herr Selden hatte aber jene Louiſe Berg ſo innig geliebt, daß ihn der Widerſpruch ſeiner älteren Schweſter nicht von dieſer Verbin dung abzuhalten vermocht hatte, weil ſie ſeines [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 09.08.1861
  • Datum
    Freitag, 09. August 1861
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vor ſeinen Feinden fliehend Barg ſich am Berge Horeb In eine Höhl' Elias, Der Mann des Feuereifers [...]
[...] Durchheulet die Klüfte, das Thal, den Wald, Zerſplittert, entwurzelt den Baumesſtamm Und ſchleudert ihn über den Berg, den See, Als wär' es ein ſchwankender Haferhalm. Es zittert und bebet und beugt ſich ſtumm [...]
[...] Der geſpaltene Boden klaffend gähnt; Das zerriſſene Land wie Sturmfluth wogt; Und es wanket der Berg, der Fels zerſpellt: Und der Thiere Geheul durchhallt die Luft. Tie Natur hat gelöst jed' ſich'res Band – [...]
[...] an dem die Welt die Verkündigung der großen Friedensbotſchaft gefeiert, lag mit ſeiner ganzen winter lichen Schönheit über dem Lande. Ueber Berg und Thal blitzte die Schneefläche, von der bleichen Sonne umfloſſen, in tauſend kleinen Lichtern auf; d'raus [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 01.04.1869
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1869
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] leichten Bündel aus dem Kronenhof thalabwärts. Sein Blick haftete am Boden, ſein Antlitz war bleich und verſtört. Ein vorſpringender Berg gewährte noch einmal den Ueberblick des ganzen Gehöftes, das er verlaſſen. Düſter und unheim [...]
[...] nete der Burſch nachdenklich. „Ich hab' dem Waſtels Wort geben, bis morgen um dieſe Zeit jenſeits der Berge zu ſein. Aber ſei guten Muthes, mein Dirndel!“ „Vefi, Vefi!“ rief es plötzlich im Gebüſch. [...]
[...] „Behüt'Gott, Vefi! Bis an mein Lebensend" will ich Dir dieſe Stund' nit vergeſſen!“ „Berg und Thal kommen nit zuſammen, wohl aber der Menſchen Kinder,“ ſagte die alte Crescenz, welche mit ſichtlichem Wohlgefallen ge [...]
[...] gefunden. Das überglücklichſte Herz leuchtete aus ſeinen dunklen Augen. Hinauf den Berg und wieder hinab und aus voller Bruſt das heiterſte Lied! Es mußte aus ſtrömen, was in ihm überwog vor lauter Selig [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 08.08.1873
  • Datum
    Freitag, 08. August 1873
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 3
[...] bildet, auf ſeiner entgegengeſetzten Seite aber ſich in einer nach dem Wildſtrubel ziehenden Gebirgskette fortſetzt. Es kann kaum einen Berg [...]
[...] dere leuchtete aus den Regenſchauern auf, und zuletzt ſchloſſen ſich die Fenſter des Himmels, und die Berge grüßten uns mit ihren ernſten weißen Häuptern. Ja, dem Muthigen gehört die Welt! Als wir freilich um halb zehn Uhr auf dem [...]
[...] berge, Faulhorn, Schreckhorn, die Jungfrau mit Meine Lieb' iſt ausgebrannt, } ihren Gefährten, dann die Berge des Lauter- Anton Kropatſch, Lieutenant! z brunnenthals, aber am mächtigſten erſcheinend - [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 31.01.1874
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1874
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Fortsetzung.) Einen halben Tag lang hielt es Herr Sers berg richtig aus in seinem Lehnstuhle am Fenster. Er fah hinab nach dem Hofe, wo Kisten und | Fäffer auf- und abgeladen wurden, wo seine Ar [...]
[...] in die Leihbibliothek um einen Katalog. Seit seinen Frühlingsjahren hatte Herr Sers berg kein derartiges Möbel mehr in die Hände genommen. Als er das Buch aufschlug, um sich Etwas herauszusuchen, und die Reihe der Autor [...]
[...] näselnden Predigertone, und die englischen Namen sprach sie in einer Weise aus, daß Hr. Sers berg, der gut Englisch verstand, jedes Mal zu sammenzuckte, wenn die Cousine über ein solches Wort stolperte. Mehr als ein Mal stand er [...]
[...] der Zukunft bei dem Bette des Alten erscheint.“ Die Cousine begann zu lesen, und Herr Sers berg hörte zu. Für einen Dritten, für den groben Doktor Preschnowsky zum Beispiele, müßte es ganz in [...]
Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung (Zweibrücker Wochenblatt)Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung 02.04.1868
  • Datum
    Donnerstag, 02. April 1868
  • Erschienen
    Zweibrücken
  • Verbreitungsort(e)
    Zweibrücken
Anzahl der Treffer: 4
[...] Unſere Erzählung beginnt auf einem der hohen, üppig bewachſenen Berge am ſüdlichen Abhange des Thüringer Waldes, zwiſchen denen die Werra mit ihren klaren, blauen Wellen ſich hindurchwindet, [...]
[...] geliebt werden, weil ſie ſo ſchön, und vielleicht eben darum, weil ſie ſo verborgen und jungfräulich ſind. Die Berge ringsum waren alle hoch und ſteil, hie und da auf graue Felswände ſich auflehnend: aber nirgends ſah man eine öde Stelle, Alles athmete [...]
[...] den Bächlein blaudurchäderten lachenden Waldwieſe. Auf einem Baumſtamme dicht an dem jähen Ab hange des Berges, unter dem Laubdache einer be moosten Buche, ſaß ein junger Mann, den Kopf auf Ellbogen und Knie ſtützend, und mit der an [...]
[...] Die feierliche Stille wurde plötzlich durch einen langen, hellen Pfiff, der von dem ſchräg gegenüber liegenden Berge kam, unterbrochen, welchen der plötzlich in die Höhe fahrende, den gekrümmten Finger zwiſchen die Lippen legende Jäger mit einem [...]